„Rashomon“-Serie in Vorbereitung

Amblin TV entwickelt zehnteilige Adaption des Filmklassikers

Ralf Döbele
Ralf Döbele – 19.12.2018, 17:00 Uhr

„Rashomon“ von Akira Kurosawa kam 1950 ins Kino – Bild: Daiei Film
„Rashomon“ von Akira Kurosawa kam 1950 ins Kino

Einer der größten Klassiker der Kinogeschichte dient als Vorlage für eine neue Mysteryserie. Steven Spielbergs Produktionsfirma Amblin Television hat sich die Rechte an „Rashomon“ gesichert, dem japanischen Spielfilm von Akira Kurosawa aus dem Jahr 1950. Das Serienformat von Amblin soll in der ersten Staffel zehn Episoden umfassen.

Ähnlich wie der Film sollen auch in den Serienfolgen ein einziges Ereignis aus den unterschiedlichen Perspektiven der Hauptfiguren erzählt werden. Diese grundverschiedenen Blickweisen sollen dem Publikum als Puzzle die Wahrheit hinter jedem Geheimnis vermitteln. Obwohl sich Amblin TV grundsätzlich die Rechte an einer Weiterverarbeitung des Films – eben auch seiner Erzählweise – gesichert hat, soll in jeder Episode eine in sich abgeschlossene Handlung erzählt werden.

„Rashomon“ erzählte die Geschichte der Vergewaltigung einer Braut (Machiko Kyô) und der Ermordung ihres Ehemanns, eines Samurais (Masayuki Mori). Das Verbrechen wird auf drei Handlungsebenen aus der Perspektive der Braut, eines Diebes und des verstorbenen Samurais erzählt. Für Akira Kurosawa bedeutete „Rashomon“ den internationalen Durchbruch, auch der Einfluss des Films und seiner ungewöhnlichen Herangehensweise auf das westliche Kino gilt als enorm.

Auch in Serien wurde das subjektive Erzählen aus unterschiedlichen Figurenperspektiven heraus ebenfalls immer wieder angewendet. Prominente Beispiele sind neben der Serie „The Affair“ die „Akte X“-Episode „Böses Blut“ aus der fünften Staffel, „Tue Böses, ernte Gutes“ aus der dritten Staffel von „How I Met Your Mother“ oder die aussagekräftig benannte „CSI“-Folge „Rashomama“ (6x21).

Amblin Television zeichnet bereits für Serien wie „Spuk in Hill House“ für Netflix, die Neuauflage „Roswell, New Mexico“ für The CW und „Bull“ für CBS verantwortlich. Ein Abnehmer für „Rashomon“ steht derzeit allerdings noch nicht fest.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen