Staffel 3, Folge 4

  • 14. Nostradamus

    Staffel 3, Folge 4 (45 Min.)
    Vor allem nachts empfängt Nostradamus seine Prophezeiungen. – Bild: ZDF und Tobias Lenz./​Tobias Lenz
    Vor allem nachts empfängt Nostradamus seine Prophezeiungen.
    Vor 500 Jahren prophezeit der französische Arzt Nostradamus die Zukunft der Menschheit. Es sind rätselhafte und dunkle Verse, die Schlimmes befürchten lassen. Der Ruhm als Wahrsager verbreitet sich bereits zu seinen Lebzeiten. Und noch heute sind Menschen weltweit von seinen Visionen überzeugt. Aber war der mysteriöse Prophet mehr als nur ein Scharlatan – und könnte er mit seinen Visionen recht behalten? Ob als Pestarzt in der Provence oder als Astrologe am königlichen Hof Frankreichs, schon zu Lebzeiten macht sich Nostradamus einen Namen im Europa des 16. Jahrhunderts. Auf der Suche nach den Hinterlassenschaften des Wahrsagers reist der Historiker Sylvain Bouchet in Nostradamus’ Heimatdorf Salon-de-Provence.
    Er findet alte Rezepte von Heilmitteln und Hinweise darauf, was der „Meister“ mit dem Schreiben seiner dunklen und rätselhaften Verse beabsichtigte. Bouchet ist überzeugt: Nostradamus war ein kreativer Denker und Wissenschaftler – mit der einzigartigen Kenntnis der Sterne. Doch
    konnte Nostradamus so auch in die Zukunft schauen? Davon ist John Hogue aus den USA überzeugt. Er beherrscht selbst die Kunst des Wahrsagens und hat eine der schlimmsten Katastrophen der Neuzeit vorhergesehen: den Anschlag auf das World Trade Center am 11. September 2001. Den kündigt er schon 1996 in einer Fernsehdokumentation an – und gilt seitdem als Außenseiter in der amerikanischen Medienlandschaft.
    Psychologe Hans-Peter Erb ist skeptisch und ergründet in einem außergewöhnlichen Experiment, mit welcher Technik sich fast unfehlbare Zukunftsprognosen erstellen lassen. Währenddessen liegt die wahre Bedeutung der Prophezeiungen des Nostradamus nach wie vor im Dunkeln. Denn die „Centurien“ genannten Verse sind in einer verschlüsselten und nur schwer verständlichen Sprache geschrieben, einem mysteriösen Geheimcode. Auch deswegen sind sich Expertinnen und Experten einig: Nur, wenn alle Verse korrekt entschlüsselt sind, können wir anfangen, Nostradamus’ Prophezeiungen zu verstehen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 01.11.2021ZDFinfo

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa 02.03.2024
23:15–23:55
23:15–
Sa 07.10.2023
23:10–23:55
23:10–
Do 28.09.2023
08:50–09:35
08:50–
Sa 12.08.2023
22:25–23:10
22:25–
Do 22.06.2023
22:25–23:10
22:25–
So 30.04.2023
17:40–18:25
17:40–
Di 04.04.2023
08:15–09:00
08:15–
So 19.02.2023
15:55–16:40
15:55–
Di 10.01.2023
09:45–10:30
09:45–
Sa 31.12.2022
20:15–21:00
20:15–
Mi 02.11.2022
20:15–20:55
20:15–
Di 27.09.2022
19:15–20:00
19:15–
Di 27.09.2022
01:30–02:15
01:30–
Mo 26.09.2022
21:00–21:45
21:00–
Di 16.08.2022
14:15–15:00
14:15–
So 14.08.2022
14:00–14:45
14:00–
So 14.08.2022
00:00–00:45
00:00–
Sa 30.07.2022
19:30–20:15
19:30–
Do 09.06.2022
04:50–05:35
04:50–
Di 07.06.2022
15:45–16:30
15:45–
Mi 01.06.2022
22:25–23:10
22:25–
So 17.04.2022
15:00–15:45
15:00–
Di 29.03.2022
11:15–11:55
11:15–
Fr 11.02.2022
16:30–17:15
16:30–
Mi 09.02.2022
04:50–05:30
04:50–
Mo 07.02.2022
11:20–12:05
11:20–
Mi 02.02.2022
22:25–23:10
22:25–
Do 11.11.2021
15:50–16:30
15:50–
Di 09.11.2021
04:45–05:30
04:45–
Mo 08.11.2021
11:15–12:00
11:15–
Mo 01.11.2021
22:25–23:10
22:25–
NEU
Füge Mythos – Die größten Rätsel der Geschichte kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Mythos – Die größten Rätsel der Geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mythos – Die größten Rätsel der Geschichte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…