Heizen adé – das Ende der fossilen Brennstoffe?

A 2023 (45 Min.)
  • Dokumentation
  • Wirtschaft
Fernwärme. – Bild: ORF/​SCHNITTSTELLE
Fernwärme.

Eine warme Stube zu haben, galt vielen Menschen lange als Selbstverständlichkeit. Doch seit letztem Herbst ist das anders. Ob Gas, Fernwärme, Öl oder Holz, viele hadern mit den neuen Preisen und mit knappen Brennstoffen. Hinzu kommt die Grüne Wende, die den Menschen ebenfalls viel abverlangt. Denn fossiles Heizen soll bald der Vergangenheit angehören, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Müssen wir in naher Zukunft, wie in Deutschland alle Gas-, Öl-, Kohle- und Holzheizungen durch Wärmepumpen ersetzen? Der ORFIII-Themenmontag hat sich angesehen, was sich bei einer solchen Umstellung für die Bewohnerinnen und Bewohner ändert.

Neben den finanziellen Herausforderungen, wenn sie durch Förderungen auch gemildert werden sollen, wartet auf die Nutzer solcher Anlagen auch eine Umstellung im Komfort, wegen der Lärmbelastung, die von solchen Pumpen ausgeht. Insbesondere ländliche Regionen fürchten, von urban ausgerichteten Zukunftsentscheidungen abgehängt zu werden. Die große Aufregung in Deutschland rund um das neue Wärmegesetz zeigt, dass die Politik die soziale Sprengkraft dieses Vorhabens dort unterschätzt hat. (Text: ORF)

Sendetermine

Di 14.11.2023
02:30–03:20
02:30–
Mo 13.11.2023
23:30–00:15
23:30–
Mo 13.11.2023
20:15–21:05
20:15–

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Heizen adé - das Ende der fossilen Brennstoffe? online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.