Rauchverbot für ‚Tom und Jerry‘

Weitere Hanna-Barbera-Klassiker betroffen

Jutta Zniva – 22.08.2006

„Tom und Jerry“ sind im britischen Fernsehen ab sofort rauchfrei. Der Cartoonsender Boomerang hat auf Kritik der britischen Medienbehörde Ofcom reagiert und Raucherszenen aus dem Zeichentrick-Klassiker entfernen lassen. Weitere Hanna-Barbera-Cartoons sind zensurmäßig „in Arbeit“.

Ofcom hat aufgrund der Beschwerde eines Fernsehzusehers „Tom und Jerry“ untersucht und herausgefunden, dass Kater Tom in mehreren Episoden der Serie mit Glimmstängel auftritt, ohne dass der Tabakkonsum als negativ verurteilt würde. „Wir stellen fest, dass das Rauchen in ‚Tom und Jerry‘ häufig als Stilelement genutzt und nicht verurteilt wird“, erklärte Ofcom. Der Zeichentrickfilm sei in den vierziger bis sechziger Jahren gedreht worden, als Rauchen gesellschaftlich noch nicht umstritten war. Aus heutiger Sicht seien die Hürden jedoch höher, um die Darstellung von Raucherszenen in Filmen zu rechtfertigen.

Eine Zigarette aus der Episode „Texas Tom“(aus dem Jahr 1950) und eine dicke Zigarre aus „Tennis Chumps“ (1949) wurden im Auftrag der Turner Broadcasting Company bereits „übermalt“. Auch in über 1.500 Episoden weiterer Hanna-Barbera-Serien (darunter „Familie Feuerstein“ und „Scooby Doo“) lässt die Turner Company strittige Rauchwaren aus den Bildern entfernen.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Ja klar, schnippeln wir noch weiter an den Tom&Jerry Cartoons rum.
    Schon jetzt befinden sich sehr viele grobe Schnitte in den Folgen (Merkt man z. B. immer daran, wenn die Musik merkwürdige Sprünge macht).

    Und wer es immer noch nicht glauben will, wie sehr schon herumgeschnitten wurde:

    http://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=1561
    http://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=1674
    http://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=1673
    http://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=445

    So findet jede nachfolgende Generation eine andere Sache, die sie stört. Und es wird immer wieder neu so lange daran herumgeschnitten, bis von den eigentlichen Filmen nur noch eine kurze Jagdszene von ein paar Sekunden übrig ist...

    Meine Meinung:
    Klassiker sollten ungeschnitten bleiben! Vielleicht eine kurze Einblendung einer Hinweistafel wenn wieder mal jemanden was stört, aber der Film selbst sollte unangetastet bleiben.
    • am via tvforen.de

      pmias schrieb:

      > So findet jede nachfolgende Generation eine andere Sache, die
      > sie stört.

      Wobei es sich immer um die erzkonservative Teilmenge der Generation handelt. Im Moment scheint Konservatismus aber In zu sein.

      Was Tom und Jerry angeht. Tom ist das Rauchen regelmässig schlecht bekommen.
    • am via tvforen.de

      Das würde ich aber gar nicht als (Erz-)Konservativismus bezeichnen, das ist reine Idiotie aus blindem Aktionismus heraus.
    • am via tvforen.de

      cessnaritter schrieb:
      >
      > Das würde ich aber gar nicht als (Erz-)Konservativismus
      > bezeichnen, das ist reine Idiotie aus blindem Aktionismus
      > heraus.

      Konservarivismus = Idiotie, ist für mich kein großer Unterschied.
    • am via tvforen.de

      Tja, im kleinen fängt's an, mit dem schädlichen und schändlichen Rauchen, und wer immer noch glaubt, daß die Kreuzzügler für die Errettung der Volksgesundheit Halt machen werden, wenn der Tabak erst einmal ganz verboten ist (und in Amerika sein Konsum natürlich unter der dort so beliebten Todesstrafe steht, vermutlich nachdem man vorher gefoltert wurde, um seine Mittäter zu verraten), der sollte sich schon mal mit dem Gedanken vertraut machen, daß die modernen Filialen des Wahrheitsministeriums noch viel mehr können, wollen und tun werden als es sich ein George Orwell ausmalen konnte. Saubere Leinwand! Sauberer Bildschirm! Sauberes Internet! Alles nur für allerbeste Ziele. Und je mehr man eine Sache verteufelt, desto attraktiver macht man sie ja nicht. Nein, nein. Vor und nach jedem schlimmen Zeichentrickfilm im Kinderprogramm (Wann? Um 23 Uhr?) vor den Gefahren des Rauchens warnen! Du liebe Zeit! Warum wohl wehrt sich die Tabakindustrie so auffällig wenig gegen diese hysterische Hexenjagd?
    • am via tvforen.de

      Du scheinst die Bedeutung des Wortes Konservativismus nicht zu kennen. Das hat nämlich mit dem Bewahren bestimmter Dinge und Werte zu tun, meist politischer oder gesellschaftlicher Art.
      Aber diese schnittwütigen Aktionisten wollen ja im Gegenteil die früher einmal akzeptierte Tätigkeit des Rauchens bei einer Zeichentrickfigur zensieren. Das ist eben nicht konservativ, sondern nur völlig unsinnig.
    • am via tvforen.de

      so ein blödsinn!wer so labil ist,dass er aufgrund eines comichelden der raucht, selbst zum rauchen anfängt,dem ist eh nicht zu helfen.
    • am via tvforen.de

      abgesehen davon:
      seit wann rauchen denn echte katzen? oder mäuse?

      finde es schlimm genug, dass die fernsehanstalten augrund solcher spinnereien wirklich tätig werden und schnipseln....

      aber andererseits freut sich so die dvd-industrie: weniger fernsehen - mehr dvds kaufen...
  • am via tvforen.de

    ich erinner mich eigentlich auch nur lucky luke mit grashalm gelesen zu haben.
    • am via tvforen.de

      weil hier das beispiel lucky luke angesprochen wird.

      soweit ich weiß, und wikipedia gibt mir hier recht, ist dies vom künstler selbst so beabsichtig gewesen. also das sollte man jetzt nicht verwechseln. der künstler selbst hat natürlcih das recht, seine eigenen figur das rauchen abzugewöhnen:

      hier der wikipedia-eintrag:

      Eine interessante Begebenheit ist, dass Lucky Luke im Laufe seines Lebens das Rauchen eingestellt hat. Der Autor wurde 1988 mit einem Spezialpreis der WHO (UN-Weltgesundheitsorganisation) ausgezeichnet, weil er Lucky Luke das Rauchen seit 1983 erfolgreich abgewöhnt hatte. Heute hat Lucky Luke meist einen Grashalm statt einer Zigarette im Mund.

      http://de.wikipedia.org/wiki/Lucky_Luke
      • am via tvforen.de

        in den Titelblättern der Lucky-Luke-Neuauflagen der alten Comic-Abenteuer wird im Nachhinein die Zigarette entfernt!!! Und das ist bereits eine Zensur!!! (die Comic-Streifen selbst bleiben -noch- unberührt).
    • am via tvforen.de

      ach von mir aus können sie soviel steuern auf zigaretten und sowas machen da ich eh nicht rauche und wahrscheinlich nie mehr damit anfange.
      • am via tvforen.de

        Da stellt sich mir doch spontan die Frage

        Was ist für die lieben Kleinen wohl schädlicher:

        Eine Zeichentrickfigur mit Ziegarette, die es ein-, zweimal im Fernsehen sieht, oder die rauchenden Eltern, die es täglich sieht, die rauchende Verwandschaft, Nachbarn die rauchen, die rauchenden Leute die es auf dem Schulweg sieht, die Zigarettenwerbung am Straßenrand, die älteren (oder sogar gleichaltrigen) Mitschüler.... usw. usw.
        • am via tvforen.de

          Auf jeden Fall hat man etwas getan, kann fröhlich weiter Steuern kassieren und den Tabakanbau subventionieren.
        • am via tvforen.de

          Ach ja, die alte Doppelzüngigkeit der Regierung, vornerum behaupten rauchen ist schlecht, Werbung verbieten, "Denkt doch auch mal an die armen Kinder/Nichtraucher" etc. und hintenrum fröhlich die Hand aufhalten.

          Erinnert mich irgendwie an unsere Spritpreise, jammern das hohe Spritpreise die Wirtschaft schädigen und gleichzeitig ordentlich steuern kassieren.
        • am via tvforen.de

          Lucan schrieb:
          >
          > Ach ja, die alte Doppelzüngigkeit der Regierung, vornerum
          > behaupten rauchen ist schlecht, Werbung verbieten, "Denkt
          > doch auch mal an die armen Kinder/Nichtraucher" etc. und
          > hintenrum fröhlich die Hand aufhalten.
          >
          Und? Wenn sie die Tabaksteuer abschaffen oder senken würden, dann würde wieder jeder meckern, daß sie das Rauchen begünstigen würden. So hat zumindest irgendjemand außer den Tabakindustrien davon.


          mfg
          Brooklyn
        • am via tvforen.de

          Brooklyn schrieb:
          >
          > Und? Wenn sie die Tabaksteuer abschaffen oder senken würden,
          > dann würde wieder jeder meckern, daß sie das Rauchen
          > begünstigen würden. So hat zumindest irgendjemand außer den
          > Tabakindustrien davon.
          >

          Tabakanbau muss man aber nicht subventionieren? Verlogen ist das ganze doch.
      • am via tvforen.de

        Als ich Sonnabend Nacht Dr. Mabuse sah hat mich die viele Qualmerei auch gestoert.
        Fast jeder am Tisch musste sich eine Zigarette anzuenden und den Qualm genuesslich im Raum verteilen.
        Aber das war frueher nunmal so.
        Mittlerweile ist das zum Glueck weniger geworden und die Pafferei ist nicht mehr sooft im TV vertreten.
        Das man die Trickfilme deswegen zerschnippelt ist keine gute Idee. Irgendjemand koennte auf dumme Ideen kommen und das weiterfuehren wollen.
        Und dann gibt es gar keine Klassiker mehr in denen gepafft wird.
        • am via tvforen.de

          Gegen diese "Vergewaltigung" alter Filme protestiere ich, der seit 1977 Nichtraucher ist, energisch. Ich wäre aber dafür, daß vor und nach Kinder-Filmen, in denen geraucht wird, Werbespots gegen das Rauchen gesendet werden. Doch ich fürchte, daß vornehmlich die "Privaten" dieses nicht wollen, da sie diese Zeit für Werbung teuer verkaufen wollen.
          • am via tvforen.de

            naja bei sesamstrasse ist es eigentlich ganz vernünftig da es ja eh eine lernsendung für kinder ist finde ich.
            • am via tvforen.de

              na aber ich esse nicht die keksschachtel obwohl ich immer das krümelmonster angeguckt hab :)
              wie man sich gesund ernährt kann aber auch zusätzlich mit in die sendung.

              Ich hab grad den absurden Gedanken wie das krümelmonster zu gast bei alfred biolek ist. er macht einen salat und das krümelmonster "backt" nen kuchen. wobei es mehr die zutaten verschlingt als backt :)
              Dann macht es sich in gewohnter Art und weise über den Salat her :)

              ne, aber dann sollte man lieber mc donalds werbung verbieten als krümel die kekse zu nehmen ;)
          • am via tvforen.de

            oder auch das krümelmonster von sesamstrasse
            (Quelle wikipeida)

            Im Jahre 2005 geriet die Figur „Krümelmonster“ aus der Sesamstraße in die öffentliche Diskussion. Nachdem es 36 Jahre lang Kekse (manchmal zusammen mit der Schachtel) vertilgte, wurde für die neue Sesamstraßen-Staffel in den USA eine „Obst-Diät“ von der Produktionsfirma PBS angeordnet. Das Krümelmonster soll demzufolge vorwiegend Äpfel und Kohlrabi essen und sich nur noch ausnahmsweise einen Vollkornkeks genehmigen dürfen. Damit das blaue Monster immer wieder an eine gesundheitsbewusste Ernährung erinnert wird, begleiten es eine Karotte, Aubergine sowie ein Früchtemix als Chor. Was wie ein Scherz klingt, hat durchaus einen ernsthaften Hintergrund: In den USA leiden zwei Drittel aller Kinder an Übergewicht aufgrund Bewegungsmangel und Fehlernährung.

            In Deutschland werden die Folgen der Sesame Street, in denen das Krümelmonster seine Ernährung umgestellt hat, frühestens zwei Jahre nach der Produktion in den USA zu sehen sein. Jedoch ist die deutsche Sesamstraße in Bezug auf Ernährung einen Schritt weitergegangen und hat schon bevor die Diskussion in den USA aufkam, das Thema Kochen als einen Schwerpunkt in die Kinderserie implementiert; durch den Teil der Sendung führt der prominente Fernsehkoch Alfred Biolek.
            • am via tvforen.de

              TorstenderZweite schrieb:
              >
              > oder auch das krümelmonster von sesamstrasse
              > (Quelle wikipeida)
              >
              > Im Jahre 2005 geriet die Figur „Krümelmonster“ aus der
              > Sesamstraße in die öffentliche Diskussion. Nachdem es 36
              > Jahre lang Kekse (manchmal zusammen mit der Schachtel)
              > vertilgte, wurde für die neue Sesamstraßen-Staffel in den USA
              > eine „Obst-Diät“ von der Produktionsfirma PBS angeordnet. Das
              > Krümelmonster soll demzufolge vorwiegend Äpfel und Kohlrabi
              > essen und sich nur noch ausnahmsweise einen Vollkornkeks
              > genehmigen dürfen.

              Man kann's ja auch irgendwie übertreiben. Mir tut das Ex-Krümelmonster schon leid, wenn es statt Krümel Durchfall von der Couch wischen muss :-)
          • am via tvforen.de

            Diese Zesur ist der absolute Blödsinn, aber nicht der erste Fall seiner Art. Immerhin lutscht Lucky Luke schon lange an Grashalmen statt wie in den Original-Comics an Zigaretten.

            Ich frage mich, ob sie auch die Mona Lisa retuschieren würden, wäre sie als Raucherin portraitiert worden.
            • am via tvforen.de

              Riesenblödsinn, ganz recht.

              Aber was Lucky Luke betrifft: Den hat Morris etwa 1984 zum Nichtraucher gemacht. Innerhabl der älteren Comic-Geschichten raucht er sehr wohl weiterhin. Allerdings ist die igarette in den Titelblättern entfernt worden
            • am via tvforen.de

              diese Szenen sind zu einer anderen Zeit entstanden. In einer Disney-DVD (US-Version !!) haben die das Problem so gelöst: Leon. Maltin erläutert an geeigneten Stellen die Angelegenheit im obigen Sinne (und man kann das Programm unzensiert genießen). Wäre ein Beispiel, wie man damit umgehen könnte!! (es gibt auch Disney-DVD wo entsprechende Szenen entfernt wurden).
          • am via tvforen.de

            Die spinnen die Briten. Mehr kann man dazu nicht sagen.
            • am via tvforen.de

              Und am besten noch – wegen Gewalt, "Rassismus" etc. – vor jeder Episode einen warnenden Hinweis von Leonard Maltin (http://de.wikipedia.org/wiki/Leonard_Maltin) o.ä. (wer die "Disney Treasures"-DVDs kennt, weiß, was ich meine...)
              • am via tvforen.de

                Die spinnen, die Briten! Das Rauchverbot ist bestimmt erst der Anfang...
                Eigentlich dürften ja auch überhaupt keine Kinder "Tom und Jerry" schauen, wenn man bedenkt, wie oft sich die beiden gegenseitig platt kloppen! Wollen wir mal nicht hoffen, daß die Cartoonserie irgendwann erst ab 16 freigegeben ist, wegen der ganzen "Gewaltszenen"!
                • am via tvforen.de

                  Die haben doch echt langsam einen Knall, da bleibt nur zu hoffen dass die "Originalversion" uns trotzdem erhalten bleibt?

                  Mike
                • am via tvforen.de

                  Tom & Jerry waren bei uns sogar eine ganze Zeit lang wegen der Gewalt verboten, darum kam die viele Jahre lang nicht mehr bei uns im TV.
              • am via tvforen.de

                Das ist eine ja wohl das Letzte!

                Klassiker zu vergewaltigen, bloß weil man heute der Meinung ist, daß das Gezeigte nicht korrekt ist.....

                Welch profaner Schwachsinn!
                • am via tvforen.de

                  Ich frage mich, wo man die Grenze ziehen will?

                  Humphrey Bogart und Marlene Dietrich nur noch rauchfrei?
                  Nur noch geschnittene Western und Fernsehserien der 50er, 60er und 70er Jahre?
                  Das Rauchen wurde darin ja bewußt als Stilmittel eingesetzt.

                  Da wurde aus politischer Korrektheit die Büchse der Pandora geöffnet - und sie werden sie nicht mehr zukriegen.

                  weitere Meldungen