Folge 3

  • 3. Demokratie ohne Demokraten 1929–1933

    Folge 3
    GERMANY – JANUARY 01: Adolf Hitler holding a speech, about 1925. (Photo by Imagno/​Getty Images) [Hitler haelt eine Rede. Photographie. Um 1925.] – Bild: Imagno /​ Getty Images /​ Hulton Archive /​ Imagno/​Thomas Sessler Verlag
    GERMANY – JANUARY 01: Adolf Hitler holding a speech, about 1925. (Photo by Imagno/​Getty Images) [Hitler haelt eine Rede. Photographie. Um 1925.]
    Die „Landvolkbewegung“ protestiert Ende der 1920er-Jahre gegen den sozialen Abstieg. Aus dem Protest wird eine radikale Bewegung, deren Wut Hitler und die NSDAP für sich nutzen. Hitlers Partei beginnt, gezielt Redner zu schulen, sie wird präsenter für die Wähler. Sogar Arbeiter, die eigentlich linken Parteien nahestehen, sind für ihre Parolen empfänglich. Das Ergebnis: 1932 wird die NSDAP stärkste Partei im Reichstag. Die Dokumentation zeigt, wie die Folgen der Weltwirtschaftskrise, die in den USA beginnt und auch in Deutschland zu Armut und Arbeitslosigkeit führt, verheerende Auswirkungen auf die Weimarer Republik haben. Doch wie kann eine Partei wie die NSDAP, die die Demokratie offen bekämpft, solchen
    Zulauf erhalten? Die wiederentdeckten Fragebögen von über 500 Arbeitern und Angestellten aus der Zeit zwischen 1929 und 1932 geben Hinweise.
    Das Material enthüllt, dass auch Arbeiter, die linken Parteien nahestanden, für nationalistische Parolen empfänglich waren. Dazu kommt: Um Menschen an sich zu binden, setzt die NSDAP gezielt auf Emotionen. Dabei hebt sich die Hitler-Partei von den demokratischen Parteien ab. Als die Wirtschaftskrise 1932 einen Höhepunkt erreicht und sechs Millionen Deutsche Arbeit suchen, ist die Saat bereits im Boden. Die NSDAP wird stärkste Partei im Reichstag. Mithilfe konservativer Kreise hebelt Reichspräsident Hindenburg die Reste der Demokratie aus. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 08.05.2021ZDFinfo

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa 02.03.2024
01:45–02:40
01:45–
Fr 01.03.2024
20:15–21:15
20:15–
Sa 27.01.2024
23:15–00:00
23:15–
So 19.11.2023
21:45–22:30
21:45–
Fr 29.09.2023
22:15–23:20
22:15–
Mi 05.07.2023
04:10–05:05
04:10–
Di 04.07.2023
11:15–12:15
11:15–
Sa 24.06.2023
21:45–22:30
21:45–
Sa 06.05.2023
07:00–08:00
07:00–
Fr 05.05.2023
22:05–23:05
22:05–
Mo 20.02.2023
04:25–05:20
04:25–
So 19.02.2023
13:50–14:45
13:50–
Sa 28.01.2023
00:45–01:30
00:45–
Sa 21.01.2023
21:45–22:30
21:45–
So 27.11.2022
08:00–09:00
08:00–
Sa 26.11.2022
22:15–23:15
22:15–
Sa 15.10.2022
12:35–13:20
12:35–
Sa 06.08.2022
21:45–22:30
21:45–
Sa 09.07.2022
01:55–02:50
01:55–
Fr 08.07.2022
20:15–21:15
20:15–
So 19.06.2022
01:45–02:30
01:45–
Sa 14.05.2022
08:45–09:28
08:45–
So 27.02.2022
12:35–13:20
12:35–
Do 20.01.2022
02:15–03:00
02:15–
So 21.11.2021
12:50–13:35
12:50–
So 10.10.2021
21:45–22:30
21:45–
Sa 28.08.2021
21:45–22:30
21:45–
Mo 07.06.2021
12:35–13:20
12:35–
Sa 08.05.2021
20:15–21:00
20:15–
NEU
Füge Krieg und Holocaust – Der deutsche Abgrund kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Krieg und Holocaust – Der deutsche Abgrund und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Krieg und Holocaust – Der deutsche Abgrund online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…