Staffel 1, Folge 3

  • 3. Vereinigte Arabische Emirate – In den Dünen von Liwa

    Staffel 1, Folge 3 (45 Min.)
    Ungefähr 200 km von der Hauptstadt Abu Dhabi entfernt, erstreckt sich eine Landschaft mit einer einzigartigen Geschichte: die Liwa-Oase. – Bild: Zed/​ARTE/​FTV /​ Ungefähr 200 km von der Hauptstadt Abu Dhabi entfernt, erstreckt sich eine Landschaft mit einer einzigartigen Geschichte: die Liwa-Oase.
    Ungefähr 200 km von der Hauptstadt Abu Dhabi entfernt, erstreckt sich eine Landschaft mit einer einzigartigen Geschichte: die Liwa-Oase.
    Ungefähr 200 km von der Hauptstadt Abu Dhabi entfernt, erstreckt sich eine Landschaft mit einer einzigartigen Geschichte: die Liwa-Oase. Einst diente sie den Nomaden von Rub al-Chali als Winterquartier. Heute ist sie eine der wichtigsten landwirtschaftlichen Regionen des Emirats Abu Dhabi. Wie konnte sich das Leben in einer derart lebensfeindlichen Gegend entwickeln? Von den Dünenkämmen bis zu den Gründen der Sabchas erkundet dieser Film die Ökosysteme der Wüste. Geologen, Botaniker und Mitglieder der Environment Agency von Abu Dhabi beschäftigen sich mit der Entstehung des unterirdischen Wasserreservoirs und mit dem Zusammenleben der lokalen Flora und Fauna an der Oberfläche.
    Diese Landschaft ist ständigen Veränderungen unterworfen. Archäologen fanden in Liwa menschliche Spuren aus der Jungsteinzeit. Doch im Gegensatz zu Al Ain, der anderen großen Oase des Emirats, verschwanden die menschlichen Ansiedlungen nach dieser Zeit vollständig. Solange, bis die vom Hochplateau von Nejd vertriebenen Beduinenvölker hier Zuflucht fanden und die knappen Wasservorräte unter dem Sandboden für sich nutzten. Fotografien und Filmaufnahmen illustrieren Gespräche, die an Orten unter der
    Verwaltung des Abu Dhabi Department of Culture and Tourism aufgenommenen wurden.
    Die Blütezeit der Liwa-Oase ist die Gegenwart. Nach der Unabhängigkeit von Abu Dhabi 1971 und dank des persönlichen Einsatzes von Scheich Zayid entwickelte sich in Liwa eine intensive landwirtschaftliche Tätigkeit. Auch unter Zayids Nachfolgern wurde die lokale Bevölkerung unterstützt, sodass sich die landwirtschaftlichen Flächen heute bis weit über die feuchten Sabchas hinaus erstrecken. Doch wer lebt in der Oase? Dieser Film zeigt Männer und Frauen, die das Land bewirtschaften, auf Wüstensafaris gehen oder Ruhe und Einsamkeit suchen.
    Sie alle sind die Gesichter einer facettenreichen Oase. Trotz der historischen Bedeutung der Oase blickt man hier in die Zukunft. Die Region ist zum Freiluft-Laboratorium geworden, in dem Maßnahmen gegen die Auswirkungen des Klimawandels erprobt werden. Während zahlreiche Oasen der Erde austrocknen, hat das Emirat Abu Dhabi als einziges Land der Welt die unterirdischen Wasservorräte künstlich mit Trinkwasser aufgefüllt. Dieses Vorgehen könnte in Zukunft auch anderen Ländern als Vorbild dienen, um gegen Wasserknappheit und Desertifikation vorzugehen. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereMi 27.04.2022arteDeutsche Online-PremiereMi 20.04.2022arte.tv

Cast & Crew

Sendetermine

Mo 26.02.2024
10:35–11:20
10:35–
Di 13.02.2024
09:45–10:30
09:45–
Di 30.01.2024
18:35–19:20
18:35–
Mi 25.05.2022
11:25–12:10
11:25–
Do 12.05.2022
11:00–11:45
11:00–
So 08.05.2022
13:20–14:05
13:20–
Mi 27.04.2022
17:50–18:35
17:50–
NEU
Füge Oasen kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Oasen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Oasen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…