2021, Folge 325–344

  • 60 Min.
    Zu Gast bei Barbara Stöckl:
    * „Geburtstagskind“ Gerry Friedle alias „DJ Ötzi“ ist genau an seinem 50. Geburtstag zu Gast bei Barbara Stöckl, blickt zurück auf seine steile Karriere und sein turbulentes Leben und gibt auch Einblick in seine Freundschaft mit …
    * … Pius Strobl: Der „Licht ins Dunkel“-Chef des ORF lernte den Schlagersänger vor zehn Jahren während einer beruflichen Auszeit kennen und schätzen. Gemeinsam pilgerten sie sogar am Jakobsweg.
    * Verena Altenberger ist die neue „Buhlschaft“ der Salzburger Festspiele. Die 33-jährige Schauspielerin erlangte speziell durch ihre Rolle als drogensüchtige Mutter im Kinofilm „Die beste aller Welten“ breite Bekanntheit.
    * Melanie Wolfers ist Ordensfrau und Bestsellerautorin. In ihrem jüngst erschienenen Buch „Entscheide dich und lebe!“ widmet sie sich dem oft so schwierigen Prozess der Entscheidungsfindung. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereDo 07.01.2021ORF 2
  • 60 Min.
    Deutsche TV-PremiereMi 20.01.20213satOriginal-TV-PremiereDo 14.01.2021ORF 2
  • 60 Min.
    Deutsche TV-PremiereMi 27.01.20213satOriginal-TV-PremiereDo 21.01.2021ORF 2
  • 60 Min.
    Deutsche TV-PremiereMi 03.02.20213satOriginal-TV-PremiereDo 28.01.2021ORF 2
  • 60 Min.
    Deutsche TV-PremiereMi 10.02.20213satOriginal-TV-PremiereDo 04.02.2021ORF 2
  • 60 Min.
    Zu Gast bei Barbara Stöckl: * Topsy Küppers, Sängerin & Schaupielerin (wird heuer 90). * Veronika Exler, Schachspielerin des FC Bayern München. * Gerhard Jelinek, Autor des Buches „Mutiger, klüger, verrückter“. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereMi 24.02.20213satOriginal-TV-PremiereDo 18.02.2021ORF 2
  • 60 Min.
    Zu Gast bei Barbara Stöckl: * Kaiserenkel Karl Habsburg feierte Anfang des Jahres seinen 60. Geburtstag. * Schauspielerin Lilian Jane Gartner ist die Kronprinzessin in der ORF-Show „Wir sind Kaiser*in“. * Schriftsteller Franzobel stürmte mit seinem Roman „Die Eroberung Amerikas“ die Bestsellerlisten. * American-Football-Pr (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereMi 03.03.20213satOriginal-TV-PremiereDo 25.02.2021ORF 2
  • 60 Min.
    In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl.“ sind am Donnerstag, dem 18. März 2021, um 23:05 Uhr in ORF 2 Doris Schmidauer, Unternehmensberaterin und Ehefrau von Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Sängerin Ina Regen, Philosoph Martin Mucha und Chocolatier Josef Zotter zu Gast bei Barbara Stöckl: Selbstständigkeit und Unabhängigkeit – das zeichnet Doris Schmidauer aus. Mehr als 30 Jahre war die Oberösterreicherin bei den „Grünen“ tätig, nun nützt die Powerfrau ihre Rolle an der Seite von Bundespräsident Alexander van der Bellen, um für Themen, die ihr wichtig sind, einzutreten. Damit will sie auch andere Frauen dazu ermutigen, ebenso den Schritt nach vorne zu wagen.
    Auch Sängerin Ina Regen stand lange Zeit in der zweiten Reihe, ehe sie vor drei Jahren durchstartete. Aktuell entscheidet die Singer/​Songwriterin als Jurorin in der ORF-Castingshow „Starmania 21“ über das Potenzial von jungen Gesangstalenten, soeben hat sie auch ihr zweites Album „Rot“ veröffentlicht und setzt sich darin mit wichtigen Fragen des Lebens auseinander. Inspiriert dazu wurde sie vom Philosophen und „Privatgelehrten“ Martin Mucha, bei dem Ina Regen private Philosophiestunden nahm. Nun wollen die beiden im philosophischen Podcast „Rotweinplausch“ auch anderen Menschen an ihren wöchentlichen Gesprächen übers Leben teilhaben lassen.
    Aus seinem reichen Schatz aus Theologie, Philosophie und Geschichte beantwortet Martin Mucha darin Fragen der Hörerinnen und Hörer. Josef Zotter zählt zu den besten Chocolatiers der Welt und blickt trotz Corona-Krise auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Wie man Wirtschaft neu denken kann und warum gerade jetzt die Zeit ist, sich Sinnfrage zu stellen, beleuchtet der Unternehmer und Familienvater, der aus seiner Insolvenz vor 25 Jahren zu einem sinnerfüllten Leben und Arbeiten gefunden hat, in seinem Buch „Eine neue Wirtschaft“, das er gemeinsam mit Johannes Gutmann und Robert Rogner geschrieben hat. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereMi 24.03.20213satOriginal-TV-PremiereDo 18.03.2021ORF 2
  • 60 Min.
    Arabella Kiesbauer startete ihre Fernsehkarriere mit 18 Jahren bei der ORF-Jugendsendung „X-Large“ – an der Seite von Barbara Stöckl. Über diese gemeinsamen Zeiten sprechen die beiden in der 333. Ausgabe des ORF-Nighttalks ebenso wie über die „Starmania“-Neuauflage, bei der nun die Halbfinalshows anstehen. Die zweifache Mutter erzählt auch von Rassismus-Erfahrungen und verrät, was ihre Kinder diesbezüglich bei einer Google-Recherche über ihre Mama entdeckt haben.
    „Ein anderes Wir ist möglich. Ein Wir, das niemanden zurücklässt“, ist die Kulturwissenschafterin Judith Kohlenberger überzeugt. Die gebürtige Burgenländerin forscht an der Wirtschaftsuniversität Wien zu Migration, Flucht und Integration. In ihrem neuen Buch „Wir“ erklärt sie, wie ein gesellschaftliches Zusammenwachsen funktionieren kann.
    Schauspieler Michael Dangl, Ensemblemitglied im Wiener Theater in der Josefstadt, nutzte die coronabedingte Bühnenpause zum Schreiben. Der Salzburger, der mit der russischen Flötistin Maria Fedotova verheiratet ist, war durch die Pandemie mehrere Monate von seiner Familie getrennt. Also begann er, an seine Tochter in Russland einen Brief zu verfassen, der letztendlich so lang wurde, dass daraus ein Buch entstand.
    Die internationale Schachmeisterin Veronika Exler, die für den FC Bayern München spielt, gibt Einblick, warum der traditionsreiche Denksport unter den Jungen wieder angesagt ist. Zudem erzählt die 30-jährige Wienerin, die Biologie und Physik studierte, wie sie selbst zum Schachspiel gefunden hat und wie ihre Partie gegen den österreichischen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen verlaufen ist. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereMi 31.03.20213satOriginal-TV-PremiereDo 25.03.2021ORF 2
  • 60 Min.
    Lisa Hauser begeisterte bei der Biathlon-Weltmeisterschaft mit einer Gold- und zwei Silbermedaillen. Sie, Ruth Mätzler, Michael Schottenburg und Michael Horowitz sind Gäste bei „STÖCKL.“
    Barbara Stöckl verfolgte fast alle Wettkämpfe der 27-jährigen Heeressportlerin Lisa Hauser aus Tirol und spricht zum Abschluss der unglaublichen Saison mit der Weltmeisterin über diesen faszinierenden Sport und ihren beeindruckenden Weg an die Spitze.
    Die Psychoanalytikerin Ruth Mätzler geht in ihrem Buch „Kitsch und Perversion“ der Frage nach, was sich hinter der Fassade sentimentaler Inszenierungen verbirgt. Ihre Erklärungen führen bis in die Welt der Esoterik und Verschwörungstheorien. In „STÖCKL.“ warnt die in Salzburg lebende Autorin: „Kitsch ist gefährlich.“
    Michael Schottenberg und Michael Horowitz teilen nicht nur ihren Vornamen, sondern auch viele Erlebnisse. Die beiden langjährigen Freunde sind einst zur selben Schule gegangen. „Er war eigentlich nie da“, erinnert sich der ehemalige Schauspieler Schottenberg, der inzwischen als Reiseschriftsteller tätig ist. Auch die Idee zu seinen Reisetagebüchern entstand im Austausch mit seinem Freund Horowitz. Der Journalist und Fotograf beschäftigt sich in seinem neuen Buch wiederum mit dem Leben des Lyrikers H.C. Artmann, dessen Geburtstag sich dieses Jahr zum 100. Mal jährt. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereMi 07.04.20213satOriginal-TV-PremiereDo 01.04.2021ORF 2
  • 60 Min.
    „Bis ins Studium hinein war ich wankelmütig, impulsiv und voller Unruhe. Aber meine Heilung war und ist der Beruf“, sagt Opernstar Jonas Kaufmann, der gerade an der Wiener Staatsoper für die Titelpartie in „Parsifal“ probt. In „Stöckl.“ spricht er darüber, warum seine Stimme durch die Corona-Pause noch heller und strahlfähiger geworden ist, seine unerschöpfliche Liebe zu Wien und warum er einst ein Mathematik-Studium begonnen hat.
    Auch Schauspieler und Sänger Adi Hirschal hat seinen Eltern zuliebe zunächst etwas Solides studiert: Jus. In seiner Autobiografie beschreibt der gebürtige Tiroler nun, warum sein Weg auf die Bühne dennoch unaufhaltsam war und wie er jahrelang mit dem Wohnmobil quer durch Europa gereist ist. Vor einigen Jahren hat er sich ein altes Bauernhaus im Burgenland gekauft, das ihn mit Wettermoderatorin Christa Kummer verbindet. Denn darin wohnte einst Verwandtschaft von ihr.
    Die Meteorologin, die 1995 die erste Wettermoderatorin beim ORF war, beschäftigt sich aktuell mit ihrem Social-Media-Projekt „Fit for Future“. Ihr Ziel: Das Umwelt- und Klimabewusstsein auf ganz niederschwellige und unterhaltsame Weise zu fördern. Dabei war die Welt von Facebook und Co auch für sie eine ganz neue, die ihre einiges abverlangt hat.
    Für Ahnenforscher Felix Gundacker ist die Digitalisierung ein Segen. Eine Vielzahl an Daten und Quellen wurde dadurch leichter zugänglich und macht es möglich, viel tiefer in Familiengeschichten und Stammbäume einzutauchen. Aktuell ist der Niederösterreicher in der ORF-1-Serie „Meine Vorfahren“ mit Promis wie Andreas Goldberger, Katharina Straßer und Toni Innauer auf den Spuren ihrer Ahnen unterwegs und fördert dabei Erstaunliches zutage. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereMi 14.04.20213satDeutsche Streaming-PremiereDo 08.04.2021ORF TVthekOriginal-TV-PremiereDo 08.04.2021ORF 2
  • 60 Min.
    Eine inspirierende Begegnung zweier großer Persönlichkeiten bei „STÖCKL.“: Universalkünstler André Heller trifft auf den Mediziner und Theologen Johannes Huber. Was ist ein guter Mensch? Diese Frage steht im Mittelpunkt des neuen Buches von Johannes Huber. Darin beschreibt der Hormonexperte anhand medizinischer und biologischer Zusammenhänge, warum sich gut sein lohnt, und stellt ein „Trainingsprogramm für die Seele“ vor. Gute Menschen sind gesünder, leben länger und sind glücklicher, so die These des Arztes, Autors und Theologen, der überzeugt ist, dass es schon im Diesseits eine ausgleichende Gerechtigkeit gibt. Ein guter Mensch zu sein, das musste André Heller erst lernen.
    Der Künstler geht heute mit seiner eigenen Vergangenheit hart ins Gericht. Er bezeichnet sich retrospektiv als Dauerrebell, der gerne ausgeteilt hat, verzweifelt und haltlos war. Erst die Aufarbeitung seiner Kindheit, die Geburt seines Sohnes und die Liebe zu sich selbst haben dem Ausnahmekünstler geholfen, sich innerlich zu wandeln. Heute versucht er mit seinem künstlerischen Schaffen Gutes zu tun, etwa mit seinem Garten „Anima“ in Marrakesch. Wie blicken diese beiden Persönlichkeiten auf die Welt, was verbindet den politisch interessierten Künstler mit dem gläubigen Mediziner? Ein Gespräch übers Gutsein und Gutwerden, über Spiritualität und Wissenschaft, Gott und Natur bei Barbara Stöckl. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereMi 21.04.20213satOriginal-TV-PremiereDo 15.04.2021ORF 2
  • 60 Min.
    Zu Gast bei Barbara Stöckl sind der Schauspieler und ehemalige TV-Clown Heinz Zuber, Künstlerin Timna Brauer, Philosoph Konrad Paul Liessmann sowie Rennradfahrerin Nora Turner. Der gebürtige Deutsche Heinz Zuber spricht über seine Lebensrolle als Clown Enrico, wie sich der 80. Geburtstag angefühlt hat, welche Gemeinsamkeiten Clown Enrico mit seiner Mutter hatte und wie er es schafft, in Zeiten wie diesen nicht den Humor zu verlieren.
    hilosoph Konrad Paul Liessmann hat die Zeit genützt, um sich mit dem Werk Friedrich Nietzsches auseinanderzusetzen. Unter dem Titel „Alle Lust will Ewigkeit“ widmet sich der gebürtige Kärntner den Knotenpunkten des Lebens und sucht in den alten Schriften nach Antworten auf die Themen der heutigen Zeit. Schreibt der Philosoph nicht gerade an neuen Büchern, sitzt er gerne auf dem Rennrad.
    Ein Hobby, das mittlerweile auch das Leben von Nora Turner prägt. Die 26-Jährige begann erst vor dreieinhalb Jahren mit den Rennradfahren und betreibt mittlerweile einen der erfolgreichsten Rennrad-Blogs im deutschsprachigen Raum. 2020 hat sie ihr erstes Ultra-Radrennen absolviert – mehr als 27 Stunden im Sattel!
    Arik Brauer, Vater von Künstlerin Timna Brauer, war ebenfalls ein begeisterter Radfahrer. In „Stöckl.“ spricht Timna Brauer darüber, wie es ihr nach dem Verlust ihres Vaters vor drei Monaten geht und welche Projekte und Ideen sie für die Zukunft verfolgt. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereMi 28.04.20213satOriginal-TV-PremiereDo 22.04.2021ORF 2
  • 60 Min.
    Zu Gast bei Barbara Stöckl:
    * Barbara Wussow, Schauspielerin
    * Stefanie Sargnagel, Autorin
    * Stephan Hering-Hagenbeck, Direktor Tiergarten Schönbrunn
    * Klaus Schwertner, Generalsekretär Caritas (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereMi 05.05.20213satOriginal-TV-PremiereDo 29.04.2021ORF 2
  • 60 Min.
    Deutsche TV-PremiereMi 12.05.20213satOriginal-TV-PremiereDo 06.05.2021ORF 2
  • 60 Min.
    Deutsche TV-PremiereMi 26.05.20213satOriginal-TV-PremiereDo 20.05.2021ORF 2
  • 60 Min.
    Zu Gast bei Barbara Stöckl sind diesmal Eventmanager Gery Keszler, ORF-Moderatorin Martina Rupp, „Starmania“-Gewinnerin Anna Buchegger sowie Anwalt und Imker Ernst Brandl.
    „Mr. Life Ball“ Gery Keszler ist zurück! Nach dem Aus seines legendären Benefiz-Events hatte sich der Eventmanager ins südburgenländische Landleben zurückgezogen. Zwei Jahre danach gibt er nun mit „Austria for Life“ sein Comeback in der Öffentlichkeit. Bevor er seine große Charity-Show zugunsten der Corona-Hilfe im und vor dem Stephansdom inszeniert, spricht er bei Barbara Stöckl über seine Beweggründe.
    Die Radio- und Fernsehmoderatorin Martina Rupp unterhält seit mehr als 40 Jahren ihr Publikum. Ob in Ö3 mit guter Laune beim Morgenkaffee am Sonntag, mit Besinnlichkeit zu Weihnachten oder am frühen Abend mit Tipps und Ratschlägen im ORF-2-Magazin „konkret“. Doch jetzt heißt es Adieu sagen. Wie geht es der bald 60-Jährigen kurz vor ihrem Pensionsantritt?
    Anna Buchegger gewann die Neuauflage von „Starmania“. Die 22-jährige Salzburgerin, die in Wien Instrumental- und Gesangspädagogik studiert, überzeugte mit ihrer musikalischen Bandbreite. Schon als Kind trat sie gemeinsam mit ihrer Schwester als Volksmusikerin auf.
    Ernst Brandl wird auch als „Anwalt der Bienen“ bezeichnet. Der Wiener Top-Jurist kehrt dem Gerichtssaal zunehmend den Rücken, um sich seiner zweiten Leidenschaft, der Imkerei, zu widmen. Bei seinem Projekt „Mielo“ geht es ihm nicht nur um Honigproduktion, sondern vor allem auch um biologische Vielfalt. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereMi 02.06.20213satOriginal-TV-PremiereDo 27.05.2021ORF 2
  • 60 Min.
    Deutsche TV-PremiereMi 16.06.20213satOriginal-TV-PremiereDo 10.06.2021ORF 2
  • 60 Min.
    Deutsche TV-PremiereMi 30.06.20213satOriginal-TV-PremiereDo 24.06.2021ORF 2
  • 60 Min.
    Zu Gast bei Barbara Stöckl: * Lou Lorenz-Dittlbacher: Die ZiB 2-Anchorwoman wird ab 9. August den österreichischen Spitzenpolitikern im Rahmen der ORF-Sommergespräche auf den Zahn fühlen. Wie bereitet sich die Mutter einer Tochter, die eigentlich einmal Lehrerin werden wollte, auf diese Aufgabe vor? * Herbert Steinböck: Der Schauspieler & Kabarettist hat sich als ehemaliger Lehrer und gelernter Sozialarbeiter vor mehr als 30 Jahren der Schauspielerei verschrieben. Seine vielen Facetten zeigt der 63-Jährige auf den unterschiedlichsten Bühnen, aktuell ist er im „Käfig voller Narren“ zu sehen.
    * Yulia Haybäck: Sie beherrscht wie keine andere das Spiel mit dem Feuer und Ihr Essen schmeckt nach Süden, Urlaub & Lebensfreude! Die ehemalige Modedesignerin mit spanisch/​venezolanischen Wurzeln ist Grillmeisterin & Partyköchin und gibt ihr Wissen auch speziell an Frauen weiter. * Dorina & Ronja Klinger: Die beiden Schwestern teilen eine große Leidenschaft: Beachvolleyball! Gemeinsam sind die Steierinnen das jüngste Duo im österreichischen Nationalteam. Nach einem erfolgreichen Start wartet das große Highlight im August: Die Beachvolleyball-EM in Wien! (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereMi 07.07.20213satOriginal-TV-PremiereDo 01.07.2021ORF 2

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Stöckl online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…