Staffel 9, Folge 1

  • Folge 132

    Staffel 9, Folge 1
    Denis Scheck trifft sich mit dem deutschen Schriftsteller und Journalisten Maxim Biller in Berlin. Sie sprechen über seinen neuen Roman „Der falsche Gruß“: Der junge und begabte Erck Dessauer will ein großer Schriftsteller werden. Als er beim besten Verlag der Republik einen Vertrag für ein Buch unterschreibt, ist er fast am Ziel. Wäre da nicht sein Kollege Hans Ulrich Barsilay, extravagant, gewissenlos und bereits berühmt. Dieser will Dessauers Aufstieg verhindern und kann nur durch eine Intrige aufgehalten werden. Maxim Biller hat nicht nur eine bitterböse Studie über Opportunismus und neuen Nationalismus geschrieben, sondern auch ein mitreißendes Porträt des jungen Schriftstellers als Monster und Feigling gezeichnet.
    Maxim Biller wurde 1960 in Prag geboren. Die russisch-jüdische Familie emigrierte in Folge des Prager Frühlings 1970 nach Westdeutschland. Er studierte Literatur und machte sich einen Namen als Journalist und als „Enfant terrible“ des Kulturbetriebs durch seine Kolumne „Hundert Zeilen Hass“ in der Zeitschrift Tempo mit zum Teil provokanten
    Beiträgen. Skandalfrei ist der Autor nicht: 2003 wurde sein Roman „Esra“ wegen der Verletzung von Persönlichkeitsrechten gerichtlich untersagt. 2015 und 2016 war er Teilnehmer in der Neuauflage des Literarischen Quartetts im ZDF. 2018 war sein Bestseller „Sechs Koffer“ für den Deutschen Buchpreis nominiert.
    Schecks Antikanon: Denis Scheck hat sich vorgenommen, die in seinen Augen schlechtesten Bücher der Weltgeschichte zu lesen und einen persönlichen Anti-Kanon aufzustellen.
    Reitgespräch mit Juli Zeh: Beim Ausritt in Brandenburg sprechen Juli Zeh und Denis Scheck über den originellen Essay von Moritz Rudolph „Der Weltgeist als Lachs“, in dem er unsere Gegenwart durch das Objektiv der Dialektik ins Visier nimmt. Auf provozierende Weise spinnt er Hegels Theorie, der „Weltgeist“ gehe von Osten nach Westen, weiter: Wenn er denn weit genug nach Westen gehe, und die Erde doch rund ist, kehrt er dann nicht an seinen Anfang zurück? Wie der Lachs, der zum Laichen an den Geburtsort zurückkehrt? – Fragen, die für die beiden Reiter genügend Gesprächsstoff liefern. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDo 23.09.2021SWR Fernsehen

Cast & Crew

Sendetermine

So 26.09.2021
23:55–00:25
23:55–
Do 23.09.2021
23:15–23:45
23:15–
NEU
Füge lesenswert kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu lesenswert und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn lesenswert online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…