„SchleFaZ“: Kalkofe und Rütten ziehen ab heute wieder schlechte Filme durch den Kakao

Ausflug in die 90er mit „Spiceworld – Der Film“

Ralf Döbele
Ralf Döbele – 06.04.2018, 13:30 Uhr (erstmals veröffentlicht am 23.02.2018)

Oliver Kalkofe und Peter Rütten – Bild: Tele 5/G. Krautbauer
Oliver Kalkofe und Peter Rütten

Oliver Kalkofe und Peter Rütten stellen sich wieder den schlechtesten Filmen aller Zeiten. Tele 5 schickt die beiden masochistisch veranlagten Cineasten am Freitag, den 6. April mit „SchleFaZ“ in die bereits zehnte Staffel – nun bereits um 20:15 Uhr. Los geht es mit einem knallig-poppigen Selbstvermarktungsvideo der 1990er Jahre: „Spiceworld – Der Film“. Wie gewohnt fungieren Kalkofe und Rütten als Rettungsanker für das filmische Grauen und werden die „Glanzstücke“ des Kinos gehörig durch den Kakao ziehen.

1997 waren die Spice Girls am Zenit ihrer Beliebtheit. Die fünfköpfige Girlband aus Großbritannien hatte ein Jahr zuvor mit „Wannabe“ nicht nur weltweit die Charts erobert, sondern auch eine Vermarktungswelle ins Rollen gebracht, die selbst das Merchandising-Inferno rund um Boybands wie Take That noch in die Schranken verwies. So überraschte es eigentlich kaum, dass Victoria, Emma, Mel C, Mel B und Geri auch die Kinoleinwand erobern sollten. Andere britische Pop-Größen wie die Pet Shop Boys oder die Beatles hatten es ihnen bereits vorgemacht.

Im Dezember 1997 kam „Spiceworld – Der Film“ in Kinos und konnte weltweit immerhin rund 77 Millionen Dollar einspielen, eine Summe, die später durch VHS- und DVD-Verkäufe noch gesteigert wurde. Von Kritikern wurde der Streifen, der eine Woche im Leben der Spice Girls Revue passieren lässt, zumeist verrissen. Inhaltlich ziele er auf achtjährige Mädchen ab, sei dümmlich statt witzig. Andere Stimmen lobten allerdings den farbenfrohen Look und die schrägen Einfälle. Von all dem können sich die „SchleFaZ“-Fans im April nun selbst überzeugen.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Schade, seine TV-Verarschung mochte ich lieber
    • am

      Kann man sich eigentlich Schlefas Filme wünschen? Ich wäre für die Nacht der reitenden Leichen. Der war damals schon schlecht und nicht gruselig, ich würde ihn trotzdem gern mal wieder sehen :)
      • am via tvforen.de

        Spiceworld lief doch mal im TV und ich habe schon grauenhaftere Filme gesehen. Oder sollte es nur daran liegen, dass Mel B so phantastisch aussieht?!
        • am via tvforen.de

          Oh je.

          Jetzt wird es peinlich. Ich musste damals wegen meiner besten Freund in "Spice World". Das einzige, was mir noch heute gefällt, sind die Auftritte der Gaststars. Und mein bester Freund hat immer noch die Original VHS. :)

          Gruß,
          Wicket
          • am via tvforen.de

            Es wird wohl immer Fans dieser Musikerfilme geben, unabhängig von der Qualität der Filme.
            Elvis Presley und die Beatles (um nur zwei zu nennen) haben zweifellos herausragendes für die Musik geleistet, ihre Filme waren mehr oder weniger künstlerische Flops. Jetzt "Spiceworld" herauszustellen ist zweifelsohne ungerecht aber wahrscheinlich gab es die Rechte preisgünstig.
          • am via tvforen.de

            Xanadu war auch mal im Angebot von SchleFaZ - das ist auch ein Musikfilm. Ich habe den damals geliebt als er im Kino kam. Aber ich konnte auch über die SchleFaZ dazu lachen. Ein Meilenstein der Filmkunst war er ja nicht wirklich. ;-)
            Man kann den SchleFaZern Vorschläge für weitere Filme machen. Wenn Tele5 die Rechte dazu bekommt, und K&R den Film auch schlecht genug finden, dann machen sie eine Sendung draus. Aber beim Budget von Tele5 werden teure Blockbuster sichern nicht dabei sein, egal wie schlecht die sind.
          • am via tvforen.de

            Es geht ja auch nicht darum, Blockbuster zu sezieren ;-)
        • am via tvforen.de

          Ist doch super, dann können Kalkofe und Rütten bei den Szenen mit
          Barry Humphries (er spielt den Zeitungsinhaber) mal einen richtigen
          Komiker sehen.
          Hoffentlich kriegen sie die Szenen überhaupt mit und sind nicht wieder
          die ganze Zeit damit beschäftigt, sich selber für ach so superlustig zu halten.
          • am via tvforen.de

            da kann ich dir nur zustimmen, JFA, das ist mir bei Sharknado auch aufgefallen, besonders dann auch bei den Einblendungen von Untertiteln, für die die zwei möglicherweise auch verantwortlich zeichnen (?)
          • am via tvforen.de

            chrisquito schrieb:
            -------------------------------------------------------
            > da kann ich dir nur zustimmen, JFA, das ist mir
            > bei Sharknado auch aufgefallen, besonders dann
            > auch bei den Einblendungen von Untertiteln, für
            > die die zwei möglicherweise auch verantwortlich
            > zeichnen (?)

            Was hast du denn für Untertitel erwartet bei einem Film aus der Sharknado-Reihe?
            Wissenschaftliche Analysen? Künstlerisch wertvolle Filmkritiken?
            Das Niveau der Untertitel passt genau zum Film!

        weitere Meldungen