2021, Folge 2862–2884

  • Folge 2862 (50 Min.)
    Mensch der Woche
    Jammern, lamentieren, meckern, nicht das Ding vom „Mensch der Woche“. Im Norden gibt es unzählige Menschen, die nicht schnacken, sondern anpacken! Sie arbeiten ehrenamtlich und verwirklichen tolle Ideen. Eine dieser tollen Ideen ist: Lebensqualität für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer. Ein Krankenpfleger organisiert ehrenamtlich kleine Abenteuerreisen, die sich die betroffenen Menschen sonst nicht leisten könnten, aber auch immer eine spannende Herausforderung für die gehbehinderten Menschen sind. Ein Wahnsinnsprojekt, das ein Danke verdient! Wenn auch Sie jemanden ‚mal mit uns Danke sagen möchten, schreiben Sie uns über diesen Link www.bit.ly/​3k2sZli. Die „Mein Nachmittag“-Reporterinnen und -Reporter machen sich dann Gedanken, wie man diesen Menschen der Woche stilvoll überraschen kann.
    Gut zu wissen – Wetter-Talk
    Wie wird‘s? Das Wetter zum Wochenende interessiert alle hier im Norden. Die Wetterexperten Michaela Koschak und Frank Böttcher bringen die „Mein Nachmittag“-Zuschauer*innen im Wechsel jeden Donnerstag auf den neuesten Stand und verraten die Aussichten. Außerdem erklären sie Wetterphänomene, die oft spannender sind als man denkt.
    Kulinarik: Philipp Kafsack backt einen unsichtbaren Kuchen mit Apfel-Birnen-Chutney
    Zum Finale der Themenwoche serviert der Experte für Süßes den vollen Fruchtgenuss aus Äpfeln und Birnen. Denn bei seinem Rezept spielt, angelehnt an eine französische Kuchenkreation, der Rührteig nur eine Nebenrolle. Schokolade und Mandeln vollenden die saftig gebackene Obstschnitte. Dazu reicht Philipp ein fruchtig-scharfes Apfel-Birnen-Chutney. Naschfaktor: eine herbstliche Versuchung! (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 07.10.2021NDR
  • Folge 2863 (50 Min.)
    Thema des Tages: Corona. Was ist neu?
    Ungeimpfte müssen ihre Corona-Schnelltests jetzt aus eigener Tasche bezahlen, die sogenannten Bürgertests werden abgeschafft. Damit wird vor allem der Druck auf Ungeimpfte erhöht, die nun für den Negativnachweis zahlen müssen, wenn sie an 3G-Veranstaltungen teilnehmen wollen. Und das kann mancherorts richtig teuer werden. Außerdem: Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine Auffrischungsimpfung für alle über 70-Jährigen und ruft zudem dringend dazu auf, sich auch gegen Grippe impfen zu lassen.
    Verbraucher-Tipps am Montag: Parkärger mit Wohnmobilen
    Urlaub mit dem Camper boomt. Aber wohin mit dem mobilen Zuhause, wenn gerade keine Urlaubszeit ist? Nicht immer sind Anwohner glücklich, wenn vor ihrer Haustür ein Wohnmobil auftaucht und dort bis zum Frühling einfach stehen bleibt. Parkplatznot durch Wohnmobile ist längst kein reines Großstadtproblem mehr.
    Kulinarik: Tarik Rose serviert Wildschwein-Spieße mit Birne und Kürbis
    In dieser Woche dreht sich bei „Mein Nachmittag“ alles um Wildgerichte. Tarik Rose bereitet einen orientalisch gewürzten Spieß vom Wildschwein zu, der mit Ofenkürbis, Birnen und Basilikum gereicht wird. Wildschweinfleisch ist sehr gesund, denn das Wildschwein ist im Gegensatz zu seinen konventionellen Artgenossen viel in Bewegung und hat darum besonders fettarmes Fleisch. Kombiniert mit Birnen und Ofenkürbis ergänzen sich Süßes und Pikantes bei diesem Gericht wunderbar. Die Gewürze Kurkuma und Kreuzkümmel entführen kulinarisch in den Orient. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 11.10.2021NDR
  • Folge 2864 (50 Min.)
    Thema des Tages: Immer wieder Blindgänger-Alarm
    Erst kürzlich hat die Entschärfung eines Blindgängers aus dem Zweiten Weltkrieg Göttingen lahmgelegt: Tausende Menschen mussten zur Sicherheit ihre Wohnungen verlassen, bei Weitem kein Einzelfall. „Mein Nachmittag“ spricht über diese gefährlichen Altlasten des Krieges: Wie viele Bomben schlummern noch unter den Städten? Und wie funktioniert eine Entschärfung eigentlich genau?
    Gut zu wissen – Medizin-Tipps am Dienstag: grauer Star
    Beim grauen Star, medizinisch: Katarakt, trübt sich die Augenlinse. Dadurch wird das Sehvermögen allmählich schlechter. Abhilfe schafft nur eine Operation, die viele Betroffene jedoch lange hinauszögern. Friederike Krumme, Leiterin der „Visite“-Redaktion, informiert über die verschiedenen Linsentypen, die bei dieser OP eingesetzt werden können.
    Kulinarik: Elli Neubert serviert einen Wild-Burger
    Mit einem zünftigen Burger geht es weiter in der Wildwoche: Elli Neubert serviert das Patty aus Gehacktem vom Wild in einem Brioche Burger Bun mit frischem Feldsalat und fein gehobeltem Rotkohl. Dazu kommt ein Spritzer von frischem Essig und das Highlight: eine Mayonnaise mit Rauchpaprika und aromatischem Fenchel. Wildfleisch „geht eben auch cool und urban“, und ein Burger kann viel mehr sein als ein Fleischbrötchen mit Pommes. Auch in Sachen Nachhaltigkeit ist dieses Rezept besonders: im Gehackten für das Patty wird nicht nur das Filet vom Wild verarbeitet. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 12.10.2021NDR
  • Folge 2865 (50 Min.)
    Alle(s) fürs Klima: Die Wildblumenretter
    Im Rahmen der großen ARD-Serie „Alle(s) fürs Klima!“ stellt „Mein Nachmittag“ spannende, interessante Klimaschutzprojekte aus ganz Deutschland vor. Immer mehr Pflanzen- und Tierarten fallen der Klimaerwärmung zum Opfer. Um die Artenvielfalt zu bewahren, geht die Firma Rieger-Hofmann aus der Nähe von Schwäbisch Hall als größtes Unternehmen seiner Art in Europa einen ganz eigenen Weg: Die Firma sammelt, vermehrt, mischt und verkauft die Samen von Wildpflanzen. So können in der ganzen Bundesrepublik wieder Wiesen mit Wildblumen angelegt werden für Insekten und fürs Klima.
    Live aus der „Mein Nachmittag“-Laube: Blumenzwiebeln
    Zurzeit liegen sie wieder verlockend in den Regalen von Supermärkten und Gartencentern: Blumenzwiebeln. Und wer sie jetzt in die Erde bringt, wird im kommenden Frühjahr mit einer bunten Blütenpracht belohnt. Fernsehgärtner Matthias Schuh zeigt, worauf man beim Kauf achten sollte, und wie man Narzissen, Schneeglöckchen & Co.fachgerecht in die Erde bringt.
    Kulinarik: Sternekoch Jens Rittmeyer serviert Reh-Cordon-Bleu mit Rosenkohl und Pfeffersoße
    Cordon bleu, den Klassiker aus der Schweiz gibt es in der Wildwoche aus Rehfleisch statt aus Kalb. Jens Rittmeyer, Sternekoch aus Buxtehude, zeigt, wie das Rehfilet mit Schinken und Käse gefüllt wird. Dazu passen gebratener Rosenkohl und eine schnelle Pfeffersoße auf der Basis von Schalotten, Pfeffer, Butter und Fond. Soßen sind Jens Rittmeyers Spezialität. Bei „Mein Nachmittag“ zaubert er ein traditionsbewusstes Herbstgericht aus zartem Rehfleisch, das einen dezenten Geschmack hat und dabei fettarm und eiweißreich ist. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMi 13.10.2021NDR
  • Folge 2866 (50 Min.)
    Alle(s) fürs Klima: Die Waldretterin
    Im Rahmen der großen ARD-Serie „Alle(s) fürs Klima!“ werden bei „Mein Nachmittag“ spannende, interessante Klimaschutzprojekte aus ganz Deutschland vorgestellt. Försterin Ann-Sophie Bilsing, eine der jüngsten Försterinnen in Nordrhein-Westfalen, hat sich die Aufgabe gestellt, den Wald für die Zukunft fit zu machen. Eine Mischung aus nachgewachsenen Mischwäldern und bewusst angepflanzten Baumarten, die extreme Wetterverhältnisse aushalten, ist momentan ihre Lösung für den Wald der Zukunft.
    Gut zu wissen – Wetter-Talk Wie wird es?
    Das Wetter zum Wochenende interessiert alle hier im Norden. Die Wetterexperten Michaela Koschak und Frank Böttcher bringen die „Mein Nachmittag“-Zuschauer*innen im Wechsel jeden Donnerstag auf den neuesten Stand und verraten die Aussichten. Außerdem erklären sie im Studio Wetterphänomene, die oft spannender sind als man denkt.
    Kulinarik: Patrick Diehr serviert Rehrücken mit Kürbis und Pfeffersoße
    Wie man einen Rehrücken rückwärts brät, das verrät Patrick Diehr aus Prisdorf in der „Mein Nachmittag“-Landküche. Er kombiniert seinen zarten Rehbraten mit zerdrücktem Kürbis und einer Portweinsoße. Thymian, Knoblauch und brauner Zucker geben das Aroma zu diesem deftigen Herbstgericht. Der ideale Sonntagsbraten und zugleich würdiger Abschluss der Wildwoche bei „Mein Nachmittag“. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 14.10.2021NDR
  • Folge 2867 (50 Min.)
    Thema des Tages: Landwirte in der Krise. Was ist das Fleisch wert?
    Niedrige Milch- und Schweinefleischpreise, Kredite für Stallbauten und teure Technik bringen Landwirte in finanzielle Not. Zugleich ist vielen Menschen die Vorstellung, dass Nutztiere durch Massentierhaltung unnötig leiden müssen, zuwider. Diese Spirale wollte Strohschweinmäster Jan-Hendrik Hohls aus Becklingen (Nds.) durchbrechen. Er hat seinen konventionellen Schweinemastbetrieb auf Direktvermarktung umgestellt und setzt nun auf Regionalität und mehr Tierwohl. Bei „Mein Nachmittag“ erzählt er, was ihn zu diesem Schritt bewogen hat und was Verbraucher*innen tun können, um bewusster und nachhaltiger zu konsumieren.
    Verbraucher-Tipps am Montag: Gummistiefel. Welche sind am besten?
    Die ersten dicken Regenwolken sind mittlerweile Dauergast am Himmel über Norddeutschland. Wer jetzt mit trockenen Füßen draußen unterwegs sein will, kommt an guten Gummistiefeln nicht vorbei. Das Angebot in Schuhgeschäften, Discountern und Onlineshops ist riesengroß. Es gibt deutliche Unterschiede bei Material, Farbe und Form. Doch worin unterscheiden sich die Modelle? Und welche sind am besten? Die Kolleg*innen von „Markt“ haben recherchiert, Moderator Jo Hiller bringt die Ergebnisse mit.
    Kulinarik: Thomas Wohlfeld serviert Schweinebacke mit karamellisierten Nüssen
    Paranuss, Erdnuss, Walnuss, Haselnuss: leckere und gesunde Rezepte mit Nüssen ist das Motto in dieser Woche. „Mein Nachmittag“-Koch Thomas Wohlfeld bereitet geschmorte Schweinebacken mit karamellisierten Nüssen und Apfelquitte zu. Der Koch aus Hannover hat sich für Mandeln, Walnüsse und Haselnüsse entschieden. In Zucker und einer Prise Salz karamellisiert, bilden sie die ideale Garnierung für die deftigen Schweinebacken. Dazu passen Apfelquitten, die der Komposition eine intensive, herbe Note hinzufügen. Der ideale Sonntagsbraten mit leckerem Nusseffekt! (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 18.10.2021NDR
  • Folge 2868 (50 Min.)
    Gesund bleiben: Blutdruck senken durch Fußball
    Bewegung senkt den Blutdruck. Fußball steht aber in der Regel nicht auf der Liste der dazu empfohlenen Sportarten. Dabei haben viele Menschen gerade bei dieser Sportart besonders viel Spaß. „Mein Nachmittag“ zeigt, wie das Fußballspiel aussehen muss, damit auch Patient*innen mit Bluthochdruck ohne Gefahr mitmachen und gleichzeitig ihren Blutdruck senken können.
    Gut zu wissen – Medizin-Tipps am Dienstag: Hautkrebs
    Während der weiße Hautkrebs mittlerweile gut zu behandeln ist, stellt der sogenannte schwarze Hautkrebs nach wie vor eine große Gefahr dar, weil die Tumorzellen im Körper streuen können. Deshalb ist Vorsorge immens wichtig, gerade für Risikopatient*innen. Wer dazu gehört, wie die Vorsorge aussieht und wie man sich selbst schützen kann, erklärt Friederike Krumme, die Redaktionsleiterin der „Visite“-Redaktion.
    Kulinarik: Zora Klipp serviert Tofu-Haselnuss-Nuggets auf Feldsalat
    Zora Klipp geht es fleischlos an. Die „Mein Nachmittag“-Köchin kombiniert Tofu-Haselnuss-Nuggets mit Feldsalat, saftigen Feigen und einem Haselnussdressing. Dieses leichte Gericht setzt ganz auf die Haselnuss und ihren rauchig-sanften Geschmack. Das heimische Superfood ist reich an Vitamin A, B, C und E sowie Calcium, Eisen, Kalium, Natrium und Phosphor. So kann gesunde Ernährung schmecken. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 19.10.2021NDR
  • Folge 2869 (50 Min.)
    Live aus der „Mein Nachmittag“-Laube: Kübelpflanzen überwintern
    Welche Pflanze muss ins Winterquartier? Und wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? Fernsehgärtner Matthias Schuh meint, dass empfindliche Kübelpflanzen oft zu früh ins Haus geholt werden. Die eine oder andere davon könnte sogar draußen besser zurechtkommen, wenn es keine längeren Frostperioden gibt und sie gut geschützt ist.
    Gut zu wissen – Ratgeber Medizin: Die unterschätzte Gefahr: zu viel Salz im Körper
    Zu viel Salz in der Ernährung wird als Risikofaktor für die Gesundheit weitgehend unterschätzt. Dabei kann es schädliche Auswirkungen haben: Bluthochdruck kann die Folge sein, das Immunsystem wird beeinflusst, und zu viel Salz ist schlecht für die Knochen. Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl zeigt die versteckten Salzfallen auf und erklärt, wie man Salz in der Ernährung vermeiden kann.
    Kulinarik: Patrick Diehr serviert Winter-Pasta mit Spitzkohl und Nüssen
    Patrick Diehr kreiert eine Winter-Pasta mit Spitzkohl und gemischten Nüssen, ein wohliges Gericht für kalte Herbsttage. Die Nüsse geben den knackigen Effekt, Knoblauch und Chili sorgen für die nötige Schärfe. Der Spitzkohl, der aktuell auch von norddeutschen Feldern geerntet wird, bringt Frische auf den Teller und sorgt für Regionalität. Dann müssen nur noch die Nüsse darüber gestreut werden. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMi 20.10.2021NDR
  • Folge 2870 (50 Min.)
    Mensch der Woche
    Jammern, lamentieren, meckern, das ist nicht das Ding vom „Mensch der Woche“. Im Norden gibt es unzählige Menschen, die nicht schnacken, sondern anpacken! Sie arbeiten ehrenamtlich und verwirklichen tolle Ideen. „Mein Nachmittag“ ist bei einer Frau, die das Leid der Straßenhunde in Osteuropa nicht mehr ertragen hat. Sie sorgt ehrenamtlich dafür, dass Hunde und Welpen vor dem sicheren Tod gerettet, in Deutschland aufgepäppelt und dann an treusorgende Frauchen und Herrchen übergeben werden. Ein tolles Projekt, das ein Danke verdient! Wenn auch Sie jemandem einmal mit uns Danke sagen möchten, schreiben Sie uns einfach über diesen Link: www.bit.ly/​3k2sZli Die Reporter*innen werden dann auswählen und überlegen, wie dieser „Mensch der Woche“ stilvoll überrascht werden kann.
    Gut zu wissen – Wetter-Talk Wie wird’s?
    Das Wetter zum Wochenende interessiert alle im Norden. Die Wetterexperten Michaela Koschak und Frank Böttcher bringen die „Mein Nachmittag“-Zuschauer*innen im Wechsel jeden Donnerstag auf den neuesten Stand und verraten die Aussichten. Außerdem erklären sie im Studio Wetterphänomene, oft spannender als man denkt.
    Kulinarik: Güldane Altekrüger backt Apfel-Nuss-Kuchen
    Zum Finale der kulinarischen Themenwoche „knackig und gesund“ backt Güldane Altekrüger einen zuckerfreien Nusskuchen mit Äpfeln. Für den Teig verwendet die Hamburger Backbuchautorin Dinkelvollkornmehl und gehackte Erdnüsse. Die frischen Äpfel verleihen dem Rezept eine fruchtige Note und natürliche Süße. Verziert mit etwas Puderzucker oder Spekulatiusgewürz wird der Kuchenklassiker zum echten Herbstgenuss. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 21.10.2021NDR
  • Folge 2871 (50 Min.)
    Thema des Tages: Wie sicher fahren Senior*innen?
    Autos müssen alle zwei Jahre zum TÜV, das ist klar und für viele auch überhaupt kein Problem. Aber wie steht es um die Fahrer*innen? In Deutschland muss bisher niemand zu einer Kontrolluntersuchung. Verkehrswissenschaftler*innen hingegen fordern schon seit Jahren verpflichtende Tauglichkeitstests für Seniorinnen und Senioren am Steuer. Viele ältere Fahrer*innen halten diese aber für diskriminierend und befürchten den Verlust ihrer persönlichen Unabhängigkeit. „Mein Nachmittag“ spricht über mögliche Lösungsansätze.
    Verbraucher-Tipps am Montag: Verspannungen. Was hilft wirklich?
    Üble Schmerzen im Schulter- und Nackenbereich durch einseitige Haltung und angestrengtes Arbeiten am Schreibtisch: Dagegen sollen bestimmte Behandlungsutensilien wie Bälle, Gurte oder sogar Massagepistolen helfen. Wirken sollen auch besondere Fitnessübungen zur Dehnung und Kräftigung der Muskulatur. Was davon funktioniert tatsächlich? Die Kolleg*innen des Verbraucher-magazins „Markt“ haben recherchiert und den Praxistest gemacht. Und Jo Hiller bringt die Ergebnisse mit.
    Kulinarik: Tarik Rose serviert Gemüse-Linsencurry
    Die „Mein Nachmittag“-Köch*innen haben in dieser Woche tolle Rezepte für herzhafte Eintöpfe. Fernsehkoch Tarik Rose eröffnet die Eintopfwoche mit einem Gemüse-Linsencurry, das mit sahniger Kokosmilch verfeinert wird. Eine orientalische Variante, die garantiert für innere Hitze sorgt und noch dazu wunderbar nahrhaft ist. Denn Linsen sind reich an Eiweiß und sorgen für reichlich Energie. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 25.10.2021NDR
  • Folge 2872 (50 Min.)
    Thema des Tages: Mein Fußabdruck, das Klima und ich
    Biogurken kaufen, aber nach Mallorca fliegen? Die NDR Kollegin Anna Marohn zählt sich zu den umweltbewussten Klimasünder*innen und stellt Fragen auf der Suche nach der eigenen Verantwortung: kein Fleisch, keine Butter, kein Auto und kein Flug in den Süden. Und nie wieder shoppen? Kann das wirklich die Welt retten? Was macht einen Unterschied? Und was ist nur Greenwashing fürs eigene Gewissen?
    Gut zu wissen – Medizin-Tipps am Dienstag: Waldbaden
    Riechen, hören, fühlen, den Wald mit allen Sinnen genießen, das ist ein neuer Gesundheitstrend. Waldbaden soll Stress reduzieren, bei Zivilisationskrankheiten helfen und für Entspannung sorgen. Was hinter dem Waldbaden steckt und wie es funktioniert, erklärt Friederike Krumme, Redaktionsleiterin der „Visite“.
    Kulinarik: Elli Neubert serviert Karotten-Blumenkohl-Eintopf
    Elli Neubert aus Hamburg kocht einen würzigen Eintopf mit Karotten und Blumenkohl. Der bekommt seinen Pfiff durch Gewürze wie Kreuzkümmel, Ingwer, Knoblauch und Zitrone. Dazu gibt es ein dünnes Fladenbrot mit Schmand, Röstzwiebeln und Sesam. Eine knusprig heiße Mischung, die dem Herbstblues keine Chance lässt. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 26.10.2021NDR
  • Folge 2873 (50 Min.)
    Thema des Tages: Lieferengpässe vor Weihnachten?
    Ausverkauft oder nicht lieferbar: ob Spielekonsole, Tablet oder Handy, kurz vor dem Start ins Weihnachtsgeschäft werden Elektronikartikel zur Mangelware. Bleiben zu Weihnachten die Regale leer? Steigen die Preise für die Geschenke noch weiter? Und warum ist so vieles gerade nicht lieferbar? Diese und weitere Fragen werden bei „Mein Nachmittag“ im Studio geklärt.
    Live aus der „Mein Nachmittag“-Laube: Pflanzensprechstunde
    Ob Neugärtner*in oder mit jahrelanger Erfahrung im eigenen Garten: Manchmal hat jede*r Hobbygärtner*in Fragen, die nur ein Profi beantworten kann. Fernsehgärtner Ole Beeker hilft einmal im Monat bei Gartenproblemen in der „Mein Nachmittag“-Schrebergartenkolonie.
    Gut zu wissen – Ratgeber Finanzen: sparen bei der Autoversicherung
    Zum Ende des Jahres sollte man seine Kfz-Versicherungspolice überprüfen. Denn wer seine Autoversicherung wechseln möchte und somit viel Geld sparen kann, muss dies bis zum 30. November getan haben. Worauf es ankommt und welche Tricks und Tipps es noch gibt, erzählt der Chefredakteur von Finanztip, Hermann-Josef Tenhagen.
    Kulinarik: Markus Friederici kocht Süßkartoffel-Eintopf mit Pfannenbrot
    Einen Süßkartoffel-Eintopf mit Pfannenbrot zaubert Markus Friederici aus St. Peter-Ording. Wer schon immer einmal wissen wollte, wie er auch ohne Backofen ein leckeres Brot bekommt, bekommt hier einen Tipp. Nach indischer Tradition in der Pfanne gebacken, ergänzt es den Süßkartoffel-Eintopf, dem der Ingwer das nötige Feuer verleiht. Ingwer stärkt im Herbst die Abwehrkräfte und hilft, den einen oder anderen Schnupfen zu vertreiben. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMi 27.10.2021NDR
  • Folge 2874 (50 Min.)
    Neu ab November
    Neue Gesetze, Änderungen, Wissenswertes: Immer zu Monatsbeginn gibt Expertin Ann-Brit Bakkenbüll Tipps, was sich im Kleingedruckten ändert. Welche Regelungen sind neu? Welche Termine sollte man kennen? Sie hat recherchiert, wobei man im kommenden Monat sparen, sich das Leben leichter machen kann, aber auch, wo man aufpassen muss! Im November unter anderem wichtig: höhere Bußgelder bei Verfehlungen im Straßenverkehr!
    Mensch der Woche
    Jammern, lamentieren, meckern, nicht das Ding vom „Mensch der Woche“. Im Norden gibt es unzählige Menschen, die nicht schnacken, sondern anpacken! Sie arbeiten ehrenamtlich und verwirklichen tolle Ideen. Diesmal ist „Mein Nachmittag“ in Niedersachsen und begeleitet einen Mann, der seiner besten Freundin danken will, da sie immer für ihn und viele andere da war. Eine tolle Frau! Wenn auch Sie jemanden mit uns Danke sagen möchten, schreiben Sie uns über diesen Link: www.bit.ly/​3k2sZli Die „Mein Nachmittag“-Reporterinnen und Reporter überlegen sich dann, wie man diesen Menschen der Woche stilvoll überraschen kann.
    Gut zu wissen – Wetter-Talk Wie wird es?
    Das Wetter zum Wochenende interessiert alle hier im Norden. Die Wetterexperten Michaela Koschak und Frank Böttcher bringen die Zuschauerinnen und Zuschauer im Wechsel jeden Donnerstag auf den neuesten Stand und verraten die Aussichten. Außerdem erklären sie Wetterphänomene, die oft spannender sind als man denkt.
    Kulinarik: Sonja Lugowski serviert Steckrübenmus mit Ziegenkäsebällchen
    Sonja Lugowski kocht in der „Mein Nachmittag“-Landküche ein leckeres Steckrübenmus mit Ziegenkäsebällchen. Die Köchin aus dem Donnerlüttchen in Kiel hat sich ganz der Tradition der norddeutschen Küche verschrieben. In Vergessenheit geratene Gerichte bringt sie zurück auf den Tisch: in moderner und kreativer Variation. Ihre Ziegenkäsebällchen werden in geröstetem Pumpernickel und Kräutern gewendet. Dazu gibt es noch etwas roh marinierten Kürbis. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 28.10.2021NDR
  • Folge 2875 (50 Min.)
    Thema des Tages: ABBA. Comeback nach 40 Jahren
    1982 war Schluss. Die schwedische Popgruppe ABBA löste sich auf. Die Ehen von Björn und Agnetha, Benny und Anni-Frid waren zerbrochen. Jetzt kommen die Ikonen der Popmusik der 1970er/​1980er-Jahre zurück. Am 5. November soll das neue ABBA-Album „Voyage“ erscheinen, und im kommenden Jahr startet ABBA in London eine Bühnenshow. Die vier treten dabei nicht live, sondern als computeranimierte Avatare auf. Dabei sehen sie so aus wie vor 40 Jahren. Gesang und Musik sind echt. Promi-Reporter Karsten Sekund berichtet über die Rückkehr von ABBA.
    Verbraucher-Tipps am Montag: Allzweckbesen. Welcher schafft am besten Laub weg?
    Gerade jetzt ist er für viele täglich im Einsatz: Wer die Laubberge auf Wegen und im Garten in Schach halten muss, braucht einen guten Besen. Welcher schlägt sich am besten und schafft auch nasses Laub gut weg? Wie beständig und stabil sind die Geräte? Und wie leicht kann man Bürste und Stiel austauschen, wenn doch mal etwas abbricht oder kaputt geht? Die Kolleginnen und Kollegen der Sendung „Markt“ haben recherchiert. Moderator Jo Hiller bringt die Ergebnisse mit.
    Kulinarik: Thomas Wohlfeld serviert Roulade mit Pfeffermayonnaise
    In dieser Woche dreht es sich kulinarisch bei „Mein Nachmittag“ um Rouladen, gefüllte Gemüse & Co. Thomas Wohlfeld startet mit einer rohen Roulade nebst Pfeffermayonnaise, eine spannende Variante des Klassikers. Der Küchenchef aus Hannover kombiniert das hauchzart geklopfte Rindfleisch mit saftig gebratenen Speckwürfeln und einer würzigen Füllung. Garniert mit einer selbst gemachten Mayonnaise, eine ganz besondere Roulade. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 01.11.2021NDR
  • Folge 2876 (50 Min.)
    Thema des Tages: Lieferengpässe vor Weihnachten?
    Ausverkauft oder nicht lieferbar: Ob Spielekonsole, Tablet oder Handy, kurz vor dem Start ins Weihnachtsgeschäft werden Elektronikartikel zur Mangelware. Bleiben zu Weihnachten die Regale leer? Steigen die Preise für die Geschenke noch weiter? Und warum ist so vieles gerade nicht lieferbar? Diese und weitere Fragen werden bei „Mein Nachmittag“ im Studio geklärt.
    Gut zu wissen – Medizin-Tipps am Dienstag: Stürze, die Gefahr im Alltag
    Wenn die Beine nicht mehr so recht wollen, das Sehvermögen schlechter wird oder Schwindelattacken zunehmen, dann steigt auch das Risiko, zu stürzen. Eine kleine Türschwelle oder ein Teppich kann da als Stolperfalle schon reichen. Die Gefahr, sich dabei etwas zu brechen, ist nicht zu unterschätzen. Friederike Krumme, Redaktionsleiterin der „Visite“, erklärt, wie man vorbeugen kann, um Stürze zu verhindern.
    Kulinarik: Jens Rittmeyer serviert Rotkohlstrudel
    Jens Rittmeyer bereitet einen Rotkohlstrudel mit Gewürzpolenta und Zimt-Buttersoße mit Weißem Pfeffer zu. Der „Saucengott“ aus Buxtehude rollt Rotkohl, Balsamico und Kräuter in einen dünnen Teigmantel. Knusprig ausgebacken wird dieser mit einer von Jens’ legendären Soßen und einer würzigen Polenta serviert. Der Sternekoch bittet zu Tisch! (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 02.11.2021NDR
  • Folge 2877 (50 Min.)
    Live aus der „Mein Nachmittag“-Laube: Laub sinnvoll nutzen
    Wohin mit dem Laub, wenn die Bäume jetzt große Mengen Blätter abwerfen? Fernsehgärtner Matthias Schuh hat dazu wieder pfiffige Ideen: Warum nicht mal Laubkompost ansetzen? Daraus entsteht dann bester Dünger für den Garten. Oder man nutzt den Blätterhaufen, um ein kuscheliges Nest für Igel zu schaffen.
    Gut zu wissen: App gegen Angststörungen
    Ein Handy, eine Virtual-Reality-Brille und ein Kopfhörer reichen, um eine Angststörung loszuwerden, so versprechen es die Lübecker Entwickler der Therapie-App Invirto. Wer unter Platzangst, sozialen Ängsten oder Panikattacken leidet, kann sich die digitale Therapie verschreiben lassen. Bei „Mein Nachmittag“ wird erklärt, wie die App funktioniert.
    Kulinarik: Markus Friederici kocht Rinderroulade klassisch
    Markus Friederici serviert Rinderroulade klassisch, gefüllt mit Gurke, Speck und Senf. Dazu gibt es ein Kartoffel-Wirsing-Gemüse. Wie die traditionelle Roulade besonders saftig wird und der legendäre Duft garantiert gelingt, zeigt der Koch aus St. Peter-Ording mit seinen Tipps und Tricks. So wird der nächste Rouladenschmaus ein wahres Fest! (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMi 03.11.2021NDR
  • Folge 2878 (50 Min.)
    Mensch der Woche
    Jammern, lamentieren, meckern, nicht das Ding vom „Mensch der Woche“ bei „Mein Nachmittag“. Im Norden gibt es unzählige Menschen, die nicht schnacken, sondern anpacken! Sie arbeiten ehrenamtlich und verwirklichen tolle Ideen. Diesmal wird einer Frau gedankt, die anderen Menschen in scheinbar hoffnungsloser Lage Mut zuspricht und sie wieder zum Handeln bewegt. Das findet das „Mein Nachmittag“-Team klasse. Wenn auch Sie jemanden einmal mit uns Danke sagen möchten, schreiben Sie über diesen Link: www.bit.ly/​3k2sZli Die „Mein Nachmittag“-Reporterinnen und Reporter überlegen dann, wie dieser „Mensch der Woche“ stilvoll überrascht werden kann.
    Gut zu wissen – Wetter-Talk
    Wie wird es? Das Wetter zum Wochenende interessiert alle hier im Norden. Die Wetterexperten Michaela Koschak und Frank Böttcher bringen die „Mein Nachmittag“-Zuschauer*innen im Wechsel jeden Donnerstag auf den neuesten Stand und verraten die Aussichten. Außerdem erklären sie im Studio Wetterphänomene im Studio, die oft spannender sind als man denkt.
    Kulinarik: Birgit Parbs backt Tiroler Birnenstrudel
    Zum Finale der kulinarischen Themenwoche serviert Birgit Parbs einen Tiroler Birnenstrudel. Die Konditormeisterin aus Mölln verarbeitet die aromatischen Saisonfrüchte zusammen mit Nüssen, Zimt, Rosinen und Karamell zu einer saftigen Füllung. Für den Mürbeteig verwendet sie Dinkelmehl. Gewickelt und gebacken schmeckt der fertige Strudel am besten mit Schlagsahne und Preiselbeerkompott. Perfekt zum Naschen im Herbst. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 04.11.2021NDR
  • Folge 2879 (50 Min.)
    Thema des Tages: Neue Wohnkonzepte. Umzug ins Tiny House
    Von einer riesigen Wohnung in der Stadt in ein Tiny House aufs platte Land. Jörg und seine Lebensgefährtin Susanne wollen raus aus der Hektik der Stadt und mit 50 Jahren noch einmal den Neustart wagen. Ihr neues Domizil ist ein Tiny House, 40 Quadratmeter klein in der Gemeinde Erfde in Schleswig-Holstein. „Mein Nachmittag“ spricht mit Jörg darüber, was die beiden zu dem Schritt bewogen hat und wie sich das Wohnen und Leben für sie verändert hat.
    Verbraucher-Tipps am Montag: Gartenhäcksler. Welcher ist der beste?
    Im Herbst fallen viele Gartenabfälle an. Äste und Zweige eignen sich gut für den Kompost. Häcksler helfen dabei, alles zu zerkleinern. Was ist besser: ein Gerät mit Messern oder mit Walzen? Wie viel Lärm macht ein Gartenhäcksler? Und was ist mit dem Preis? Die Kolleg*innen von „Markt“ haben recherchiert und ausprobiert. Moderator Jo Hiller bringt die Ergebnisse mit.
    Kulinarik: Tarik Rose serviert Entenkeule mit Rosenkohl, Apfel und Topinambur
    Zum St. Martinstag stehen traditionell Gans oder Ente auf dem Speiseplan. Die Köch*innen bereiten bei „Mein Nachmittag“ Gerichte aus dem edlen Fleisch der Ente zu. Brust oder Keule? Tarik Rose bevorzugt Letzteres und serviert Entenkeulen kross gebraten mit orientalischen Gewürzen. Dazu gibt es ein Gemüse aus Rosenkohl und Äpfeln. Gekrönt wird das Entengericht mit knusprigen Topinambur-Chips. Die kleine Knolle ist in der Küche noch ein seltener Gast. Eigentlich schade, denn sie ist sehr aromatisch, gesund und vielseitig einsetzbar. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 08.11.2021NDR
  • Folge 2880 (50 Min.)
    Thema des Tages: Umweltfreundlich online einkaufen. Praktische Tipps
    Seit Corona boomt Onlineshopping, es gibt aber auch die Retouren: Bis zu 50 Prozent der Waren bei Bekleidung werden zurückgeschickt. Viele Studien sehen die Umweltbilanz des Onlinehandels kritisch. Doch was heißt das für die Verbraucher*innen? Ist der direkte Einkauf im Laden die bessere Wahl? Oder kann man auch im Netz nachhaltiger einkaufen? Fragen, die sich besonders in der Vorweihnachtszeit wieder viele Menschen stellen. „Mein Nachmittag“ spricht mit Annabel Oelmann von der Verbraucherzentrale Bremen. Sie zeigt auf, an welchen Stellschrauben man drehen kann, um auch online nachhaltig(er) einzukaufen.
    Gut zu wissen – Medizin-Tipps am Dienstag: Vitamincheck: nützlich oder teuer?
    Ist der Körper mit allen nötigen Vitaminen versorgt? Viele Praxen bieten Checks an, in den Läden stapeln sich Nahrungsergänzungsmittel und Vitaminpräparate im Sortiment. Sind solche Präparate und Checks sinnvoll oder Geldmacherei? Friederike Krumme, Leiterin der „Visite“-Redaktion, erklärt, wann welcher Check nötig ist und ob man zu Nahrungsergänzungsmitteln greifen sollte.
    Kulinarik: Elli Neubert serviert Entenbrust mit winterlichen Salaten und Orangenvinaigrette
    Von der Ente das beste Stück! Elli Neubert wird eine rosa gebratene Entenbrust zubereiten. Dazu serviert die Hamburger Eventköchin einen winterlichen Salat und eine Orangenvinaigrette. Das Aroma der süßen Zitrusfrüchte ist gleichzeitig auch ein perfekter Begleiter zum edlen Geflügel. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 09.11.2021NDR
  • Folge 2881 (50 Min.)
    Gut zu wissen – Digitales: Was bringt das Recht auf schnelles Internet?
    Langsames Internet und Funklöcher. Anders als in vielen Städten gibt es auf dem Land noch immer Regionen, in denen das digitale Netz lahmt. Doch es tut sich was. Vom kommenden Jahr an hat jeder ein Recht auf schnelles Internet. Svea Eckert, Reporterin für digitale Themen, erklärt, was das Recht garantiert und ob es dem Internet auf dem Land wirklich Beine macht.
    Live aus der „Mein Nachmittag“-Laube: Winterquartier für Igel
    Für ihren Winterschlaf brauchen Igel einen sicheren Unterschlupf im Garten. Die Tiere lieben es unaufgeräumt und trocken: Laubhaufen oder Holzstapel werden gerne bezogen. Fernsehgärtner Matthias Schuh baut einen geeigneten Unterschlupf und bringt auch ein fertiges Igelhaus aus dem Handel mit.
    Kulinarik: Markus Friederici serviert einen knusprigen Entenbraten aus dem Ofen
    Wie wird das Entenfleisch saftig und die Haut aromatisch und kross? Markus Friederici wird in der „Mein Nachmittag“-Küche alle wichtigen Fragen rund um den Entenbraten beantworten und das Geflügel perfekt gegart aus dem Ofen servieren. Der Küchenprofi aus St. Peter-Ording hat außerdem noch Tipps für raffinierte Soßen und ein leckeres Rezept für die Beilage parat: geröstetes Rosenkohl-Kartoffelgemüse aus der Pfanne. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMi 10.11.2021NDR
  • Folge 2882 (50 Min.)
    Mensch der Woche
    Jammern, lamentieren, meckern, nicht das Ding vom „Mensch der Woche“. Im Norden gibt es unzählige Menschen, die nicht schnacken, sondern anpacken! Sie arbeiten ehrenamtlich und verwirklichen tolle Ideen. Im Rahmen der ARD-Themenwoche: „Stadt. Land. Wandel – Wo ist die Zukunft zu Hause?“ begleitet „Mein Nachmittag“ eine Frau, die aus der Großstadt in ein kleines Dorf gezogen ist. Dort baut sie gerade ein kleines Café auf. Weil sie von Anfang an mit offenen Armen empfangen wurde, will sie sich bei den Einwohnerinnen und Einwohnern bedanken. Das ist norddeutsche Offenheit par excellence. Wenn auch Sie jemanden zusammen mit der „Mein Nachmittag“-Redaktion Danke sagen möchten, schreiben Sie über diesen Link www.bit.ly/​3k2sZli. Reporterinnen und Reporter machen sich dann Gedanken, wie dieser „Mensch der Woche“ stilvoll überrascht werden kann.
    Gut zu wissen – Wetter-Talk
    Wie wird es? Das Wetter zum Wochenende interessiert alle hier im Norden. Die Wetterexperten Michaela Koschak und Frank Böttcher bringen im Wechsel jeden Donnerstag die Zuschauer*innen auf den neuesten Stand und verraten die Aussichten. Außerdem erklären sie spannende Wetterphänomene.
    Kulinarik: Sven Lehnhoff serviert ein Curry mit Ente und Grünkohl
    Indisches Traditionsgericht trifft auf norddeutsches Kultgemüse. Der Cloppenburger Koch Sven Lehnhoff wird in der „Mein Nachmittag“-Küche ein Curry mit feldfrischen Grünkohlblättern zubereiten. Gekrönt wird der exotische und würzige Eintopf mit knusprig gebratenen Entenbruststreifen und Basmatireis. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 11.11.2021NDR
  • Folge 2883 (50 Min.)
    Thema des Tages: Was dürfen Paketboten?
    Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, viele Menschen sind schon damit beschäftigt, Geschenke zu kaufen. Das heißt in der Regel auch, dass Paketzusteller noch mehr zu tun haben als sonst. Für den Verbraucher bedeutet es, dass Pakete einfach irgendwo abgelegt, nur in den Paketshop geliefert werden und man sie selbst abholen muss, oder gar verloren gehen. Aber was dürfen Paketboten eigentlich? NDR Reporterin Susan Penack klärt auf.
    Verbraucher-Tipps am Montag: Getränke-Schummelei: der Trick mit den Fruchtversprechen
    Alles schön bunt, um Kundschaft zu ködern: leckere Früchte wie Mango, Kirsche oder Pfirsich sind vorne auf dem Fruchtsaft-Etikett abgebildet. Nur im Saft selbst ist das teure Obst oft kaum wiederzufinden. Dafür verwenden manche Hersteller viel billigen Apfelsaft. Ist dieser Werbetrick mit den Minimengen überhaupt erlaubt? „Markt“ Moderator Jo Hiller hat die Antwort.
    Kulinarik: Thomas Wohlfeld serviert Schwarzwurzeln mit Cranberry-Hollandaise und Feldsalat
    Das Thema in dieser Woche: Wintergemüse. Grünkohl, Steckrüben & Co. strotzen nur so vor Vitalstoffen und Vitaminen. Tolle Gerichte, die auch gut für das Immunsystem sind. Schwarzwurzeln gehören zwar nicht unbedingt zu den optisch attraktivsten Gemüsesorten. Doch unter der dunklen und groben Schale verbirgt sich ein weißes und aromatisches Fleisch. Thomas Wohlfeld wird den „Winterspargel“ in der Pfanne braten und dazu eine Sauce hollandaise servieren. Verfeinert wird der cremige Soßenklassiker mit Cranberrysaft. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 15.11.2021NDR
  • Folge 2884 (50 Min.)
    Thema des Tages: Ostseefähre „Estonia“. Neue Untersuchungen zur Unglücksursache
    Es ist die größte Katastrophe in der europäischen Schifffahrt nach dem Zweiten Weltkrieg: Am 28. September 1994 versank das estnische Fährschiff „Estonia“ mit fast 1000 Menschen an Bord in der Ostsee. 852 von ihnen kamen ums Leben, 137 überlebten. Die Unglücksursache ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Nach TV-Berichten über ein Loch in der Bordwand des Wracks wurden neue Untersuchungen gestartet. Nun sollen die Ergebnisse vorgestellt werden.
    Gut zu wissen – Medizin-Tipps am Dienstag: Hilfe bei Tinnitus
    Ständige Ohrgeräusche wie ein Pfeifen oder Piepsen rauben Betroffenen den Schlaf und die Konzentration. Wirksame Behandlungen gibt es bisher wenige. Neue Therapieansätze machen jetzt jedoch Hoffnung auf Hilfe. Friederike Krumme, Leiterin der „Visite“-Redaktion, erklärt, was dahintersteckt.
    Kulinarik: Johanna Kaiser serviert Rosenkohlsalat mit Kürbis, Grünkohl und Hummus-Dressing
    Johanna Kaiser, die junge Szeneköchin aus Hamburg, wird für ihren winterlichen Salat Rosenkohl raspeln und mit knusprig gebackenen Grünkohlblättern kombinieren. Dazu gibt es gebratene Kürbisscheiben, Weintrauben, Nüsse und ein Caesar-Salad-Dressing. Dabei kommt die „Mein Nachmittag“-Köchin ohne Ei und Käse aus. Die beliebte Salatsoße wird stattdessen mit Hummus zubereitet. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 16.11.2021NDR

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mein Nachmittag online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…