Folge 2486

  • Folge 2486

    Transnistrien: Sehnsucht nach Putin: Die Lage in der Ostukraine ist höchst angespannt, aber auch im Süd-Westen der Ukraine nehmen Spannungen zu, in Odessa, vor allem aber an der Grenze nach Transnistrien. Transnistrien ist völkerrechtlich ein Teil Moldawiens, aber de facto seit 1990 unabhängig. Bislang erkennt kein anderer Staat das Gebiet als souveränen Staat an. Transnistrien sei das ,,letzte Freilichtmuseum der Sowjetunion’’, sagen die einen. Etwa 60 Prozent der Menschen hier sprechen russisch und ihr größter Wunsch wäre es, zu Russland zu gehören.
    Die Transnistrier werfen jetzt den Ukrainern vor, die Grenze zu blockieren. Das weist Kiew zurück. Die Sorge bei vielen im Grenzgebiet ist groß, dass Russland nach der Krim eines Tages auch nach Transnistrien greifen könnte. /​ Indonesien: Citarum – der Giftfluss: Ein Meer von Plastikflaschen, das ist der Citarum. Laut Umweltorganisation GreenCross ist es der schmutzigste Fluss der Welt. Im Wasser schwimmen Chemikalien, Abfälle aller Art. Der Citarum fließt durch eins der am dichtesten besiedelten Gebiete der Welt.
    Viele Firmen, vor allem Textilunternehmen, kümmern sich recht wenig um Umweltschutz. Etliche Bewohner sind schon krank geworden durch das giftige Flusswasser. Die einen schlagen Alarm, andere profitieren vom Citarum: Sie sind Müllsammler. Sie fischen vor allem Plastikflaschen heraus und verkaufen diese an Händler. Die Flaschen werden eingeschmolzen, die Müllsammler verdienen bis zu 20 Euro am Tag dafür. Mit internationaler Hilfe will die Regierung in Indonesien jetzt den Citarum sanieren /​ USA: Durch Schmerzmittel zum Heroin-Junkie: Sie nehmen Schmerzmittel nach schweren Erkrankungen und werden dann abhängig.
    Zuletzt landen sie beim Heroin. Im US-Bundesstaat Kentucky z.B. sterben junge Mütter an einer Überdosis, in einigen Wohngegenden leben bereits 75 Prozent der Kinder bei den Großeltern. Die Polizei steckt in einer Zwickmühle: Je erfolgreicher sie gegen den illegalen Schmerzmittel-Handel vorgeht, desto rasanter wächst die Zahl der Heroin-Abhängigen.
    Ein
    Teufels-Kreislauf. Der Staat Kentucky hat eine Reihe von Entzugs-Kliniken gegründet. Shae Haughaboo beispielsweise ist seit sieben Monaten clean, mittlerweile leitet er sogar Kurse. Er hatte Hodenkrebs, nahm Schmerzmittel, brauchte immer mehr Pillen, griff am Ende zu Heroin. ,,Ich kam an einen Punkt, an dem ich eine Knarre in der einen Hand hatte, und ein Handy, um Hilfe zu rufen, in der anderen. Zum Glück war ich zu feige, mein Leben zu beenden’’. /​ Algerien: Wahlkampf ohne Präsidenten: Algerien wählt.
    Erneut stellt sich Präsident Bouteflika zur Wahl, ein Präsident, der seit längerer Zeit schwer krank ist und am Wahlkampf persönlich nicht teilnehmen kann. Algerien ist zwar ein wohlhabendes Land mit Gas- und Ölvorkommen, doch das kommt nicht allen Algeriern im Land zu Gute, die Arbeitslosigkeit ist hoch. Bei jungen Algeriern ist die Wut groß, sie sehnen sich nach einem arabischen Frühling, wollen den politischen Wechsel und bessere Lebensbedingungen. Sie protestieren regelmäßig, doch die Polizei hält die Demonstranten immer mit einem Großaufgebot in Schach.
    Andere Algerier arrangieren sich mit der Polit-Elite. Der Staat verteilt auch immer wieder großzügig Wahlgeschenke, Kredite für Jung-Unternehmer, um sie gütig zu stimmen. /​ Philippinen: Leben auf dem Friedhof: Die Hauptstadt der Philippinen zählt zu den am dichtesten bevölkerten Metropolen der Welt. Nicht jeder kann sich eine Wohnung leisten. Deshalb leben tausende Menschen auf dem größten Friedhof in der Stadt, dem Nordfriedhof. Das Leben dort ist billiger als in den Slums.
    3000 Familien leben in den Gruften, wo die Toten begraben sind, sie fühlen sich dort zu Hause. Einige arbeiten als Totengräber, die Kinder kratzen die Kerzenreste ab und verkaufen den Wachs. Einmal im Jahr kommen die Angehörigen der Toten. Sie sind überaus glücklich, dass in den Mausolen Leben ist. /​ Großbritannien: Warum brüllen sich britische Politiker an? In der neuen Weltspiegel-Rubrik ,,Schnappschuss’’ geht es heute ums britische Unterhaus: Warum brüllen sich eigentlich Politiker während der Debatten immer an? Aus guter alter Tradition. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 13.04.2014Das Erste

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mo 14.04.2014
07:15–07:55
07:15–
Mo 14.04.2014
04:50–05:30
04:50–
Mo 14.04.2014
01:40–02:20
01:40–
So 13.04.2014
23:25–00:05
23:25–
So 13.04.2014
19:20–20:00
19:20–
NEU
Füge Weltspiegel kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Weltspiegel und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Weltspiegel online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…