Neues Logo für den Bayerischen Rundfunk

Symbol für ‚Tradition, Heimat, Kultur und Bildung‘

Ralf Schönfeldt – 13.02.2007

Neues Logo für den Bayerischen Rundfunk – Symbol für 'Tradition, Heimat, Kultur und Bildung'

Der Bayerische Rundfunk bekommt ein neues Logo. Die Wahl fiel nach einem umfangreichen Auswahlverfahren auf einen Entwurf, der aus der Buchstabenkombination B und R ohne graphischen Zusatz besteht. Hauptfarbe bleibt Blau in helleren und dunkleren Abstufungen.

Damit will sich der BR als „weltoffenes, sympathisches und zukunftsorientiertes Unternehmen“ positionieren. Als würde das noch nicht reichen, solle das neue Logo auch die Werte „Tradition, Heimat, Kultur und Bildung“ verkörpern.

„Die Änderung der Dachmarke war absolut überfällig. Der Bayerische Rundfunk befindet sich in einem steten Modernisierungsprozess, das gilt nicht nur für unsere Programme und Angebote, sondern natürlich auch für unser äußeres Erscheinungsbild,“ kommentierte BR-Intendant Dr. Thomas Gruber das neue Logo.

Das derzeitige BR-Logo stammt aus dem Jahr 1963 und wurde zuletzt 1983 etwas modifiziert, ist also seit gut 24 Jahren unverändert. Umfragen hatten ergeben, dass zwar viele Menschen das Logo kennen, nicht aber die Buchstaben „BR“ identifizieren. Die Umstellung auf das neue Logo soll schrittweise und so kostengünstig wie möglich erfolgen.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Ich habe heute einen Film auf Bayern 3 gesehen, es war aber immer noch das alte Logo eingeblendet.

    Wann soll das Logo umgesetzt werden?
    • am via tvforen.de

      Das ist alles der übliche Marketingschwatz, insbesondere von Leuten, die etwas verkaufen wollen, was eigentlich niemand braucht. Der BR war der letzte öffentlich-rechtliche Sender, der sich in den letzten Jahren kein neues Logo hatte aufschwatzen lassen. Man vergleiche nur mal das Gesülze, welches verbreitet wurde, als der HR eine etwas andere Type bekam und dazu einen Bogen an Stelle des Kastens. Da ging es dann auch wieder um "Aufschwung, Weltoffenheit, Zukunftsorientierung", blablabla, ich frage mich oft, ob die Nasen sich das alles immer nochmal extra ausdenken oder nur noch aus Baukästen zusammenklatschen. Aber das Gute: Man braucht über neue Logos gar nicht zu diskutieren. Die halten in aller Regel sowieso nur ein paar Jahre und sind dementsprechend schnell wieder vergessen. Wenn's ganz gut kommt, wird den doofen Managern einfach das vorherige Modell erneut angedreht - siehe NDR, wo die riesige Neuerung ist, daß die Kompaßnadel nun zwischen N und D steht statt wie vor dreißig, vierzig Jahren zwischen D und R. Wow! Und beim ORF ist das "Auge", welches man erst vor wenigen Jahren ausrangiert hatte (sicher als "veraltet"), jetzt wieder aus der Rumpelkammer gekramt worden - teilweise buchstäblich.
      • am via tvforen.de

        RETTET DAS GUTE ALTE BR LOGO!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    • am via tvforen.de

      Bekommt BR Alpha auch ein neues Logo?
      • am via tvforen.de

        http://img250.imageshack.us/img250/8340/ardbr1963a2hjbd6.jpg
        http://img119.imageshack.us/img119/5043/bild01ak3.jpg

        Alle mal eine Gedächtniskerze anzünden
        • am via tvforen.de

          eigentlich ist das ja eine gute idee gewesen.... damals.

          schon fast zu modern. ich bin ja nicht der einzige der zuerst ein E und ein F gesehen hat und sich dann fragte "stehen die nicht falschrum?"

          anscheinend musste erst der letzte BR-angestellte von damals gestorben sein, das die verantwortliche sich trauen das zu ändern.

          vielleicht erleben wir es ja auch noch das das neue symbol als veraltert und unmodern erneuert wird. und vielleicht sind wir dann alt und erfahren genug um in diesem zeichen dann tradition und heimat zu erkennen.
      • am via tvforen.de

        Seitdem ich weiß, dass der BR `n neues Logo haben wird, blicke ich viel öfters auf den Bildschirm links oben. So als ob es ganz neu wäre und nie zuvor erblickt wurde.
        Schade, nun muss ich mich mein Blick umgewöhnen. Ich mochte das Teil sehr, trotz des spiegelverkehrten EF.

        Adele
        • am via tvforen.de

          Warum setzt man nicht auf Transparenz ?
          Das vorherige Logo war doch gut.
          • am via tvforen.de

            Tja ja, da fällt mir ein vor ca. 14 Jahren hatte die Deutsche Bundesbahn als sie in Deutsche Bahn umformiert worden ist auch ein neues logo bekommen. Der Typ der das entworfen hat bekam ca. 600000 DM , die Umlakierung kostete 5 000 000 DM. Und jetzt ratet mal das neue Logo war ser billige abklatsch des alten, genauso verhällt es sich jetzt beim BR ,möchte wissen wer sich jetzt wider eine goldene Nase verdient für nichts.
            • am via tvforen.de

              Dieses Logo-Gehabe regt mich genauso auf wie das "Corporate Identity"-Getue. M.E. wird die Wirkung von den Verantwortlichen überschätzt.
              • am via tvforen.de

                Weltoffenheit, Sympathie, Zukunftsorientierung Tradition, Heimat, Kultur, Bildung? Da hat sich der Bayerische Schundfunk ja ganz schön was vorgenommen - den das sind Eigenschaften, die ich mit diesem Sender größtenteils nicht in Verbindung bringen würde. Wahrscheinlich eine ererbte Bayernphobie.

                Immerhin erkennt man beim neuen Logo die Buchstaben. Als Kind habe ich mich immer wieder gefragt, was das gespiegelte "FE" wohl zu bedeuten hätte.
                • am via tvforen.de

                  Ging mir genauso BUG. Ich habe Jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte gebraucht, um zu erkennen, dass das B und das R nur negativ dargestellt sind. Hielt das dann auch immer für ein E und ein F.

                  Insofern ist das neue Logo ein Schritt in die richtige Richtung. Und - moment mal - jetzt, wo ich mir das neue Logo genau anschaue, sehe ich es auch: weltoffen, sympathisch, tradtionell etc. Ich fühle mich so inspiriert: Ich möchte auf die Straße hinaus schreiten und Gutes tun. Ich fühle mich so leicht. Wo ist die nächste Oma, der ich über die Fahrbahn helfen kann ...
                • am via tvforen.de

                  Mekkartnie schrieb:
                  > Ich fühle mich so
                  > leicht. Wo ist die nächste Oma, der ich über die Fahrbahn
                  > helfen kann ...

                  Die Oma will aber nicht. Sie wartet auf den Bus, der nicht kommt. ;-)


                  Das mit der Logomanie, vor allem das Wechseln, ist wohl auch so was Deutsches. Coca Cola und General Electric haben ihr Logo nie gewechselt und irgendwie geht's doch.
                • am via tvforen.de

                  Bin wieder zurück.

                  Hattest recht, Bronsky - die Oma wollte nicht.

                  Mir ist jetzt ganz flau im Magen, weil ich mir gerade vorzustellen versuche, was diese Logoentwicklung gekostet haben mag. Naja, ist ja nicht meine Landesrundfunkanstalt ...
                • am via tvforen.de

                  auch für mch war das früher nur ein E und ein F..... verkehrt herum.
                  ein B und ein R habe ich erst viel später entdeckt.

                  ich als westfale finde den bayrischen rundfunk und das bayrische fernsehen sowieso tot-langweilig. das ist was für alte verbohrte bayern-patrioten, die in lederhose und dirndl der guten alten zeit und ihrem "franz-josef" hinterher trauern und jeden fortschritt grundweg ablehnen.

                  das die seit fast 40 jahren mit diesem symbol rumlaufen ist doch symptomatisch für deren einstellung gegenüber modernisierung und fortschritt.
              • am via tvforen.de

                ich kann das nicht verstehen...habe den br immer für sien kreativstes und traditionellstes Logo bewundert...und dann die Argumentation von wegen heimat und tradition...na ist es nicht gerade heimat wo man sich mit alt bewährtem wohl fühlt?? und was ist wohl mehr tradition ein altes oder ein neues logo???

                na ja was solls ich habe mich kurz erregt, was hier wohl so mancher tun wird...aber letzenendes kümmert es den br nicht...ändern werden wir auch nichts...nur ärgert es mich dass irgendwelche blödstudierten fach idioten meinen sie müssten den sender umkrempeln und bloß alles neu machen...sorry aber das bringt gar nichts...
                • am via tvforen.de

                  Das ist mir sowas von egal. Ich bin ohne Logos aufgewachsen, habe dabei nur selten die Programme bzw. Knöpfe durcheinander gebracht.

                  Auf Grund der heute gößeren Programmanzahl würde ich mich mit einigen Buchstaben /Zahlen zufrieden geben, etwa so, wie es mein Fernseher, DVD-Rekorder usw. automatisch erzeugen.

                  Was hat der MDR sich für Mühe mit seinem neuen Logo gegeben - zuerst hats mich genervt, nun seh' ich's gar nicht mehr. Also, was soll's ?
                  • am via tvforen.de

                    Ah, ich bin hier nicht allein. Dann laßt mich doch noch einmal an die in diesen Fall gute alte Zeit erinnern:

                    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/9/98/BR_Dachmarke.svg/726px-BR_Dachmarke.svg.png
                    • am via tvforen.de

                      Ist ja schon ein bissl gruselig, welche "Werte" man da einem simplen Logo zuordnet, welches lediglich aus zwei Buchstaben besteht.

                      "weltoffenes, sympathisches und zukunftsorientiertes Unternehmen" bzw. "Tradition, Heimat, Kultur und Bildung" ... wo erkenne ich das denn im Logo ?

                      Das ist ja wie diese tiefenpsychologischen Deutungen, die man aus Tintenklecksen zieht.

                      Wenn ich versuche etwas aus dem Logo zu deuten erkenne ich in dem "B" ein menschliches Hinterteil an welchem eine Sichel (das "R") kratzt. ;-)

                      Leute ... sagt doch einfach: Mit dem neuen Logo wollen wir, dass die Leute erkennen, dass sie beim "Bayrischer Rundfunk" gelandet sind.
                      • am via tvforen.de

                        Ich war mal in einem Startup-Unternehmen beschäftigt und da wurde auch lange an einem Firmenschriftzug gebastelt und an einem Logo. Ein Unternehmens- und Marketingberater sollte die Erleuchtung bringen.

                        Lustigerweise sagte der, dass solche Schriftzüge und Logos viel zu überbewertet sind. In vielen Fällen geht sowas in die Hose, wie man ja nun auch beim BR erkennen kann. Denn gerade bei Design und Schriftzügen gibt es viel zu viele Geschmäcker, als das man irgendjemanden damit ansprechen kann. Im schlimmsten Fall kann man so auch negative Emotionen wecken, obwohl man das gar nicht beabsichtigt hat.

                        Mich spricht das Logo auch nicht an. Und Emotionen wie Tradition, Heimat etc. verbinde ich mit diesem Logo schon gar nicht. Für mich sieht es eher so aus als hätte jemand den Star Trek Font etwas verändert und das so für neu verkauft.
                      • am via tvforen.de

                        > "weltoffenes, sympathisches und zukunftsorientiertes
                        > Unternehmen" bzw. "Tradition, Heimat, Kultur und Bildung" ...
                        > wo erkenne ich das denn im Logo ?

                        Naja, also modern und "weltoffen" oder so, das könnt ich schon mal aus nem geschwungenen Logo mit offenem Buchstaben (R) herauslesen, aber wie da Heimatverbundenheit rüberkommen soll ... ?!
                        Naja, da ich von Heimatverbundenheit eh nicht viel halte, jedenfalls nicht von der bayerischen, macht mir das auch nichts aus.
                        Und ansonsten ... "veraltetes/neues Senderlogo" - manche Leute ham echt Probleme, die möcht ich mal haben ...
                      • am via tvforen.de

                        Hallo,

                        > Naja, also modern und "weltoffen" oder so, das könnt ich
                        > schon mal aus nem geschwungenen Logo mit offenem Buchstaben
                        > (R) herauslesen,

                        Hm...ich glaube in Bezug auf Microsoft hieß es mal, es reicht nicht, so zu tun als sei man cool, man müsse cool sein. Insofern glaube ich kaum, dass ein neues Logo irgendwas dazu ändert.

                        aber wie da Heimatverbundenheit rüberkommen
                        > soll ... ?!

                        /zynismus an
                        Ja, dazu müßte es vermutlich Swastika-ähnlich sein. Aber das ist selbst in Bayern (noch) nicht gesellschaftsfähig.
                        /zynismus aus
                    • am via tvforen.de

                      Wie scheußlich, dabei hatten die doch vorher sooo etwas tolles.

                      weitere Meldungen