Zwischen 2010 und 2013 erntete das dänische Politdrama „Borgen – Gefährliche Seilschaften“ viel Kritikerlob und heimste auch einige Preise ein. 2020 kam es zu einer kleinen Sensation, als der Streamingdienst Netflix in Zusammenarbeit mit dem dänischen DR eine Fortsetzung des Stoffs ankündigte. Vor rund einem Jahr war es dann so weit und die achtteilige Miniserie „Borgen – Macht und Ruhm“ wurde veröffentlicht. Nur etwas mehr als ein Jahr später schafft es diese nun überraschend schnell auch ins deutsche Free-TV – und zwar dort, wo auch die Originalserie einst zu sehen war: arte.
Zusammen mit „Kommissarin Lund“ und „Die Brücke“ gehört „Borgen“ zu den Serien, die komplexe Dramen aus Skandinavien als Scandi-Noir zum weltweiten Fernseherfolg machten. Der Kulturkanal zeigt die insgesamt acht Folgen von „Borgen – Macht und Ruhm“ in zwei Viererpacks, die am 7. und 14. September jeweils ab 21:40 Uhr ausgestrahlt werden. Ab jenen Terminen liegen die einstündigen Episoden auch für 30 Tage lang auf Abruf bei arte.tv bereit.
Die Serie behandelt die Rolle Dänemarks in der modernen Welt sowie den Kampf der Supermächte und die Klimakrise. Sidse Babett Knudsen nimmt ihre Rolle als Politikerin Birgitte Nyborg wieder auf, die sich zahlreichen politischen und persönlichen Herausforderungen stellen muss. Mittlerweile ist Nyborg als Außenministerin im Einsatz. Als eine Ölfirma den wertvollen Rohstoff in Grönland entdeckt, beginnt ein internationaler Wettstreit um die Machtverhältnisse in der Arktis.
Zwar betrachtet sich Dänemark als eine Art „großer Bruder“ von Grönland, doch Nyborg muss akzeptieren, dass ihr Heimatland in der Auseinandersetzung um die Vorherrschaft dort eher der Underdog ist – allerdings ein äußerst zäher. Katrine Fønsmark (Birgitte Hjort Sørensen) ist währenddessen nach ihrer Zeit als Pressesprecherin von Nyborg wieder als Journalistin aktiv und erhält den Chefposten bei der Nachrichtenredaktion eines überregionalen Fernsehsenders.
Unser Kritiker Marcus Kirzynowski war von der Miniserie begeistert und vergab 4,5 von 5 Sternen (zum ausführlichen Review).
Kommentare zu dieser Newsmeldung
User 1275222 am
Ich freue mich, dass die 2. Staffel ins Free-TV kommt. Die erste Staffel war sehr spannend.
Spooky78 (geb. 1978) am
Eigentlich ist es sogar schon die 4. Staffel. Die Originalserie hatte 3 Staffeln mit jeweils 10 Episoden, das nun auf ARTE ausgestrahlte Sequel kommt bislang auf eine Staffel mit 8 Folgen.