Weihnachtsquoten: „Ice Age 3“ schlägt alle

Hohes Interesse an den ARD-Märchen

Ralf Schönfeldt – 26.12.2011, 09:31 Uhr

Ice Age 3 – Bild: RTL
Ice Age 3

Nachdem am Heiligen Abend traditionell eher wenig ferngesehen und das Programm mit Volksmusik, Konserven, alten Filmen oder anderer B-Ware (wie einem „Two and a Half Men“-Marathon) gefüllt wird, drehten die Sender am ersten Weihnachtstag wieder so richtig auf und präsentierten zahlreiche TV-Premieren.

Mit knapp 8 Millionen Zuschauern war der computeranimierte Spielfilm „Ice Age 3 – Die Dinosaurier sind los“ am Sonntag der unangefochtene Quotensieger. RTL hielt damit die gesamte Konkurrenz weit auf Abstand – und diesmal nicht nur in der „werberelevanten“ Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen, sondern auch im Gesamtpublikum.

Auch das „Bauer sucht Frau“-Special um 19:05 Uhr über die Taufe der Tochter Jorafina von Milchbauern Josef und seiner Frau Narumol interessierte fast 20 Prozent (4,75 Mio.) aller Zuschauer.

Auf Platz 2 und 3 der Quotencharts landete die ARD mit der guten, alten 20:00 Uhr–„Tagesschau“ (5,4 Mio.) und der „Helene Fischer Show“ (5,05 Mio.). Im Vergleich dazu eher schwach war das Interesse an der sonntäglichen Schmonzette im Zweiten. 3,86 Millionen Zuschauer interessierte das Schicksal von „Rosamunde Pilcher: Vier Frauen“ um 20:15 Uhr.

Die x-te Wiederholung des Actionfilms „Stirb langsam: Jetzt erst recht“ auf Sat.1 lockte für einen ersten Weihnachtstag vergleichweise magere 3,04 Millionen Zuschauer an. Bei der Spielfilmauswahl völlig daneben gegriffen hat ProSieben: Das Gesellschaftsportrait „Zeiten des Aufruhrs“ mit Leonardo DiCaprio kam zur Primetime nur auf 1,06 Millionen Zuschauer – was einem mageren Marktanteil von nur 5 Prozent entspricht.

Auf hohes Interesse stießen die neuen Folgen der Märchenreihe „Sechs auf einen Streich“ um 14:00 Uhr und 15:00 Uhr im Ersten. 1,92 bzw. 2,62 Mio. sahen die neuen Versionen von „Jorinde und Joringel“ und „Aschenputtel“. Auch der erste Teil der Fernseh-Realverfilmung von „Nils Holgerssons wunderbare Reise“ erreichte um 16:00 Uhr über 2,35 Millionen Zuschauer.

Der Sender-Quotenkönig am ersten Weihnachtstag ist RTL mit 14,2% Marktanteil, gefolgt vom Ersten mit 12,4% und dem ZDF mit 9,5%.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • (geb. 1979) am

    Tja, wenn die Sender bei Ihrer "Auswertung" mal auch die Nutzer von Internet-Diensten wie ich mit bong.tv berücksichtigen würden, anstatt wie RTL gleich mal das ganze System dieser Dienste mit einstweiligen Verfügungen zu blockieren, würde die Statistik vielleicht anders aussehen. Ich zumindest bekomme, da von dieser einstweiligen Verfügung durch RTL nicht nur die Aufnahme, sondern auch die Listung im EPG (Programm-Guide) von bong.tv betroffen ist, das gesamte Programm von RTL nicht mehr, was mir inzwischen auch ziemlich gleich ist, da der Sender bei mir unten durch ist.
    So hat RTL mit dieser Blockade-Politik nicht nur mich als Fernseh-Zuschauer und damit als potentiellen Empfänger für deren Werbung verloren, sondern beschönigt sich in meinen Augen auch die Statistik.

    weitere Meldungen