2023, Folge 21–39

  • Folge 21
    Betriebskostenabrechnung: Was gehört rein?
    Und was nicht? Wenn die Betriebskostenabrechnung im Briefkasten landet, ist es oft aus mit dem guten Verhältnis von Mietern und Vermietern. Gerade in diesem Jahr dürfte die Abrechnung für 2022 wegen der extremen Energiekostensteigerungen bei vielen Mietern einen gehörigen Schrecken auslösen. Da stellt sich die Frage: Ist das alles korrekt? Stehen auf der Abrechnung wirklich nur Posten, die man bezahlen muss? Oder sind Kosten dabei, die nur den Vermieter betreffen? Marktcheck-Rechtsexperte Karl-Dieter Möller sortiert die Fakten [ …]. (Text: SR)
    Deutsche TV-PremiereDi 20.06.2023SWR Fernsehen
  • Folge 22
    Millionen Handynutzer haben die SMS bekommen – und für einige ist das richtig teuer geworden: Wer der Aufforderung folgt, angebliche Zollgebühren für ein Paket in Höhe von 2,99 Euro per Kreditkarte zu zahlen, der gibt seine Daten direkt an Betrüger. Was hinter der Betrugsmasche steckt und wie man sich richtig verhält, berichtet „Marktcheck“.
    Barbecue-Saucen im Test: Wie gut sind die neuen Sorten in hipper Verpackung? „Marktcheck“ macht den Geschmackstest für Barbecue Saucen: Können die neuen Sorten punkten?
    Versicherungen auf Reisen: Vorsicht vor teuren Arztbesuchen im Ausland: Wer in der EU verreist, der fühlt sich durch die europäische Krankenversicherungskarte der gesetzlichen Krankenversicherungen gut geschützt. Das kann in manchen Ländern ein teurer Irrtum werden, wenn man als Notfall in einer Privatklinik oder bei einem Privatarzt landet.
    Bewässerung im Garten: Wie die Pflanzen gut durch den Sommer kommen: SWR Gartenexperte Werner Ollig zeigt clevere und günstige Möglichkeiten. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 27.06.2023SWR Fernsehen
  • Folge 23
    Unfallversicherung – Warum ältere Menschen im Schadensfall oft leer ausgehen. Private Unfallversicherungen sind beliebt. Doch offenbar wird es immer schwieriger, an die vereinbarten Leistungen zu kommen, je älter man wird. Was steckt dahinter? Hyaluroncremes im Check – helfen sie wirklich gegen Falten? Wer im Alter ohne Spritze weniger Falten haben will, für den sollen Cremes mit Hyaluron die optimale Lösung sein. Doch wirken die wirklich?
    Alles zum Reiserecht – „Marktcheck“ fragt Möller: Was passiert, wenn der Urlaub wegen Flugverspätungen oder Problemen mit der Unterkunft nicht wie geplant verläuft? Oft gibt es anschließend Ärger mit dem Reiseveranstalter wegen Rückerstattungen oder Schadensersatz. Wie sollte man reagieren? Rechtsexperte Karl-Dieter Möller beantwortet die Fragen im Studio.
    Preiswirrwarr bei Elektronikhändler Expert – warum ist das so? Der Elektronikhändler Expert hat unterschiedliche Preise in seinen Geschäften und den Online-Shops. Warum ist das so? (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 04.07.2023SWR Fernsehen
  • Folge 24
    Solaranlagen: Wenn die Energie nicht fließen will. Solar- bzw. PV-Anlagen sind derzeit sehr begehrt. Die vollen Auftragsbücher sorgen für Kapazitätsproblemen bei Handwerksbetrieben und längeren Lieferzeiten. Hat es mit der Installation dann doch endlich geklappt, hofft der Nutzer auf die entsprechende Stromlieferung.
    Aperol: Was taugen die Alternativen? Das orangefarbene MixGetränk Aperol findet sich mittlerweile auf fast jeder Getränkekarte einer Bar. Auf dem Stuttgarter Sky Beach lässt „Marktcheck“ das Original gegen die Alternativen antreten. Welches Getränk überzeugt am meisten?
    Sepsis: Warum auch kleine Hautrisse gefährlich werden können. Auch aus vermeintlichen Kleinigkeiten kann sich eine Blutvergiftung, eine Sepsis, entwickeln. Und wird die nicht früh genug behandelt, kann es lebensgefährlich werden. Rettich: Wie gesund ist das Wurzelgemüse? (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 11.07.2023SWR Fernsehen
  • Folge 25
    Gut muss nicht rot sein. In jedem Supermarkt nehmen Tomaten mehere Quadratmeter des Gemüseregals ein. In klassischem Rot kann man von zierlichen Datteltomaten bis zu mächtigen Ochsenherztomaten viele Sorten kaufen. Inzwischen kommen sogar noch andere Farben dazu: Gelbe, schwarzrote und sogar grüne Tomaten. Was zeichnet all diese Tomatensorten aus, vor allem die neuen? Kann man beim Einkauf erkennen, welche besonders intensiv schmecken? Wofür, außer zum einfach Reinbeißen, verwendet man welche Variante am besten? SWR Ernährungsexpertin Sabine Schütze hat Antworten. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 18.07.2023SWR Fernsehen
  • Folge 26
    Parmaschinken im Test: Damit sich ein Schinken so nennen darf, muss er strenge Regeln erfüllen, sogar die Schweinerassen sind vorgeschrieben. Aber liegt in deutschen Geschäften wirklich Parmaschinken oder wird geschummelt? Getestet werden Schinken vom Discounter und aus dem Supermarkt.
    Kampf ums Wasser: Streit um die Privilegien der Getränkekonzerne. Große Konzerne wie Coca-Cola, Red Bull oder Aldi und Lidl entnehmen täglich Millionen Liter Wasser, füllen es in Getränkeflaschen ab und verkaufen es teuer weiter. Das Wasser bekommen sie selbst für einen Bruchteil des Preises. Das Beispiel Ahrweiler in Rheinland-Pfalz zeigt, wie sich ein großer Konzern Wasserrechte sichert und was das für die Bürger:innen bedeuten kann.
    Oft haben Menschen, die über Rücken- oder Kopfschmerzen klagen, Probleme mit den Füßen. SWR Gesundheitsexperte Dr. Lothar Zimmermann hat Tipps, wie Füße zu Stützen der Gesundheit werden.
    Pfusch beim Tapetenwechsel? Eine Stichprobe unter Handwerker:innen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 05.09.2023SWR Fernsehen
  • Folge 27
    * Solaranlagen – wenn der Liefertermin nicht eingehalten wird: Solar- bzw. PV-Anlagen sind derzeit sehr begehrt. Die vollen Auftragsbücher sorgen für Kapazitätsprobleme. Was, wenn die zuständige Firma nicht liefert und am Ende sogar noch Insolvenz anmeldet? „Marktcheck“ auf Spurensuche.
    * Apfelmus im Test – welches kann überzeugen? Apfelmus wird als Nachtisch genutzt, aber auch als Beilage. Doch wie unterscheiden sich Apfelmuse von Discounter und Supermarkt? Welches Apfelmus kann geschmacklich überzeugen?
    * Autounfall – wer zahlt beim Crash mit einem ausländischen Fahrzeug? Ein Autounfall im Ausland. Die französische Verursacherin meldet den Schaden ihrer Versicherung. Der Fall scheint klar. Doch das deutsche Unfallopfer wartet seit fast einem Jahr auf Regulierung des Schadens und Zahlung einer Entschädigung. Wieso geht nichts vorwärts?
    * Fertigessen oder frische Ware? Was bekommt man wirklich serviert, wenn man essen geht? Frisch gekochtes oder billiges Tiefkühl- Fertigessen? (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-PremiereDi 12.09.2023SWR Fernsehen
  • Folge 28
    Falsche Bankberatung – Vertrauen missbraucht?
    100.000 Euro wollte eine Zuschauerin anlegen und wandte sich an die Sparkasse. Sie verlor viel Geld, fühlt sich abgezockt. Das Beratungsprotokoll soll vor solchen Fällen schützen. Ein Einzelfall? Wanderschuhe im Test – teuer = besser? Wer gerne abseits befestigter Pfade wandert, braucht gute Wanderschuhe. Muss es der teuerste Schuh sein? „Marktcheck“ testet Komfort und Trittsicherheit.
    Identitätsdiebstahl – Wenn der Personalausweis missbraucht wird:
    Vieles lässt sich online mit dem Personalausweis erledigen. Doch das kann schlimme Folgen haben: Gelangen die falschen Personen an die Daten, können sie missbraucht werden – wie der Fall einer Zuschauerin zeigt.
    Pflaumen und Zwetschgen – Das Superfood:
    Zwetschgen und Pflaumen werden im Spätsommer fleißig geerntet und sind mehr als ein leckeres Obst. Was man aus ihnen zubereiten kann, zeigt Köchin Mira Maurer. Und in der Zwetschgenstadt Bühl wird gezeigt, wie die Früchte geerntet werden. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 19.09.2023SWR
  • Folge 29
    * Bauern aus dem Supermarkt-Prospekt: Wie es bei den Landwirten aus den Prospekten wirklich aussieht Landwirte, die stolz ihre Produkte präsentieren. Produkte, die der jeweilige Markt angeblich verkauft. Was steckt hinter dieser Werbung? Und was bedeutet es in Kilometern gemessen, wenn ein Landwirt „aus der Region“ stammen soll?
    * Nebenkostenabrechnungen – was Mieter:innen und Vermieter:innen beachten müssen Egal ob man Mieter:in oder Vermieter:in ist: Jede:r wird einmal im Jahr mit der Nebenkostenabrechnung konfrontiert. Meist fällt eine Zahlung an, entweder für die eine oder die andere Seite. Doch ist der Differenzbetrag wirklich korrekt ausgerechnet? Gerade jetzt, wo die Strom- und Gaspreisbremse über Monate ein großes Thema war. Das fragen sich viele Mieter:innen und auch Vermieter:innen sind oft unsicher. Für viele ist die Nebenkostenabrechnung schwer zu durchschauen. Daher ist es gut zu wissen, welche Rechte und Pflichten man hat, welche Fristen gelten sowie, was auf Mieter:innnen umgelegt werden darf und was nicht.
    * SWR Rechtsexperte Karl-Dieter Möller beantwortet die wichtigsten Fragen im Studio.
    * Batterien im Test – welche halten am längsten durch? Batterien hat fast jeder in irgendeinem Gerät oder Spielzeug stecken. Was ist der Unterschied? Bei welchen bekommt man am meisten Power für sein Geld?
    * Warenkunde Bohnen: Was man aus dem Superfood alles machen kann Als wichtiger Eiweißlieferant sind Bohnen in der Küche vielseitig einsetzbar und reich an vielen gesunden Nähr- und Ballaststoffen. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-PremiereDi 26.09.2023SWR
  • Folge 30
    Künstliche Intelligenz – was erwartet die Verbraucher? Künstliche Intelligenz soll den Alltag erleichtern und wird bereits in Privathaushalten und in der Industrie eingesetzt. Aber wo liegen die Grenzen? Schöne neue Welt oder Achtung Gefahrenpotenzial? Schließlich wird KI auch schon beim Enkeltrick benutzt. MARKTCHECK-Technikexperte Andreas Reinhardt klärt über die Vor- und Nachteile auf. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 10.10.2023SWR
  • Folge 31
    Wenn die Postfrau oder der Postmann nicht mehr klingelt: Was tun bei Ärger mit Paketdiensten? Immer mehr Verbraucher:innen bestellen im Internet – aber nicht alle Sendungen kommen auch an. Was tun, wenn die Sendung auf dem Weg verloren geht? Wenn ein angeblich zugestelltes Paket spurlos verschwindet? Oder wenn das Paket zwar ankommt, aber in erbärmlichem Zustand? Haftet die Post, wenn sie einen wichtigen Brief trotz teuer bezahlter Expresszustellung zu spät liefert? SWR Rechtsexperte Karl-Dieter Möller hat die Antworten. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 17.10.2023SWR
  • Folge 32
    Er darf in keiner Küche fehlen: Kräuterfrischkäse schmeckt lecker, tolle Vorspeisen lassen sich damit zaubern und Eintöpfe aufpeppen. Die Auswahl in den Supermärkten und Discountern ist groß. Doch der Geschmack unterscheidet sich teilweise erheblich. Gibt es größere Qualitätsunterschiede, etwa, weil manche Hersteller das Produkt mit Luft aufschäumen? Welche Inhaltsstoffe stecken drin? Können günstige mit teuren Frischkäsen mithalten? Das SWR Verbrauchermagazin nimmt die meistverkauften Kräuterfrischkäse unter die Lupe, die Moderatorin ist Hendrike Brenninkmeyer. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 24.10.2023SWR
  • Folge 33
    Postbank – wenn der Kunde sein Geld vermisst: Seit Monaten gibt es Kundenärger bei der Postbank. Doch jetzt geht es um verschwundene Geldbeträge. Lediglich Überweisungsfehler oder wurden bei der Systemumstellung auch Konten gehackt? Saug-Wisch-Roboter – welcher reinigt besser? Staubsaugen und Boden wischen von ganz alleine, das versprechen Saug-Wisch-Roboter. Doch wie gut funktioniert das wirklich? Sous-vide – welche Vorteile hat das vakuumgaren? Durch luftdichte Verpackung sollen die meisten Geschmacks- und Nährstoffe erhalten bleiben. Stimmt das? Ernährungsexpertin Sabine Schutze beantwortet diese und andere Fragen. Spartipps – was sollte beim Heizen beachtet werden? Keine Möbel oder anderen Kram vor die Heizkörper stellen, keine Gardinen vor die Heizkörper hängen – die Grundregeln kennen wir. Aber es geht noch effizienter. Mehrwertsteuer – wann muss mehr bezahlt werden? Mal sind es sieben Prozent, mal 19 Prozent. Wann steckt hinter den verschiedenen Mehrwertsteuersätzen? (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 07.11.2023SWR
  • Folge 34
    Warum eine billige Wasserrohrsanierung jetzt richtig teuer wird: Alte verrostete Wasserrohre einfach mit einem Kunststoff von innen auskleiden und weiter benutzen, statt sie rauszureißen – eine billige und schnelle Lösung. Wegen hoher Werte der gefährlichen Chemikalie Bisphenol A im Warmwasser müssen nun aber zum Beispiel in Oftersheim alle Wasserrohre in einem Wohnblock ausgetauscht werden.
    Wildfang oder gezüchtet: Welcher Tiefkühllachs schmeckt am besten? Was schmeckt eigentlich besser: gefangener Wildlachs oder Zuchtlachs? Welchen Lachs kann man guten Gewissens kaufen?
    Testament, Erbschein, Urkunde: Wenn ein naher Verwandter stirbt, sind die Nachkommen oft in einem emotionalen Ausnahmezustand. Trotzdem ist es so, dass sie ohne bestimmte Dokumente ihr Erbe nicht geltend machen können.
    Warum Edelstahl gegen Knoblauchgeruch hilft: Den Geruch an den Fingern nach dem Knoblauchschneiden findet kaum jemand schön. Reibt man die Finger an einem Gegenstand aus Edelstahl, verschwindet er. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 14.11.2023SWR
  • Folge 35
    Im Herbst geht es los. Draußen wird das Nahrungsangebot für Vögel immer geringer. Das Angebot in Supermärkten ist riesig und unüberschaubar. Besonders beliebt: Meisenknödel. Doch was steckt da eigentlich drin? Zumindest laut Aktenlage scheinen manche Patient:innen kränker als sie wirklich sind. Der Grund: Bisweilen erfinden Ärzt:innen Diagnosen, um bei der Krankenkasse mehr Geld abrechnen zu können. Angststörungen gehören in Deutschland zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Die vielen Krisen seit den vergangenen Jahren könnten die Störung weiter verschärfen. Eine Panikattacke kann sich anfühlen wie ein Herzinfarkt. Sogenannter Salzlakenkäse wird in Deutschland gerne als Feta bezeichnet. Dabei darf sich eigentlich nur Käse Feta nennen, der von Tieren stammt, die in Griechenland leben und er darf nur aus Schafs- bzw. Ziegenmilch hergestellt werden. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 21.11.2023SWR
  • Folge 36
    Fitness-Messung – welche Smartwatch hat die Nase vorn?
    Wer sich regelmäßig fit hält, will gerne seine Gesundheitsdaten überprüfen. Dazu gibt es günstigere oder teurere Fitness-Tracker und natürlich Smartwatches, die ebenfalls Gesundheitsdaten sammeln. Wie gut funktioniert die Messung? Wo gibt es Schwachstellen? Wie verhält es sich bei den Smartwatches mit dem Datenschutz? Fragen, die SWR Technikexperte Andreas Reinhardt beantwortet. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 28.11.2023SWR
  • Folge 37
    Hendrike Brenninkmeyer moderiert das SWR Verbrauchermagazin „Marktcheck“ zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen.
    Heiß, süß, lecker – Kult: Glühwein im Test.
    Schmeckt Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt am besten oder der, den man nach altem Familienrezept selbst anrührt und würzt? Wenn es schnell und unkompliziert sein soll, darf es auch Fertigglühwein aus dem Supermarkt oder Discounter sein. Das Angebot ist umfangreich, die Preise höchst unterschiedlich. Lohnt es sich, tiefer in die Tasche zu greifen? Welcher Glühwein schmeckt am besten und was steckt drin? (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 05.12.2023SWR
  • Folge 38
    Hendrike Brenninkmeyer
    Bräter im Test – Welcher ist am besten geeignet für Braten oder Weihnachtsgans?
    Ein Bräter gehört in jede gut sortierte Küche. Gerade in der kalten Jahreszeit ist er vielseitig einsetzbar: Für einen leckeren Braten, die festliche Weihnachtsgans, die Anwendung auf dem Herd oder im Backofen. Die Auswahl ist riesig, genauso wie die Preisspanne. Was macht einen guten Bräter aus? Worauf sollte man beim Kauf achten? Untersucht werden verschiedene Modelle: Welche bieten die besten kulinarischen Ergebnisse und überzeugen in der Handhabung? Muss es wirklich immer ein teurer Bräter sein? Das SWR Verbrauchermagazin macht den Test. Moderatorin ist Hendrike Brenninkmeyer. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 12.12.2023SWR
  • Folge 39
    Studio, Mainstage
    Schoko-Trick – was steckt wirklich in manchen Produkten?
    Wann darf Schokolade eigentlich Schokolade heißen? Klar ist, die Zusammensetzung ist genau geregelt, weshalb sich manche Hersteller genau überlegen, was auf ihrer Packung zu lesen ist.
    Weihnachtsbäume unter Pestizidverdacht: Worauf muss man achten?
    Rund 40 Millionen Weihnachtsbäume stehe am Heiligen Abend in deutschen Wohnzimmern, sorgen für fröhliche Kinderaugen und schöne Erinnerungen. Doch die Massenproduktion kann ihre Tücken haben: Wie auch bei anderen Pflanzen nehmen es manche Produzenten mit den Pestiziden nicht immer so ganz genau. Zusammen mit dem BUND schickt „Marktcheck“ 20 Weihnachtsbäume ins Labor und lässt sie auf Pestizide untersuchen.
    Ein Menü zu Weihnachten, also Vor-, Haupt- und Nachspeise, das klingt schon mal gut. Wenn sich dann noch Zeit und Geld sparen lässt, da große Teile des Menüs bzw. der Zutaten wiederverwendet werden, dann klingt das noch besser. Aufwendiges Briefe schreiben zu Weihnachten oder auch Kekse backen. Ein kleiner Helfer könnte da doch nützlich sein. Inwieweit kann uns künstliche Intelligenz bei den Weihnachtsvorbereitungen unterstützen? (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-PremiereDi 19.12.2023SWR

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Marktcheck online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…