Folge 338

  • Folge 338

    30 Min.
    Bauernprotest: Was passierte in Schlüttsiel?
    Vor rund zwei Wochen demonstrierten Bauern am Fähranleger Schlüttsiel spontan gegen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, der sich auf dem Rückweg von einem privaten Ausflug befindet. Es verbreiten sich schnell Videos, die aufgebrachte Demonstranten im Gerangel mit der Polizei zeigen. Medien berichten von einer geplanten Stürmung der Fähre, die von der Polizei verhindert worden sei und über eine Unterwanderung der Demonstration durch Rechtsradikale. Aber stimmt das? Was ist in Schlüttsiel passiert und welche Rolle spielten Rechte bei der Organisation der Proteste? Panorama 3 hat sich auf Spurensuche begeben.
    Arbeiten für unter zwei Euro: Niedriglöhne in Gefängnissen
    In deutschen Gefängnissen herrscht gesetzliche Arbeitspflicht. Die meisten Gefangenen arbeiten im Gefängnis auch für externe Unternehmen. Teilweise verdienen sie unter zwei Euro pro Stunde. Nachdem zwei Strafgefangene dagegen klagten, entschied das Bundesverfassungsgericht im vergangenen Juni: Löhne unter zwei Euro seien verfassungswidrig und müssten bis Ende 2025 angehoben werden. Wie sieht es in norddeutschen Gefängnissen aus? Auch hier sind Löhne unter zwei Euro Standard. Panorama 3 hat zwei Gefangene getroffen und zeigt, was es bedeutet, teilweise ein halbes Leben für ein bis zwei Euro zu
    arbeiten. Und fragt, wie das mit dem Resozialisierungsgedanken vereinbar ist.
    Inklusion an Schulen: Herausforderungen für Schulbegleiter
    Ohne sogenannte Schulbegleiter*innen ließe sich „Inklusion“, also ein gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Behinderung, in Deutschlands Schulen derzeit nicht umsetzen. Denn Schulbegleiter*innen unterstützen Kinder mit körperlichen, geistigen oder seelischen Einschränkungen in einer Eins-zu-eins-Betreuung, damit diese eine Regelschule besuchen können. Sie erklären zum Beispiel Unterrichtsaufgaben, lösen Konflikte, wenn Kinder aggressiv werden, oder helfen beim Toilettengang. Bereits 2009 hatte Deutschland sich dazu verpflichtet, Schule inklusiv zu gestalten. Im Alltag zeigt sich jedoch, dass das System, das auf Schulbegleiter*innen setzt, zahlreiche Schwächen hat.
    So fehlt es vielen Begleiter*innen an der nötigen Qualifikation für die Herausforderungen, denen sie sich stellen müssen. Überdies sind die Arbeitsbedingungen oft unattraktiv: befristete Verträge, geringe Bezahlung und schwierige Kommunikation mit den Schulen, Lehrern oder Eltern. Panorama 3 hat zahlreiche Schulbegleiter*innen getroffen, mit Eltern gesprochen und eine Schule besucht, die in einem Modellversuch eine engere Verzahnung zwischen Schulbegleiter*innen und Lehrkräften anstrebt. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 16.01.2024NDR

Cast & Crew

Sendetermine

So 21.01.2024
17:30–18:00
17:30–
Sa 20.01.2024
23:35–00:05
23:35–
Sa 20.01.2024
19:30–20:00
19:30–
Do 18.01.2024
02:15–02:45
02:15–
Di 16.01.2024
21:15–21:45
21:15–
NEU
Füge Panorama 3 kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Panorama 3 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Panorama 3 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…