„In the Flesh“: BBC America nennt US-Starttermin der zweiten Staffel

Sechs neue Folgen der Zombieserie ab Mai

Marcus Kirzynowski
Marcus Kirzynowski – 27.03.2014, 10:44 Uhr

Luke Newberry in „In the Flesh“ – Bild: BBC Three
Luke Newberry in „In the Flesh“

BBC America hat den US-Starttermin der zweiten Staffel von „In the Flesh“ bekanntgegeben. Die sechs Folgen der Fortsetzung werden ab 10. Mai jeweils samstags um 22:00 Uhr (Ostküstenzeit) zu sehen sein. Die ungewöhnliche Zombieserie ist eine Koproduktion des amerikanischen BBC-Ablegers mit einer der Dramaproduktionsabteilungen des britischen Muttersenders. Ein konkreter Termin für die UK-Premiere ist noch nicht bekannt.

Zu Beginn der neuen Folgen versucht Hauptfigur Kieren Walker (Luke Newberry), ein geheilter Zombie, in seiner Heimatstadt Roarton, in der ein zerbrechlicher Frieden zwischen lebenden und „teilweise toten“ Bürgern herrscht, unauffällig zu bleiben. Er spart für eine Flucht nach Paris. Aber als die radikale Pro-Lebenden-Partei Victus ins britische Parlament einzieht, reagiert die ‚Undead Liberation Army‘ (ULA, Untoten-Befreiungs-Armee) mit Terroranschlägen. Als Mitglieder beider Gruppen nach Roarton kommen und ihn ins Blickfeld nehmen, muss Kieren sich eingestehen, dass seine Träume von einem ruhigen Leben unrealistisch sind.

Als neue Besetzungsmitglieder werden Wunmi Mosaku und Emmett Scanlan zu sehen sein. Erstere spielt die örtliche Parlamentsabgeordnete Maxine Martin. Der aus „The Fall“ und „Hollyoaks“ bekannte Scanlan übernimmt die Rolle des Simon, ein charismatischer Jünger des untoten Propheten.

Die erste Staffel der Serie war im März 2013 in Großbritannien gestartet. Grundidee ist, dass nach einer Zombieepidemie eine Heilmethode entwickelt werden konnte, die den Untoten wieder ein „normales“ Leben ermöglichen soll. Das Misstrauen, das ihnen dabei entgegenschlägt, kann als Allegorie auf den Umgang mit Minderheiten in der realen Welt betrachtet werden.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen