Folge 3

  • 3. Die Andenkordillere

    Folge 3 (53 Min.)
    Die Gebirgskette der Anden bildet das Rückgrat des Kontinents. Wie konnten sich Mensch und Natur an extreme Bedingungen wie die Kälte und sauerstoffarme Luft in großen Höhenlagen anpassen? Welche Kulturen brachte diese einzigartige, aber lebensfeindliche Umgebung hervor? Die Reise führt diesmal nach Bolivien und Peru. Sie beginnt in La Paz, dem höchstgelegenen Regierungssitz der Welt, und führt dann nach Amarete am Rand der CordilleraCentral: Dort leben die Kallawaya, Nachfahren von Inka-Medizinmännern, die sich ein profundes Wissen über die umgebende Natur angeeignet haben. Ihre Spiritualität und ihr Handeln sind von einem tiefen Verständnis für die Pachamama – die Mutter Erde – geprägt.
    Am Titicacasee untersucht der Forscher Xavier Lazzaro, wie sich extreme Bedingungen, unter anderem starke Sonneneinstrahlung und Temperaturschwankungen, auf die Natur auswirken und wie sich die Lebewesen daran anpassen. In der Kolonialstadt Cusco, die auf den
    Ruinen der Hauptstadt des Inkareichs erbaut wurde, geht es um Relikte aus vorkolumbischer Zeit. Ein eindrucksvolles Beispiel ist der religiöse Synkretismus, der etwa im Fronleichnamsfest zum Ausdruck kommt. Anschließend widmet sich die Folge der Frage, wie traditionelle landwirtschaftliche Praktiken überlebt haben.
    Ein Agrarwissenschaftler erläutert, dass raffinierte Systeme zur Wasserrückhaltung und Bodenerschließung noch heute dazu dienen, die kargen Böden der Andengipfel nutzbar zu machen. Eine große Bedeutung hat hier nach wie vor der Anbau von Kartoffeln. Den krönenden Abschluss der Folge bildet die Wallfahrt zum Quyllurit’i-Schrein. Zehntausende Pilger wandern über Bergwege in mehr als 5.000 Metern Höhe bis ins Sinakara-Tal, die Mutigsten steigen hinauf zum „Schneestern-Gletscher“. Zu diesem Pilgermarsch, der das Streben nach göttlicher Transzendenz mit der Pflege des Quechua-Erbes verbindet, gehören verschiedene Tänze und Zeremonien. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereMi 06.11.2019arte
    ursprünglich für den 03.07.2019 angekündigt

Cast & Crew

Sendetermine

Mi 06.04.2022
11:15–12:10
11:15–
Do 31.03.2022
09:40–10:30
09:40–
So 20.03.2022
12:10–13:00
12:10–
Mi 14.07.2021
07:55–08:40
07:55–
Di 06.07.2021
11:20–12:00
11:20–
Sa 03.07.2021
14:25–15:10
14:25–
Fr 18.06.2021
17:50–18:30
17:50–
Di 12.05.2020
10:45–11:30
10:45–
So 03.05.2020
13:55–14:40
13:55–
Do 30.04.2020
17:50–18:30
17:50–
Sa 30.11.2019
13:45–14:35
13:45–
Di 19.11.2019
10:25–11:20
10:25–
Mi 06.11.2019
17:40–18:30
17:40–
NEU
Füge Südamerika – So weit das Auge reicht kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Südamerika – So weit das Auge reicht und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Südamerika – So weit das Auge reicht online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…