RTL feiert 40 Jahre Kelly Family

Jubiläumsshow mit Oliver Geissen im Dezember

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 25.09.2017, 11:39 Uhr

The Kelly Family – Bild: Universal Music/Helen Sobiralski
The Kelly Family

In diesem Jahr kehrte die Kelly Family nach einer langjährigen Schaffenspause zurück auf die Bühne. Vor genau 40 Jahren veröffentlichte die Formation ihr erstes Album „Tours Europe“. RTL wird dieses runde Jubiläum mit einer zweistündigen Primetime-Show zelebrieren. Im Dezember wird die Sendung „40 Jahre The Kelly Family“ ausgestrahlt. Der genaue Sendetermin steht noch nicht fest. Als Moderator fungiert – wie immer, wenn es bei RTL um Musik geht – Oliver Geissen.

Angekündigt ist eine unterhaltsame und spannende Zeitreise durch vier Jahrzehnte der Kelly Family. Es wird auf die Bandkarriere und Familiengeschichte zurückgeblickt, darüber hinaus spielt die Kelly Family live ihre beliebtesten und erfolgreichsten Hits auf der Showbühne.

Mit mehr als 20 Millionen Tonträgern gehört die Familie mit irischen Wurzeln zu den erfolgreichsten Bands in Deutschland. Angefangen hat alles im Jahr 1974, als die Geschwister zunächst als Kelly Kids auftraten, bevor sie unter dem Namen The Kelly Family durch die Vereinigten Staaten und Europa reisten. Als Straßenmusiker gaben sie zahlreiche unentgeltliche Konzerte auf öffentlichen Plätzen und in Fußgängerzonen. Ihren ersten Nummer-1-Hit erreichte die Kelly Family 1980 in Belgien und den Niederlanden mit dem Song „Who’ll Come With Me (David’s Song)“. Hierzulande kam der Durchbruch 1994 mit dem Album „Over the Hump“, das sich allein in Deutschland rund 2,5 Millionen Mal verkaufte und Vierfach-Platin erhielt. Die erfolgreichste Single „An Angel“ hielt sich ein Jahr lang in den deutschen Charts.

Neben ihrer Musik, einer Mischung aus Folk, Pop und Pop-Rock, erregte die Kelly Family in den 1990er Jahren auch durch ihr hippieähnliches Aussehen und ihren alternativen Lebensstil Aufsehen. So lebten sie unter anderem in einem VW T1, in einem Doppeldeckerbus, auf einem Hausboot und auf Schloss Gymnich. Zudem stand die Familie dem staatlichen Schulsystem kritisch gegenüber. Die Kinder besuchten keine Schule, sondern wurden von ihrem Vater unterrichtet. Außerdem wuchsen sie ohne Fernsehen, Radio und Telefon auf.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Eine super emotionale Sendung wer die Zeit erlebt hat,weis wovon ich spreche. Gelingendes Konzept und sehr gute Ausführung. Ich wünsche mir mehr solcher schönen Sendungen
    • (geb. 1975) am

      Einmal mehr ein Grund RTL nicht einzuschalten!
      • am via tvforen.de

        Wie schön, daß es auf RTL läuft, den habe ich nicht eingespeichert.

        weitere Meldungen