„DSDS“: Schlagersängerin Beatrice Egli gewinnt die zehnte Staffel

Klarer Sieg im quotenschwächsten Finale aller Zeiten

Michael Brandes – 12.05.2013, 12:35 Uhr

Beatrice Egli siegt im „DSDS“-Finale – Bild: RTL/Stefan Gregorowius
Beatrice Egli siegt im „DSDS“-Finale

Eine Schlagersängerin ist die Siegerin der zehnten Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“. Die 24-jährige Beatrice Egli aus Pfäffikon in der Schweiz konnte sich in der Finalshow am Samstagabend mit 70,25 Prozent der Stimmen gegen ihre 21-jährige Konkurrentin Lisa Wohlgemut aus dem Erzgebirge durchsetzen. Sie erhält neben 500.000 Euro einen Plattenvertrag mit Universal Music. Eine Tournee ist bereits ab Oktober geplant.

Mit musikalischer Vielseitigkeit oder Eigenständigkeit fiel Beatrice Egli im Verlauf der Staffel nicht auf. Dafür konnte sie ihre Idole Andrea Berg und Helene Fischer perfekt imitieren. Für „DSDS“-Verhältnisse ist das durchaus finalwürdig, zumal die spätere Siegerin, die 2007 bereits den Schweizer „Grand Prix der Volksmusik“ gewonnen hatte, kräftig gepusht wurde. Mit Gastauftritten von Andrea Berg und Heino wurde eine Art Wiedergeburt des deutschen Schlagers behauptet, und Chefjuror Dieter Bohlen legte sich mächtig ins Zeug, um das Genre in der RTL-Show zu etablieren. Nun kann er darauf hoffen, dass mit der von ihm komponierten Siegersingle „Mein Herz“ die Kasse kräftiger klingelt als bei den schnell in der Versenkung verschwundenen „DSDS“-Siegern der Vorjahre.

Weniger Grund zur Freude hat dagegen RTL, denn der Abwärtstrend bei den Einschaltquoten konnte erneut nicht gestoppt werden. Immerhin verfolgten 4,63 Millionen Zuschauer das Finale – der drittbeste Wert im Staffelverlauf, aber dennoch das schwächste Finale der „DSDS“-Geschichte. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 16,3 Prozent. In der neu deklarierten RTL-Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen saßen 22,2 Prozent vor dem Fernseher.

Nach außen verkauft RTL-Unterhaltungschef Tom Sänger die Staffel dennoch als Erfolg: „Eine musikalisch sehr überzeugende und nachhaltige Gewinnerin, die Wiederentdeckung des Schlagers und nach zehn Jahren immer noch 22,2 % Marktanteil (14–59J) sind Teil einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte.“

Vor einem Monat kam Sänger noch zu deutlich kritischeren Erkenntnissen und kündigte eine grundlegende Überarbeitung der altersschwachen Show an: „Ich bin kein Alarmist, aber wir führen sehr ernste Gespräche mit allen Partnern“, sagte er dem Spiegel und drohte, „DSDS“ möglicherweise mit einem neuen Castingformat zu ersetzen (fernsehserien.de berichtete).

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen