Folge 420

  • Schätze unter Verschluss – Das System Freeport

    Folge 420
    Immer mehr Kunstwerke, aber auch Werte wie Gold oder Oldtimer werden in zollfreien Hochsicherheitslagern gelagert. Was steckt hinter solchen „Freeports“? Geht es nur um Schutz und Sicherheit? Oder spielen auch Steuervorteile eine Rolle? Die Betreiberländer werben mit den Vorteilen der Lager: Sie sind maximal gesichert, und solange Werte dort liegen, bleiben die Besitzer von Zoll und Umsatzsteuer verschont. Weltweit ist der diskrete Lagerservice auf dem Vormarsch. Doch Kritikerinnen und Kritiker aus der Kunst- und Finanzwelt fürchten: Freeports könnten als legale Schlupflöcher für Steuervermeidung und Schattengeschäfte dienen. Ursprünglich als vorübergehende Transitzonen geschaffen, würden immer
    mehr Schätze dort langfristig „geparkt“, oft sogar anonym, ohne dass man die wahren Besitzerinnen und Besitzer zurückverfolgen kann.
    Wie groß ist das Risiko für undurchsichtige Geschäfte? Museumsmanagerinnen und -manager beklagen, durch die geheimen Depots würden Werke oft für lange Zeit aus der Öffentlichkeit verschwinden, mit dem Effekt einer großen Wertsteigerung. Gibt es ein „System Freeport“? Welche Vermögen stecken hinter den Mauern der verschwiegenen Wertelager? Und warum unterstützt die Politik den Bau und Betrieb solcher Zollfreilager? Ein Streifzug durch die verschwiegene Welt der Hochsicherheitslogistik, die der Allgemeinheit sonst verschlossen bleibt. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDi 03.05.20223sat

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Di 18.04.2023
22:30–23:00
22:30–
So 08.05.2022
06:15–06:45
06:15–
Di 03.05.2022
22:25–22:55
22:25–
NEU
Füge makro kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu makro und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn makro online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…