„DSDS“-Votingbilanz: Beatrice Egli gelang Start-Ziel-Sieg

Schlagersängerin deklassierte die Konkurrenz

Michael Brandes – 12.05.2013, 13:55 Uhr

Nur eine wird gewinnen: Lisa Wohlgemuth und Beatrice Egli – Bild: RTL/Stefan Gregorowius
Nur eine wird gewinnen: Lisa Wohlgemuth und Beatrice Egli

Für Dieter Bohlen und alle Beteiligten hinter den Kulissen war schnell klar, wer die Favoritin der zehnten Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“ sein wird. Wie der Blick auf die nun veröffentlichten Votingergebnisse aller Mottoshows zeigt, gelang Beatrice Egli ein Start-Ziel-Sieg: Bereits in der ersten Liveshow lag sie mit deutlichem Vorsprung vor der Konkurrenz.

In acht von neun Samstagabendshows deklassierte die Schlagersängerin zum Teil die übrigen Mitstreiter und konnte manches Mal doppelt so viele Stimmen sammeln wie der zweitplatzierte Kandidat des Abends. Lediglich in der fünften Mottoshow hatte sich das Publikum ein wenig sattgehört und dem späteren Drittplatzierten Ricardo Bielecki den Tagessieg gegönnt. Um die Schlagerfreundin innerhalb der Pop-dominierten Konkurrenz weiter salonfähig zu machen, rührte RTL im weiteren Verlauf aber mächtig die Werbetrommel und lud sogar Andrea Berg als Gastjurorin und moralischen Beistand für die vermeintliche Außenseiterin ein. Letztlich ging das Konzept auf.

Alle Votingergebnisse im Überblick (in Prozent):

Mottoshow 1
Beatrice Egli 24,15 /​ Susan Albers 14,19 /​ Lisa Wohlgemuth 13,37 /​ Tim David Weller 11,87 /​ Ricardo Bielecki 9,60 /​ Simone Mangiapane 9,45 /​ Erwin Kintop 6,50 /​ Maurice Glover 4,62 /​ Timo Tiggeler 3,67 /​ Nora Ferjani 2,58

Mottoshow 2
Beatrice Egli 26,43 /​ Lisa Wohlgemuth 15,26 /​ Ricardo Bielecki 14,64 /​ Susan Albers 11,04 /​ Erwin Kintop 8,25 /​ Tim David Weller 7,76 /​ Simone Mangiapane 7,44 /​ Timo Tiggeler 4,67 /​ Maurice Glover 4,51

Mottoshow 3
Beatrice Egli 33,06 /​ Lisa Wohlgemuth 16,61 /​ Susan Albers 13,15 /​ Ricardo Bielecki 10,83 /​ Erwin Kintop 9,24 /​ Tim David Weller 7,64 /​ Simone Mangiapane 5,01 /​ Timo Tiggeler 4,46

Mottoshow 4
Beatrice Egli 29,67 /​ Erwin Kintop 19,64 /​ Lisa Wohlgemuth 14,90 /​ Ricardo Bielecki 11,80 /​ Susan Albers 11,72 /​ Tim David Weller 6,51 /​ Simone Mangiapane 5,76

Mottoshow 5
Ricardo Bielecki 29,20 /​ Beatrice Egli 27,57 /​ Lisa Wohlgemuth 12,69 /​ Susan Albers 12,20 /​ Erwin Kintop 11,40 /​ Tim David Weller 6,94

Mottoshow 6
Beatrice Egli 36,89 /​ Ricardo Bielecki 17,95 /​ Susan Albers 16,74 /​ Lisa Wohlgemuth 14,59 /​ Erwin Kintop 13,83

Mottoshow 7
Beatrice Egli 35,66 /​ Ricardo Bielecki 27,91 /​ Lisa Wohlgemuth 24,51 /​ Susan Albers 11,92

Mottoshow 8
Beatrice Egli 53,70 /​ Lisa Wohlgemuth 23,45 /​ Ricardo Bielecki 22,85

Finale
Beatrice Egli 70,25 /​ Lisa Wohlgemuth 29,75

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Bravo Beatrice !!

    Was für ein toller Meinungs- und Geschmackswechsel bei DSDS !!!!

    Der deutsche Schlager hat diese Pop dominierte "Teenie" Show von Anfang an in den Votingergebnissen beherrscht, und das trotz des ach so jungen Publikums!!!

    Trotzdem werden die Schlagerhasser in den deutschen Medien weiter das EINDEUTIG FALSCHE MÄRCHEN namens "Schlager sind nur was für Alte" erzählen um die noch existenten Sendungen abzusetzen oder zu reduzieren, oder um zu verhindern, dass sich neue Sendungen etablieren.
    ( dies gilt auch für das "jugendwahnsinnige" ZDF).

    Diese Entwicklung ist die logische Folge aus dem Erfolg des letztjährigen DSDS Schlagerinterpreten Kristof Hering , der es immerhin auch bis zum 5. oder 6. Platz in den Mottoshows schaffte, obwohl er durch homophobe Anfeindungen stark beeinträchtigt wurde.
    • am via tvforen.de

      HDMrBook schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Was für ein toller Meinungs- und Geschmackswechsel bei DSDS !!!!

      Hornissen fliegen immer dahin, wo der Honig ist, egal in welcher Ecke des Zimmers er steht. Und Sendungsproduzenten schieben eine Sendung immer dahin, wo das meiste Geld zu holen ist.



      HDMrBook schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Der deutsche Schlager hat diese Pop dominierte "Teenie" Show von Anfang an in den
      > Votingergebnissen beherrscht, und das trotz des ach so jungen Publikums!!!

      Wie man sieht, ist dieses Publikum unglaublich beeinflussbar. Man müsste mal austesten, was eine ähnlich hochgehypte Opernsängerin für Ergebnisse liefern würde.

      Mal abgesehen davon glaube ich nicht an das Märchen, dass die Ergebnisse sich irgendwie nach den tatsächlichen Anrufzahlen richten würde.



      HDMrBook schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Trotzdem werden die Schlagerhasser in den deutschen Medien weiter das EINDEUTIG FALSCHE
      > MÄRCHEN namens "Schlager sind nur was für Alte" erzählen um die noch existenten Sendungen
      > abzusetzen oder zu reduzieren, oder um zu verhindern, dass sich neue Sendungen etablieren.

      Dieses Märchen wird unter anderem von Plattenfirmen verbreitet, denn wenn man die Texte der Lieder VERSTEHT, kann man nicht mehr so leicht nichtssagende Aussagen aus dem 9.-Klasse-Realschule-Englisch basteln.

      Schlager wird auch von der Jugend gehört. Aber eindeutig nicht der Schlager, der in den existierenden Sendungen gebracht wird.
    • am via tvforen.de

      HDMrBook schrieb:
      -------------------------------------------------------

      > Trotzdem werden die Schlagerhasser in den
      > deutschen Medien weiter das EINDEUTIG FALSCHE
      > MÄRCHEN namens "Schlager sind nur was für Alte"
      > erzählen um die noch existenten Sendungen
      > abzusetzen oder zu reduzieren, oder um zu
      > verhindern, dass sich neue Sendungen etablieren.
      > ( dies gilt auch für das "jugendwahnsinnige"
      > ZDF).

      Ich denke, es gibt einen Unterschied zwischen Schlagerhasser und SchlagerSHOWhasser. Als langjähriger Hitparaden-Zuschauer Mitte 30 fühle ich mich in keiner heutigen Schlagersendung richtig wohl. Ein Muss sind für mich eigentlich nur die Gut Aiderbichl-Weihnachtsshow mit Francine Jordi und Damals war's im MDR, wobei das ja auch eher eine Nostalgieshow ist. Aber wie wärs mal mit einem Mittelding einer RTL2-Skihüttenparty und eines ARD/ORF-Musikantenstadls?

      In unserer Stadt gibts im Herbst im Fussballstadion ein zweitägiges Openair mit Heino als Hauptact - dazu DJ Ötzi, Andy Borg, aber auch mit der Countryband The BossHoss und mehreren jungen Rappern. Eine ähnlich gelagerte Musiksendung würde ich mir wünschen - da würde sicher dann auch der eine oder andere Journalist mitschunkeln.
    • am via tvforen.de

      Argus schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Aber wie wärs mal
      > mit einem Mittelding einer RTL2-Skihüttenparty
      > und eines ARD/ORF-Musikantenstadls?
      >


      Gibts schon. Heißt "Willkomen bei Carmen Nebel".
    • am via tvforen.de

      linkin_park schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Argus schrieb:
      > --------------------------------------------------
      > -----
      > > Aber wie wärs mal
      > > mit einem Mittelding einer RTL2-Skihüttenparty
      > > und eines ARD/ORF-Musikantenstadls?
      > >
      >
      >
      > Gibts schon. Heißt "Willkomen bei Carmen Nebel".

      Danke für den Tipp. Habe ich ehrlich gesagt nie gesehen. Ein ähnliches Sendeformat, das aber nicht gleich 4 Stunden dauert, wäre nett. All die Elefant, Tiger und Babyschildkröte-Zoosendungen zeigt man schliesslich meist auch nicht im mehrstündigen XXL-Format.
  • am via tvforen.de

    Hab ich mirs doch gedacht. RTL hat bloss mit der Schlagertrommel gewirbelt, weil das Fräulein Egli von Anfang an auf Platz 1 stand. Übrigens interessant, dass am Wochenende gleich 2 Schweizerinnen eine deutsche Castingshow gewonnnen haben. Da hat wohl die entsprechende Berichterstattung in den Schweizer Boulevardmedien auch einen gewissen Faktor gespielt. Gibts irgendwo Zahlen, wie viele Zuschauer eigentlich noch bei so einer Castingshow anrufen?
    • am via tvforen.de

      Argus, ich wäre auch dafür, daß die Anruferzahlen veröffentlicht würden.
    • am via tvforen.de

      Oder wenigstens aufschlüsseln, wie viele Anrufe aus Deutschland und wie viele aus der Schweiz eingingen. Der Schweiz-Bonus spielte halt insofern eine Rolle, da Beatrice 2007 gemeinsam mit Lys Assia die Schweizer Vorausscheidung des GP der Volksmusik gewonnen hat. So unbekannt ist die junge Dame also vor DSDS zumindest hierzulande nicht gewesen. Im internationalen Finale reichte es das aber nur für Platz 11. Denn der Sieg ging ja bekanntlich an die Zillertaler Haderlumpen ;)


      http://www.youtube.com/embed/nIHVMC7n8xI
    • am via tvforen.de

      Argus schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Oder wenigstens aufschlüsseln, wie viele Anrufe
      > aus Deutschland und wie viele aus der Schweiz
      > eingingen. Der Schweiz-Bonus spielte halt insofern
      > eine Rolle, da Beatrice 2007 gemeinsam mit Lys
      > Assia die Schweizer Vorausscheidung des GP der
      > Volksmusik gewonnen hat. So unbekannt ist die
      > junge Dame also vor DSDS zumindest hierzulande
      > nicht gewesen. Im internationalen Finale reichte
      > es das aber nur für Platz 11. Denn der Sieg ging
      > ja bekanntlich an die Zillertaler Haderlumpen ;)
      >
      >

      Ja ein bißchen mehr Transparenz wäre gut.
    • am via tvforen.de

      Eisbär46 schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Argus, ich wäre auch dafür, daß die Anruferzahlen veröffentlicht würden.


      Würde kaum was bringen, wenn wir ehrlich sind; denn auch ohne Fälschung kann man manipulieren ("Es fehlen noch 130 Anrufe, dann ist Kandidat X statt Kandidat Y raus; los, RTL-Praktikanten, ab ins angemietete Büro und anrufen!")

      Ich denke, RTL und die Produktionsfirma haben sich dahingehend ausreichend abgesichert
    • am via tvforen.de

      Argus schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Der Schweiz-Bonus spielte halt insofern
      > eine Rolle, da Beatrice 2007 gemeinsam mit Lys
      > Assia die Schweizer Vorausscheidung des GP der
      > Volksmusik gewonnen hat.

      Ach, Kandidaten mit "Vorerfahrung" sind plötzlich auch zugelassen?
      Ich erinnere mich dunkel, dass es vor Jahren mal einen "Sklandal" gab, weil einer der Kandidaten bereits ein Platte veröffentlichte oder Musicalerfahrung hatte oder sowas...
  • am via tvforen.de

    Die hat doch nur Schlager gesungen, oder? Komisch, wie sich die Vorgaben in dieser Show gewandelt haben. Das wäre vor einigen Jahren noch undenkbar gewesen. Gebracht hat der musikalische Imagewandel aber offenbar nix, weil die Quoten trotzdem - gegenüber früher - mies waren.

    Fazit: Einstampfen, samt Bohlen. Der hat sich gemeinsam mit dem Format total abgenützt.

    .

    weitere Meldungen