Wiederholungen
- Die 80er – Highlights eines Jahrzehnts (GB 2018)
In zehn Folgen begibt sich die Doku-Serie auf einen nostalgischen Trip zurück in die 1980er Jahre. Aus US-amerikanischer Sicht blicken Stars wie Jane Fonda, Martin Sheen, Michael J. Fox, David Hasselhoff und Joan Collins auf die Ereignisse des bunten Jahrzehnts zurück.
- Airplane Repo – Die Inkasso-Piloten (USA 2012–2015)
Sie sind Top-Piloten und Abenteurer in einem – ihr Job ist es, millionenschwere Flugzeuge sicherzustellen. Wenn sich ein Käufer ohne Bezahlung aus dem Staub macht oder seine Raten nicht bezahlt, sorgen die „Repo Men“ dafür, dass der Besitzer nicht auf dem Schaden sitzen bleibt. Selbstredend …
- Alone Australia (AUS 2023–)
Zehn Kandidatinnen und Kandidaten werden in Tasmanien in der Wildnis ausgesetzt. Ihre Standorte wurden ihnen per Los zugewiesen. Im Vorfeld der Survival-Challenge durften sie zehn nützliche Gegenstände auswählen, die ihnen beim Überlebenskampf wichtige Dienste leisten sollen, wie zum Beispiel …
- Bastards (D 2021–2022)
Doku-Serie über das deutsch-iranische Duo „Pretty Bastards“ auf seinem Weg durch die deutsche Wrestling-Szene.
- Behind the Beans (D 2017–)
In „Behind the Beans“ werden die Fragen der RBTV-Zuschauer beantwortet: Wann kehren bestimmte Sendungen zurück? Welche neuen Formate gehen bald on air? Und wie sieht es eigentlich hinter den Kulissen aus? Zunächst im wöchentlichen, nun im zweiwöchentlichen Rhythmus erfährt die Community …
- Bei Hübner (D 2000–2004)
In der Sendung „Bei Hübner“ begrüßte Uwe Hübner Stars aus der Schlager- und Volksmusikbranche zum Gespräch. Selten waren auch Größen aus der Film- und Fernsehwelt zu Gast, etwa Wigald Boning, Johannes Heesters, Otto Retzer oder Gerda und Peter Steiner. Teil der Sendung waren auch die …
- Beyond The Boundary (NL 2017)
Der weltberühmte Kricketspieler Pete Trego reist um den Globus, um einige der engagiertesten und besten Spieler:innen des Kricketsports zu treffen.
- The Bletchley Circle (GB 2012–2014)
Der englische Landsitz Bletchley Park diente im Zweiten Weltkrieg als Sitz einer militärischen Dienststelle, in der der deutsche Nachrichtenverkehr entschlüsselt wurde. Die Handlung dieser Serie setzt 1952 ein und dreht sich um vier Frauen, die auf B.P. als Kryptoanalytikerinnen gearbeitet haben. …
- Brain Games (USA 2011–)
Das Gehirn ist die Schaltzentrale des menschlichen Körpers. Ein 1500 Gramm schweres Organ, das jeden Gedanken, jede Entscheidung und Handlung des Menschen steuert. Das Gehirn ist unser innerer Super-Computer, der alles verarbeitet, was wir hören, sehen, riechen, anfassen oder schmecken. Doch trotz …
- Coast Guard: Cape Disappointment – Pacific Northwest (USA 2014)
Doku-Soap über die US-Küstenwache am Cape Disappointment am Pazifik, deren alltägliche Aufgabe es ist, zu retten, zu bergen und zu beschützen.
- D-Day – Die Stimme der Soldaten (GB 2024)
80 Jahre D-Day: Giles Milton besucht die wichtigsten Schauplätze des D-Day an der Küste der Normandie, darunter Omaha Beach und die Pegasus-Brücke. Wir hören die Geschichten der Männer und Frauen, die sowohl an der Angriffs- als auch an der Verteidigungslinie standen, von verdeckten Spionen …
- Elon Musk – Genie und Wahnsinn (GB 2022)
Dreiteiliges Portrait über den umstrittenden Unternehmer Elon Musk, der mit Dingen wie Tesla, SpaceX und dem Kauf der Onlineplattform Twitter für einen Betrag jenseits von Gut und Böse immer wieder von sich reden macht.
- Ein Fall für Dr. Abel (D 2018–)
Thriller-Reihe, die sich an die wahren Fälle des bekannten Rechtsmediziners Prof. Dr. Michael Tsokos anlehnt: Dr. Fred Abel (Tim Bergmann) steht immer wieder vor Fällen, die sein gesamtes forensisches Wissen einfordern, um Mörder und andere Schwerverbrecher dingfest zu machen …
- Die Farben Chinas (D 2020)
Dokumentationsreihe, die die Vielfältigkeit Chinas anhand der in verschiedensten Landesteilen jeweils vorherrschenden Farben darstellt. So ist z.B. die Farbe Schwarz mit dem Element Wasser und dem Winter verbunden, und die Farbe Weiß ist mit dem Herbst verbunden – der Zeit, in der auf den …
- First Blood (USA 2022–)
True Crime-Reihe, die sich mit den ersten Tötungen von später als notorische Serienmörder:innen bekannten Menschen beschäftigt und die Frage stellt: wo war der „point of no return“ erreicht?
- Geheimnisse der Tiefsee (F 2021)
Seit die Wissenschaft in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Ozeanographie entdeckt hat, dringen Forscher und Abenteurer in immer neue unbekannte Tiefen vor. Durch Expeditionen rund um den Globus, industrielle und militärische Weiterentwicklungen und die Neugier privater Investoren, ist …
- Geheimnisvolles Amerika (USA 2016–)
Die USA beherbergen Sehenswürdigkeiten, die weltweit bekannt sind – von der Freiheitsstatue über das Hochsicherheitsgefängnis Alcatraz bis zum Central Park in Manhattan. Diese Doku-Reihe befasst sich mit der Geschichte hinter diesen beliebten Attraktionen und präsentiert Fakten, die die …
- Hardball (AUS 2019–2021)
Mikey ist zehn Jahre alt und liebt sein Leben: Fischen, Rugbyspielen, Abhängen mit Freund*innen. Als sein Vater ein unschlagbares Jobangebot als Rugbyspieler in Sydney bekommt, ändert sich Mikeys Leben gänzlich: Die beiden ziehen Hals über Kopf von Neuseeland nach Australien und kommen bei …
- Heut’ abend (D 1980–1991)
„Die ARD Talkshow“ mit Joachim „Blacky“ Fuchsberger, in der jeweils ein prominenter Gast 45 Minuten lang Frage und Antwort steht.
- Highway in die Eiszeit (D 2009)
Ernst Arendt und Hans Schweiger begeben sich auf eine Reise von Kanada über den berühmten Alaska Highway nach Fairbanks und weiter über die berüchtigte Versorgungsstraße entlang der Ölpipeline bis nach Prudhoe Bay am Eismeer.
- Himmel, Herrgott, Sakrament (D 2023–)
Die vorerst auf sechs Folgen angelegte Serie lehnt sich an das gleichnamige Sachbuch von Pfarrer Rainer Maria Schießler an, der in München die katholische Pfarrgemeinde St. Maximilian leitet und einen gewissen Kultstatus erlangt hat. In der Serie übernimmt der Pfarrer Hans Reiser (Stephan Zinner) …
- History Deutschland – Meilensteine und Mythen (D 2021)
Jedes Land lebt von Erzählungen, die Identität und Zusammenhalt stiften. Deutschland hat nach dem Zweiten Weltkrieg eine ganze Reihe davon hervorgebracht. Halten sie der Überprüfung stand?
- Hochzeiten (D 2012–2013)
Seit über 20 Jahren sind der Großunternehmer Bernhard und die umweltbewusste Gärtnereibesitzerin Claire geschiedene Leute – und zwar in jeder Hinsicht: Das einstige Ehepaar geht sich konsequent aus dem Weg. Die beiden wissen, dass sonst schon nach wenigen Minuten die Fetzen fliegen. Nun aber …
- Im Reich des Iberischen Luchses (E 2023)
Der Iberische Luchs galt lange als vom Aussterben bedroht. Doch inzwischen erholen sich die Bestände wieder. Die Serie begleitet die Tiere in den Bergen Andalusiens im Wandel der Jahreszeiten.
- Inkasso Air – Die Flugzeug-Eintreiber (USA 2010)
Nick Popovich ist eine Mischung aus F.B.I.-Agent, Hasardeur und Geschäftsmann – der Service, den der „Repo Man“ seinen Kunden anbietet ist aber völlig legal. Nick betreibt in Valparaiso, Indiana, ein Inkasso-Büro für Flugzeuge. Falls ein Käufer seine Raten schuldig bleibt oder sich ohne …