ARD-Weihnachtsprogramm 2018: Aschenbrödel, Sissi und viel Krimi
ARD-Weihnachtsprogramm 2018: Aschenbrödel, Sissi und viel Krimi
Festtags-Highlights im Überblick
Glenn Riedmeier – 23.12.2018, 15:32 Uhr (erstmals veröffentlicht am 16.11.2018)
Sissi, Aschenbrödel, Nora Tschirner und Christian Ulmen („Tatort“)
Bild: Studio Canal/Icestorm Distribution GmbH/MDR/Wiedemann & Berg Television/Anke Neugebauer
Nachdem wir bereits über die diesjährigen Weihnachtshighlights im ZDF berichteten, stellen wir nun vor, was die ARD 2018 auf den televisionären Gabentisch legt. Rund um die Festtage und den Jahreswechsel gibt es zahlreiche Spielfilme, Unterhaltungsshows und Krimiserien zu sehen. Neben den traditionellen Jahresrückblicken von Dieter Nuhr und Frank Plasberg wartet Das Erste mit einer weihnachtlichen Folge von „Hirschhausens Quiz des Menschen“ und einer neuen XXL-Folge von „Wer weiß denn sowas?“ auf. An Silvester lädt zunächst Thomas Gottschalk zum ARD-Silvesterkonzert, bevor Jörg Pilawa die große Live-Silvestershow aus Linz präsentiert.
Im Serien-Bereich verabschiedet sich Helmfried von Lüttichau mit einem Weihnachtsspecial aus „Hubert und Staller“, zudem kommen Krimifreunde mit neuen „Tatorten“, einer extralangen Jubiläumsfolge von „Mordkommission Istanbul“ und neuen Folgen von „Maria Wern, Kripo Gotland“ auf ihre Kosten. Natürlich fehlen auch in diesem Jahr nicht die Klassiker „Der kleine Lord“, „Sissi“, „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ sowie die Weihnachtsfolgen von „Loriot“ und „Familie Heinz Becker“. Darüber hinaus gibt es für Kinder zahlreiche Märchenklassiker und neue Märchenverfilmungen zu sehen.
Ein Blick lohnt sich auch zu den Dritten und ARD-Spartensendern. Der NDR zeigt neue Folgen von „Der Tatortreiniger“ und „Jennifer – Sehnsucht nach was Besseres“, der WDR ein Weihnachtsspecial von „Sträters Männerhaushalt“ und im MDR wird ausgiebig mit Musikshows Weihnachten und Silvester gefeiert. ARD-alpha zeigt hingegen das „Blackadder“-Weihnachtsspecial und wiederholt komplette Folgen des Showklassikers „Einer wird gewinnen“ mit Hans-Joachim Kulenkampff.
• 21. Dezember, 20:15 Uhr: „Der kleine Lord“ – Der britische Weihnachtsklassiker von 1980 wird auch in diesem Jahr wieder traditionell in der ARD gezeigt (Wdh. am 23.12. um 18:20 Uhr und am 26.12. um 9:30 Uhr) • 24. Dezember, 5:30 Uhr: „Feuer, Wasser und Posaunen“ – Sowjetischer Märchenfilm von 1968 • 24. Dezember, 6:45 Uhr: „Abenteuer im Zauberwald“ – Sowjetischer Märchenfilm von 1965 • 24. Dezember, 12:00 Uhr: „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ – Der Märchenklassiker schlechthin aus dem Jahr 1973 -> Alle Sendetermine hier • 25. Dezember, 5:30 Uhr: „Wie man Prinzessinnen weckt“ – Tschechische „Dornröschen“-Märchenverfilmung mit Marie Horáková von 1977 • 25. Dezember, 6:55 Uhr: „Der Prinz und der Prügelknabe“ – Britisch-deutsche Verfilmung aus dem Jahr 1994 • 25. und 26. Dezember, ab 11.50 bzw. 11:15 Uhr: „Sechs auf einen Streich“ – Mehrere Folgen der Märchenreihe, darunter die neuen Verfilmungen „Das Märchen von der Regentrude“ (25.12., 14:45 Uhr) und „Die Galoschen des Glücks“ (26.12., 13.15Uhr) -> mehr Infos • 26. Dezember, 5:30 Uhr: „Der Hirsch mit dem goldenen Geweih“ – Sowjetischer Märchenfilm von 1973 • 26. Dezember, 6:35 Uhr: „Der Prinz und der Abendstern“ – Tschechischer Märchenfilm von 1978
Glenn Riedmeier ist Jahrgang ’85 und gehört zu der Generation, die in ihrer Kindheit am Wochenende früh aufgestanden ist, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. „Bim Bam Bino“, „Vampy“ und der „Li-La-Launebär“ waren ständige Begleiter zwischen den „Schlümpfen“, „Familie Feuerstein“ und „Bugs Bunny“. Die Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben, zusätzlich begeistert er sich für Gameshows wie z.B. „Ruck Zuck“ oder „Kaum zu glauben!“. Auch für Realityshows wie den Klassiker „Big Brother“ hat er eine Ader, doch am meisten schlägt sein Herz für Comedyformate wie „Die Harald Schmidt Show“ und „PussyTerror TV“, hält diesbezüglich aber auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den Vereinigten Staaten offen. Im Serienbereich begeistern ihn Sitcomklassiker wie „Eine schrecklich nette Familie“ und „Roseanne“, aber auch schräge Mysteryserien wie „Twin Peaks“ und „Orphan Black“. Seit Anfang 2013 ist er bei fernsehserien.de vorrangig für den nationalen Bereich zuständig und schreibt News und TV-Kritiken, führt Interviews und veröffentlicht Specials.
Es ist einfach ungeheuerlich! Seit gefühlten 30 Jahren bieten die ÖR-Sender von ARD und ZDF immer die gleichen Filme zu den Feiertagen an: Aschenbrödel, Sissi, Pippi Langstrumpf, Kleiner Lord - mein Gott, das hängt einem doch schon lange zum Halse raus! Aber die Herrschaften sprechen ja immer gerne von Kult ... Als Zuschauer hat man eher das Gefühl, die haben keine Lust mal ein völlig neues Weihnachtsprogramm zu gestalten und einen kreativen Runderneuerungsprozess einzuleiten. Stattdessen werden Serien wie Tatort, die ohnehin ohne Ende und in Massen im normalen Jahresprogramm gezeigt werden, in der Werbung angepriesen und an den Feiertagen hochgejubelt. Die Programmverantwortlichen bei ARD und ZDF scheinen keine Ahnung zu haben, dass die Zuschauer endlich mal was anderes präsentiert bekommen möchten, oder sie ignorieren einfach diese überfällige Tatsache.
TV Wunschliste schrieb: ------------------------------------------------------- > 2. und 3. Januar, NDR Fernsehen, 22.00 Uhr: "Jennifer - > Sehnsucht nach was Besseres" - Drei neue Folgen > der Comedyserie mit Katrin Ingendoh
Zur Einstimmung gibt es in der Nacht vom 1. auf den 2. Januar noch mal alle bisherigen Folgen und das Making-of:
00:10 Der Hairbeamer 00:35 Die Eventmanagerin 01:05 Die Maklerin 01:35 Der Hochzeitstag 02:05 Der Beautykanal 02:30 Comfort Lingerie 02:55 Jennifer - Die Story geht weiter
Naja eigentlich ist beim Weihnachtsprogramm doch nur spannend, welche Konzerte beim 3Sat rock around the clock gezeigt werden...
Nick799 (geb. 1979) am
Ich stell mir hier dauernd die Frage, habt ihr Weihnachten nichts anderes zu tun, als Fernsehen zu schauen. Und in der heutigen Zeit braucht man alles andere als die ÖR. Mann kann entspannt ein Being Watch seiner Lieblingsserie veranstalten. Aber jedem das Seine...
Ich habe ja nichts gegen Wiederholungen,aber aus 60 Jahren Fernsehgeschichte kann man dich auch was anderes herausholen. Einfach mal das Archiv durchkämmen und wahllos herausnehmen;und man hat flugs ein besseres Programm.
vanessa69 schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich habe ja nichts gegen Wiederholungen,aber aus > 60 Jahren Fernsehgeschichte kann man dich auch was > anderes herausholen. > Einfach mal das Archiv durchkämmen und wahllos > herausnehmen;und man hat flugs ein besseres > Programm.
Ich denke, dass sehen viele hier genauso - trotzdem wird sich wohl nichts ändern....
TV Wunschliste schrieb: ------------------------------------------------------- > 20. Dezember, 23.45 Uhr: "Olli Dittrichs > TV-Zyklus" - Neue Ausgabe der satirischen > Persiflagereihe von Olli Dittrich, diesmal: > "Promi-Special: Der tiefe Fall der Trixie Dörfel"
Oh je! Trixie ist tief gefallen!? Das tut mir aber leid! Was ist passiert? In der letzten Sendung war sie doch noch so fröhlich!
Ist sie in die Schuldenfalle geraten? Hat ihr Partner sie verlassen? Ist sie in die Drogenszene abgeglitten? Ist ihre Villa in den USA abgebrannt?
Können wir ihr irgendwie helfen? Gibt es ein Spendenkonto?
U56 schrieb: ------------------------------------------------------- > TV Wunschliste schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > 20. Dezember, 23.45 Uhr: "Olli Dittrichs > > TV-Zyklus" - Neue Ausgabe der satirischen > > Persiflagereihe von Olli Dittrich, diesmal: > > "Promi-Special: Der tiefe Fall der Trixie > Dörfel" > > Oh je! Trixie ist tief gefallen!? Das tut mir aber > leid! Was ist passiert? In der letzten Sendung war > sie doch noch so fröhlich! > > Ist sie in die Schuldenfalle geraten? Hat ihr > Partner sie verlassen? Ist sie in die Drogenszene > abgeglitten? Ist ihre Villa in den USA > abgebrannt? > > Können wir ihr irgendwie helfen? Gibt es ein > Spendenkonto?
Ich befürchte, dass es irgendwas mit Waschbären zu tun hat...
Das Festtagsprogramm im Ersten ist wirklich von erschreckender Schlichtheit. Die wirklichen Programmperlen laufen für mich vor und nach den Feiertagen:
> 20. Dezember, 23.45 Uhr: "Olli Dittrichs > TV-Zyklus" - Neue Ausgabe der satirischen > Persiflagereihe von Olli Dittrich, diesmal: > "Promi-Special: Der tiefe Fall der Trixie Dörfel"
> HIGHLIGHTS IN DEN DRITTEN > 18. und 19. Dezember, NDR Fernsehen, 22.00 Uhr: "Der > Tatortreiniger" - Jeweils zwei neue Folgen der > Comedyserie mit Bjarne Mädel am Stück
> 2. und 3. Januar, NDR Fernsehen, 22.00 Uhr: "Jennifer - > Sehnsucht nach was Besseres" - Drei neue Folgen > der Comedyserie mit Katrin Ingendoh
Ich halte es immer noch für einen Riesenfehler, dass es im Ersten für diese Art von Comedy keinen regelmäßigen Sendeplatz vor 22:15 Uhr gibt.
Als Kind war ich immer ganz gespannt auf die Weihnachtsprogramme und konnte es gar nicht erwarten, bis ich die entsprechende Fernsehzeitschrift in Händen halten und aufschlagen konnte. Doch die Zeiten sind lange vorbei.
Besonders interessieren mich vom diesjährigen Angebot nur die drei Ausgaben von "Einer wird gewinnen".
U56 schrieb: ------------------------------------------------------- > Als Kind war ich immer ganz gespannt auf die > Weihnachtsprogramme und konnte es gar nicht > erwarten, bis ich die entsprechende > Fernsehzeitschrift in Händen halten und > aufschlagen konnte. Doch die Zeiten sind lange > vorbei. >
Das ging mir auch so: Jeden Freitag nach den Hausaufgaben studierte ich die neue "Funk Uhr". Am gründlichsten wenn Feiertage anstanden. Heut bietet das TV-Programm nur noch selten Überraschungen.
und wie jedes jahr 100 gefühlte Wdh. von 3 Kokosnüsse für Aschenblödel, haben die wirklich nichts anderes, vielleicht mal 24 Std. lang last christmas von Wham, das wäre doch was, das Musikvideo in Dauerschleife ...
dark rose am
Danke, ich freue mich schon auf Maria Wern. :)
Marc_Reiser am
Danke, damit ist eins schon mal sicher, die ARD wird an den Feiertagen nicht eingeschaltet
User 1331625 am
Herzlichen Dank für diese Vorschau, somit steht das Weihnachtsprogramm für uns schon fest.