2023, Folge 39–47

  • Folge 39
    Bild: swr
    Die Küche ist das Herz des Hauses, der gemütlichste Ort – wäre da nur nicht diese Unordnung. Man sucht eine Dose, doch im Schrank kommen einem Deckel, Tüten, Back- und Kochutensilien entgegen. Wie lange ist der Käse im Kühlschrank schon offen? Oft fehlt ein System. Ordnungshelfer:innen sind gefragt. Welche Produkte helfen, die Küche sortiert zu halten? Tanja Crahay wünscht sich ein Küchen-Make-Over. Wie in vielen Haushalten auch bei ihr: zu viele Dinge, zu wenig Platz. Mit einer Ordnungs-Expertin macht sie sich an das große Entrümpeln und bringt mit vielen Tipps und Tricks Struktur in die Küche. Eine „perfekte“ Küche ist inspirierend. Außerdem: Jede:r hat sie im Schrank – Frischhalteboxen. In den unterschiedlichsten Formen, Farben und Größen stapeln sie sich in der Küche. Aber nicht alle sind gut. Auslaufdicht, langlebig, leicht, gefrier- und mikrowellengeeignet soll sie sein. Welche Box ist die beste? Muss es teure Markenware sein? Im Alltag und im Labor wird dies getestet. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 03.01.2023SWR Fernsehen
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 21.06.2022
  • Folge 40
    Schönes, volles und gesundes Haar, wie vom Friseur – leider gelingt das zuhause nicht immer. Es gibt so viele Pflegeprodukte, doch wie findet man das richtige? Nach dem Haare waschen fehlt oft Zeit für ein Styling. So geht es auch Familie Bender-Diederichs. Mutter Melina wünscht sich für ihr dickes, langes Haar einen Föhn, der Zeit spart und die Haare schont. Doch was macht einen guten Haartrockner aus? Gibt es Neuheiten auf dem Markt? Ionen-Technologie oder Infrarot? Auch Männer beschäftigt die Haarpflege täglich – vor allem im Gesicht. Was ist bei Rasur oder Bartpflege zu beachten? Das Thema treibt auch Familienvater Johannes um. Seit Jahren trägt er die gleiche Bart-Form. Macht er bei der Pflege alles richtig? Ein Barber zeigt, was man neben einer scharfen Klinge noch beachten muss. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 10.01.2023SWR FernsehenDeutsche Online-PremiereSo 20.11.2022ARD Mediathek
  • Folge 41
    Obwohl man rund ein Drittel des Lebens mit Schlafen verbringt, geben nur zehn Prozent der Deutschen ihrem Schlaf die Note „sehr gut“. Woran liegt das und wie kann man es ändern? Jens Z. fallen abends auf dem Sofa die Augen zu. Nachts im Bett wacht er auf und schläft schwer wieder ein. Am Morgen fühlt er sich wie gerädert, obwohl er acht Stunden geschlafen hat. Ein Schicksal, dass er mit Millionen Deutschen teilt. Aber was kann er tun, um seinen Schlaf zu verbessern? Ein Schlaf-Coach weiß Rat. Wie neben der Decke auch die Bettwäsche zum besseren Schlafklima beiträgt, erklärt ein Experte. Wer keinen erholsamen Schlaf hat, ist nicht nur weniger leistungsfähig. Zu wenig Schlaf kann auf Dauer das Risiko für Schlaganfälle oder Herzinfarkte erhöhen. Aber wie viel Schlaf braucht der Mensch? Können Schlaf-Apps oder Schlaf-Tracker das Schlafverhalten optimieren? (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 17.01.2023SWR FernsehenDeutsche Online-PremiereMo 16.01.2023ARD Mediathek
  • Folge 42
    Gegen Schmuddelwetter hilft gute Ausrüstung. Man will warm und trocken bleiben – auch wenn es regnet. Schön wäre es, wenn die Regenkleidung gut sitzt, gut aussieht und atmungsaktiv ist. Das wünscht sich auch Familie K. Denn ihrem Hund ist es egal, ob es draußen stürmt oder regnet – er will bei jedem Wetter raus. Außerdem steht ein Urlaub im Norden an, wo es nass und kalt werden kann. Welche Regenkleidung passt zu ihren Bedürfnissen? Wie teuer ist ein richtig guter Schutz? Gibt es auch Regenschutz mit möglichst wenig Chemikalien? Muss für einen kleinen Schauer zwischendurch vielleicht zusätzlich ein Schirm her? Welche Modelle klappen nicht beim ersten Windstoß weg? Eine Schirmmacherin – ein langsam aussterbendes Gewerbe – verrät, worauf man beim Schirmkauf achten sollte. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 31.01.2023SWR Fernsehen
  • Folge 43
    Selbst Strom produzieren, das Klima schützen und dabei Geld sparen – klingt super. Mini-Photovoltaikanlagen für Balkon oder Hauswand versprechen nachhaltige Energie und weniger Sorgen um die nächste Stromrechnung. Aber bringt das wirklich was? Wie viel Strom lässt sich damit wirklich ernten? Vor diesen Fragen stehen auch Anja und ihr Freund Oli. Sie würden ihre Stromkosten gern senken und dabei noch etwas für die Umwelt tun. Die Auswirkungen des Klimawandels hat Anja selbst während der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 hautnah miterlebt. Nun möchte sie auf ihrem Balkon selbst grünen Strom erzeugen. Von sogenannten „Balkonkraftwerken“ hat sie schon gehört – die werden neuerdings sogar in Discountern angeboten. Zusammen mit Moderatorin Hendrike Brenninkmeyer besuchen sie Balkonkraftwerkbesitzer in Heidelberg und lassen sich inspirieren. Wie installiert man Solarpanels auf dem Balkon? Wie gewinnt man dadurch am meisten Strom? (Text: SR)
    Deutsche TV-PremiereDi 30.05.2023SWR FernsehenDeutsche Online-PremiereMo 29.05.2023ARD Mediathek
  • Folge 44
    Der Kleiderschrank platzt aus allen Nähten. Da hilft oft nur eins: Aussortieren. Aber wie kommt danach Struktur ins Chaos? Und mit welchen Tricks hält die Ordnung auch langfristig? Nicht jeder will sich gleich einen neuen, größeren Kleiderschrank kaufen – meistens muss das auch gar nicht sein. Nachrüstsysteme und Ordnungshelfer können schon einen großen Unterschied machen. Welche Helfer sind wirklich sinnvoll, alltagstauglich und praktisch, um dauerhaft Struktur zu schaffen? Auch Irini S. möchte gerne mehr Ordnung. Genug Schränke hat sie zwar, doch optimal eingeräumt sind die für all ihre Teile nicht. Hilfe muss her. Gemeinsam mit einer Ordnungsexpertin will sie das Klamottenchaos im Schlafzimmer beseitigen.
    Wie sortiert man am effektivsten aus und vermeidet unnötige Neuanschaffungen? Die Sendung schaut sich an, mit welchen einfachen Handgriffen, Tricks und Ordnungshelfern auch der kleinste Kleiderschrank plötzlich wieder mehr Stauraum bieten kann. Außerdem: Worauf achten bei einer guten Schrankbeleuchtung? Und: Was passiert eigentlich mit aussortierter Kleidung? Wo landen die Altkleiderspenden wirklich? In Secondhand-Shops, bei Recycling-Unternehmen oder doch nur auf der Mülldeponie? Wie nachhaltig ist das Geschäft mit Altkleidung und Secondhand? Was steckt wirklich in Kleidung aus recyceltem Material? Und: Wie lässt sich alte Kleidung zu Geld machen? Lohnt sich ein Weiterverkauf in Internetportalen? (Text: SR)
    Deutsche TV-PremiereDi 13.06.2023SWR FernsehenDeutsche Online-PremiereMo 12.06.2023ARD Mediathek
  • Folge 45
    Frisch gemahlene Bohnen, eine heiße, dampfende Tasse Kaffee – so kann der Tag beginnen. Kaffee ist das beliebteste Getränk der Deutschen. Für die Zubereitung gibt es Filterkaffeemaschine, Vollautomat oder Espresso-Maschine. Was ist praktisch mit leckerem Ergebnis? Welche Bohnen für welches Gerät? Es soll wie vom Barista schmecken, aber preisgünstiger sein. Ines und David lieben Kaffee. Mit ihrem Kaffeevollautomaten klappt es nicht mehr. David träumt von einer Siebträgermaschine, wie sie in Cafés benutzt wird – bisher war die nicht im Budget, denn viele Modelle kosten mehr als 1000 Euro. Inzwischen gibt es auch günstige Geräte für unter 100 Euro. Wie gut schmeckt deren Kaffee? Überhaupt, welche Rolle spielt die Kaffeebohne? Wie gut sind die aus dem Supermarkt im Vergleich zum Bioladen oder von der Rösterei des Vertrauens? Alles Geschmacks- oder vor allem Preissache? Worauf kann man beim Bohnenkauf achten? SWR Kaffeeexpert:innen verhelfen Ines und David zur perfekten Tasse Kaffee. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 26.09.2023SWRDeutsche Online-PremiereMo 25.09.2023ARD Mediathek
  • Folge 46
    Morgens zum Frühstück ein frisches, selbstgebackenes Brot. Das versprechen Brotbackautomaten: auf Knopfdruck. Aber ist es so einfach und günstig obendrein? Familie Becker liebt Brot. Seit die Preise klettern, wird zuhause gebacken – aus Zeitmangel im Automaten und mit Fertigbackmischungen. Zufrieden ist Familie Becker allerdings nicht mit ihrem Gerät. Größtes Ärgernis sind die großen Löcher, die durch den Knethaken im Brot entstehen. Sind moderne Brotbackautomaten besser? Was können sie noch außer Brotbacken? Die Hersteller werben mit vielen Zusatzfunktionen: Marmelade, Kuchen, Pizzateig und sogar Eis können einige Geräte. Aber wie gut klappt das wirklich? Ein Bäckermeister zeigt Tipps und Tricks für selbstgebackenes Brot ohne viel Aufwand. Wie lange muss Teig gehen? Was bedeuten die Mehltypen? Was außer Mehl steckt in Fertigbackmischungen? Außerdem: spannende Ideen für die kreative Brotresteverwertung. Und: Welche Brot-Alternativen gibt es bei Gluten-Unverträglichkeit? (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 31.10.2023SWR
  • Folge 47
    Endlich Freizeit und Entspannen. Doch häufig steht nach einer Job-Woche Arbeit zuhause an: Putzen. Gäbe es eine Möglichkeit, sich diese Arbeit zu ersparen und mehr Zeit für Familienaktivitäten und Hobbys zu haben? Mit den richtigen Reinigungsmitteln, kleinen Putzhelfern oder sogar voll automatisiert mit einem Roboter? Patchwork-Familie Adolph-McCloud träumt von einer Arbeitserleichterung beim Saubermachen. Kann Elektronik Putzmuffeln helfen? Es gibt bereits Geräte mit Saug- und Wischfunktion in Kombination. SWR Reporterin Hendrike Brenninkmeyer macht mit der Familie den Härtetest. Wie gehts im Haushalt fast wie von allein? Das verrät ein Haushalts-Profi. Außerdem: Reinigungsmittelflaschen. Welche Versprechen halten sie? Muss es immer „viel hilft viel“ sein? Was ist schädlich für Menschen und Umwelt? Kann man sogar mit nur einem einzigen Reinigungsmittel alles saubermachen und auch noch Geld sparen? (Text: SR)
    Deutsche TV-PremiereDi 28.11.2023SWRDeutsche Online-PremiereMo 27.11.2023ARD Mediathek

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Preiswert, nützlich, gut? online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…