Kachelmann-Anwalt hinterfragt Ende der „Riverboat“-Moderation (Update)

MDR-Fernsehdirektor als Zeuge

Jutta Zniva – 11.12.2010

Kachelmann-Anwalt hinterfragt Ende der "Riverboat"-Moderation (Update) – MDR-Fernsehdirektor als Zeuge – Bild: MDR

Am 10. Dezember, dem 19. Prozesstag im Fall Jörg Kachelmann, hat dessen neuer Verteidiger Johann Schwenn den als Zeugen geladenen Fernsehdirektor des MDR zu den Umständen befragt, die zum Ende der „Riverboat“-Moderationstätigkeit seines Mandanten geführt haben. Schwenn brachte diesbezüglich den Namen des Verlegers Hubert Burda ins Spiel.

Zur Erinnerung: Der MDR hatte im Januar 2009 bekannt gegeben, dass Jörg Kachelmann (der die Talkshow mit Unterbrechungen ab 1997 moderiert hatte) wegen Terminproblemen von Bord gehe. Man wolle künftig, hieß es, alle Sendungen wieder live zeigen, was Kachelmann nicht schaffe. Kachelmann selbst wurde damals ebenfalls zitiert: „Mir würde es wahrscheinlich nicht gelingen, alle Wetter-Termine um das ‚Riverboat‘ herumzubauen“.

Am Freitag habe sich nun Kachelmann-Verteidiger Schwenn, berichten u.a. „sueddeutsche.de“, der „Tagesspiegel“ Online und fr-online.de, bei dem als Zeugen geladenen MDR-Fernsehdirektor Wolfgang Vietze erkundigt, warum Kachelmann „Riverboat“ nicht mehr moderierte. Vietze habe „Termingründe“ zur Antwort gegeben.

Damit sei Schwenn allerdings nicht zufrieden gewesen und habe nachgefragt, ob der Zeuge etwas darüber wisse, dass das „Riverboat“-Aus („fr-online.de“ erwähnt die Formulierung „Entlassung Kachelmanns“, der „Tagesspiegel“ das Wort „rausgeschmissen“) auf Initiative von Hubert Burda in Absprache mit MDR-Intendant Udo Reiter geschehen sei. Vietze verneinte; Schwenn kündigte nach der Verhandlung an, weitere Beweisanträge zur Rolle des Burda-Verlags stellen zu wollen.

Anwalt Schwenn hatte beim Gericht bereits am Mittwoch einen Antrag zur Durchsuchung der Redaktionen der Burda-Zeitschriften „Bunte“ und „Focus“ gestellt, die, so Schwenn, das Verfahren zum Nachteil seines Mandanten zu beeinflussen versuchen würden.“

Update: In Schweizer Zeitungen wie z.B. dem „Tagesanzeiger“ wird bereits heftig spekuliert.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Wenigstens kann man hier den Artikel lesen. Auf der Hauptseite geht es nicht, weil ein Videoland ohne X = Schließen die Seite unlesbar macht. Was soll der Unsinn?

    weitere Meldungen