Folge 2

  • Folge 2

    Lea (Luise Kretschmer, l.), Ina Reuth (Katharina Marie Schubert) – Bild: RTL /​ Stephan Rabold
    Lea (Luise Kretschmer, l.), Ina Reuth (Katharina Marie Schubert)
    Berlin. Im mutmaßlichen Mordfall tritt Schlesinger auf der Stelle: Er kann einfach nichts finden, das seine Mandantin entlastet. Azra hält ihn davon ab, wieder mit dem Spielen zu beginnen und verspricht Schlesinger ihre Hilfe, wenn er sie zum Essen einlädt. Im Restaurant zwingt sie Schlesinger nicht nur eine Auster zu essen, sondern auch von einem tragischen Fall zu erzählen, der schwer auf ihm lastet: Vor einigen Jahren gelang es Schlesinger, einen Mandanten vor einer Gefängnisstrafe zu bewahren. Der Mann ging nach Hause, betrank sich und tötete seine zweijährige Tochter. Obwohl Schlesinger faktisch nichts falsch gemacht hat, fühlt er sich schuldig am Tod des Kindes und ist seitdem völlig aus der Bahn geworfen. Azra wiederholt den entscheidenden Tipp im Fall der Frau, die ihren Mann umgebracht haben soll: „Es ist die falsche Seite, Herr Anwalt.“
    Im Prozess gibt Schlesinger zunächst kein gutes Bild ab, er verschläft fast die gesamte Verhandlung gegen seine Mandantin, doch am Ende gelingt ihm – dank Azras Hinweis – der Coup: Seine Mandantin wird freigesprochen. Schlesingers Ruf ist wiederhergestellt, der Anwalt scheint sich endlich wieder gefangen zu haben.
    Azra hat bereits
    Pläne für Schlesinger: Er soll das Mandat für einen Angeklagten in Ottern übernehmen. Die Staatsanwaltschaft beschuldigt dort 26 Männer und Frauen, einen Kinderpornografie-Ring betrieben zu haben. Im Auftrag einer anonymen Klientin von Azra soll Schlesinger den Otterner Kneipenbesitzer Ernesto Perez verteidigen und dessen Entlassung aus der U-Haft erwirken. Doch Schlesinger erleidet einen Schlaganfall und kommt ins Krankenhaus.
    In Ottern beobachtet Ina Reuth, Mitarbeiterin des Vereins „Räuberkinder“, der sich gegen Kindesmissbrauch engagiert, ein kleines Mädchen beim Spielen und notiert scheinbare sexuelle Handlungen, die das Kind mit Puppen nachstellt. Sie übergibt dem verantwortlichen Staatsanwalt Cordelis über 300 Seiten ihrer Notizen und Befragungen von Kindern, die sie durchgeführt hat. Beide sind tief erschüttert vom Ausmaß der vermeintlichen Verbrechen. Zu viele Sexualstraftäter kommen ungeschoren davon – das werden Cordelis und Reuth in Ottern nicht zulassen.
    Azras anonyme Klientin duldet derweil keinen Aufschub und so holt Azra den gesundheitlich angeschlagenen Schlesinger gegen seinen Willen aus dem Krankenhaus. Sie wird ihm bei der Verteidigung von Perez helfen. (Text: RTL)
    Deutsche TV-PremiereMi 01.12.2021VOXDeutsche Online-PremiereDo 04.11.2021RTL+

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So 21.01.2024
22:34–23:09
22:34–
Di 16.01.2024
22:35–23:10
22:35–
So 14.05.2023
22:34–23:10
22:34–
Di 09.05.2023
22:54–23:30
22:54–
Fr 24.12.2021
20:45–21:30
20:45–
Mi 01.12.2021
20:45–21:25
20:45–
NEU
Füge Ferdinand von Schirach: Glauben kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Ferdinand von Schirach: Glauben und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ferdinand von Schirach: Glauben online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…