2023/2024, Folge 1–14

  • Folge 1 (30 Min.)
    * Politiker-Reality-Check Kontrovers vor der Landtagswahl
    Vertreter der Landtagsparteien stellen sich dem Kontrovers-Reality-Check. Wo sie Praktikum machen, erfahren sie erst bei den Dreharbeiten. Den Auftakt macht Grünenchefin Eva Lettenbauer im Heizungskeller.
    * Die Kontrovers-Analyse zur BR24 Wahlarena vor der Landtagswahl
    BR24 Wahlarena: Analyse zu CSU und B’90/​Die Grünen Wie haben sich Markus Söder (CSU) und Ludwig Hartmann (B’90/​Die Grünen) geschlagen bei der BR24 Wahlarena? Die politische Analyse vor der Landtagswahl 2023 im Interview mit SZ-Chefreporter Roman Deininger
    * Kontrovers – Die Story Fett, protzig, teuer: Autotrend killt Kleinwagen
    Die Automobilbranche erzielt mit großen SUVs und Luxuslimousinen Rekordgewinne und produziert weniger Kleinwagen. Die Folge: höhere Fuhrparkkosten für z.B. Pflegedienste – und somit auch für die Kunden. Im übrigen benötigen größere Fahrzeuge mehr Platz bei der Parkplatzsuche, verbrauchen mehr Kraftstoff bzw. Energie und sorgen für vollere Straßen. Mobilitätswende und Realität auf der Straße gehen hier also ganz unterschiedliche Wege. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 13.09.2023BR Fernsehen
  • Folge 2 (30 Min.)
    Kontrovers vor der Landtagswahl
    Vertreter der Landtagsparteien im Reality-Check:
    Wo sie Praktikum machen, erfahren sie erst beim Dreh. Für Kathrin Pollack (SPD) geht es ins Wirtshaus und für Ralf Stadler (AfD) zur Flüchtlingshilfe. Die Kontrovers-Analyse zur BR24 Wahlarena Wie haben sich Katrin Ebner-Steiner (AfD) und Hubert Aiwanger (FW) geschlagen bei der BR24 Wahlarena? Die Analyse vor der Landtagswahl 2023 mit Politikwissenschaftlerin Professor Ursula Münch.
    Kontrovers – Die Story
    Blaulicht & Pedale – unterwegs mit Fahrradstreife
    Sie haben Verkehrssünder im Blick: Die Fahrradstreifen der Polizei sind unterwegs mit Blaulicht und Fahrrad, auf der Suche nach Geisterfahrern und Falschparkern und auf Drogenkontrollen. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 20.09.2023BR Fernsehen
  • Folge 3 (30 Min.)
    Deutsche TV-PremiereMi 27.09.2023BR Fernsehen
  • Folge 4 (30 Min.)
    Kontrovers-Analyse
    Spitzenkandidaten im Vierkampf: FW, AfD, SPD & FDP
    Wie haben sich die Spitzenkandidaten von FW, AfD, SPD & FDP geschlagen? Die Live-Analyse der Konfrontation vor der Landtagswahl 2023 mit „Münchner Merkur“-Landtagskorrespondent Christian Deutschländer.
    Kontrovers – Die Story
    Bier, Brezn & Bussi Bussi – Die Oktoberfest-Doku 2023
    Während die Münchner Schickeria im exquisiten Dirndl feiert, hadern Familien mit den Preisen für Brezn, Lebkuchenherzen und Fahrgeschäften. Welche Rolle spielt das Geld bei der Wiesn-Gaudi?
    Politiker im Reality-Check – Kontrovers vor der Landtagswahl
    Wie praxistauglich sind Politiker und ihre Ideen? Wie gut kennen Volksvertreter die Realität der Menschen, die sie im Landtag vertreten wollen? Kurz vor der Landtagswahl schickt das BR-Politikmagazin Kontrovers drei Frauen und drei Männer, die für das Parlament kandidieren, ins Praktikum. Wohin es sie verschlägt, erfahren sie erst mit Beginn der Dreharbeiten. Vertreter aller Landtagsparteien stellen sich dem Kontrovers-Reality-Check. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 04.10.2023BR Fernsehen
  • Folge 5 (30 Min.)
    Die FDP raus, Rot-Grün geschwächt, die AfD voraussichtlich Oppositionsführer und die Wunsch-Koalitionäre Freie Wähler und CSU sehen sich mehr denn je als Konkurrenten. Was bedeutet das für Bayern und den Bund? Vor allem Unruhe. Rot-Grün macht für die Stimmenzugewinne der AfD hauptsächlich das Ampel-Bashing in Bayern verantwortlich, insbesondere gegen die Grünen. Gemeint sind Freie Wähler und die CSU. Bei den Christsozialen sieht man wiederum vor allem den Regierungspartner in der Pflicht. Denn die Freien Wähler hätten sich teilweise mit ihrer Wortwahl zu wenig von der AfD abgegrenzt.
    Auch deshalb kritisieren jetzt manche offen in der CSU, dass sich Parteichef Markus Söder frühzeitig auf ein Bündnis mit den Freien Wählern festgelegt hat. Die Partei kann sich dadurch ihrer Sache sehr sicher sein. Entsprechend fordernd treten die Freien Wähler zum Ärger der Christsozialen mit Blick auf die Koalitionsverhandlungen auf. „Kontrovers“ mit Hintergründen und Analysen zu den Folgen der Landtagswahl 2023 für die Abgeordneten, ihre Parteien und die Bürger. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 11.10.2023BR Fernsehen
  • Folge 6 (30 Min.)
    Kontrovers – Die Story: Auf dünnem Eis – Skifahren um jeden Preis?
    Wenige Wochen vor dem Ski-Weltcup sorgen Bilder von Baggern am Rettenbacher Gletscher für Entsetzen. Gletscherabbau und umstrittene Gletscherehen in alpinen Orten führen zu hitzigen Debatten. Unter welchen Bedingungen ist Skifahren künftig möglich?
    Kampf um Anerkennung: Duogynon-Betroffene konfrontieren Lauterbach
    Der hormonelle Schwangerschaftstest Duogynon (1950 bis 1980) steht im Verdacht, Missbildungen bei Kindern im Mutterleib verursacht zu haben. Bis heute kämpfen Betroffene um Anerkennung. Jetzt ist Bundesgesundheitsminister Lauterbach am Zug.
    Krieg in Israel: Hamas-Sympathisanten in Bayern
    Der Angriff der Hamas auf Israel lässt den Nahost-Konflikt eskalieren. Verbindungen zu der islamistischen Terrororganisation gibt es auch nach Bayern. Stößt der Verfassungsschutz bei Hamas-Unterstützern an die Grenzen? (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 18.10.2023BR Fernsehen
  • Folge 7 (30 Min.)
    Deutsche TV-PremiereMi 25.10.2023BR Fernsehen
  • Folge 8 (30 Min.)
    Kriminalität: Brandanschläge auf Infrastruktur
    Eisenbahn-Kran, Baumaschinen, Geothermie-Rohre: In Bayern häufen sich aktuell die Brandanschläge auf Verkehrs- und Energieinfrastruktur. Die Polizei vermutet politische Hintergründe. Was steckt dahinter und wieso werden die Täter nicht gefasst?
    Kontrovers – Die Story: Drogen, Waffen, Gewalt: Was ist los am Nürnberger Hauptbahnhof?
    Der Nürnberger Hauptbahnhof ist auf Platz 3 der Kriminalstatistik der Bundespolizei. Drogen, Waffen und Gewaltausbrüche haben eklatant zugenommen. Kontrovers-Die Story hat die Polizei auf Streife begleitet. Wie gefährlich ist der Nürnberger Hauptbahnhof?
    Landespolitik: Kabinett wird vereidigt
    Die Freien Wähler bekommen mit Digitalminister Fabian Mehring ein viertes Ressort, Kultusministerin Anna Stolz arbeitet dafür ohne Staatssekretär. Wie gehen beide ihre neue Arbeit an? Exklusive Einblickein Kontrovers. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 08.11.2023BR Fernsehen
  • Folge 9 (30 Min.)
    Schienenersatzverkehr: Bleiben Bayerns Bahnreisende auf der Strecke?
    Marode Bahnstrecken, drohende Streiks – die Bahn räumt ein: Schienenersatzverkehr wird kurzfristig flächendeckend nicht organisierbar sein. Personal und Busse fehlen. Sollte es zu Streiks kommen, wird die Bahn auf der Schiene nur Hauptstrecken aufrechterhalten. Was bedeutet das für Bahnreisende in Bayern?
    Fachkräfteeinwanderung: Neues Gesetz – Lösung oder zahnloser Tiger?
    Egal ob Pflege oder Kinderbetreuung: Es fehlen Arbeitskräfte in unterschiedlichsten Branchen. Deshalb tritt jetzt der erste Teil des Fachkräfte-Einwanderungsgesetzes in Kraft. Praktiker zweifeln an der Wirksamkeit – besonders in Bayern.
    Kontrovers – Die Story: Misshandelt und missbraucht:
    Horror im Kinderkurheim Ehemalige „Verschickungskinder“ klagen an: Sie seien in der Kinderheilstätte Bad Reichenhall missbraucht worden. Als kleine Kinder waren sie in den 1960er und 1970er dort auf Kur. Wer sind die Täter? Eine Spurensuche – zurück bis in die NS-Zeit. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 15.11.2023BR Fernsehen
  • Folge 10 (30 Min.)
    60-Milliarden-Loch: Deutschland in der Krise
    Streiks im öffentlichen Dienst und bei der Bahn lähmen die Gesellschaft, Milliardenloch und Haushaltssperre Politik und Wirtschaft. Von einer Staatskrise sprechen manche Politiker. Zurück bleiben verunsicherte Bürger. Wie kann die Politik Vertrauen zurückgewinnen?
    Kontrovers – Die Story: Jugendgangs:
    „Gebt uns eine Zukunft!“ In einigen Großstadtvierteln treiben Jugendgangs ihr Unwesen: Drogen, Waffen, Schlägereien. Wie geraten Jugendliche da rein, was treibt sie an und was erwarten sie für die Zukunft? Kontrovers – Die Story hat eine Streetgang in München begleitet. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 29.11.2023BR Fernsehen
  • Folge 11 (30 Min.)
    Haushaltskrise: Ampel am Abgrund?
    Das Ringen um einen Ausweg aus der Haushaltskrise in der Ampel-Regierung spitzt sich zu. Ein Ende der Koalition will in der Führungsriege von SPD, Grünen und FDP niemand, doch Teile der Basis machen Druck. Der Spielraum für eine Lösung ist entsprechend klein, neue Forderungen fachen den Streit vor dem SPD-Bundesparteitag zusätzlich an.
    Förderstopp: geplatzte Kredite, gestoppte Bescheide
    Die Auswirkungen der Haushaltskrise im Bund sind im Freistaat zu spüren. KfW-Kredite für Genossenschaftswohnungen wurden gestoppt. Die Finanzierungen platzen. Und auch dem Ausbau von Geothermie droht zumindest ein Zwischenstopp. Die Förderanträge werden nicht mehr bearbeitet. Die Zeit für eine Lösung im Berliner Haushaltsstreit drängt.
    Kontrovers – Die Story: Kälte, Hunger, Dunkelheit – 24 Stunden überleben im Wald
    Das Geschäft mit Survival-Trainings boomt. Nach dem Erfolg der YouTube-Serie „7 vs. Wild“ entdecken immer mehr Menschen die Lust am Abenteuer in der Wildnis. Kontrovers – Die Story war ein Wochenende bei einem Outdoor-Survival-Training dabei. Worin liegt der Reiz, sich zwei Tage der Natur auszuliefern? (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 06.12.2023BR Fernsehen
  • Folge 12 (30 Min.)
    Jahresrückblick: 2023 – Politik zwischen Ampel-Chaos, AKW-Aus und Flugblattskandal
    Energiekrise, Inflation, Kriege, Ampel-Bashing und die Landtagswahl haben Politik und Gesellschaft 2023 geprägt und gespalten. Mit welchen Folgen? Kabarettist Django Asül, Politikerin Renate Schmidt und Karikaturist Pepsch Gottscheber blicken zurück – und nach vorn.
    Lieferengpässe: Medikamentenmangel und kein Ende in Sicht?
    Chronisch kranke Patienten sind besonders auf ihre Medikamente angewiesen: Lieferengpässe können für sie lebensbedrohlich werden. Die Politik versucht seit Monaten, das Problem in den Griff zu bekommen – doch eine Lösung gibt es noch immer nicht.
    Kontrovers – Die Story: Jugendgangs – „Gebt uns eine Zukunft!“
    In einigen Großstadtvierteln treiben Jugendgangs ihr Unwesen: Drogen, Waffen, Schlägereien. Wie geraten Jugendliche da rein, was treibt sie an und was erwarten sie für die Zukunft? Kontrovers-Die Story hat eine Jugendgang in München begleitet. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 13.12.2023BR Fernsehen
  • Folge 13 (30 Min.)
    Pflegezusatzversicherung: Wird Pflege zum Luxusgut?
    Der Eigenanteil für die Pflege im Heim steigt und der Beitrag für manche private Zusatzversicherung hat sich über die Jahre fast verdreifacht. Manche Menschen verzichten wegen der Kosten bereits auf dringend nötige Pflege.
    Massenproteste: Solidarisierung mit den Bauern
    Spediteure, Gastronomen und Handwerker schließen sich den Bauernprotesten an. Was verbindet sie jenseits des Frusts über die Sparbeschlüsse der Regierung? Ist das der Anfang einer anhaltenden Protestwelle des Mittelstands?
    Kontrovers – Die Story: Die Jagd boomt: Bayerns neue Jäger
    Immer mehr Menschen wollen einen Jagdschein machen. Was treibt sie an und was erwartet sie in der Jagdausbildung? Kontrovers – Die Story hat Menschen bei ihrem Kurs begleitet und ist mit einer Neu-Jägerin das erste Mal auf der Jagd. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 17.01.2024BR Fernsehen
  • Folge 14 (30 Min.)
    Steuern und Abgaben: Auf dem Rücken der Mittelschicht?
    Sie arbeiten viel, gelten als wirtschaftliches Rückgrat unserer Gesellschaft – Angehörige der Mittelschicht. Kontrovers und report München sind auf dem Land und in der Stadt der Frage nachgegangen: Wie geht es der Mittelschicht in Bayern?
    Großdemos: Wie rechts ist rechts?
    In Bayern sind über hunderttausend Menschen auf die Straßen gegangen. Die meisten wollen ein möglichst breites Bündnis gegen Rechtsextremismus. Verschiedene politische Lager müssen dafür über ihren Schatten springen – manchen fällt das schwer.
    Kontrovers – Die Story: Ruiniert durch Wohnungsbau?
    Bauherren am Limit Lieferengpässe, explodierende Rohstoffpreise und steigende Zinsen haben eine Pleitewelle am Bau ausgelöst. Jetzt trifft sie auch Privatpersonen. Kontrovers – Die Story hat Menschen begleitet, die durch die Baukrise vor dem finanziellen Ruin stehen. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 31.01.2024BR Fernsehen

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kontrovers online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…