ZDF will „heute“-Sendung weiter überarbeiten

Newsdesk: Nachrichten sollen zentralisiert werden

Michael Brandes – 30.03.2012, 12:33 Uhr

heute – Bild: ZDF
heute

In der „heute“-Hauptausgabe um 19:00 Uhr bietet das ZDF inzwischen einen Sportblock mit eigenem Moderator und einen höheren Anteil ‚positiver‘ Nachrichten. Folgen soll in Kürze auch eine neuerliche optische Überarbeitung. Zudem stehen im Informationsbereich weitere Änderungen beim Mainzer Sender an.

Die ZDF-Nachrichten sollen künftig „opulenter, bildstärker wirken“, berichtet die ‚Berliner Zeitung‘. So sollen unter anderem die Kameras mehr Bewegungsmöglichkeiten bekommen. Auf diese Weise würde sich das ZDF noch weiter von der vergleichsweise schlicht und konzentriert inszenierten „Tagesschau“ absetzen.

Bis zum Herbst soll ein neues Nachrichtenformat für zdf_neo entwickelt werden, das auch die Spätnachrichten „heute nacht“ verändern soll. Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Mitarbeitern von „heute plus“, „logo“ und Online-Redakteuren soll in Erfahrung bringen, welche Erwartungen jüngere Zuschauer heute an ein Nachrichtenformat stellen.

Alles in allem soll der Infobereich laut Zeitungsbericht stärker zentralisiert werden. Nach dem „Newsdesk“-Prinzip sitzen die Redaktionen von „heute“, „heute journal“, „heute nacht“ und heute. de künftig gemeinsam in einem 460 Quadratmeter großen Raum. Gearbeitet wird nicht mehr sendungs-, sondern themenbezogen und crossmedial. Außerdem sollen im Zuge der anstehenden Sparmaßnahmen, inklusive Personalabbau, die Redaktionen von „drehscheibe Deutschland“ und „hallo deutschland“ zusammengelegt werden.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Liebe Leute von "heute", macht doch einfach nur Nachrichten! Falls ihr vergessen habt, wie das geht, seht euch mal bei Youtube um, da gibt es massenweise Anschauungsmaterial aus Zeiten, zu denen ihr gezeigt habt, dass ihr das prinzipiell könnt.
    • am via tvforen.de

      Für mich ist und bleibt die Tagesschau die seriöseste Nachrichtensendung.

      Ich kann auch das ZDF verstehen, wenn es im Zuge der Sparmaßnahmen Redaktionen zusammenlegt. Hallo Deutschland und Leute heute sehen im Durchschnitt weniger als eine Million Zuschauer. Warum soll da ein großer Aufwand betrieben werden?
    • am via tvforen.de

      Schleiereule schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Für mich ist und bleibt die Tagesschau die
      > seriöseste Nachrichtensendung.
      >
      > Ich kann auch das ZDF verstehen, wenn es im Zuge
      > der Sparmaßnahmen Redaktionen zusammenlegt. Hallo
      > Deutschland und Leute heute sehen im Durchschnitt
      > weniger als eine Million Zuschauer. Warum soll da
      > ein großer Aufwand betrieben werden?

      Die Tagesschau ist auch für mich das Maß aller Dinge und die einzige Nachrichtensendung, die ich nahezu täglich sehe. Die heute-Sendung war aber lange Zeit von vergleichbarer Qualität. Das Zusammenlegen von Redaktionen mag ja auch sinnvoll sein, das kritisiere ich gar nicht. Mir ist nur schleierhaft, warum man an dem ZDF-Primetime-Flaggschiff "heute" von einer Verschlimmbesserung zur nächsten herumdoktern muss, während man im heute-journal ja durchaus noch in der Lage ist, vernünftig aufbereitete Informationen zu transportieren. Die Tagesschau hingegen bleibt sich einfach treu, und die ach so heiligen Quoten geben den Machern ja auch recht. Dabei kann man nicht sagen, die Sendung wäre aus der Zeit gefallen, denn auch bei der Tagesschau wurde immer behutsam modernisiert, vornehmlich bezüglich des Stils der Sprechertexte. Aber dort geht man eben mit Augenmaß mit der Zeit, ohne jedem Trend hinterherzulaufen.
  • am

    DATUM GEHÖRT DAZU.

    Dass man es beim "heute-journal" trotz mehrfacher Hinweise immer noch nicht für nötig befindet, ein Datum einzublenden, ist schon ein starkes Stück und lässt doch an dem Verstand der Verantwortlichen zweifeln.

    IST DAS DENN SO SCHWER ?
    DIE ANDEREN HABEN DAMIT DOCH AUCH
    KEINE PROBLEME !
    • am via tvforen.de

      Opulentere Bilder?
      Kommt es in unserer übersättigten Gesellschaft (und der verhaltensgestörten Jugendlichen) nur noch auf die Präsentation anstatt auf den Informationsgehalt an?
      Wenn irgendwo auf den Schlachtfeldern unserer Erde im Bildhintergrund gefallene Soldaten zu erkennen sind, dann weiß ich, dass sie tot sind.
      Ich muss nicht noch den Kopfschuss in Großaufnahme zeigen.
      Und die Kids interessiert das eh' nur am Rande - sind sie doch damit beschäftigt, in nichtssagenden SMS'n
      ihren vermeintlich großen Freundeskreis zu erreichen.
      Nee nee - da bleibe ich weiterhin bei meiner guten "Tante Tagesschau"......

      Gruß
      Callist
      • am

        Wenn sie wenigstens diesen unsäglichen 1000-Quadratmeter großen, geschwungenen Moderatoren-Tisch weglassen würden!
        WER hat sich dieses Monster ausgedacht?
        • am via tvforen.de

          Positivere Nachrichten, bildstark und opulent, eigener Sportmoderator. Welche (erfolgreichere) Nachrichtensendung mag da wohl Vorbild sein.
          • am via tvforen.de

            argh schrieb:
            -------------------------------------------------------
            > Positivere Nachrichten, bildstark und opulent,
            > eigener Sportmoderator. Welche (erfolgreichere)
            > Nachrichtensendung mag da wohl Vorbild sein.


            Keine. Das Kriterium für Nachrichten ist relevant und nicht "positiv".
            Ich weiß nicht, wie das heute "Magazin" den große-Kinderaugen- und Welpenanteil noch steigern will, ohne vollständig unglaubwürdig und auf eine Stufe mit n-tv oder rtl-News abzufallen.
          • am via tvforen.de

            Ihr glaubt doch nicht im Ernst, daß die Tagesschau nicht irgendwann nachzieht. Da die ÖR ihrem Auftrag nachkommen und doch nichts anderes zu erzählen haben als alle anderen Sender, wäre es mal interessant, grundsätzlich andere Nachrichten zu platzieren.
            Positivere Nachrichten, ja ok, aber auch interessantere. Wie soll ich sagen; diverse Unglücke auf der anderen Seite des Erdballs sind manchmal Informationen ... also, zum Beispiel das Busunglück - DAS war schon eine Nachricht, die man bringen musste. Aber wenn in Peru ein Laster einen Abhang runterstürzt, ja, auch tragsich, aber ..
            Was ich mir auch wünschen würde, wären mehr Nachrichten aus Umweltschutzecken und aus der Wissenschaft; die Wissenschaft werkelt vor sich hin und keiner kriegts mit. Da gäbe es sicher einiges zu berichten, an was man arbeitet, was man schon erarbeitet hat usw. - nur eben kein Abgleiten in Galileo-ähnliche Reißer; die größten Hamburger der Welt, was passiert, wenn ich mit dem Feuerzeug in den Tank gucke, ein Ei oder einen Mohrenkopf in die Mikrowelle stecke, da gibts ja schon Material für eine Serie mit 3 Staffeln von.

            Was das Aufpeppen angeht - warum? Ich glaube nicht, wenn ein Zuschauerdefizit vorliegt, daß es daran liegt. Es wird eher am grundsätzlichen Image bzw. Imagegedankens in den Köpfen der Zuschauer liegen. Und den werden die Sender nicht mehr los. Wenn ich durch die Sender zappe, schaue ich zwar auch in das 1. und 2. rein, aber der Zappbereich liegt deutlich eher bei den Privaten (auch wenn ich die gerne bemeckere). Wenn ich mal ein Stückchen erwische, was keine Werbung ist oder eine der unsäglichen Eigenproduktionen, bleibe ich hängen - bis zum nächsten Werbespot. Wenn ich mich aud ARD und ZDF einlasse, was seltener vorkommt, aber wenn, bleibe ich dabei - da kann ich eine Sendung von A-Z genießen ohne die innere Unruhe zu haben - "gleich kommt wieder diese K*ckwerbung". Entspanntes TV-Schauen ;)
            Die Nachrichten selbst und die Sprecher - darin sehe ich keine großen Unterschiede zu den Privaten. Denn die Filme und Meldungen kommen eh alle aus demselben Pott ....

            Lediglich die Wetterberichte nerven - viel zu lang, kommen mir gefühlt länger vor als die Restnachrichten. "And the Oscar goes to: Wetterheini 0815" ;) Sorry, aber meistens würde doch ein "Siehe heutiger Tag" oder "Schaut aus dem Fenster" vollkommen reichen ;)
        • am via tvforen.de

          Ein Grund mehr die Tagesschau zu gucken.
          • am via tvforen.de

            wunschliste.de schrieb:
            -------------------------------------------------------
            > Die ZDF-Nachrichten sollen künftig "opulenter,
            > bildstärker wirken", berichtet die 'Berliner
            > Zeitung'. So sollen unter anderem die Kameras mehr
            > Bewegungsmöglichkeiten bekommen.

            360 Grad Rotationen um die Moderatoren, plötzliches Herangezoome in die Gesichter bei dramatischen Nachrichten, lustige Pop-up-Fenster mit Hinweisen auf Mediatheken usw. , so müssen Nachrichten für die aufmerksamkeitsgestörte Generation Alkopop/Komasäufer aussehen.

            > Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Mitarbeitern von
            > "heute plus", "logo" und Online-Redakteuren soll
            > in Erfahrung bringen, welche Erwartungen jüngere
            > Zuschauer heute an ein Nachrichtenformat stellen.

            Da brauchen diese doch nur RTL2News vom Vortag schauen...
            • am via tvforen.de

              Pilch schrieb:
              -------------------------------------------------------
              > wunschliste.de schrieb:
              > --------------------------------------------------
              > -----
              > > Die ZDF-Nachrichten sollen künftig "opulenter,
              > > bildstärker wirken", berichtet die 'Berliner
              > > Zeitung'. So sollen unter anderem die Kameras
              > mehr
              > > Bewegungsmöglichkeiten bekommen.
              >
              > 360 Grad Rotationen um die Moderatoren,
              > plötzliches Herangezoome in die Gesichter bei
              > dramatischen Nachrichten, lustige Pop-up-Fenster
              > mit Hinweisen auf Mediatheken usw. , so müssen
              > Nachrichten für die aufmerksamkeitsgestörte
              > Generation Alkopop/Komasäufer aussehen.
              >
              > > Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Mitarbeitern
              > von
              > > "heute plus", "logo" und Online-Redakteuren
              > soll
              > > in Erfahrung bringen, welche Erwartungen
              > jüngere
              > > Zuschauer heute an ein Nachrichtenformat
              > stellen.
              >
              > Da brauchen diese doch nur RTL2News vom Vortag
              > schauen...


              Früher habe ich das Morgenmagazin von ARD und ZDF geschaut. Eines Tages - die Sendung war wieder mal besonders hirnerweichend - bin ich eher zufällig auf "Informationen am Morgen" im Deutschlandfunk gestoßen. Wie wohltuend: Stundenlang, ohne nennenswerte Unterbrechung, mehrminütige Berichte und Gespräche, und zwar durchweg zu relevanten Themen - also nicht: wie ist das Wetter, wer trug gestern was auf welchem roten Teppich, welche Eissorten sind dies Jahr besonders "trendy", sollte man bei netten jungen, unverschuldet in Not geratenen Leuten an der Haustür diverse kostspielige Verträge abschließen?

              Und Nachrichten in einer Sprachkultur, die auch bei der Tagesschau mittlerweile immer mehr verloren geht.

              Glücklicherweise bin ich schon über dreißig und damit noch in der Lage, mehrere, sogar Dutzende Minuten lang einfach nur zuzuhören, ohne optischen Firlefanz.
          • am via tvforen.de

            Ach was...., die verschiedenen Nachrichtenredaktionen arbeiten zukünftig zusammen? Das nenne ich mal Fortschritt.

            weitere Meldungen