„Anne Will“: Rückkehr mit modifiziertem Konzept

Auch 2011 die Nr.1 unter den Polittalkern

Michael Brandes – 11.07.2011, 18:03 Uhr

Anne Will zu Gast in „Zimmer frei!“ – Bild: WDR/Dietmar Seip
Anne Will zu Gast in „Zimmer frei!“

An den Zuschauerzahlen gemessen war Anne Will die Nr.1 unter den TV-Polittalkern. Dennoch musste die Moderatorin ihren attraktiven Sendeplatz für Günther Jauch räumen. Zur letzten Ausgabe von „Anne Will“ am Sonntagabend schalteten gestern noch einmal 3,08 Millionen Zuschauer ein, was einem Marktanteil von 13,0 Prozent entsprach.

Insgesamt lag der Zuschauerschnitt 2011 annähernd auf dem hohen Vorjahresniveau: Pro Ausgabe waren in diesem Jahr durchschnittlich 4,05 Millionen Zuschauer (Marktanteil 14,1 Prozent) dabei. In den Jahren zuvor waren die Zuschauerzahlen kontinuierlich gestiegen: von 3,6 Millionen in 2008 (Marktanteil: 12,8%) über 3,8 Millionen in 2009 (13,5%) bis hin zu 4,18 Millionen (14,6%) in 2010.

Nach der kurzen Sommerpause ist „Anne Will“ am 31. August erstmals auf dem neuen Sendepatz, mittwochs um 22:45 Uhr, zu sehen. „Wir werden auf dem aufbauen, was wir so erfolgreich entwickelt haben, uns aber auch mit neuen Ideen ausprobieren“, hält sich die Gastgeberin erst einmal noch recht bedeckt. Auch NDR-Intendant Lutz Marmor lässt sich noch nicht viele Details zur Zukunft entlocken. Anne Will werde auf ihrem neuen Sendeplatz „mit einem modifizierten Konzept zu sehen sein und weitere Facetten ihres Könnens zeigen.“

Die Pause nutzt Anne Will zu einem Besuch bei alten Bekannten, deren Sendezeit sich bislang mit ihrer Talkshow überschnitten hat: Am Sonntag, 17. Juli, ist sie zum zweiten Mal bei „Zimmer frei!“ zu Gast (22:15 Uhr, WDR-Fernsehen).

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Anne Will ist großartig; ich liebe ihre Art zu reden und zu moderieren. Dass noch nicht einmal sie manchmal gegen die plumpen Tiraden diverser Politiker ankommt, sei den Kommunikationscoaches der modernen deutschen Politik geschuldet - im Gegensatz zu all ihren anderen Kollegen und Kolleginnen, z. B. Sandra Maischberger, hat sie ihre Gäste aber so gut wie immer wahnsinnig gekonnt im Griff. Sie stellt gute Fragen und lenkt in die richtigen Richtungen; eigentlich hätte sich Jauch erstmal am Mittwoch Abend bewähren müssen, an eine Anne Will kommt er keinesfalls ran. Aber ich glaube, die Frau ist intelligent genug, diesen "Dämpfer" für sich zu nutzen. Ich bleibe ihr auch am Mittwoch treu
    • am via tvforen.de

      Ich schau da lieber Frank Plasberg, da kommt auch (wenn es das Thema zulässt) der Humor nicht zu kurz.
      Die letzte Folge zum Thema "Frauenfußball" war sehr unterhaltsam.
    • am via tvforen.de

      Die Plasberg-zeit ist für mich vorbei - zwei Mails geschickt.
      Eine atomatische RE-Antwort - sonst nichts.
    • am via tvforen.de

      also plasberg und maischberger habe ich jahrelang gerne geschaut......aber irgendwie sind in beiden sendungen die themen seit einiger zeit derartig banal das man meine könnte man schaut ein magazin der privaten.....bei maischberger schon immer gestört hat mich das man sich oft vorkommt wie im altenheim......wir witzeln schon sehr oft das sie vielleicht doch hätte altenpflegerin werden sollen.....

      zu günter jauch.......ich finde es unverschämt das anne will für ihn von diesem seit über einem jahrzehnt auf diesem sendeplatz festgelegtem termin weichen muss (vorher ja mit sabine).....ich wünsche der ard mit günter einen großen flop.....seine diletantischen versuche als politerfahrener journalist aufzutreten (zB im presseclub und anderen sendungen) empfand ich als eher peinlich und absolut missglückt....die aussagen die von ihm kamen klangen doch alle eher nach bildzeitung und rtl-magazin und schienen wenig fundiert und waren daher durch andere anwesende journalisten immer schnell wiederlegbar.....
      viele politker freuen sich sicher schon das sie nun jemanden haben den sie leichter um den finger wickeln und ausmanövrieren können......wenn da mal nicht eine absicht hintersteckt.... ;-)
    • am via tvforen.de

      Freundlich ausgedrückt: Bin nur ein wenig gespannt...
    • am via tvforen.de

      Also gegenüber von Arnulf Baring hat Anne Will kläglich versagt.
      Als dieser die anderen Diskussionteilnehmer u.a. Theo Sommer als 'Kinder' und 'Simpel' bezeichnete,
      hat sie zwar halbherzig darauf hingewiesen, aber als er sie auch abgekanzelt hat, hat sie es einfach so akzeptiert.

      Eigentlich wäre das der richtige Zeitpunkt gewesen, ihn des Studios zu verweisen.
      Ich verstehe eh' nicht, warum dieser Herr noch eingeladen wird.
    • am via tvforen.de

      Habe ich nicht gesehen oder ist mir so nicht aufgefallen. ich glaube die Anwesenden sind alt genug, sich selber "in Schutz" zu nehmen. Dies ist keine Lanze für Anne Will - sie fällt mir den Leuten zu oft ins Wort.
    • am via tvforen.de

      grizzly1965 schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Also gegenüber von Arnulf Baring hat Anne Will
      > kläglich versagt.
      > Als dieser die anderen Diskussionteilnehmer u.a.
      > Theo Sommer als 'Kinder' und 'Simpel' bezeichnete,
      >
      > hat sie zwar halbherzig darauf hingewiesen, aber
      > als er sie auch abgekanzelt hat, hat sie es
      > einfach so akzeptiert.
      >
      > Eigentlich wäre das der richtige Zeitpunkt
      > gewesen, ihn des Studios zu verweisen.
      > Ich verstehe eh' nicht, warum dieser Herr noch
      > eingeladen wird.



      vieleicht damit es nicht brave "hutzi dutzi" gesprächspartner gibt -sondern auch mal welche, die provozieren und nicht im so modern gewordenen manager politstil talken ....

      auf der einen seite wird die streitkultur der 70' und 80' vermisst -und dann soll jemand wegen solcher kleinigkeiten aus dem sutdio geworfen werden ??????


      Gruß Sir Hilary
    • am via tvforen.de

      Ich finde auch, sie geht in solchen Situationen eigentlich immer sehr gut, knapp und direkt mit den Gästen um; und dass es immer doch mal wen gibt, mit dem man halt einfach nicht kann, das finde ich auch bei einem Polittalker verzeihlich. Für mich so oder so die derzeit einzig wirklich gute weibliche Talkerin neben der großartigen Bettina Böttinger
    • am via tvforen.de

      Sir Hilary schrieb:
      -------------------------------------------------------

      > auf der einen seite wird die streitkultur der 70'
      > und 80' vermisst -und dann soll jemand wegen
      > solcher kleinigkeiten aus dem sutdio geworfen
      > werden ??????

      Nichts gegen die Streitkultur der 70iger und 80iger, aber ein grundsätzlicher Respekt gegenüber dem anderen gehört schon zu einer Diskussion.

      Ich hab' keine Probleme mit Leuten, die eine klare Linie haben und diese auch argumentativ vertreten.
      Aber wenn mir die Argumente fehlen und ich werde beleidigend, dann hab' ich in einer solchen Runde nichts zu suchen.

      Und es war nicht das erste Mal, dass sich Arnulf Baring so aufführte. Im Blog zur Sendung gab es dazu auch ziemlich viel Kritik.

      Auch bei Jorgo Chatzimarkakis, der sich als Opfer darstellte, und behauptete, dass man in Oxford anders zititeren würde
      - was eine ganz große Lachnummer war - blieb sie viel zurückhaltend.

      Ich habe auch häufiger - gerade bei Runden, in denen überwiegend Männer dabei waren - bei ihr erlebt, dass die Diskussion an ihr vorüberging.

      Als 'Moderatorin' hat mir Anne Will zu oft versagt.
    • am via tvforen.de

      Das lag nicht nur an den Männern, eher am Thema.

weitere Meldungen