Fasten auf Italienisch
- F 2010 (L’Italien, 102 Min.)
- Komödie

Der italienische Lebemann Dino arbeitet in Nizza als Autohändler und genießt das süße Leben. Doch die Sache hat einen Haken: Tatsächlich lautet Dinos echter Name Mourad, er ist arabischer, nicht italienischer Abstammung. Weder sein Vorgesetzter noch seine Freundin haben eine Ahnung, dass er ein Doppelleben führt, um anti-arabischen Ressentiments aus dem Weg zu gehen. Als ihn sein kranker Vater bittet, ihm zuliebe den Ramadan zu begehen, bekommt der „falsche Italiener“ ein Problem. Dino Fabrizzi, Autohändler in Nizza, wirkt wie ein italienischer Gigolo aus dem Bilderbuch: Stets gut gekleidet, fein parfümiert und mit teurem Schmuck ausstaffiert fährt er im fabrikneuen Maserati auf der Arbeit vor.
Doch das ist alles nur Fassade: Den Wagen hat Dino sich nur geborgt, in Wirklichkeit heißt er Mourad Ben Saoud und ist arabischer Abstammung. Weder sein Vorgesetzter noch seine Freundin Hélene wissen von dem Doppelleben, das Mourad seit Jahren führt, um anti-arabischen Ressentiments aus dem Weg zu gehen. Als Mourad fand er nur schlecht bezahlte Arbeit und kaum eine Wohnung. Als Dino war das alles plötzlich kein Problem mehr.
So wurde die Notlüge bald zur neuen Identität. Bis auf seine Schwester weiß Mourads Familie nichts von dem Schwindel. Doch dann wird Mourads Vater krank und bittet seinen Sohn, ihm zuliebe den Ramadan zu begehen. Mourad, der kein praktizierender Muslim ist, willigt ein. Er ahnt nicht, wie schwer es sein wird, wochenlang regelmäßig zu beten, tagsüber auf Essen und Trinken zu verzichten und zugleich die Rolle als lebenslustiger Gigolo zu spielen. Bald ist der einst souveräne Geschäftsmann ein Nervenbündel. Mit „Fasten auf Italienisch“ gelang Regisseur Olivier Baroux eine amüsante Komödie, die mit hintersinnigem Witz den ganz alltäglichen Rassismus thematisiert.
Als „falscher Italiener“, der zwischen drei kulturellen Identitäten steht, überzeugt Kad Merad, der mit Filmen wie „Die Kinder des Monsieur Mathieu“, „Der kleine Nick“ und dem Kassenhit „Willkommen bei den Sch’tis“ in Frankreich zum Star wurde. Merad und Regisseur Baroux arbeiten seit 1992 gemeinsam als Komikerduo „Kad et Olivier“ in Radio und Fernsehen. Hauptdarsteller Merad ist selbst Sohn einer Französin und eines Algeriers: „Mein Vater heißt Mohamed, aber jeder kannte ihn als Rémi.
Das gefiel ihm, damit vermied er es, dass die anderen über seine Herkunft nachdachten, und hatte im Berufsleben seine Ruhe. Aber ich wollte dieses Schema nicht wiederholen und blieb Kaddour, wenn auch unter der Abkürzung Kad“, sagt er über den realistischen Ausgangspunkt des Films. „Die französischen Pizza-Lokale werden von vielen Mourads betrieben, die sich Dino nennen.“ „L’Italien (‚Der Italiener‘), wie der Film in Frankreich heißt, löst kulturelle Probleme auf eine heiter-kathartische Weise.“ (FAZ, 15.01.2011) (Text: BR Fernsehen)
Originalsprache: Französisch
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Fasten auf Italienisch online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail