Folge 2

  • Folge 2

    90 Min.
    Oktober 1967. Das Erzählen der Familiengeschichte hat Gesine Cresspahl so schwer mitgenommen, dass sie nun mit hohem Fieber im Bett liegt. D.E. kümmert sich liebevoll um sie. Bald ist sie zu einem kleinen Ausflug fähig, auf dem D.E. Gesine und Marie ins Haus seiner Mutter mitnimmt. Auch die Erichsons stammen aus Mecklenburg, und es ist ganz offensichtlich, dass Mutter Erichson Gesine gerne als Schwiegertochter hätte.
    De Rosny lädt Gesine und Marie in sein Landhaus. Er versucht, Gesine zu überzeugen, für ihn einen wichtigen Auftrag in Prag zu übernehmen. Sie soll Dubcek mit einem Dollarkredit unterstützen, um die Regierung in Prag von den Russen unabhängig zu machen.
    Gesine quält sich mit der Frage, ob sie auf De Rosnys Angebot eingehen soll: Wohin dann mit Marie? Und was soll mit D.E. geschehen? Selbst ihre beste Freundin Anita, die aus Berlin zu Besuch kommt, ist keine wirkliche Ablenkung und kann ihr bei der Entscheidung nicht helfen.
    Jerichow, Herbst 1943. Heinrich Cresspahl arbeitet als Tischler auf dem Militärflughafen. Gesine, nun elf Jahre alt, kommt nach der Schule regelmäßig zu ihm und macht ihre Hausaufgaben. Cresspahl, der für England spioniert, diktiert ihr heimlich Informationen über den Flughafen – immer in der Gefahr, entdeckt zu werden. Die letzten Kriegstage lassen nicht mehr lange auf
    sich warten. Auf der Landstraße begegnen Cresspahl und Gesine in einem der Flüchtlingstrecks Mutter Abs und deren 17-jährigen Sohn Jakob. Englische Soldaten hissen den Union Jack. Die Beflissenheit gegenüber der neuen Macht ist nicht geringer als diejenige gegenüber der alten: Bürgermeister Jansen präsentiert den Rathausschlüssel und übergibt den Briten die Stadt. Diese wollen Cresspahl zum Bürgermeister von Jerichow ernennen, doch er reagiert verhalten, fügt sich dann aber in die Aufgabe und beginnt, die Flüchtlinge in die einzelnen Familien aufzuteilen. Jakob und Mutter Abs nimmt er mit in sein Haus.
    Die Herrschaft der Engländer ist nur von kurzer Dauer. Die Rote Armee zieht ein. Dort holt sich Bürgermeister Cresspahl nun die Befehle ab. Obwohl es zwischen den Bewohnern und den Rotarmisten Verständigungsschwierigkeiten gibt, verlaufen auch brenzlig wirkende Situationen zunächst friedlich. Als jedoch eine Flüchtlingsfrau vergewaltigt wird, reagiert Cresspahl mit offenen Vorwürfen und wird schließlich von den Russen verhaftet. Gesine sorgt sich nicht nur um ihren Vater, sondern leidet auch unter Jakobs Nichtbeachtung, der eine enge Beziehung mit Anne-Dörte hat. Anne-Dörte, die in den Westen fliehen will, versucht, Jakob zu überreden, mit ihr zu gehen. Doch der will nicht: „Bei uns wird die Welt verändert“, sagt er zu Gesine. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDo 16.11.2000Das Erste

Cast & Crew

Staffel auf DVD & Blu-ray

Sendetermine

Sa 28.07.2012
23:25–00:55
23:25–
Di 13.04.2010
23:55–01:20
23:55–
Sa 18.10.2008
01:20–02:50
01:20–
Mo 25.12.2006
16:30–18:00
16:30–
Di 03.10.2006
02:15–03:45
02:15–
Fr 26.12.2003
20:15–21:45
20:15–
Mo 05.05.2003
00:05–01:35
00:05–
Mo 02.07.2001
17:25–19:00
17:25–
So 24.06.2001
17:30–19:00
17:30–
Di 19.06.2001
23:25–00:55
23:25–
Do 16.11.2000
21:00–22:30
21:00–
NEU
Füge Jahrestage kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Jahrestage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Jahrestage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…