Einer der größten deutschen Krimiklassiker kehrt demnächst ins Fernsehen zurück – wenn auch zu nachtschlafender Stunde: Das ZDF hat angekündigt, mehrere Folgen von „Der Kommissar“ zu wiederholen. Die Krimiserie aus dem Jahr 1969 mit Erik Ode in der Hauptrolle ist auch heute noch legendär. In der Nacht vom 7. auf 8. Juni werden zwischen 1:55 Uhr und 4:55 Uhr drei ausgewählte Episoden am Stück wiederholt, darunter die allererste.
Der titelgebende Kommissar Keller (Erik Ode) ist ein ruhiger, humorvoller Mann um die 60, der in Mordfällen in München und Umgebung ermittelt. Zu seinem Team gehören Walter Grabert (Günther Schramm), Robert Heines (Reinhard Glemnitz) und Harry Klein (Fritz Wepper). Vor Keller haben die jüngeren Kollegen Respekt und siezen ihn selbstverständlich, während Keller seine Mannschaft genauso selbstverständlich duzt. Mit dabei ist auch noch Fräulein Käthe Rehbein, genannt Rehbeinchen (Helma Seitz), Kellers treue, ewig Kaffee kochende Sekretärin.
Die Serie kommt ohne reißerische Action aus, eine Waffe gebraucht der Kommissar selten. Stattdessen setzt er auf Psychologie, scharfen Verstand und Gespräche. Der Mord selbst rückt in den Hintergrund, während die Beziehungen zwischen Täter und Opfer in den Mittelpunkt der Ermittlungen gerückt werden. Kellers letzte Worte an sein Team nach einem abgeschlossenen Fall sind schlicht: „Ich danke euch.“
Folgende Episoden werden in der Nacht zum 8. Juni wiederholt:
1:55 Uhr: 1. „Toter Herr im Regen“ (1969)
2:55 Uhr: 81. „Der Liebespaarmörder“ (1974)
3:55 Uhr: 93. „Ein Playboy segnet das Zeitliche“ (1975)
Eine weitere Episode ist in der Nacht zum 9. Juni um 4:20 Uhr im Programm, Folge 53. „Mykonos“ (1972). Ob die Folgen auch in die ZDFmediathek kommen, ist nicht bekannt – die nächtliche Ausstrahlung könnte darauf hindeuten. Eventuell werden auch noch weitere Episoden wiederholt.
„Der Kommissar“ lief während der Erstausstrahlung ab dem 3. Januar 1969 einmal monatlich am Freitagabend um 20:15 Uhr im ZDF und machte Erik Ode berühmt. Bis zum 30. Januar 1976 wurden insgesamt 97 Folgen ausgestrahlt. Alle Folgen wurden in Schwarz-Weiß auf 35-mm-Film gedreht, obwohl das Farbfernsehen schon vor Beginn der Serie eingeführt war. Entwickelt wurde die Serie von Herbert Reinecker, der sämtliche Drehbücher schrieb, und dem Produzenten Helmut Ringelmann, aus dessen Feder auch die ZDF-Krimireihen „Die fünfte Kolonne“ sowie „Das Kriminalmuseum“ stammen, in der Erik Ode zuvor dreimal als Ermittler zu sehen war. Kommissar Keller gilt als Vorbild für spätere, ebenso stoische Ermittler wie „Derrick“ und „Der Alte“.
Bei den beiden Folgen 27. Anonymer Anruf und 87. Der Mord an Dr. Winter, dürfen wohl nur nicht auf DVD Veröffentlicht werden und das wohl weil Rechteinhabern diese blockieren. Angeblich sollen Erben von Schauspielern aus den Folgen der Grund sein. Diese zwei Folgen dürfen aber noch im deutschen Fernsehen gezeigt werden.
Und die Folge 83. Das goldene Pflaster hatte sich nach der Erstausstrahlung die türkische Botschaft wohl beschwert, das Türken falsch dargestellt werden
Die Folge mit Rudolf Platte als Dr. Winter habe ich mir kuerzlich erst in der Tube angesehen. Mit Sascha Hehn und Gluecksrad Frederic Meissner. Leider ist die Folge in einer ziemlich muessen Qualitaet. Wobei die anderen Folgen in einer guten Qualitaet sind.
derinsider schrieb: ------------------------------------------------------- > Habe mir die beiden Folgen mal in Top Quali aus > dem Archiv besorgt. Heute gibt es die ja in dieser > Qualität auch nicht mehr. > > derinsider
derinsider schrieb: ------------------------------------------------------- > 27 und 83 die habe ich auch, aber das Bild ist nicht so gut bei mir. Hatte die mal bei YT gefunden
Zoppo_Trump schrieb: ------------------------------------------------------- > Die Folge "Der Mord an Dr. Winter" konnte ich auf YT jetzt gerade nicht mehr finden.
war die Folge 87 - Der Mord an Doktor Winter den mal bei YT ?
vor Jahren hatte ich da halt die zwei gefunden Der Kommissar Folge 27 - Anonymer Anruf Der Kommissar Folge 83 - Das goldene Pflaster
Anonymer Teilnehmer schrieb: ------------------------------------------------------- > Zoppo_Trump schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Die Folge "Der Mord an Dr. Winter" konnte ich > auf YT jetzt gerade nicht mehr finden. > > > war die Folge 87 - Der Mord an Doktor Winter den > mal bei YT ?
"Red Cloud" schrub oben, er habe sie sich dort erst kürzlich angeschaut.
Zoppo_Trump schrieb: ------------------------------------------------------- > Anonymer Teilnehmer schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Zoppo_Trump schrieb: > > > -------------------------------------------------- > > > ----- > > > Die Folge "Der Mord an Dr. Winter" konnte ich > > auf YT jetzt gerade nicht mehr finden. > > > > > > war die Folge 87 - Der Mord an Doktor Winter > den > > mal bei YT ? > > "Red Cloud" schrub oben, er habe sie sich dort > erst kürzlich angeschaut.
Zoppo_Trump schrieb: ------------------------------------------------------- > Die Folge "Der Mord an Dr. Winter" konnte ich auf > YT jetzt gerade nicht mehr finden.
Warum ausgerechnet der, nicht aber die von der DVD gerippten 94 Folgen gelöscht wurden erschließt sich mir nun gerade nicht.
Ralfi schrieb: ------------------------------------------------------- > Zoppo_Trump schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Die Folge "Der Mord an Dr. Winter" konnte ich > auf > > YT jetzt gerade nicht mehr finden. > > Warum ausgerechnet der, nicht aber die von der DVD > gerippten 94 Folgen gelöscht wurden erschließt > sich mir nun gerade nicht.
Wohl weil der Neffe des verstorbenen Beleuchters, oder wer sonst auch immer, nicht möchte, dass die Folge veröffentlicht wird.
wolle64 schrieb: ------------------------------------------------------- > Ralfi schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Zoppo_Trump schrieb: > > > -------------------------------------------------- > > > ----- > > > Die Folge "Der Mord an Dr. Winter" konnte ich > > auf > > > YT jetzt gerade nicht mehr finden. > > > > Warum ausgerechnet der, nicht aber die von der > DVD > > gerippten 94 Folgen gelöscht wurden > erschließt > > sich mir nun gerade nicht. > > Wohl weil der Neffe des verstorbenen Beleuchters, > oder wer sonst auch immer, nicht möchte, dass die > Folge veröffentlicht wird.
genannt wird der Regisseur dieser Folge Johannes Schaaf - aber was soll's, ist aus meiner Sicht eine der 5 schlechtesten Kommissar-Folgen, habe ich zwar bei einer 3Sat-Wdh aufgenommen, schaue mir aber lieber den Moormörder oder den Tennisplatz zum x-ten mal an anstatt das.
Don (1977) schrieb: ------------------------------------------------------- > Ja, "Der Tennisplatz" finde ich auch klasse. > > Und z.B. "In letzter Minute", mit einem > großartigen Heinz Reincke!
"Das Ungeheuer", eine frühe Folge aus 1969 mit Klaus Höhne, gefällt mir sehr, außerdem "Der Tod des Herrn Kurusch" mit Volker Kraeft, Christiane Krüger und Horst Tappert.
Ja, "Der Tod des Herrn Kurusch" ist auch eine meiner Favoriten. V.a. mit dem Ende, in dem Volkert Kraeft glaubt, nun endgültig seinen Kopf aus der Schlinge gezogen zu haben und der Kommissar ihn auf den Boden der Tatsachen zurückholt. Und der hat ja völlig recht, der Mann ist schon im Geiste ein Mörder, mindestens der Tatvorwurf "Mordversuch" ist da drin!
Aber war das wirklich mit Horst Tappert? Meinst Du evtl. Heinz Baumann?
Heinz Baumann war der Moerder von Kurusch, der die Miete immer bar abholte und wollte, dass seine Mieter ein Mietbuch fuehren. Der bargeldlose Zahlungsverkehr war vor 50 Jahren noch nicht gang und gebe. Meine Lieblingsfolgen sind Ratten der Grosstadt mit Gerd Baltus, Klaus Schwarzkopf und Werner Pochath. Grauroter Morgen Mykonos Wie die Woelfe Der Tennisplatz Es gab einige, sehr gute Folgen.
Don (1977) schrieb: ------------------------------------------------------- > Dirk Dautzenberg hat ja in vielen Folgen so > kauzige Typen gespielt, den fand ich immer > herrlich.
Na, dann müstest du Butler Parker ja auch mögen ...
Gerd Baltus als schwerer Alkoholiker. Bei einerm Verhör im Präsidium kam nicht viel heraus. Kommissar Keller ließ sich daraufhin von Rehbeinchen ein 'Wasserglas voll Cognac' eingießen. Gerd Baltus bekam leuchtende Augen. Daraufhin sagte der Kommissar:
"Ach sie möchten auch einen, Rehbeinchen, zwei Wassergläser voll Cognac!"
wolle64 schrieb: ------------------------------------------------------- > "Ratten der Großstadt" > > Gerd Baltus als schwerer Alkoholiker. Bei einerm > Verhör im Präsidium kam nicht viel heraus. > Kommissar Keller ließ sich daraufhin von > Rehbeinchen ein 'Wasserglas voll Cognac' > eingießen. Gerd Baltus bekam leuchtende Augen. > Daraufhin sagte der Kommissar: > > "Ach sie möchten auch einen, Rehbeinchen, zwei > Wassergläser voll Cognac!" > > So waren halt die alten Zeiten.
Auf der kommissar-keller.de Seite gibt es eine prima Übersciht, was so alles konsumiert wurde.
Die jetzt im Fernsehen wiederholten Folgen stehen auch in der Mediathek zum Abruf bereit.
In der heutigen Zeit ist es mir aber ein Rätsel, warum viele noch auf Wiederholungen im TV hoffen. Wer eine Serie so mag, der hat sie doch längst auf DVD oder schaut sie sich anderweitig im Netz an, wo es die Folgen, wie hier schon erwähnt, in mindestens ebenso guter Qualität gibt.
Zoppo_Trump schrieb: ------------------------------------------------------- > Die jetzt im Fernsehen wiederholten Folgen stehen > auch in der Mediathek zum Abruf bereit. > > In der heutigen Zeit ist es mir aber ein Rätsel, > warum viele noch auf Wiederholungen im TV hoffen. > Wer eine Serie so mag, der hat sie doch längst > auf DVD oder schaut sie sich anderweitig im Netz > an, wo es die Folgen, wie hier schon erwähnt, in > mindestens ebenso guter Qualität gibt.
Im Prinzip gebe ich dir Recht, schade ist es aber allemal, wenn so eine Serie wie "Der Kommissar" überhaupt nicht oder nur tief in der Nacht wiederholt wird. Bei einer Wiederholung zu einer guten Sendezeit würden nämlich auch Zuschauer auf diese Serie aufmerksam, die sie bisher nicht kennen. Von den Leuten, die heute um die 40 sind, dürften viele diese Serie überhaupt nicht kennen, und diese Zuschauer bestellen sich dann auch keine DVD-Box für 50 - 60 Euro.
Zoppo_Trump schrieb: ------------------------------------------------------- > Die jetzt im Fernsehen wiederholten Folgen stehen > auch in der Mediathek zum Abruf bereit.
Leider aber in einer 16:9 Version mit eingebetteten Balken rechts und links. Schade.
Wilkie schrieb: ------------------------------------------------------- > Von den Leuten, die heute um die 40 sind, > dürften viele diese Serie überhaupt nicht kennen,
Das glaube ich eigentlich nicht. "Der Kommissar" wurde über viele Jahre hinweg quasi in Dauerschleife wiederholt - erst samstags nach dem Sportstudio im ZDF, dann am späten Sonntagabend bei 3sat. Der letzte Durchlauf endete im Dezember 2009.
Übrigens gibt es die Serie auch gratis "on demand" auf PlutoTV, allerdings mit Werbeunterbrechungen.
Die Folge Mykonos ist schon allein wegen der Musik von Pink Floyd sehenswert. Gespielt u. a. auf der Party von Drogenboss Manni Gecko. Und Grabert tanzt zu der Musik. Herrlich !
Eigentlich muesste die Folge Grauroter Morgen auch mal wiederholt werden. Eine der besten Folgen der Serie. Mit Sabine Sinjen, Lilli Palmer und Hans Caninenberg. In vielen Folgen spielten Heroin und Marihuana eine grosse Rolle. Die Drogen hatten in den fruehen 70er Ihren Hoehepunkt erreicht.
Eben entdeckt: Das ZDF scheint jetzt öfter "Kommissar"-Folgen aus dem Archiv zu holen.
In den Nächten zu Montag (14.6.) und Dienstag (15.6.) laufen jeweils zwei weitere Folgen:
Am frühen Morgen des 14.6. ab 3.05 Uhr "Schrei vor dem Fenster" und "Tod einer Zeugin", am frühen Morgen des 15.6. ab 2.55 Uhr "Eine Kugel für den Kommissar" und "Anonymer Anruf".
Weiter geht es am frühen Morgen des 21.6. ab 2.55 Uhr mit "Drei Tote reisen nach Wien" und "Traum eines Wahnsinnigen".
Interessierte sollten also das Nachtprogramm des ZDF im Auge behalten (die Anfangszeiten aber besser nicht so genau nehmen, zumal ja im Moment die Fußball-EM läuft ...).
Nebenher meinen Dank an den Sender, dass die Filme nicht kastriert und zermanscht werden, indem man die Bilder oben und unten verstümmelt und durch starkes Aufblasen unansehnlich macht. Leider ist diese Selbstverständlichkeit bei den mit Kulturauftrag ausgestatteten öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten ja nicht selbstverständlich ...
Das ZDF wiederholt(e) exakt die 11 Folgen, die zuletzt am 4./5. Januar 2019 auf 3sat gezeigt wurden:
Fr, 04.01.2019, 22.25 Uhr: 1. Toter Herr im Regen Fr, 04.01.2019, 23.25 Uhr: 10. Schrei vor dem Fenster Fr, 04.01.2019, 00.25 Uhr: 16. Tod einer Zeugin Fr, 04.01.2019, 01.20 Uhr: 24. Eine Kugel für den Kommissar Fr, 04.01.2019, 02.25 Uhr: 27. Anonymer Anruf Fr, 04.01.2019, 03.25 Uhr: 28. Drei Tote reisen nach Wien Sa, 05.01.2019, 22.45 Uhr: 43. Traum eines Wahnsinnigen Sa, 05.01.2019, 23.40 Uhr: 53. Mykonos Sa, 05.01.2019, 00.40 Uhr: 81. Der Liebespaarmörder Sa, 05.01.2019, 01.40 Uhr: 93. Ein Playboy segnet das Zeitliche Sa, 05.01.2019, 02.35 Uhr: 97. Tod im Transit
xy schrieb: ------------------------------------------------------- > Das ZDF wiederholt(e) exakt die 11 Folgen, die > zuletzt am 4./5. Januar 2019 auf 3sat gezeigt > wurden: > > Fr, 04.01.2019, 22.25 Uhr: 1. Toter Herr im Regen > Fr, 04.01.2019, 23.25 Uhr: 10. Schrei vor dem > Fenster > Fr, 04.01.2019, 00.25 Uhr: 16. Tod einer Zeugin > Fr, 04.01.2019, 01.20 Uhr: 24. Eine Kugel für den > Kommissar > Fr, 04.01.2019, 02.25 Uhr: 27. Anonymer Anruf > Fr, 04.01.2019, 03.25 Uhr: 28. Drei Tote reisen > nach Wien > Sa, 05.01.2019, 22.45 Uhr: 43. Traum eines > Wahnsinnigen > Sa, 05.01.2019, 23.40 Uhr: 53. Mykonos > Sa, 05.01.2019, 00.40 Uhr: 81. Der > Liebespaarmörder > Sa, 05.01.2019, 01.40 Uhr: 93. Ein Playboy segnet > das Zeitliche > Sa, 05.01.2019, 02.35 Uhr: 97. Tod im Transit
Wie sagte die Mutter der Knorr-Familie: "Haben wir schon".
Gibt es alles auf der Tube in guter Qualität. Wozu warten?
Old School am
Alle 11 Folgen ab sofort in der Mediathek zu persönlichen Zeiten!!!!!!!! Sogar bis Mai übernächstes Jahr abrufbar!
User 1299651 am
Warum wird so etwas gezeigt, wenn die meisten Menschen schlafen? Könnte natürlich sein, daß es für die Menschen ist, die beim normalen Programm eingeschlafen und dann wieder wach sind
User 1444810 am
Schade, hätte mich interessiert. aber mitten in der Nacht - nein!
ostsee-robbe (geb. 1954) am
Wer wie ich 1969/70 heimlich "Westfernesehen" geschaut hat (damals war ich 15..16), der freut sich darauf. Es ist ein Wiedersehen mit der eigenen Jugend. Und wenn es nicht in der Mediathek ist, schaut der Festplatten-Recorder bei Nacht mit, und ich schaue es mir dann später selbst an. Ich freu mich drauf!
Th. Schubozi am
Die bringen das ja nur weils nix kostet und können sich die Kohle die sie "absolut nicht verdienen für das Program das sie uns anbieten" für weiteren deutschen Serienmüll ausgeben.
Old School am
Von wegen nix kostet! Die gesendeten alten Schwarzweißschinken sind digitalisiert und überarbeitet worden.
Old School am
Irgendwie läßt der mich jetzt nicht unten die Antwort anhängen. 🤢 @ Big Äppel: Stimmt, aber denke mal nicht das diese alten Schinken dann in der Mediathek zu finden sind. Angeregt durch das LIDL-Angebot einiger ersten Folgen alter Krimis hab ich mir die EFf2-Günter Strack Box geholt, die Hunoldboxen waren schon vergriffen. Schei* auf die 60 €. Und das läuft dann auch wenn mal wieder das Netz zusammenbricht und ohne nervigen Popups man möge doch bitte Mitglied bei Deiner Tube werden.
Wo wir schon beim Thema Der Kommissar sind, hier auf dem Bild aus Folge 42. Ein rätselhafter Mord ist für mich echt einer der größten Fehler zu sehen, die ich je in einen Film selber gleich war genommen habe. Der Mann hinter der Tür ;o)
Anonymer Teilnehmer schrieb: ------------------------------------------------------- > Wo wir schon beim Thema Der Kommissar sind, hier > auf dem Bild aus Folge 42. Ein rätselhafter Mord > ist für mich echt einer der größten Fehler zu > sehen, die ich je in einen Film selber gleich war > genommen habe. Der Mann hinter der Tür ;o)
Na sowas! Da ist ein Mann hinter der Tür! Das muss ein Fehler sein. Ich habe nämlich schon tausende Türen geöffnet und da stand nie so ein Mann hinter der Tür. ;)
Es handelt sich dabei um Willi Schuler, ein Aufnahmeleiter, der dafür zuständig war, dass niemand im Bild ist, der da nicht hingehört, ...
Es ist schon erstaunlich, was da nach Jahrzehnten noch so ans Tageslicht kommt.
BigApple am
@Old School: Im Digitalzeitalter sind Uhrzeiten doch völlig egal.
Old School am
In Tod einer Zeugin liegt die Tote auf dem Rücken. Später sieht man sie nur im Hintergrund. die Füße nach unten, sie liegt da wohl auf dem Bauch.........
Ralfi schrieb: ------------------------------------------------------- > Na, ja, inzwischen gibt es fast alles auch auf > u2be in recht guter Qualität von den DVDs.
Typisch ÖR zu diesen Zeiten das zu senden. Sollten die Soko Potsdam dahin legen und den Kommissar sämtliche Folgen zur Soko-Sendezeit wiederholen statt die aktuellen Staffeln zu wiederholen.
Die Folge 27 - Anonymer Anruf und Folge 83 - Das goldene Pflaster, habe ich ja zu den ganzen andern 94 Folgen auf DVD auch noch. Fehlt also nur Folge 87
Bei der Folge Das goldene Pflaster ist für mich nicht zu verstehen warum man die nicht mehr sendet und nicht frei gibt für eine DVD VÖ