Österreich
- Der Geschmack Europas (A 2013–)
Die Vielseitigkeit Europas ist nicht einfach zu ergründen, denn auf kleinstem Raum sind die verschiedensten Kulturen, Menschen und Sprachen zu finden. Auf jeden Fall muss man sich auf eine Reise begeben – lesend und wandernd, am besten aber auch essend und trinkend. Dem „Geschmack Europas“ …
- Nord bei Nordwest (D 2014–)
Der ehemalige Großstadtpolizist Hauke Jacobs möchte im verschlafenen Ostsee-Städtchen Schwanitz als Tierarzt neu anfangen. Dummerweise machen ihm mysteriöse Verbrechen immer wieder einen Strich durch die Rechnung – sehr zur Freude der zupackenden Polizistin Lona Vogt und der Tierarzthelferin …
- Die Protokollantin (D 2017–2018)
Freya Becker (Iris Berben) ist Protokollantin in einem Morddezernat. Täglich verschriftlicht sie die Vernehmungen von Verbrechern und hat dank ihres Berufs alle kennengelernt: Lügner, Trickser, armselige Selbstbetrüger und feige Vertuscher. In ihrem Kopf hallen die unzähligen Stimmen der Täter, …
- Hier lässt sich’s leben (A 2019–)
Die Reportagereihe „Hier lässt sich’s leben“ begleitet Menschen, die ungewöhnliche Domizile bewohnen. Es sind Beherbungen, die mitunter sehr ungewöhnlich sind. Sei es die Almhütte, in der ein Ehepaar mit drei Kindern wohnt und die nur mit der Seilbahn oder zu Fuß zu erreichen ist, sei es …
- Magische Anden (D 2019–)
Von der Karibik bis zum ewigen Eis: Mit rund 7.500 Kilometern sind die Anden das längste Gebirge der Welt. Es verläuft von den Tropen bis weit in die sogenannten Außertropen. In fünf Folgen entdeckt die Dokumentationsreihe diese unbeschreiblich vielfältige Welt.
- Marc Pirchers Hitgeschichten (D 2025–)
Der Tiroler Musiker Marc Pircher trifft sechs Musikstars aus Deutschland und Österreich in ihrer Heimat oder an ihren Lieblingsorten. Gemeinsam blicken sie auf ihre größten Hits, plaudern über die musikalischen Erfolge, ihre Karrieren und über aktuelle Projekte. Natürlich wird auch gesungen.
- Salzburger Festspieltalk (A 2017–)
Experten und Expertinnen unterhalten sich mich jährlich abwechselnden Moderatoren über die aktuellen Produktionen und Themen der renommierten Salzburger Festspiele.
- Those About to Die (USA/A/D 2024–)
Während der römische Kaiser Vespasian (Anthony Hopkins) im ersten Jahrhundert nach der Zeitwende die Geschicke Roms führt und bereits seine Söhne Titus (Tom Hughes) und Domitian (Jojo Macari) in seinem Schatten bereitstanden, die Amtsgeschäfte zu übernehmen, hoffen im Umfeld der …
- Die Chefin (D/CH 2012–)
Vera Lanz (Katharina Böhm) ist Hauptkommissarin der Münchner Mordkommission und ein echter Berufsprofi. Sie handelt umsichtig, denkt unkonventionell und stellt die Gerechtigkeit im Zweifelsfall über den Paragraphen. Privat ist sie ein lebensbejahender Mensch mit einer streitbaren Tochter, einem …
- Wirtshausgschichten (A 2019–)
Die Doku-Soap „Wirtshausgschichten“ stellt verschiedene Wirtshäuser in Österreich mit teils langer Bewirtungstradition vor. Dabei spielen auch die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie eine Rolle, die tiefgreifende Einschnitte im Gastwesen bedeuteten.
- Die Bergretter (D/A 2009–)
Diese Koproduktion zwischen dem ZDF und dem ORF dreht sich um die Erlebnisse des Extremkletterers Andreas Marthaler (Martin Gruber), der mit seiner Freundin Sarah (Stephanie Stumph) in die USA auswandern will, um am Grand Canyon eine Kletterschule zu eröffnen. Doch als Marthalers bester Freund …
- Kapitalismus made in USA (F 2020)
Die dreiteilige Dokumentationsreihe zeigt, dass die USA schon vor 120 Jahren ein Paradies für Millionäre waren: Unternehmer wie John D. Rockefeller häuften ohne nennenswerte Steuerpflicht enorme Vermögen an. Gegen die Ausbeutung der Arbeiter bildete sich eine progressive Bewegung. Der Einfluss …
- Knallerfrauen (D 2011–2015)
Martina Hill skizziert altbekannte Frauen-Klischees – mal als Femme Fatale oder fatal peinliche Freundin – und führt diese hemmungslos und unangepasst ad absurdum. Die schnell getakteten Sketche überzeugen nicht nur durch ihren sophistischen Humor, sondern vor allem auch durch einen hohen …
- Mord in bester Gesellschaft (D/A 2007–2017)
Seiner Tochter Alexandra zuliebe besichtigt der Polizei-Psychiater Wendelin Winter während des Gran-Canaria-Urlaubs eine zum Verkauf stehende Villa. Als er dabei den reichen Immobilienmakler Christian Marquardt ermordet auffindet, wird Winter als Tatverdächtiger verhaftet. Der Psychiater kann den …
- München Mord (D/A 2014–)
Das Münchener Trio Ludwig Schaller, Harald Neuhauser und Angelika Flierl genießt bei den Polizeikollegen nicht den besten Ruf: ein Chef, der in psychiatrischer Behandlung war, ein Polizist, der als notorischer Frauenheld gilt, und eine junge Kollegin, die den Job nur durch Beziehungen bekommen …
- Verstehen Sie Spaß? (D 1980–)
Klassische Verlade-Show, die normale Menschen, aber auch Prominente mit versteckter Kamera in außergewöhnlichen, komischen Situationen beobachtet. Die ursprünglich 30 Minuten lange Sendung wurde auf Grund des großen Erfolgs in eine Samstagabend-Show transformiert, in der Moderator Kurt Felix …
- Die Auswanderer – Für immer fort? (A 2022–)
Ferne Länder, unendliche Möglichkeiten, große Träume: Vielen Österreicher:innen wird es in der Alpenrepublik zu eng. Sie lassen ihr altes Leben hinter sich – und wandern aus, um ihr berufliches und privates Glück neu zu definieren. Doch wie sehr stimmen Fantasie und Realität überein?
- Lust auf Meer (A/D 2020–)
„Lust auf Meer“ ist eine ServusTV Kreuzfahrt-Dokumentation in Kooperation mit TUI Cruises. Mit an Bord sind vier Paarungen aus Österreich und Bayern, die alle eines gemeinsam haben: Sie waren noch nie auf einem Kreuzfahrtschiff.
- Roadtrip Amerika – Drei Spitzenköche auf vier Rädern (D 2023–)
In der Doku-Soap „Roadtrip Amerika – Drei Spitzenköche auf vier Rädern“ gehen die drei TV-Köche Frank Rosin, Alexander Kumptner und Ali Güngörmüş auf eine Reise quer durch die USA und suchen bei ihrer Camping-Tour nach dem Leckersten, was Amerika zu bieten hat. Sie besuchen …
- Was ich glaube (A 2002–)
Das Religionsmagazin bietet den Zuschauern Gelegenheit zum Innehalten, Nachdenken [ …] und liefert sehr persönlich formulierte Gedanken für den Start in die neue Woche.
- Nils Holgersson (J/D 1979–1980)
Trickfilm nach dem Märchen der Schwedin Selma Lagerlöf: Der vierzehnjährige Nils Holgersson ärgert die Tiere auf dem elterlichen Bauernhof und treibt auch sonst üble Späße. Ein Wichtelmännchen verwandelt ihn zur Strafe in einen Zwerg, und auch der unschuldige Hamster Krümel bleibt nicht …
- Ein Schloss am Wörthersee (D/A 1990–1993)
„Mein Onkel war, und ich bin“ – mit diesen Worten führt sich der Hotelerbe Leonhard Berger bei seiner Belegschaft ein. Berger ist entschlossen, den noblen, aber etwas verschnieften Betrieb sanft zu modernisieren und auf Vordermann zu bringen. Sein unkonventioneller Führungsstil und sein …
- Suspect (GB 2022–)
In der britischen Krimiserie „Suspect“ wird der Londoner Polizist Danny Frater (James Nesbitt) ins Leichenschauhaus des St. Josephine’s Krankenhauses gerufen, um der Pathologin Jackie (Joely Richardson) bei der Identifizierung einer unbekannten Toten mittels zahnärztlicher Unterlagen zu …
- Zimmer frei – Übernachten in besonderer Architektur (A 2019–)
Die Dokumentarserie widmet sich der Geschichte und Entwicklung von Architektur im Tourismusumfeld Österreichs und präsentiert ausgewählte Projekte, die sich in das jeweilige Landschaftsbild ihrer Umgebung und den gewachsenen Strukturen einfügen.
- Fisch ahoi! Das Meer braucht eine Pause (A 2019)
Den Gourmetkritiker Florian Holzer, den Künstler Thomas Nowak und den Fotografen Ingo Pertramer verbindet die Leidenschaft fürs Kochen. Nachdem sie vor einiger Zeit einen Ochsen vom Feld bis in die Konserve verfolgten, widmen sie sich in dieser Dokumentarreihe dem Fisch. Den drei Hobbyköchen geht …