Folge 5

  • Folge 5

    Wie in den Vorjahren folgen auf 9 Plätze – 9 Schätze Porträts sehr engagierter, erfolgreicher, aber eher unbekannter Österreicher: Die „Bundesland heute“-Moderatoren Daniela Schmiderer (ORF Tirol) und Bernd Radler (ORF Kärnten) stellen dabei neun Österreicherinnen und Österreicher vor, die Besonderes geleistet haben, ohne bisher bundesweite Bekanntheit erlangt zu haben.
    Die Porträtierten:
    Caroline Bredlinger (B) – junge Läuferin mit spektakulärem Comeback,
    Elisabeth Thurner (K) – Bienenzüchterin,
    Barbara Schmidl (NÖ) – die Frau mit dem „Brotberuf“,
    Annemarie Seiringer (OÖ) – Initiatorin einer Hospizbewegung,
    Werner Waldmann (S) – Gründer des Vereins „Austrian Doctors“,
    Rosemarie Kurz (St) – bringt Menschen ins Museum,
    Peter Morass (T) – Tierpräparator,
    Theo Fritsche (V) – Höhenbergsteiger,
    Veronika Leitl (W) – Technische Direktorin am Theater an der Wien.
    BURGENLAND: Die damals 13-jährige Caroline Bredlinger wurde vor fünf Jahren von einem Mann angeschossen. Noch immer hat sie nach mehreren Operationen Projektteile in der Hüfte und immer noch Schmerzen. Caroline hat aber nie aufgegeben und arbeitet weiter an ihrer Laufkarriere.
    KÄRNTEN: Am heurigen Weltfrauentag wurde Elisabeth Thurner mit 36 Jahren zur Obfrau des Landesverbandes für Bienenzucht in Kärnten gewählt. Sie ist österreichweit die erste Frau in dieser Funktion in einem Landesverband.
    NIEDERÖSTERREICH: Die 39-jährige Barbara Schmidl führt den seit 1780 bestehenden Bäckerei- und Konfiseriebetrieb in Dürnstein in
    der Wachau. Sie leitet ein Team mit 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und setzt auf „Slow Bread“.
    OBERÖSTERREICH: Annemarie Seiringer ist Initiatorin der Hospizbewegung im Bezirk Vöcklabruck und entwickelt seit 20 Jahren diese wichtige soziale Struktur der Palliativversorgung in Oberösterreich. Sie hat bereits die Verdienstmedaille des Landes Oberösterreich erhalten.
    SALZBURG: Werner Waldmann hat im Jahr 2008 den Verein „Austrian Doctors“ gegründet. Dieser Verein unterstützt Mediziner/​innen, die weltweit ehrenamtliche Einsätze absolvieren.
    STEIERMARK: Die heute 83-jährige Steirerin wurde vor etwa eineinhalb Jahren ehrenamtliche Mitarbeiterin beim Landesmuseum Joanneum und bringt über die Initiative „Unterwegs zur Kunst“ Menschen ins Museum. Rosemarie Kurz engagiert sich seit mehr als 30 Jahren für die Aus- und Weiterbildung älterer Menschen.
    TIROL: Peter Morass ist Tierpräparator und Leiter der naturwissenschaftlichen Sammlungen im Forschungszentrum Hall. Der 64-jährige Tiroler war zudem 16 Jahre lang als Tierpräparator für den kaiserlichen Hof in Japan zuständig.
    VORARLBERG: 2001 hat er den Mount Everest ohne Sauerstoff bestiegen und war auf den höchsten Bergen der Welt. In der Antarktis war er allein unterwegs: Extreme Abenteuer sind seine Kraftquelle. Seit 30 Jahren unterstützt der Vorarlberger aus Nüziders auch Schul- und Krankenhausprojekte in Nepal, seiner zweiten Heimat.
    WIEN: Technik ist 2019 längst keine Männerdomäne mehr. Das beweist etwa Veronika Leitl, die seit eineinhalb Jahren am Theater an der Wien technische Direktorin ist. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereSa 26.10.2019ORF 2

Sendetermine

Mo 28.10.2019
04:55–05:40
04:55–
Sa 26.10.2019
22:40–23:25
22:40–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Heimat großer Töchter und Söhne kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Heimat großer Töchter und Söhne und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Heimat großer Töchter und Söhne online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…