Lutz Marmor bleibt ARD-Vorsitzender bis 2015

MDR-Intendantin Karola Wille wird Nachfolgerin

Michael Brandes – 09.04.2014, 14:58 Uhr

Lutz Marmor – Bild: NDR/Holde Schneider
Lutz Marmor

NDR-Intendant Lutz Marmor bleibt auch 2015 ARD-Vorsitzender. Darauf haben sich die Intendanten auf ihrer aktuellen Sitzung in München geeinigt. 2016 wird dann Marmors MDR-Kollegin Karola Wille in das Amt rotieren.

Der NDR übernimmt somit das dritte Jahr in Folge die Geschäftsführung innerhalb der ARD. Das ist durchaus ungewöhnlich, denn im Regelfall wechseln sich die Sender alle zwei Jahre ab. Auf mehr als zwei Jahre kam in der ARD-Geschichte lediglich der Bayerische Rundfunk, von 1967 bis 1969 sowie von 1980 bis 1983.

„Das ist nach wie vor eine anspruchsvolle Aufgabe, der ich mich gerne stelle“, kommentiert Lutz Marmor. „Gleichzeitig ist es ein großer Vertrauensbeweis meiner Kolleginnen und Kollegen, über den ich mich sehr freue. Kontinuität ist in diesen medienpolitisch bewegten Zeiten sehr wichtig.“ Die ARD-Gremienvorsitzendenkonferenz (GVK) hat dem Vorschlag der Intendanten zugestimmt: „Die Verlängerung der ARD-Geschäftsführung ist mit Blick auf die Bewältigung bedeutender Reformen wie beispielweise die Umstellung auf den Rundfunkbeitrag ein erfreuliches und positives Signal. Die GVK wird den Vorsitz auch weiterhin konstruktiv begleiten“, so der Vorsitzende Uwe Grund.

Bereits beschlossen ist die Nachfolge: Ab 2016 übernimmt der MDR die Geschäftsführung, somit wird Intendantin Karola Wille neue ARD-Vorsitzende.

Im Rahmen der Intendantensitzung wurden weitere Personalien bekannt gegeben. Die bisherige Geschäftsführerin der Gremienvorsitzendenkonferenz, Susanne Pfab, wird ab 1. Janur 2015 neue ARD-Generalsekretärin. Die WDR-Journalistin Tina Hassel übernimmt ab 1. Juni 2015 die Chefredaktion des ARD-Hauptstadtstudios in Berlin. Die jetzige Leiterin des ARD-Studios in Washington löst Ulrich Deppendorf ab.

Jörg Schönenborn wird neuer Koordinator Fernsehfilm in der ARD. Diese Aufgabe übernimmt er parallel zu seinem Amtsantritt als WDR-Fernsehdirektor zum 1. Mai 2014. Schönenborn wird in beiden Funktionen Nachfolger von Verena Kulenkampff, die in den Ruhestand geht. Als Fernsehfilm-Koordinator ist der 49-Jährige verantwortlich für die inhaltliche Ausrichtung, die Koordinierung und Programmplanung der Hauptsendeplätze des Fernsehfilms im Ersten. Kulenkampffs Aufgabe als Leiterin der ARD-Gemeinschaftsredaktion Serien übernimmt die MDR-Fernsehfilmchefin Jana Brandt. Die Gemeinschaftsredaktion ist zuständig für die Entwicklung und Planung der Dienstagsserien im Ersten.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen