Folge 2525

  • Folge 2525

    Griechenland: Deutsche Kriegsverbrechen „Hinter den Bergen“ Der kleine, abgeschiedene Ort ist eines von 21 Bergdörfern hier, in denen deutsche Truppen besonders gewütet haben. Zwischen 1943 und 1944 wurden hunderte Häuser niedergebrannt, die Kirche verwüstet und viele Bewohner ermordet. Um die Überlebenden hat sich bis heute niemand gekümmert, selbst der griechischen Regierung wurde erst Jahrzehnte später bekannt, dass auch in dieser Gegend unvorstellbare Kriegsverbrechen an Zivilisten begangen wurden. Maria und weitere Zeitzeugen müssen seitdem mit ihren schrecklichen Erinnerungen von ermordeten – regelrecht abgeschlachteten – Verwandten leben.
    Trotzdem wurde das Weltspiegel-Team in Greveniti gastfreundlich empfangen: Man freute sich im Dorf, dass sich erstmals überhaupt eine Journalistin für ihre Geschichte interessierte, und dann noch eine Deutsche. Autorin: Mira Barthelmann, ARD-Athen Japan: Einsamkeit in der Mega-City Die Vereinzelung schreitet voran. Schon ist von einer „Jugend ohne Sex“ die Rede. Auch die Zahl der Heiraten nimmt ab. Auch wenn viele das Alleinleben als bewusste Entscheidung ausgeben, bleiben doch unerfüllte Sehnsüchte, die von cleveren Geschäftsleuten gerne bedient werden.
    So kann die Single-Frau, die eine Hochzeit in Weiß einfach romantisch findet, eine „Solo-Wedding“ buchen: Einen Tag Foto-Shooting im geliehenen Brautkleid, mit perfektem Make-Up und Braustrauß – nur eben ohne Bräutigam. Und wem es zu anstrengend ist, Freundschaften zu pflegen, der bucht bei Bedarf halt eine Miet-Freundin: Eine Stunde im Café plaudern, ein gemeinsamer Spaziergang durch die Shopping-Mall, abgerechnet wird
    nach Stundensatz.
    Körperkontakt ist bei den Treffen Tabu. Eine kommerzielle Dienstleistung nach Terminplan für das menschliche Bedürfnis nach Austausch und Nähe. Autor: Ulrich Mendgen, ARD-Tokio Sambia: Schule aus dem Radio Viele Eltern können auch das Geld für die Schuluniform nicht aufbringen. Und damit die Familien auf dem Land überleben, müssen auch die Kinder in der Landwirtschaft mithelfen. Deshalb kommt jetzt der Unterricht aus dem Radio. Für eine Stunde am Tag wird das blaue Solarradio angekurbelt: Ein bisschen Mathe, ein bisschen Englisch, ein bisschen Schreiben – vermittelt durch die Stimme aus dem Radio.
    Gelernt wird im Freien oder in einer Kirche. Ein Hilfslehrer kümmert sich um die Schüler und bereitet den Unterrichtsstoff nach. Und am Nachmittag lernen sie im eigenen Schulgarten die Grundlagen der Landwirtschaft – überlebensnotwendig in den entlegenen Dörfern von Sambia. Autorin: Joana Jäschke, ARD-Johannesburg USA: Ein Leben ohne Müll Sie benutzt keine Kaffeekapseln, keine Milch in Plastiktüten. Sie putzt mit Natronlauge.
    Zum Einkaufen geht sie in spezielle Supermärkte, wo Nudeln, Obst und Nüsse lose verkauft werden. In einem Land, in dem fast alles verpackt wird, ist das eine kleine Kulturrevolution. Trotzdem passt die schicke und lebensfrohe 23-jährige New Yorkerin irgendwie so gar nicht in das Klischee des besessenen Ökofreaks. Autorinnen: Isabel Schayani und Julia von Cube, ARD-New York Schnappschuss Argentinien Schnappschuss Argentinien In Buenos Aires blühen nicht nur Jacaranda-Bäume, sondern auch Neurosen, heißt es. Die argentinische Hauptstadt gilt als die am meisten „psychoanalysierte“ Metropole der Welt. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 12.04.2015Das Erste

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mo 13.04.2015
07:15–07:55
07:15–
Mo 13.04.2015
04:50–05:30
04:50–
Mo 13.04.2015
01:30–02:10
01:30–
So 12.04.2015
23:20–00:00
23:20–
So 12.04.2015
19:20–20:00
19:20–
NEU
Füge Weltspiegel kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Weltspiegel und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Weltspiegel online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…