Folge 209

  • Folge 209

    30 Min.
    Neuer Streit um Windkraftanlagen in Niedersachsen
    Vom Lärm der Windräder genervte Anwohner im Kreis Aurich fordern die Nachtabschaltung von Anlagen. Sie berufen sich auf ein neues Verfahren zur Prognose des Lärms. Demnach sind viele Anlagen lauter als erlaubt. Das Niedersächsische Umweltministerium und die Betreiber blocken ab: Sie wollen den Betrieb bereits genehmigter Anlagen sichern. Nun droht eine Welle von Protesten und Klagen. Dabei hatten sie schon vor drei Jahren gefordert, dass die Windräder vor ihren Häusern zu laut sind. Der Landkreis hatte schon damals Messungen versprochen, wie Panorama 3 berichtete.
    Überlastete Justiz: zu wenig Personal an norddeutschen Gerichten
    Zwei Umzugskartons voll mit Akten muss Richterin Corinna Wiggers aus Lübeck allein für den Fall eines Bauunternehmers, der wegen Steuerhinterziehung angeklagt ist, durcharbeiten. Offiziell hat sie dafür 5,25 Stunden Zeit. Gebraucht hat sie etwa 300 Stunden. 5,25 Stunden für Vorbereitung, Verhandlungstage, Urteilssprechung – das ist viel zu wenig beklagt sie. In der Justiz sind solche Fälle zunehmend Alltag. Denn die Verfahren werden komplexer und komplizierter. Doch das schlägt sich in den Personalbedarfsberechnungen bisher nicht nieder. Und generell arbeiten viele Gerichte in Norddeutschland sogar weit unter den offiziellen Bedingungen, das heißt faktisch arbeiten an
    vielen Standorten weniger Richterinnen und Richter als eigentlich vorgesehen sind.
    Panorama 3 hat die Daten für alle norddeutschen Amts- und Landgerichte abgefragt. Besonders schlecht steht Niedersachsen da, hier arbeiten an einigen Standorten Gerichte mit 20–30 Prozent weniger Richterinnen und Richtern als eigentlich vorgesehen. Doch auch Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern liegen oftmals unter dem Bedarf. Für Richterin Wiggers ein Problem: Richter müssten zunehmend priorisieren, bei komplizierten Verfahren könnten schneller Deals geschlossen werden. Recht bekommen dann die mit guten Anwälten, andere nicht. Sie befürchtet eine zwei Klassen-Justiz und sieht das Vertrauen in den Rechtsstaat in Gefahr.
    Lebensmittelverschwendung: zu viel Essen landet im Müll
    Millionen Tonnen Lebensmittel landen jährlich im Müll – das meiste davon in Privathaushalten. Wir machen den Selbsttest: Welche abgelaufenen Lebensmittel findet unsere Reporterin in ihrem Schrank? Der Besitzer eines Supermarktes in Kiel erzählt uns seine Erfahrungen mit den Erwartungen der Kunden und wie er durch persönliches Engagement möglichst viel Müll vermeidet. Und schließlich zeigt uns eine Frau in Bremen, welche angeblich nicht mehr verwertbaren Lebensmittel sie in den Mülltonnen von Supermärkten findet. Ein Sittengemälde einer Wegwerfgesellschaft. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 11.06.2019NDR

Sendetermine

So 16.06.2019
17:30–18:00
17:30–
Do 13.06.2019
02:15–02:45
02:15–
Mi 12.06.2019
20:45–21:15
20:45–
Di 11.06.2019
21:15–21:45
21:15–
NEU
Füge Panorama 3 kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Panorama 3 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Panorama 3 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…