Folge 40

  • Folge 40

    (1): Metropole New York: Das Sternenbanner in der Identitätskrise?“E pluribus unum“ – „Aus vielen Eines“ statuiert das Siegel der Vereinigten Staaten. Einwanderung, Wandel und Diversität haben dieses Land einst groß gemacht, doch nun schottet man sich ab, will zurück zu „großartigen“ Zeiten. „Metropolis“ trifft Künstler, die immer noch an die Grundfeste der USA glauben: Schriftstellerin Siri Hustvedt, Künstler Manthia Diawara und das Sprayer-Paar Mina&Bruce. How are you, New York? Wie geht es Dir 2018?(2): Zaria Forman – Mit der NASA ins nicht so ewige Eis Die New Yorker Künstlerin Zaria Forman malt den Klimawandel.
    Auch wenn die amerikanische Politik derzeit eine schwere Krise durchmacht: Zaria Forman zeigt, dass der einzelne doch eine Stimme hat. In ihren Gemälden zeigt sie Landschaften, die vom Klimawandel betroffen sind: Antarktis, Grönland, die Malediven. 2013 waren ihre Bilder in der Serie „House of Cards“ zu sehen. 2015 war sie als Rednerin bei TED. Und für ihre aktuellen Arbeiten flog sie mit derNASA über Arktis und Antarktis.(3): Imbolo MBue – Überlebt der Traum die Realität? Das geträumte Land – Imbolo Mbues erfolgreicher Debutroman über einen Neubeginn in Amerika erzählt die Geschichte der Familie Jonga aus Kamerun, die 2008 nach New York kommt auf der Suche nach Glück – und einer dauerhaften Aufenthaltsgenehmigung.
    Mbues Roman kam zum richtigen Zeitpunkt. Denn während Präsident Trump verspricht, Amerika wieder groß
    zu machen, schürt er gleichzeitig Fremdenhass. Doch Mbue zeigt, dass vor allem die, die von außen kommen, an die Größe des Landes glauben.(4): Cannupa Hanska Luger: Never Neverland Ein indigener Künstler wehrt sich gegen Klischees: In seiner Arbeit „Never Neverland“ erzählt Luger von Figuren, die in Parallelwelten existieren und schlägt eine Brücke zum Schicksal vieler Native Americans.
    Lebensgroße Keramikskulpturen und neu kombinierte Gebrauchtwaren als Kunstobjekte. Cannupa Hanska Luger wirft einen modernen Blick auf Kolonialisierung und indigene Identität. Seine Botschaft: Uns gibt es noch – auch in der modernen Welt!5): Michelle Dorrance – Stepptanz ist Musik Die Stepptänzerin und Choreografin ist New Yorks Tanztalent Nummer Eins. Im Alter von vier Jahren tanzte sie bereits. Mit der Show „Stomp“ tourte sie durch die Welt und gründete 2011 ihre eigene Kompanie „Dorrance Dance“.
    Mehrfach wurde sie für ihre Choreografien und ihr tänzerisches Können ausgezeichnet und ist Stipendiatin der begehrten MacArthur Stiftung. (6): Jackson Pollock auf nackten Tatsachen – Zu Besuch bei Bodypainterin Trina MerryIn einem Atelier in Manhattan: ein Jackson Pollock, ein nackter Mann und eine Frau mit Pinsel und Körperfarbe. In den nächsten Stunden wird Künstlerin Trina Merry nackte Haut in ein 200 Millionen Dollar teures Gemälde verwandeln – Bodypainting à la Pollock. Das Bild ist Teil ihrer Reihe zu den teuersten Kunstwerken der Kunstgeschichte. Die Frage dahinter: Wie wird Kunst eigentlich bewertet? (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereSo 08.07.2018arte

Sendetermine

So 08.07.2018
16:45–17:30
16:45–
NEU
Füge Metropolis kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Metropolis und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Metropolis online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…