Kommentare 11–20 von 34

  • (geb. 1961) am

    Meine Schwester und ich haben diese Serie sehr geliebt. Ich habe mit viel Muhe Bilder in Musik gesammelt und einene ''Film'' daraus gemacht, dieser ist jetzt auf Youtube zu sehen! In der Weise lebt Mato doch noch weiter...
    • (geb. 1958) am

      ich würde mato -der indianer gerne mal wieder sehn.
      habe oft an die serie denken müssen, aber mir war der name des indianers entfallen. erst mit hilfe des internets bin ich darauf gekommen.
      die serie war toll...wir haben damals ständig indianer gespielt.
      auch die musikhab ich nie vergessen.
      • (geb. 1960) am

        Meine Erinnerung an Mato ist, wie er auf dem Pferd reitend mit einem Revolver schoß - was mich als Kind sehr wunderte, denn es hatten doch nur Cowboys solche Waffen ! Ich würde gerne mal die Serie wieder sehen im TV. Gibts davon Videos oder DVDs? Wer kann mir da mit Tipps weiterhelfen?
        • (geb. 1957) am

          Hallo Willi,

          die Serie, die du meinst, heißt YANCY DERRINGER.

          Um sich einen Überblick der wichtigsten Serien der 60er zu verschaffen, lohnt sich übrigens auch ein Blick auf die Seite http://www.tvder60er.de

          Gruß, Ulrich
          • (geb. 1958) am

            mato war mein persönlicher straßenfeger - so hatte ich mir indianerleben immer vorgestellt, weit weg von federsträußen, bemalter haut und edelmenschengehabe.

            es gab noch eine westernserie die mich begeisterte: ein spielertyp, der auf schaufelraddampfern abenteuer erlebte und dabei von einem taubstummen indianer, der sein messer im nacken verbarg, beschützt wurde. kennt die jemand?
            • (geb. 1957) am

              deutscher titel
          • (geb. 1954) am

            Wie gern würde ich diese Serie noch einmal sehen !
            • (geb. 1957) am

              Vor einigen Jahren habe ich schon mal nach "Mato" gesucht und nichts gefunden. Und jetzt so viele tolle Beiträge. Ich bin begeistert, daß der Stamm der Tankas so groß geblieben ist. Viele Eurer Erinnerungen decken sich mit meinen. Mato war einfach super. Wenn's in der Schule mal wieder echt doof war, habe ich mich wie Mato auf mein Pferd geschwungen und bin auf und davon geritten. Das hat mein Leben geprägt. Und auch die Melodie ist bis heute geblieben. Besten Dank an Alfred Herold für die gut recherchierten Infos zur Serie und Grüße an alle Matos. Ganz klar: Serie unbedingt wiederholen!
              • (geb. 1955) am

                Mato, ja damals hatte ich als Kleiner wirklich das Gefühl, dass da nur echte Indianer geritten kamen. Die konnten unglaublich schnell reiten, und es hob mich jedes Mal fast vom Stuhl, vor Aufmerksamkeit. Fury gibt es auf DVD, warum denn nicht auch Mato.
            • (geb. 1958) am

              Diese Sendereihe hat mich seinerzeit ungeheuer beeindruckt und wie ich heute weiß mein ganzes späteres Leben beeinflußt. Auch ich habe die Titelmelodie noch immer im Ohr.
              • (geb. 1953) am

                Inhalt: Die Geschichte eines jungen Indianers. Die Tankas haben sich an einem fischreichen See niedergelassen...
                Stab: Französische TV- Serie (1964) in 26 Folgen à 13 Minuten von Pierre Viallet (= Ehemann von Marie Versini) und Paul de Senneville nach einer Idee von Ph. Cart- Tanneur; Regie: Pierre Viallet; Musik: A. Migiani
                Produktion: ORTF/Tipi Films; Sender in BRD: WDR
                Darsteller: Mato: Alain Emery (ehem. Kinderstar in "Der weiße Hengst" 1953), Wany: Rosenda Monteras ("Die glorreichen Sieben"), Tanka: Robert Mottura, Pako: Paco Camarero, Wapaka: Jean Sandras, Latimore: Daniel Martin- Caille, Caroline: Catherine Desmarets
                Titel einiger Folgen: 1. Gejagt wie ein Dieb; 2. Hochzeit; 3. Der Kampf; 4. Die Skalps; 5. Der Wettkampf; 7. Die Rettung; 9. Der große Zug 10. Pferde und eine fremde Frau

                In den 60ern erschien eine Schallplatte mit 4 Titeln aus der Serie (incl. der Titelmusik): "Les Indiens" Musique Originale du Feuilleton Télévisé de Pierre Viallet et Paul de Senneville; Orchestre A. Migiani; RCA Victor 86.066 M
                (Recherchiert von Alfred Herold)
                • (geb. 1958) am

                  ja das war eine super kindersendung...ich war zwar noch klein aber meine erinnerungen an mato der indianer sind immer noch vorhanden...die titelmelodie kann ich auf abruf sofort trällern...die melodie passte so richtig zum filmanfang wo mato im schnellen galopp auf den zuschauer zuritt....den hauptdarsteller fand ich damals als kleines mädchen schon ziemlich cool :-) aber auch seine schwester wani fand ich total nett....sie war doch seine schwester oder?...das einzige was mich damals etwas irritierte war wie die darsteller geprochen haben..ich war der felsenfesten überzeugung das die in ihrer indianersprache sich verständigt haben..von der zeichensprache mal abgesehen...leider habe ich nicht mehr so viele handlungen der serie im kopf aber was geblieben ist bis heute ist die supergeile titelmelodie und der anfang der serie ICH MÖCHTE SOOOO GERNE NOCHMAL MATO SEHEN!!
                  die heutigen soaps und dokus sind doof u. dämlich... dann lieber ne spannende kindersendung oder!

                  zurückweiter

                  Erinnerungs-Service per E-Mail

                  TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mato, der Indianer online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                  Mato, der Indianer auf DVD

                  Auch interessant…