„Girls“: Letzte Staffel wieder als Nacht-Marathon bei ZDFneo

Free-TV-Premiere der finalen Folgen

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 10.10.2017, 12:00 Uhr

„Girls“ – Bild: ZDF/Mark Schafer
„Girls“

Selbst auf einem kleinen Spartensender wie ZDFneo sind die Sendeplätze für Nischenserien offenbar rar gesät. Der Sender besitzt die Free-TV-Erstausstrahlungsrechte an der HBO-Qualitätsserie „Girls“. Für rosige Einschaltquoten hat die ohnehin bereits auf einem späten Sendeplatz gezeigte Serie allerdings nie gesorgt. Aus diesem Grund hat es ZDFneo demnächst auch wieder besonders eilig und strahlt alle verbliebenen Folgen in einer Nacht aus. Am 23 November kehren Hannah und ihre Freundinnen ein letztes Mal zurück. Die zehnteilige sechste Staffel wird zwischen 23:00 Uhr und 4:00 Uhr morgens am Stück ausgestrahlt.

Auch zum Abschluss der Serie prägen Beziehungsstress, Freundschaften, Animositäten und die Suche nach einem guten Job die Handlung um die vier „Girls“ Hannah (Lena Dunham), Marnie (Allison Williams), Jessa (Jemima Kirke) und Shoshanna (Zosia Mamet).

Hannah erhält ein Jobangebot, das drastische Auswirkungen auf ihr Leben haben könnte. Nach ihrer Scheidung von Desi (Ebon Moss-Bachrach) lebt Marnie ihre neue Freiheit immer ungezügelter aus. Das gefährdet ihre Freundschaft mit Ray (Alex Karpovsky). Die Beziehung von Adam (Adam Driver) und Jessa leidet unter der Nähe und dem Stress, die durch ein gemeinsames berufliches Projekt der beiden entstehen. Shoshanna hat einen neuen Job in der Marketing-Branche und fühlt sich damit am Ziel ihrer Suche. Doch von den Freundinnen fühlt sie sich ausgegrenzt und vor den Kopf gestoßen.

In den Vereinigten Staaten ging „Girls“ im April zu Ende, die deutsche Erstausstrahlung besorgte bis Ende Juni der Pay-TV-Sender TNT Comedy.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Da bin ich aber sehr froh, dass ich das schon im Privat TV zu vernünftigen Zeiten und in erträglicher Menge gesehen habe. Im Gegensatz zu angeblich vielen, die heute ihre Zeit gerne mit "Binge" watching verbringen, kann ich damit überhaupt nichts anfangen. Mir reichen zwei Folgen am Stück, bei drei beginnen bereits leichte Ermüdungserscheinungen weil mir das zu wenig abwechslungsreich ist. Dazu kommt noch, dass ZDF neo mitunter auch Probleme damit hat, Sendungen pünktlich zu beginnen und dann versagt natürlich auch der EPG, wenn man etwas aufnehmen will.
    • am via tvforen.de

      TV Wunschliste schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Selbst auf einem kleinen Spartensender wie ZDFneo
      > sind die Sendeplätze für Nischenserien offenbar
      > rar gesät.

      Dazu gibts in der aktuellen TV SPIELFILM einen sehr interessanten Artikel, wie zdf_neo (völlig grundlos!) seinen anfangs vorhandenen Ehrgeiz, frech, innovativ und anspruchsvoll mit Serien wie "30 Rock", "Mad Men" und eigenproduzierten Magazinen wie "Bambule" zu sein, für den Quotenwahn aufgegeben hat und zu einem ZDF II mit Krimis und Horst Lichter in Dauerschleife wurde. Einfach zum Kopfschütteln...

      Das "Girls" aber doch noch bis zu Ende gezeigt wird freut mich. Ich nehms mir halt einmal auf (Hoffentlich kein Strom- oder Senderausfall in dieser Nacht!) und schau dann Woche für Woche eine Episode, dann hab ich immerhin 10 Wochen gute Unterhaltung während auf neo gerade ein Wilsberg, eine Block oder sonstwer einen Routinefall nach bekanntem Schema löst.
      • am via tvforen.de

        ...stimmt Mad Men ist am Ende auch irgendwie versendet worden, ohne das ich es mitbekommen hab. Irgendwie lief die Serie dann nicht mehr am angestammten Sendeplatz, teilweise dann auch im ZDF und ich wußte nicht mehr so genau, wann und wo mal wieder eine Episode lief.

        Na und bei 30Rock war die Einschaltquote so schlecht (vor allem wegen schlechter Werbung und doofem Sendeplatz), das es sogar Spott bzw. Verwunderung in den USA gab, bezüglich des Fernsehverhaltens der Deutschen.

        Und mit Breaking Bad auf Arte war es ähnlich - die ersten Staffeln wurden noch gezeigt und als der Hype um die Serie Deutschland erreicht hatte, ward Breaking Bad auf Arte nie wieder gesehen.

        Breaking Bad hätte ich auch gern im Ersten zu einer guten Sendezeit gesehen...und bin mich sicher, hätte dort viele Zuschauer angezogen.

        The Handmaids tale wird, fürchte ich, auch nie im öffentlich rechtlichen Programm zu sehen sein.
        Schade, ich bekomme für meine GEZ Beiträge relativ wenig, das mich anspricht oder eben nur zu unmöglichen Zeiten.
      • am via tvforen.de

        katja-mai schrieb:
        -------------------------------------------------------

        > Und mit Breaking Bad auf Arte war es ähnlich -
        > die ersten Staffeln wurden noch gezeigt und als
        > der Hype um die Serie Deutschland erreicht hatte,
        > ward Breaking Bad auf Arte nie wieder gesehen.


        Das ist nicht richtig. Arte hat in diesem Fall die komplette Serie ausgestrahlt: https://www.fernsehserien.de/breaking-bad/sendetermine/arte/-1 Es gibt zwar auch Serien, bei denen noch Teile fehlen, z.B. "Dr. Monroe" oder "Rectify," und die ich gern sehen würde, aber "Breaking Bad" gehört nicht dazu.

        Grundsätzlich finde ich es zwar ebenfalls schade, wenn spätere Staffeln aufgrund des abflauenden Zuschauer-Interesses nur noch sehr spät gesendet werden, bin aber dankbar dafür, wenn sie überhaupt Ausstrahlungsplätze im FreeTV finden. Wenn ich dann von Leuten lese, die von einer inneren Weigerung beherrscht werden, einen Sendeblock einfach aufzuzeichnen (oder in der Mediathek (hier: "funk") zu schauen), muß ich dennoch mit den Augen rollen. Entweder man möchte es nun wirklich sehen (dann werden von den ÖRs diese Möglichkeiten geschaffen) oder es ist eben doch nicht so wichtig.


        Helmprobst schrieb:
        -------------------------------------------------------

        > Dazu gibts in der aktuellen TV SPIELFILM einen
        > sehr interessanten Artikel, wie zdf_neo (völlig
        > grundlos!) seinen anfangs vorhandenen Ehrgeiz,
        > frech, innovativ und anspruchsvoll mit Serien wie
        > "30 Rock", "Mad Men" und eigenproduzierten
        > Magazinen wie "Bambule" zu sein, für den
        > Quotenwahn aufgegeben hat und zu einem ZDF II mit
        > Krimis und Horst Lichter in Dauerschleife wurde.
        > Einfach zum Kopfschütteln...


        Auch das ist ein hübsch gestrickter Mythos, der sich für Gernaufreger, die in ihrer eigenen Weltanschauungsblase gefangen sind, vielleicht sehr angenehm liest, aber eben auch ziemlich falsch ist. z.B. liefen auf zdfneo in diesem Jahr bereits:

        "Outcast" Staffel I
        "Wayward Pines" I+II
        "Ray Donovan" IV
        "Ripper Street" IV
        "Orange is the New Black" I-IV

        Dazu Eigen bzw. Co-Produktionen wie "Blaumacher" und derzeit "Countdown Copenhagen" und "Sylvia's Cats."

        Ein Ausstrahlungstermin für die letzten beiden "Orphan Black"-Staffeln steht allerdings noch aus. Und auf die letzten beiden "Misfits"-Staffeln warten wir bislang leider wirklich vergebens. Darüber könnt Ihr Euch mal aufregen.
      • am via tvforen.de

        GerneGucker schrieb:
        -------------------------------------------------------
        >
        > Helmprobst schrieb:
        > --------------------------------------------------
        > -----
        >
        > > Dazu gibts in der aktuellen TV SPIELFILM einen
        > > sehr interessanten Artikel, wie zdf_neo
        > (völlig
        > > grundlos!) seinen anfangs vorhandenen Ehrgeiz,
        > > frech, innovativ und anspruchsvoll mit Serien
        > wie
        > > "30 Rock", "Mad Men" und eigenproduzierten
        > > Magazinen wie "Bambule" zu sein, für den
        > > Quotenwahn aufgegeben hat und zu einem ZDF II
        > mit
        > > Krimis und Horst Lichter in Dauerschleife
        > wurde.
        > > Einfach zum Kopfschütteln...
        >
        >
        > Auch das ist ein hübsch gestrickter Mythos, der
        > sich für Gernaufreger, die in ihrer eigenen
        > Weltanschauungsblase gefangen sind, vielleicht
        > sehr angenehm liest, aber eben auch ziemlich
        > falsch ist. z.B. liefen auf zdfneo in diesem Jahr
        > bereits:
        >
        > "Outcast" Staffel I
        > "Wayward Pines" I+II
        > "Ray Donovan" IV
        > "Ripper Street" IV
        > "Orange is the New Black" I-IV
        >
        > Dazu Eigen bzw. Co-Produktionen wie "Blaumacher"
        > und derzeit "Countdown Copenhagen" und "Sylvia's
        > Cats."
        >
        > Ein Ausstrahlungstermin für die letzten beiden
        > "Orphan Black"-Staffeln steht allerdings noch aus.
        > Und auf die letzten beiden "Misfits"-Staffeln
        > warten wir bislang leider wirklich vergebens.
        > Darüber könnt Ihr Euch mal aufregen.

        Also ich fand den Artikel in der TV SPIELFILM ziemlich überzeugend. Zweifelsohne hat zdf_neo ein paar gute Serien im Programm, es spricht auch nichts gegen Wiederholungen wie "Columbo" oder "Monk", ABER es ist schlicht nicht nachvollziehbar, wie mit den Serien umgegangen wird. Eine Free-TV-Premiere einer preisgekrönten Serie wie "Orange is the new black" teilweise gegen 3 Uhr in der Nacht OBWOHL man weder auf hohe Quoten noch auf Werbung angewiesen ist?! Wieso nicht immer um 22.15 Uhr ein Block für Qualitätsprogramme?

        Abgesehen von den Serien ist auch von den ursprünglich grandiosen Eigenproduktionen nichts mehr übrig. Das von mir schon angesprochene "Bambule", "Wild Germany" und das "TV lab". Da könnte man so viel ausprobieren, wenn nur der Wille da wäre. Das Geld ist es. Klar gibt es manchmal was Nettes mit Kessler und an Böhmermann hält man fest, aber das ist ja leider die Ausnahme, sollte aber stattdessen eher die Regel sein bei einem kleinen Spartenprogramm. Ein bisschen mehr Tele5-Geist täte zdf_neo in meinen Augen gut, wenn man an der ursprünglichen Idee festhalten will. Sollte die Senderphilosophie jetzt aber sein, möglichst viele ältere Zuschauer vom Hauptprogramm auch zu neo zu locken, dann steht den Machern dies natürlich frei, man muss es aber als Zuschauer nicht nachvollziehen können oder gut heissen.
      • am via tvforen.de

        GerneGucker schrieb:
        -------------------------------------------------------
        >
        > Gernaufreger, die in ihrer eigenen
        > Weltanschauungsblase gefangen sind,

        Oh, das ist ein toller Ausdruck! Den muss ich mir mal merken!
        Die Welt ist leider voll von denen und mir gehen die so auf die Nerven! Wobei ich Katja-mai und Helmprobst nicht dazu zählen würde, die sind mir bisher nicht durch übermäßiges Gernaufregen aufgefallen.
      • am via tvforen.de

        Helmprobst schrieb:
        -------------------------------------------------------

        > Also ich fand den Artikel in der TV SPIELFILM
        > ziemlich überzeugend. Zweifelsohne hat zdf_neo
        > ein paar gute Serien im Programm, es spricht auch
        > nichts gegen Wiederholungen wie "Columbo" oder
        > "Monk", ABER es ist schlicht nicht
        > nachvollziehbar, wie mit den Serien umgegangen
        > wird. Eine Free-TV-Premiere einer preisgekrönten
        > Serie wie "Orange is the new black" teilweise
        > gegen 3 Uhr in der Nacht OBWOHL man weder auf hohe
        > Quoten noch auf Werbung angewiesen ist?! Wieso
        > nicht immer um 22.15 Uhr ein Block für
        > Qualitätsprogramme?

        Ja, also einiges könnte ganz sicher besser sein, das stimmt schon. Die von mir genannten Serien liefen tatsächlich meist erst in der Real-Primetime von 23.00, wo zwar das beste fiktionale Programm läuft, was aber ein Großteil der Bevölkerung so kaum wahrnehmen kann, ohne es aufzuzeichnen. Warum man das nicht eine Stunde vorverlegt?

        > Abgesehen von den Serien ist auch von den
        > ursprünglich grandiosen Eigenproduktionen nichts
        > mehr übrig. Das von mir schon angesprochene
        > "Bambule", "Wild Germany" und das "TV lab". Da
        > könnte man so viel ausprobieren, wenn nur der
        > Wille da wäre. Das Geld ist es. Klar gibt es
        > manchmal was Nettes mit Kessler und an Böhmermann
        > hält man fest, aber das ist ja leider die
        > Ausnahme, sollte aber stattdessen eher die Regel
        > sein bei einem kleinen Spartenprogramm. Ein
        > bisschen mehr Tele5-Geist täte zdf_neo in meinen
        > Augen gut, wenn man an der ursprünglichen Idee
        > festhalten will. Sollte die Senderphilosophie
        > jetzt aber sein, möglichst viele ältere
        > Zuschauer vom Hauptprogramm auch zu neo zu locken,
        > dann steht den Machern dies natürlich frei, man
        > muss es aber als Zuschauer nicht nachvollziehen
        > können oder gut heissen.

        Außer den Serien verfolge ich relativ wenig. Ich vermute aber, daß ein Teil der ursprünglich einmal ins Auge gefaßten Aufgaben an diesen online-Sender funk (https://de.wikipedia.org/wiki/Funk_(Medienangebot)) weitergereicht wurden und die Inhalte, die dafür produziert werden, unter one und zdfneo aufgeteilt werden (sofern sie's ins Fernsehen schaffen). Vielleicht geht die Rechnung ja auf diese Weise insgesamt noch auf. Ganz schwarz sehe ich es jedenfalls nicht.
    • am via tvforen.de

      ...was soll denn dieser Blödsinn? Bei der letzte Staffen haben die auch alle Episoden mitten in der Nacht unter der Woche versendet. Ohne irgendeinen Wiederholungstermin.
      Ich würde die Serie gerne sehen, aber nicht als Marathon über Nacht mitten in der Woche. Und nein, ich nehme nichts auf, hab ich keine Lust drauf und das kann nicht die Erwartung der öffentlich rechtlichen Sender sein.
      Da brauchen die die Serie gar nicht erst einkaufen.
      Mein Fernsehgeschmack ist nicht Mainstream und dass Sendungen die mich interessieren auf Spartensendern und zu unmöglichen Zeiten laufen, daran bin ich gewöhnt, aber so was ist unmöglich.
      Immerhin ist das eine von Kritikern gelobte und preisgekrönte Serie, sicher nicht jedermanns Geschmack, aber keine Serie, die es verdient hat, im Mitternachtsprogramm auf einem Spartensender versendet zu werden. grrrr. Hauptsache seichte Sereinformate, am besten aus dem letzten Jahrtausend, werden ständig wiederholt...

      weitere Meldungen