Staffel 6, Folge 26–50

  • Staffel 6, Folge 26 (48 Min.)
    Mähnenrobbe Dudu ist eigentlich top-fit, doch sie hat ein kleines Augenproblem. Da ist Revierleiter Helmut Kern als Krankenschwester gefragt. In Hellabrunn lebt eine ganz ungewöhnliche Männertruppe: Die Kerle bockeln ein wenig, sind dafür aber ganz anhänglich und Tierpflegerin Anja Waldinger mag sie trotzdem gern. Der Plan klingt einfach: Polarfuchs-Babys einfangen, untersuchen, chippen und dann wieder freilassen: Wenn nur alles so einfach wäre. Seychellen-Riesenschildkröten sind mit Abstand die ältesten Tiere in Hellabrunn, da braucht die eine oder andere schon mal etwas Hilfe. Wo Kraniche im Tierpark schwofen, warum die Elefanten plötzlich so ausgeglichen sind und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn sehen die Zuschauer in dieser Folge von „Nashorn, Zebra & Co.“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereFr 05.09.2014Das Erste
  • Staffel 6, Folge 27 (48 Min.)
    Wochenlang wurde die Außenanlage der Löwen ausbruchsicher renoviert, endlich dürfen Bandele und Batou wieder an die frische Luft. Mit Blaulicht geht es durch den Zoo, ein Feuerwehrwagen nach dem anderen rollt an: Das alles ist ein ganz besonderer Einsatz! Ein Erdmännchen hat sich am Zeh verletzt und Tierärztin Nicole muss sofort helfen. Eine wilde Mähne und ein Gebiss zum Fürchten: Was sind denn das für Typen? Seelöwin Elmira hat ein Baby bekommen und ist eine ganz entspannte Mama. Revierleiter Helmut Kern will natürlich sofort wissen, wie es ihrem Kleinen geht. Warum Elefant Ludwig ein Lausbub ist, ob Zupacken immer einfach ist und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn sehen die Zuschauer in dieser Folge von „Nashorn, Zebra & Co.“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 08.09.2014Das Erste
  • Staffel 6, Folge 28 (48 Min.)
    In München ist ein neuer Sibirischer Tiger eingetroffen. Ob Parkinspektor, Revierleiter oder Tierärztin, jeder im Team kennt seine Aufgabe, hat alles schon hundertfach geübt. Trotzdem ist es jedes Mal wieder aufregend, schließlich ist ein Tiger eben keine Miezekatze. Abwechslungsreiches Futter mögen die Pinguine nicht besonders – eigenartig, oder? Oder sind die Pinguine ganz normal? Mississipi-Alligator Berta hat seit zwei Wochen nichts gefressen, allmählich könnte sich wieder Hunger einstellen. Tierpfleger Norbert Schacher will Bertas Appetit mal testen und zwar vor Publikum. Warum in der Dschungelwelt total schillernde Typen unterwegs sind, wie bei den Klammeraffen die Kinderverhütung funktioniert und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn sehen die Zuschauer in dieser Folge von „Nashorn, Zebra & Co.“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 09.09.2014Das Erste
  • Staffel 6, Folge 29 (48 Min.)
    Seelöwin Elmiras Baby darf in die Badewanne, und zur Sicherheit macht Helmut Kern den Bademeister. Panzernashorn Rapti wird langsam ungeduldig. Für einen Morgenspaziergang war es bisher einfach noch zu kühl und der Kontrollgang im Außenrevier von Tierpflegerin Inka ist auch noch nicht erledigt – hoffentlich gibt es da kein Problem. Zur fast unlösbaren Aufgabe wird es, als sechs Polarfuchs-Welpen eingefangen werden müssen. Ob Elefanten vor Löwen Angst haben, wo giftige Tropenschlangen lauern und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn sehen die Zuschauer in dieser Folge von „Nashorn, Zebra & Co.“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 10.09.2014Das Erste
  • Staffel 6, Folge 30 (48 Min.)
    Hinter den Kulissen wird eine ungewöhnliche Mahlzeit vorbereitet: Was fressen die kleinen Eisbärchen am liebsten? Bevor Giraffenmama Kabonga mit ihrem Sohn in die Laufhalle darf, wird noch einmal alles auf Vordermann gebracht – und der Service lässt mal wieder keine Wünsche offen. Elefantendame Steffi hat in letzter Zeit abgenommen: Hoffentlich ist mit ihr alles in Ordnung. Lauter Hundertjährige und doch noch lange nicht im Greisenalter – so etwas gibt es nur im Zoo. Was die Pumas von Fußball halten, warum bei den Kakadus renoviert wird und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn sehen die Zuschauer in dieser Folge von „Nashorn, Zebra & Co.“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDo 11.09.2014Das Erste
  • Staffel 6, Folge 31 (48 Min.)
    Spezialisten sind aus Berlin angereist, um Steffi, die Elefantendame, per Ultraschall zu untersuchen. Löwen, die baden gehen: Gibt es das überhaupt? Aber in Hellabrunn ist mal wieder alles anders. Im Murmeltierrevier hat sich der Nachwuchs vor die Höhle gewagt: Das ist ganz schön gefährlich und Tierpfleger Charly Reil macht sich natürlich Sorgen. Ein Straußenei mit Mehlwürmerfüllung kommt bei den Erdmännchen auch nicht alle Tage ins Revier, da ist der Service von den Tierpflegern Inka und Sascha einfach super. Wer in der Pandawohnung seine Jungen zur Welt bringt, wie schnell junge Schleiereulen wachsen und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn, sehen die Zuschauer in einer neuen Folge von „Nashorn, Zebra & Co.“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereFr 12.09.2014Das Erste
  • Staffel 6, Folge 32 (48 Min.)
    Bei Pandamann Ying ist eine neue Frau eingezogen und was gibt es zur Begrüßung? Eine kräftige Watschn! Auch bei den Luchsen gibt es einen Zuzug, der kommt aus Schweden. Der neue Kater ist ein echtes Nordlicht, etwas zurückhaltend. Er bleibt am liebsten in Deckung und Luchsin Mia nimmt es vorerst gelassen. Paviane futtern gerne Fleisch und Obst – aber Zwiebeln? Und dann auch noch zur Potenzsteigerung? Tierpfleger Martin Dobler kennt sich da natürlich aus. So etwas gibt es doch nur in Hellabrunn: die Felsenpinguine tanzen nach Steffis Pfeife – alles ganz freiwillig und es sieht nach einer echten Freundschaft aus. Warum Elefantendame Steffi allmählich in die Jahre kommt, ob Mähnenrobbe Haui freiwillig auf die Waage geht und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark sind in dieser Folge von „Nashorn, Zebra & Co.“ zu erleben. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 15.09.2014Das Erste
  • Staffel 6, Folge 33 (48 Min.)
    Kunst ist so eine Sache. Der eine mag sie, der andere beachtet sie gar nicht erst. Aber wie halten es die Gorillas mit Kunst? Tierpflegerin Sina macht bei den Menschenaffen den ultimativen Test. Im Seelöwenrevier herrscht helle Aufregung, denn heute dürfen die Babys den ersten Tag in den Außenpool. Revierleiter Helmut Kern passt natürlich auf, dass bei Nick, Nora und Nelli nichts schief geht. Im Raubtierrevier haben sich die Tierpfleger Matthias und Barbara tagelang sehr liebevoll um einen wilden Mauersegler gekümmert. Er war als Jungvogel aus dem Nest gefallen. Inzwischen ist er ausgewachsen und soll nun das Fliegen lernen. Aber was, wenn er das so gar nicht mag? Warum bei den Alligatoren alles wie im Amazonas aussehen soll, ein Todesfall bei den Mähnenwölfen und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn, sehen die Zuschauer in dieser Folge von Nashorn, Zebra & Co. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 16.09.2014Das Erste
  • Staffel 6, Folge 34 (48 Min.)
    Elefanten sind Kraftprotze. Deshalb stellt sich Tierpfleger Thomas Günter die Frage, wie man unkaputtbare Spielzeuge für die Dickhäuter baut. Vor ein paar Tagen sollte Mähnenrobbe Haui auf die Waage, der riesige Bulle wollte aber nicht. Heute gibt’s einen neuen Versuch. Ach ja, Plagegeister gibt es natürlich auch im Zoo, und deshalb hat Tierpflegerin Inka für ihre Schützlinge einen ganz besonderen Balsam. Jetzt halten nervige Fliegen und Mücken bei Nashorn Rapti hoffentlich Abstand. Przewalskifohlen Norma hat eine Verstopfung, da könnte ein Einlauf helfen. Ob das auch bei Pferden klappt? Welche Aufgaben ein Fuchs-Kindergärtner hat, wie der Besuch bei den Eisbären-Zwillingen wird und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn, das sehen die Zuschauer in dieser Folge von „Nashorn, Zebra & Co.“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 17.09.2014Das Erste
  • Staffel 6, Folge 35 (48 Min.)
    Aus dem Münchner Tierpark ist diesmal ein ganz großer Auflauf im Elefantenhaus zu sehen. Direktor Knieriem hat Spezialisten aus Berlin anreisen lassen und die sollen eine ganz wichtige Frage klären: Kann Elefantin Mangala noch Babys bekommen? Saruskranich Pünktchens Schnabel wächst zu schnell. Doch die Tierpfleger Nils und Michi haben wie immer für jedes Problem eine Lösung. Uhu Mila ist wirklich ein Traum-Mädel und die möchte natürlich gerne ausgeführt werden. Dafür ist Tierpfleger Florian Hundshammer genau der richtige Begleiter. Was die Löwen von einer Rippchensuche halten, einen Schwangerschaftbesuch bei Frau Leopoldi-Rochen und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn, sehen die Zuschauer in dieser Folge von „Nashorn, Zebra & Co.“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDo 18.09.2014Das Erste
  • Staffel 6, Folge 36 (48 Min.)
    Ein Besuch im Wolfsrevier steht diesmal an. Die Tierpfleger Rosanna und Florian wollen wissen, was die „Wohngemeinschaft Isegrimm“ von riesigen Emu-Eiern hält. Im Gorilla-Revier muss der Boden ausgetauscht werden und da packt auch der Chef mit an. Doch weshalb finden die Schimpansen von nebenan den ganzen Bautrubel so spannend? Panzernashorn Niko schubbert sein Horn gern an großen Steinen, aber manchmal hat das schmerzhafte Folgen: Gibt es da eine Lösung? Damit die Schildkröten weder als Moppelchen, noch wie ein Hungerhaken durchs Revier rennen, muss sich Tierpflegerin Christine in Sachen Schildkrötenernährung was einfallen lassen. Warum der kleine Elefant Ludwig manchmal ein richtiger Plagegeist ist, eine außergewöhnliche Löwenjagd und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn, das sehen die Zuschauer in dieser Folge von „Nashorn, Zebra & Co.“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereFr 19.09.2014Das Erste
  • Staffel 6, Folge 37 (48 Min.)
    Wildhunde muffeln ein wenig. Doch bringt man nur deshalb schon eine ganze Elefantenherde auf die Palme? Komisch: Die Giraffen fühlen sich im neuen Haus absolut wohl – doch müssen sie deshalb gleich zum Stubenhocker werden? Revierleiter Sascha Tütsch hat einen Plan und wenn der klappt, dann schnuppern die Giraffen heute mal wieder frische Luft. Starker Sommerregen hat die Bruthügel der Flamingos zerstört und überall liegen jetzt die Eier herum. Doch vielleicht bekommen die Flamingos noch eine zweite Chance. Was ist mit den Pinguinen los? Dick, dünn und ein Federkleid wie vom Wühltisch – hoffentlich hat Revierleiter Helmut Kern eine Erklärung. Wie die Eisbärenzwillige ihre Welt erobern, warum der Schleiereulen-Nachwuchs immer zu seinem Papi möchte und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn, das sehen die Zuschauer in dieser Folge von „Nashorn, Zebra & Co.“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 22.09.2014Das Erste
  • Staffel 6, Folge 38 (48 Min.)
    Warum bekommt Leopard Julius ein spezielles Training zur Beruhigung? Er lebt leider nach dem Motto „Schlecht gelaunt ist der Tag am schönsten“. Bei den Przewalskipferden gab es Nachwuchs. Damit das kleine Fohlen beim morgendlichen Aufschließen nicht unter die Hufe kommt, ist äußerste Vorsicht angesagt. Die neue Emu-Anlage ist eine Pracht. Außerdem ziehen noch die richtigen Mitbewohner ein: Sumpf-Wallabys. Jetzt fühlen sich die australischen Laufvögel noch mehr wie zu Hause. Warum Steinadler Adonis ein perfekter Jäger ist, warum Python Karl lieber in Gesellschaft frühstückt und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn, das sehen die Zuschauer in dieser Folge von „Nashorn, Zebra & Co.“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 23.09.2014Das Erste
  • Staffel 6, Folge 39 (48 Min.)
    Der kleine Elefant Ludwig geht seiner Tante Panang den ganzen Tag mächtig auf die Nerven. Da ist es besser, er hat zur Ablenkung immer genug Spielsachen im Revier. Neue Nachbarn werden meist argwöhnisch beäugt, Gelbbrustaras machen da keine Ausnahme. In der Polarwelt führt Martins Weg diesmal hinter die Kulissen, dort könnten sich die Paviane am schnellsten vom Acker machen. Die letzten Tage war es draußen einfach zu feucht, und damit sich die Erdmännchen nicht erkälten, mussten sie ins warme Afrika-Revier umziehen: Jetzt machen die kleinen Kerle einen zufriedenen Eindruck. Was die Eisbärchen von Spielzeug halten, warum Zebrahengst Belmondo gerade frisch verliebt ist und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn, das sehen die Zuschauer in dieser neuen Folge von „Nashorn, Zebra & Co.“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 24.09.2014Das Erste
  • Staffel 6, Folge 40 (48 Min.)
    Mähnenrobbe Dudu hat ein kleines Augenproblem und braucht daher regelmäßig ihre Tropfen: Das ist selbst für Tierpfleger Frank Staatsmann keine leichte Übung. Im Pandarevier hat ein Mandarin-Entenpärchen gebrütet. Kurz nach dem Schlupf sind die Kleinen schon in Lebensgefahr und die Tierpfleger Matthias und Barbara starten eine Rettungsaktion. Sakerfalke Marques hat ein Problem mit seiner Bürzeldrüse, die Gefiederfettung läuft einfach nicht mehr wie geschmiert. Ob Tierärztin Christine Marques helfen kann? In Hellabrunn gibt es Hochwasserentwarnung und die Erdmännchen dürfen in ihr Außenrevier zurück. Warum die Schimpansen lange Gesichter machen, zu Besuch in Martins Eisbären-Kochschule und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn, sehen die Zuschauer in einer neuen Folge von „Nashorn, Zebra & Co.“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDo 25.09.2014Das Erste
  • Staffel 6, Folge 41 (48 Min.)
    Einmal im Sommer geht’s auf die Waage, aber nicht jeder ist neugierig auf seine Pfunde, auch Tapir Cora ist da keine Ausnahme. Morgens um sieben erreicht ein Notruf alle im Revier, ein Sumpf-Wallaby hat sich aus dem Staub gemacht und eine dramatische Rettungsaktion läuft an. Ganz schön hoch ist der Klettergarten der Orang-Utans und darin sollen hunderte Meter Seile vertäut werden: Für so eine Aktion sind Bergsteiger genau richtig. Warum die Löwen ein Klickertraining bekommen, eine Schildkröte in gefährlicher Seitenlage und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn, sehen die Zuschauer in dieser Folge von „Nashorn, Zebra & Co.“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereFr 26.09.2014Das Erste
  • Staffel 6, Folge 42 (48 Min.)
    Welches Eis schmeckt der Braunbärin Olga besser? Die Tierpfleger Florian und Rosanna haben eine Beeren- und eine Fisch-Früchte-Mischung vorbereitet. Nun hat Olga die Qual der Wahl. Bei den Roten Riesenkängurus hat es Nachwuchs gegeben – für Tierpflegerin Antonia ein ganz großes Ereignis. Ab und zu brauchen auch die kleinen Schweinchen Hans, Joseph und Camillo eine Impfung. Damit sie vor der Tierarztspritze keine Angst haben, gibt es von Sabine ein „Pieks-Training“. Bei den Humboldtpinguinen hat dieses Jahr kein einziges Paar ein Ei gelegt. Da will Tierpflegerin Steffi nicht tatenlos zuschauen, sie bringt den Pinguinen zur Unterstützung Nistmaterial. Wo die Eisbären-Zwillinge ihre Lieblingsplätze haben, wie fit die Wildhunde sind und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn, sehen die Zuschauer in dieser Folge von „Nashorn, Zebra & Co.“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 29.09.2014Das Erste
  • Staffel 6, Folge 43 (48 Min.)
    Wie gut vertragen sich die kleinen Seelöwen, das möchte Revierleiter Helmut Kern natürlich jeden Tag genau wissen. Doch er stößt auf Wiederstand. Im Orang-Utan-Klettergarten wird endlos renoviert und die Bergsteiger müssen bis unters Dach hangeln. Vielfraße sind in Hellabrunn richtige Naschkatzen, da ist es besser, wenn sie zwei Tage in der Woche Diät halten. Normalerweise dürfen die Paviane sofort nach dem Frühstück wieder auf ihre Anlage, doch diesmal ist da Frank noch im Einsatz und hängt Eisbomben auf – eine affengeile Idee. Wie die Babys von wilden Meerschweinchen aussehen, wie man von einer riesigen Straußenhenne eine Blutprobe bekommt und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn, das sehen die Zuschauer in dieser Folge von „Nashorn, Zebra & Co.“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 30.09.2014Das Erste
  • Staffel 6, Folge 44 (48 Min.)
    Die Polarfüchse haben sich unangenehme Plagegeister eingefangen: Ziemlich lästige Insekten. Damit die möglichst schnell wieder verschwinden, muss die ganze Fuchsfamilie eingefangen werden. Bei den Mähnenrobben gibt es bald Nachwuchs, und Revierleiter Helmut Kern möchte wissen, wie es den werdenden Müttern geht. Hellabrunn ist auch ein Vogelparadies und täglich werden jede Menge Eier gelegt. Doch weshalb gibt es hier professionelle Eiersammler? Wenn einer Tierart der Hals ganz schnell wächst, muss es sich um eine Giraffe handeln – doch gibt es da eigentlich Probleme? Warum Takine richtige Urviecher sind, wie es Känguru Helena mit ihrem gebrochenen Arm geht und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn sehen die Zuschauer in dieser Folge von „Nashorn, Zebra & Co.“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 01.10.2014Das Erste
  • Staffel 6, Folge 45 (48 Min.)
    Morgens döst meistens der Seelöwennachwuchs ganz entspannt in der Sonne: Eine gute Gelegenheit für eine Mutter-Sportstunde. Seelöwin Molly hat aber noch andere Talente: Sie singt nämlich gern und Revierleiter Helmut Kern ist davon begeistert! Im Südamerikarevier sind neue Wasserschweine eingezogen und haben sich gleich verdrückt: Also macht Tierpfleger Florian Hundshammer sich auf die Suche nach der berühmten Nadel im Heuhaufen. Mit Tierpfleger Charli Reil geht es ins Revier der seltenen Mesopotamischen Damhirsche. Bei den Hirschen wächst der Kopfschmuck gerade nach und ist deshalb extrem empfindlich. Die Felsenpinguine bekommen von Steffi ihr Futter und nie geht dabei einer leer aus. Doch weshalb hat Karlchen heute so gar keinen Appetit? Was die Orang-Utans von Milcheis halten, warum es bei den Nandus einen Casanova gibt und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn sehen die Zuschauer in dieser Folge von „Nashorn, Zebra & Co.“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDo 02.10.2014Das Erste
  • Staffel 6, Folge 46 (48 Min.)
    Bei den meisten Tierarten kümmern sich die Mütter um den Nachwuchs, nicht so bei den Lisztäffchen. Im Paradies der Mütter ist Dolce Vita angesagt und zwar von morgens bis abends. Tragen, Kuscheln, Putzen und die ganze Erziehung ist bei den Lisztäffchen reine Männersache. Im neuen Erdmännchen-Revier hat Tierpfleger Michael Zametzer ganz besondere Schmankerl dabei und die werden diesmal per Rohrpost verteilt. Parasiten sind nicht nur lästig, sie können sogar richtig quälend werden. Und damit die Polarfuchsbabys kerngesund bleiben, ist eine Tierärztin gefragt. Im Kindertierpark ist Anja Waldiger als „Gänseflüsterin“ unterwegs, allerdings haben ihre Schützlinge ein schwaches Nervenkostüm. Was Kängurus in einem Schlangenrevier machen und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn sehen die Zuschauer in dieser Folge von „Nashorn, Zebra & Co.“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 06.10.2014Das Erste
  • Staffel 6, Folge 47 (48 Min.)
    Aus dem Münchner Tierpark gibt es Neues aus der Polarwelt. Das Wetter war die letzten Tage durchwachsen, da saut man sich als Eisbärchen schon mal richtig ein. Doch Tierpfleger Frank Staatsmann weiß, wie die Schwarzbärchen wieder sauber werden. Wer bekommt schon gern eine Spritze? Wohl niemand – und schon gar nicht die Przewalskipferde. Charly Reil versucht, seinen Schützlingen die Angst zu nehmen. Eine gefühlte Ewigkeit hat es das nicht mehr gegeben, selbst die Tierpfleger können sich kaum daran erinnern und man hatte die Hoffnung schon beinahe aufgegeben.
    Doch jetzt gibt es im Münchener Tierpark tatsächlich schon wieder eine kleine Sensation: Die australischen Emus haben Nachwuchs. Sieben süße kleine Küken mit einem Stracciatella-Muster folgen ihrem Papa auf Schritt und Tritt. Unglaublich! Natürlich hat alles eine Vorgeschichte und die gibt reichlich Anlass zum Schmunzeln. Warum die Schimpansen stinksauer sind und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn, sehen die Zuschauer in dieser Folge von „Nashorn, Zebra & Co.“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 07.10.2014Das Erste
  • Staffel 6, Folge 48 (48 Min.)
    Diesmal steht im Münchner Tierpark der Umzug der Lemuren an. Wer kennt das nicht: Ab und zu tut ein Tapetenwechsel richtig gut. Deshalb sollen die Kattas mit den Varis ihre Reviere tauschen. Die Frage ist: Wollen die Tiere das auch? Bei den Orang-Utans wurde der Klettergarten renoviert, heute darf endlich gekraxelt werden. Panzernashorn Rapti genießt das sonnige Wetter. Auch eine Massage könnte ihr Wohlbefinden noch einmal deutlich steigern: Da sind Inkas Zauberhände gefragt. Klar, Schaschlik ist ein kulinarischer Hochgenuss. Ob die russische Variante, scharfer Balkan-Blues oder gar vegetarisch: Bei einem zünftigen Barbecue dürfen selbstgemachte Fleischspieße einfach nicht fehlen.
    Wie sieht eigentlich ein Hellabrunner-Schaschlik aus? Und vor allem: Wie schmeckt er den Löwen? Die Tierpfleger Vroni Mittelstädt und Toni Aigner suchen nach einem ultimativen Schaschlik-Rezept in XXL-Ausführung. Was eine Tierärztin gegen Hautentzündungen bei Elefanten unternimmt und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn, sehen die Zuschauer in dieser Folge von „Nashorn, Zebra & Co.“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 08.10.2014Das Erste
  • Staffel 6, Folge 49 (48 Min.)
    „Hai!“ – allein die Erwähnung des Namens lässt viele Menschen erschaudern. Über 500 verschiedene Arten gibt es weltweit, sie kommen in Lagunen, an Küsten, in der Tiefsee und sogar in Flüssen vor. Der wirklich große Walhai wird bis zu 14 Meter lang, bringt 12 Tonnen auf die Waage und ist damit der größte Fisch auf unserem Planeten. So ein Riese ernährt sich ausnahmslos von Plankton und ist völlig ungefährlich. Wie gefährlich sind die Hellabrunner Riffhaie? Tierpfleger Robert Hartl kennt sich mit den Unterwasserjägern aus und lädt zu einem ungewöhnlichen Frühstück ein.
    Viele Tiere ähneln anderen, mache sind einzigartig: Ein Krake hat nicht nur viele Arme, sondern auch noch ganz viel Grips. Wenn Giraffenkinder ins Flegelalter kommen, darf man die Geduld nicht verlieren. Aber Vorsicht – im Bereich der Hufe heißt es wachsam sein. Was Gorillas von einem Picknick halten, wie eine neue Tigerin ankommt und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn, sehen die Zuschauer in dieser Folge von „Nashorn, Zebra & Co.“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDo 09.10.2014Das Erste
  • Staffel 6, Folge 50 (48 Min.)
    Bei diesem Anblick wird selbst der friedlichste Affe stinksauer: Leckeres Fruchteis ist im Angebot und die Nachbarn laben sich bei tropischer Hitze an der süßen Abkühlung. Doch damit nicht genug: Ein Gorilla grinst beim Genuss auch noch frech in Richtung Nachbargarten. Jetzt reicht’s: Mit lautem Gebrüll lassen die Schimpansen ihrem Unmut freien Lauf, ihre Stimmung sinkt auf den Nullpunkt! Tierpflegerin Sina Mösch hat alles mit angesehen, rennt in die Revierküche und bereitet in Windeseile ein paar kühle Drinks vor. Ob damit die Schimpansen-Welt wieder in Ordnung kommt? Seit die Emu-Küken geschlüpft sind, hat sich nur ihr Papa um sie gekümmert, doch ab heute soll alles anders werden.
    Die Eisbärchen Nela und Nobby bekommen von Helmut ein neues Spielzeug, eine Riesen-Rassel. Doch die gibt dermaßen komische Töne von sich – da sind Nela und Nobby erstmal vorsichtig. Wie eine außergewöhnliche Löwenjagd aussieht, warum immer ein Erdmännchen Wache schieben muss und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn, sehen die Zuschauer in dieser Folge von „Nashorn, Zebra & Co.“. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereFr 10.10.2014Das Erste

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Nashorn, Zebra & Co. online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…