RTL: Neue Staffeln von „Christopher Posch“ und „Raus aus den Schulden“

Doku-Soaps mit Zwegat und Posch kehren im Oktober zurück

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 02.09.2013, 13:48 Uhr

Peter Zwegat – Bild: RTL/Andreas Friese
Peter Zwegat

Am Mittwoch, dem 16. Oktober, kehren zwei bewährte Help-Doku-Soaps zu RTL zurück. Um 20:15 Uhr startet die dritte Staffel von „Christopher Posch – Ich kämpfe für Ihr Recht!“ mit acht neuen Folgen, bevor um 21:15 Uhr Peter Zwegat mit der bereits elften Staffel von „Raus aus den Schulden“ auf Sendung geht. Insgesamt zehn Folgen sind angekündigt, los geht es mit einem Special zur Altersvorsorge.

Rechtsanwalt Christopher Posch steht auch in der dritten Staffel wieder Menschen zur Seite, die in eine Notlage geraten sind und auf juristischen Beistand angewiesen sind. Bei seinen Gegnern handelt es sich um skrupellose Abzocker, trickreiche Betrüger und Behörden. Für die neuen Fälle war er nicht nur in Deutschland unterwegs, sondern auch in der Türkei und in Frankreich. Laut RTL zeichnet sich Posch dadurch aus, dass er nicht nur als Anwalt auftritt, sondern für seine Mandanten eine regelrechter „Freund und Helfer in der Not“ ist. Die Doku-Reihe behandelt nach Senderinformationen ausnahmslos echte Fälle, die authentisch und lebensnah dokumentiert werden.

Bereits seit 2007 ist Schuldnerberater Peter Zwegat für RTL im Einsatz. Zum Auftakt der neuen Staffel von „Raus aus den Schulden“ gibt es ein Special mit dem Titel „Raus aus der Rentenfalle“ zum Thema Altersvorsorge zu sehen. Zwegat gibt darin Tipps und erläutert, was zu tun ist, um im Alter nicht in die Rentenfalle zu tappen. Als Fallbeispiele besucht er eine junge Rechtsanwalts- und Notar-Fachangestellte mit geringem Gehalt, sowie eine Familie mit zwei Kindern, deren Eltern als Postzusteller und Supermarktangestellte arbeiten. Auf Grund hoher Mietpreise, Möbeleinkäufen und Lebenshaltungskosten bleibt ihnen wenig Geld zum Sparen übrig. Außerdem testet der Schuldnerberater gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW Versicherungen und Banken auf ihre Seriosität bei der Beratung zur Altersvorsorge.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen