2023, Folge 406–426

  • 60 Min.
    Zu Gast bei Barbara Stöckl:
    * Jenny Jürgens, Schauspielerin & Tochter von Udo Jürgens
    * Eveline & Walter Eselböck, Gastronomen-Ehepaar
    * Günther Lainer, Kabarettist
    * Katharina Bergant, Ökonomin (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereMi 30.08.20233satOriginal-TV-PremiereDo 05.01.2023ORF 2
  • 60 Min.
    Journalist Armin Wolf, Politologe Peter Filzmaier und Musiker Martin Grubinger, die ein gemeinsames Bühnenprogramm verbindet, sind diesmal zu Gast bei „STÖCKL“. „Peter, Martin und der Wolf“ lautet der Titel des Programms, mit dem die drei Herren im Wiener Konzerthaus auftreten. ORF-Anchor Armin Wolf und Politologe Peter Filzmaier sitzen einander regelmäßig im „ZIB 2“-Studio gegenüber und betreiben einen gemeinsamen Podcast. Doch wie passt Martin Grubinger dazu, der als Schlagzeuger und Multipercussionist weltweit in den führenden Konzerthäusern auftritt? Das erklären die Bühnenpartner im Gespräch mit Barbara Stöckl: Es ist vor allem die Fußball-Leidenschaft, die Grubinger und Filzmaier verbindet.
    Grubinger und Wolf wiederum brachte die Musik zusammen – der Ausnahme-Musiker gab dem Journalisten vor einigen Jahren sogar einen Percussion-Workshop. Und alle drei eint ihr politisches Interesse. Im Gespräch mit Barbara Stöckl erzählen sie auch, was sie in ihrem Aufwachsen dahingehend geprägt hat, und erklären, wie sie auf die aktuelle Vertrauenskrise von Politik und Medien blicken. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereMi 18.01.20233satOriginal-TV-PremiereDo 12.01.2023ORF 2
  • 60 Min.
    Deutsche TV-PremiereMi 25.01.20233satOriginal-TV-PremiereDo 19.01.2023ORF 2
  • 60 Min.
    Deutsche TV-PremiereMi 01.02.20233satOriginal-TV-PremiereDo 26.01.2023ORF 2
  • 60 Min.
    In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ sind [ …] ORF-Moderator Peter Resetarits, Krimi-Autorin Martina Parker, Schauspieler Wolfram Berger und Profi-Kletterin Barbara Zangerl zu Gast bei Barbara Stöckl: „Der Willi war immer eine Art Vater-Bruder für mich. Er war elf Jahre älter und hat sich viel um mich gekümmert, mich überall hin mitgenommen. Auch auf Skikurse, wo er als Hilfsskilehrer tätig war. Er hat selbst wenig Geld gehabt, aber mir beispielsweise ganz neue, teure Ski gekauft. Er war ein toller Bruder“, erzählt ORF-Moderator Peter Resetarits über die enge Beziehung zu seinem Bruder Willi, besser bekannt als „Ostbahn Kurti“, der im April vergangenen Jahres verstorben ist.
    In „Stöckl“ spricht der studierte Jurist Peter Resetarits auch über ein besonderes Jubiläum: Am 2. Februar geht um 21:05 Uhr in ORF 2 die 1000. Folge der von ihm moderierten Sendung „Am Schauplatz“, die bis heute zu den erfolgreichsten Informationssendungen des ORF zählt, on air. Ihr Arbeitsplatz ist die Vertikale: Barbara Zangerl gilt als beste Allround-Kletterin der Welt und verbringt – auch gemeinsam mit ihrem Partner – viel Zeit auf steilen Bergwänden in unfassbaren Höhen. Erdung findet sie in ihrem zweiten Beruf als Radiologietechnologin am Landeskrankenhaus in Bludenz.
    Auch Martina Parker kennt den Wechsel zwischen den Welten: Als Lifestyle-Journalistin ist sie früher um die ganze Welt geflogen und hat Stars wie Robbie Williams und Susan Sarandon interviewt. Heute lebt sie auf einem alten Bauernhof im Südburgenland und hat mit ihren Gartenkrimis eine Zweitkarriere als Bestseller-Autorin gestartet. Außerdem zu Gast: Schauspieler Wolfram Berger, der die aktuelle Staffel der Erfolgsserie „Bergdoktor“ – jeweils Mittwoch um 20:15 Uhr in ORF 2 – aufmischt. Der 77-jährige Grazer taucht als Großvater der Serienfigur „Lilli Gruber“ auf und bringt Aufregung in die Welt am Wilden Kaiser. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereMi 08.02.20233satOriginal-TV-PremiereDo 02.02.2023ORF 2
  • 60 Min.
    In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ sind am Donnerstag, dem 9. Februar 2023, um 23:05 Uhr in ORF 2 Schauspielerin Katerina Jacob, Moderator Andi Knoll, die Jazzmusiker Mathias Rüegg & Lia Pale sowie Familientherapeutin und Autorin Katharina Pommer zu Gast bei Barbara Stöckl:
    „Dein Jetzt ist wichtiger als das, was war“, sagt Familientherapeutin Katharina Pommer und möchte mit der Annahme aufräumen, dass negative Erfahrungen in der Kindheit automatisch das ganze Leben beherrschen müssen. Selbst fünffache Mutter, gibt Pommer konkrete Tipps, wie man sich von Altlasten befreit und in der Gegenwart ein gutes und erfülltes Leben führen kann. Der Blick aufs Leben hat sich auch bei Schauspielerin Katerina Jacob verändert: Bei ihr wurden im vergangenen Jahr fünf Knoten in der Brust gefunden, doch nach Operation und Chemotherapie gilt die Wahl-Kanadierin heute als geheilt und steht wieder am Set. Über die sozialen Netzwerke hat sie ihre Fans an ihrem Genesungsweg teilnehmen lassen und dabei auch sehr persönliche Einblicke geteilt.
    Mathias Rüegg, legendärer Jazzmusiker und Mitbegründer des bekannten Jazz-Clubs „Porgy & Bess“, feierte kürzlich seinen 70. Geburtstag. Seit zehn Jahren arbeitet er mit Sängerin Lia Pale zusammen. Gemeinsam interpretieren sie klassische Werke neu und begeistern damit ihr Publikum. Außerdem zu Gast: Moderator und „Mr. Song Contest“ Andi Knoll, der dieses Jahr gleich zwei neue Parkette für sich entdeckt. Am Opernball (ORF 2 überträgt am Donnerstag, dem 16. Februar, ab 20:15 Uhr live aus der Wiener Staatsoper) und bei „Dancing Stars“ (ab 3. März, jeweils Freitag um 20:15 Uhr live in ORF 1) wird der gebürtige Tiroler zwischen Glitzer, Glamour und Pailletten seine Tanzkünste und sein Society-Wissen unter Beweis stellen. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereMi 15.02.20233satOriginal-TV-PremiereDo 09.02.2023ORF 2
  • Deutsche TV-PremiereMi 01.03.20233satOriginal-TV-PremiereDo 23.02.2023ORF 2
  • 60 Min.
    Zu Gast bei Barbara Stöckl:
    * Katharina Straßer, die Schauspielerin über den neuen Kinofilm „Griechenland“
    * Paul Krisai, der Russland-Korrespondent des ORF ist auf Heimatbesuch
    * Kilian Albrecht, der Vorarlberger ist der Manager von Skistar Mikaela Shiffrin
    * Folke Tegetthoff, der Schriftsteller und Märchendichter über sein neues Buch „Der Augenblick der Kinder“ (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereMi 08.03.20233satOriginal-TV-PremiereDo 02.03.2023ORF 2
  • 60 Min.
    Deutsche TV-PremiereMi 15.03.20233satOriginal-TV-PremiereDo 09.03.2023ORF 2
  • 60 Min.
    Deutsche TV-PremiereMi 22.03.20233satOriginal-TV-PremiereDo 16.03.2023ORF 2
  • 60 Min.
    Deutsche TV-PremiereMi 29.03.20233satOriginal-TV-PremiereDo 23.03.2023ORF 2
  • 60 Min.
    Fußball-Legende trifft Fernseh-Legende: Hans Krankl und Peter Rapp sind diesmal zu Gast im ORF-Nighttalk „Stöckl“. Ein gemeinsames Erlebnis vor 45 Jahren verbindet Hans Krankl und Peter Rapp ganz besonders: Nach einer verlorenen Wette durfte der Fußballer dem Entertainer 1978 im Stadion des FC Barcelona den Bart abrasieren. Diese und viele weitere unterhaltsame Anekdoten erzählen die Weggefährten, die beide am Valentinstag geboren wurden, im Gespräch mit Barbara Stöckl. Hans Krankl, der kürzlich seinen 70. Geburtstag feierte, war stets mehr als ein Fußballer. Mit Songs wie „Rostige Flügel“ oder „Lonely Boy“ erreichte der Goleador auch als Sänger Kultstatus. Johann K. steht auch heute noch auf der Bühne und gibt mit der Band „Monti Beton“ legendäre Songs zum Besten.
    Nach einem Ausschnitt aus dem Schlagerhit „Capri Fischer“ erzählt er im Nighttalk „Stöckl“, wie dieses Lied das österreichische Nationalteam einst bis zum Cordoba-Triumph begleitete. Peter Rapp, der neun Jahre älter ist als Krankl, konnte den Fußballstar immer wieder als Gast für seine Sendungen gewinnen. Der Moderator, der mit Shows wie „Spotlight“, „Wurlitzer“ und „Hoppala“ Fernsehgeschichte geschrieben hat, gab genau vor 60 Jahren sein TV-Debüt. Mit Barbara Stöckl sprechen Rapp und Krankl aber nicht nur über die „gute alte Zeit“, sondern auch über aktuelle gesellschaftliche Phänomene und Herausforderungen. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereMi 05.04.20233satOriginal-TV-PremiereDo 30.03.2023ORF 2
  • 60 Min.
    Zu Gast bei Barbara Stöckl:
    * Caroline Athanasiadis, Kabarettistin & amtierender „Dancing Star“
    * Johannes Kopf, AMS-Chef
    * Hank Ge, Unternehmer
    * Franz Küberl, ehemaliger Caritas-Präsident (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereMi 12.04.20233satOriginal-TV-PremiereDo 06.04.2023SRF 1
  • 60 Min.
    Zu Gast bei Barbara Stöckl:
    * Florian Klenk, Journalist
    * Paul Pizzera, Kabarettitst
    * Christian Reiter, Gerichtsmediziner
    * Brigitte Karner, Schauspielerin (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereMi 19.04.20233satOriginal-TV-PremiereDo 13.04.2023ORF 2
  • 60 Min.
    Zu Gast bei Barbara Stöckl:
    * Alex Kristan, Kabarettist
    * Désirée Nosbusch, Schauspielerin
    * Astrid Drapela, Biologin
    * Alina Lindermuth, Autorin (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereMi 26.04.20233satOriginal-TV-PremiereDo 20.04.2023ORF 2
  • 60 Min.
    Zu Gast bei Barbara Stöckl:
    * Heidelinde Weis, Schauspielerin
    * Thomas Spitzer, Musiker
    * Christine Reiler, Ärztin & Moderatorin
    * Jeremie Dikebo, Jung-Politiker (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereMi 03.05.20233satOriginal-TV-PremiereDo 27.04.2023ORF 2
  • 60 Min.
    Zu Gast bei Barbara Stöckl:
    * Klaus Maria Brandauer, Schauspieler & Regisseur
    * Helga Rabl-Stadler, ehemalige Präsidentin der Salzburger Festspiele (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereMi 10.05.20233satOriginal-TV-PremiereDo 04.05.2023ORF 2
  • 60 Min.
    „Ö3-Wecker“-Moderator Robert Kratky, „Dancing Stars“-Finalpaar Missy May und Dimitar Stefanin, Pater Johannes Pausch und Spitzenläuferin Esther Fellhofer sind zu Gast bei Barbara Stöckl.
    „Ich freue mich einfach, dass ich 50 werden darf“, sagt Ö3-Wecker-Anchor Robert Kratky über seinen bevorstehenden runden Geburtstag. Seit mehr als 30 Jahren ist der gebürtige Salzburger schon beim Radio tätig. Im Gespräch mit Barbara Stöckl zeigt sich der Wahl-Kremser von seiner ganz persönlichen Seite und erzählt auch über die enge Beziehung zu seinen Eltern. Privat sucht der Muntermacher der Nation regelmäßig den Adrenalinkick, sei es beim Fallschirmspringen, Tauchen oder Motorradfahren.
    Wenn man die ORF-Show „Dancing Stars“ mitverfolgt, weiß man, dass auch beim Tanzen viel Adrenalin durch den Körper rauscht. Missy May und Dimitar Stefanin haben es geschafft und stehen im Finale der diesjährigen Staffel. Der Sängerin und Schauspielerin, die nach dem gesundheitlichen Ausstieg von Karina Sarkissova spontan eingesprungen ist, konnte der Trainingsrückstand nichts anhaben. Über den „Dancing Stars“-Triumph würde sich auch der Profi-Tänzer an ihrer Seite sehr freuen, zumal es der erste für den vierfachen bulgarischen Meister wäre. Was sich das Team „Löwenherz“ für das große Finale vorgenommen hat, verraten sie im Nighttalk „Stöckl“.
    Benediktinermönch und Psychotherapeut Pater Johannes Pausch gründete vor genau 30 Jahren das Europakloster Gut Aich in St. Gilgen am Wolfgangsee. Mittlerweile ist der 74-Jährige für sein Wissen über Klostermedizin und Heilkräuter über die Grenzen hinaus bekannt. „Bitter macht lustig“, betont der gebürtige Bayer die aufmunternde Wirkung von Bitterkräutern. Im Gespräch mit Barbara Stöckl erzählt der Autor des Buches „Erkenntnis“ auch von seiner amüsanten Begegnung mit dem ehemaligen deutschen Bundeskanzler Helmut Kohl.
    Esther Fellhofer ist in der Weltspitze angekommen. Die gebürtige Oberösterreicherin, die bis vor wenigen Jahren noch nicht einmal Laufschuhe besaß, zählt mittlerweile zu den erfolgreichsten Trailrunnerinnen. Das Laufen im Gelände, mitunter bis zu 250 Kilometer lang und nicht selten auch in den Bergen, wurde innerhalb kurzer Zeit zur absoluten Leidenschaft der studierten Lebensmitteltechnologin. Bei der Mountain- und Trailrunning-Weltmeisterschaft, die von 6. bis 10. Juni in Innsbruck-Stubai stattfindet, genießt sie als Wahl-Tirolerin Heimvorteil. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereMi 17.05.20233satOriginal-TV-PremiereDo 11.05.2023ORF 2
  • 60 Min.
    Schlagerstar Marc Pircher, Kabarettistin Angelika Niedetzky, Ski-Sensationsmann AJ Ginnis und Psychiaterin Constanze Dennig sind diesmal zu Gast bei Barbara Stöckl.
    Der Tiroler Schlagersänger Marc Pircher gerät im Gespräch mit Barbara Stöckl ins Schwärmen: „Das ist so, wie wenn du dein Leben lang in der Regionalliga Fußball spielst – und dann darfst du einmal Champions League spielen.“ Marc Pircher durfte sein neues Album „Lieder fürs Herz“ nämlich in einem Tonstudio in Nashville, USA, aufnehmen, in dem Weltstars wie Madonna oder Lady Gaga ihre Hits produzieren. Weiters spricht er über sein neues Familienleben in der Schweiz und seine spontane Hochzeit.
    Die Hochzeit steht der frisch verlobten Kabarettistin Angelika Niedetzky noch bevor. Ihr Kabarett „Der schönste Tag“, in dem sie einen Brautstrauß fängt und innerhalb eines Jahres den Richtigen finden muss, wurde in gewisser Weise zu ihrem echten Leben. Denn als sie schon mitten im Schreiben des Programms war, lernte sie tatsächlich ihren „Mr. Right“ kennen. Im Nighttalk erzählt sie die unglaubliche Geschichte, die fast nach einem schnulzigen Hollywood-Film klingt.
    Potenzial für eine Verfilmung hätte auch das Leben des Skirennläufers AJ Ginnis. Als erster Grieche überhaupt gewann der Slalomspezialist dieses Jahr eine WM-Medaille. Und das, obwohl seine Karriere nach dem frühen Tod seines Vaters und einigen schweren Knieverletzungen bereits mehrfach an der Kippe gestanden war. In seiner Jugend verbrachte er einige Jahre in Kaprun und lernte dort schönstes Pinzgauerisch, wie er im Gespräch beweist.
    Die Psychiaterin Constanze Dennig beschäftigt sich in ihrem neuen Buch mit dem Phänomen der Angst. Das meist als negativ wahrgenommene Gefühl könne durchaus auch positive Seiten haben, betont die Autorin in „Willkommen Angst – Vom Nutzen der Furcht“. Welche Voraussetzungen braucht es dafür? Und wie erkenne ich als Laie, ob es eine „normale“ Angst ist, die mich beschäftigt, oder ob ich mir professionelle Hilfe suchen sollte? (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereMi 31.05.20233satOriginal-TV-PremiereDo 25.05.2023ORF 2
  • 60 Min.
    Maria Bill, Michael Horowitz, Pastorin Mira Ungewitter, Barbara Stöckl, Fritz Egger, Ernst Hausleitner.
    Schauspielerin und Sängerin Maria Bill, Formel-1-Kommentator Ernst Hausleitner, Fotograf und Autor Michael Horowitz, Pastorin Mira Ungewitter und Schauspieler Fritz Egger sind diesmal zu Gast. Im Gespräch mit Barbara Stöckl spricht gebürtige Schweizerin Maria Bill, die sich 1978 in Wien niedergelassen hat, über ihre Schauspielkarriere, über ihre Ehe mit Ex-Mann Michael Schottenberg sowie über das Alleinsein und Älterwerden. „Konzerte sind Lichtinseln, die meinem Glück das Leben retten – dafür liebe ich meinen Beruf“, sagt Maria Bill, die demnächst wieder auf der Bühne stehen wird. Sie begeistert mit Édith-Piaf-Interpretationen ebenso wie mit ihrem großen Hit „I mecht landen“.
    Ernst Hausleitner ist der „Mr. Formel 1“ des ORF. Sein Weg zum Sportreporter zeichnete sich schon früh an: Bereits als fünfjähriger Bub kommentierte er daheim vor dem Fernseher Fußballspiele, mit sieben Jahren war er bei seinem ersten Formel-1-Rennen live vor Ort in Spielberg. Originalaufnahmen von damals aus der Boxengasse nimmt er zum „Stöckl“-Gespräch mit, in der dem er auch über die Motorsport-Begeisterung seines Sohnes spricht. Auch aus Schauspieler Fritz Egger wäre einst fast ein Sportreporter geworden. Doch das Leben führte ihn dann doch zur Schauspielerei. In Fernsehserien wie „Der Bulle von Tölz“ oder „Der Bergdoktor“ spielte der Oberösterreicher ebenso wie auf großen und kleinen Theaterbühnen des Landes.
    2019 revitalisierte er zusammen mit der Dorfgemeinschaft das Theater Meggenhofen, in dem er diesen Sommer mit Kleists „Der zerbrochene Krug“ zu sehen sein wird. Fotograf Michael Horowitz und die rund 30 Jahre jüngere baptistische Pastorin Mira Ungewitter sind ein ungleiches Paar. Dennoch verbindet den bekennenden Agnostiker und die studierte Theologin mehr, als man denken könnte: Aus zahlreichen Gesprächen über die großen Fragen des Lebens und des Glaubens ist das Buch „Über Gott und die Welt“ entstanden. Bei Barbara Stöckl geben die beiden Einblicke in ihre Erkenntnisse. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereMi 07.06.20233satOriginal-TV-PremiereDo 01.06.2023ORF 2
  • 60 Min.
    ZIB-Moderatorin Susanne Höggerl, Stadionsprecher Andy Marek, Managerin Sonja Klima und Unternehmer Keith Nyanhongo sind diesmal zu Gast im ORF-Nighttalk „Stöckl“.
    „Ich bin mir darüber bewusst, dass ich ein Glückskind bin“, sagt die Journalistin und „ZIB 1“-Moderatorin Susanne Höggerl über ihr bisheriges Leben. Die gebürtige Steirerin gibt im Gespräch mit Moderatorin Barbara Stöckl Einblicke in ihr Privat- und Berufsleben.
    Andy Marek, jahrzehntelang die „Stimme“ des SK Rapid Wien, wird beim mit Spannung erwarteten EM-Qualifikations-Heimspiel des österreichischen Fußballnationalteams gegen Schweden wieder als Stadionsprecher zu hören sein. Der Moderator und Entertainer, der es einst beim „Song Contest“-Vorentscheid 1984 mit seinem Lied „Top Secret“ unter die Top 30 schaffte, ist nun auch mit seinem Musik-Programm „Es lebe der Austropop“ zurück auf der Bühne.
    Sonja Klima hat sich ihren Kindheitstraum erfüllt: Seit fünf Jahren lebt die Niederösterreicherin, bis vor kurzem Leiterin der Spanischen Hofreitschule, auf einem eigenen Gestüt mit rund 50 Pferden. Beruflich ist die frühere Lehrerin und Ex-Frau von Altbundeskanzler Viktor Klima inzwischen am Gut Aiderbichl als Global Communication Managerin tätig, wo sie sich für notleidende Tiere – im Besonderen für ehemalige Laboraffen, die am Gut ihren Lebensabend verbringen dürfen – einsetzt.
    Gemeinsam mit seinem Vater hat Jungunternehmer Keith Nyanhongo mit dem „Agrobiogel“ einen potenziellen Gamechanger im Kampf gegen die Klimakrise entwickelt. Nyanhongo, der vor seiner Unternehmer-Karriere als ausgebildeter Hotelfachmann in mehreren Hotels tätig war, erklärt bei „Stöckl“, wie das Hydrogel entwickelt wird und der Landwirtschaft zur Bewässerung sowie als Dünger für trockene Böden dienen kann. (Text: 3sat)
    Original-TV-PremiereDo 15.06.2023ORF 2
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 21.06.2023

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Stöckl online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…