Folge 6

  • Liebe und Sex in Nordeuropa – Emanzipation und Männerfrust

    Folge 6
    Nordeuropa gilt als Vorbild in Sachen Emanzipation. Die selbstbewussten Frauen haben keine Angst, ihre Wünsche zu äußern. Viele Männer sind überfordert, selbst flirten fällt ihnen oft schwer.
    Typisch weiblich, typisch männlich – Geschlechterrollen rücken bei frühkindlicher Erziehung in den Hintergrund. In den nordischen Ländern wird Gleichberechtigung von Kindesbeinen an vermittelt und gelebt. Doch ist das auch ein Garant für harmonische Beziehungen?
    Die nordischen Länder wie Schweden, Finnland und Island haben den Ruf, liberal und sexuell aufgeschlossen zu sein. Sie gelten weltweit führend, wenn es um die Gleichstellung der Geschlechter geht. Schon früh lernen Kinder dort, Geschlechterstereotypen zu hinterfragen. Das Hjalli-Modell ist in vielen Kindergärten und Schulen Islands die bevorzugte pädagogische Methode bei der frühkindlichen Erziehung. Laut einer Studie der Universität Reykjavík fördere das Modell den respektvollen Umgang unter den Geschlechtern.
    Auch das Thema Sex soll für Jugendliche kein Tabu sein. In einer Kirche am Stadtrand Reykjavíks bietet Pfarrerin Jóna Björg Árnadóttir Sexualkundeunterricht an und ermutigt Jugendliche, offen über ihre Bedürfnisse zu
    sprechen.
    Aber diese Fortschrittlichkeit hat auch Schattenseiten. Wenn es um Verabredungen geht, machen skandinavische Frauen fast immer den ersten Schritt. Oft empfinden sie Männer als schüchtern, sogar verklemmt. Der Wikinger-Mann befindet sich heute in einer Männlichkeitskrise.
    Lemarc Thomas arbeitet als Single-Coach in der schwedischen Hauptstadt Stockholm. Seine Kundschaft ist überwiegend wohlhabend. Marianthi und Philip zählen auch dazu. Beide sind langjährige Singles auf der Suche nach dem passenden Partner. Vom Dating-Experten erhoffen sie sich das Glück in der Liebe.
    Und doch gibt es noch alte Traditionen, die heute nicht mehr so recht ins Bild passen. In Finnland beispielsweise findet jedes Jahr die WM im Frauentragen statt, auf Finnisch „Eukonkanto“. Ein internationales Event, bei dem Männer ihre Frauen tragen und um die Wette rennen.
    Als Symbol der freien und selbstbestimmten Liebe hat Skandinavien auch mit einem ernsten Problem zu kämpfen: sexuelle Gewalt, die seit Jahren stetig zunimmt. Die nordischen Länder weisen europaweit eine der höchsten Prozentsätze bei Missbrauchsfällen auf. Doch wie kann das sein?
    Ein spannender Einblick in das Liebesleben der Menschen in Schweden, Island und Finnland. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereFr 13.05.2022ZDFinfo

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Fr 24.11.2023
11:20–12:00
11:20–
Di 17.01.2023
02:35–03:20
02:35–
So 15.01.2023
14:00–14:45
14:00–
Di 06.12.2022
02:15–03:00
02:15–
Fr 25.11.2022
09:35–10:20
09:35–
Di 15.11.2022
19:30–20:15
19:30–
Do 25.08.2022
14:15–15:00
14:15–
Fr 13.05.2022
18:00–18:45
18:00–
NEU
Füge Liebe und Sex in … kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Liebe und Sex in … und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Liebe und Sex in … online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…