Folge 5

  • 5. La Gomeras Nebelwald

    Folge 5 (45 Min.)
    Waldaufseher Angel Garcia Hernandez hütet den Nebelwald von La Gomera: „Für mich sind der Wald und die Natur so etwas wie eine Religion. Ich brauche den Wald. Es ist mehr als nur Arbeit.“ Der Lorbeerwald von La Gomera ist kostbares Überbleibsel subtropischer Urwälder, die vor Millionen Jahren den gesamten Mittelmeerraum beherrschten. Nur auf La Gomera hat sich ein größeres, zusammenhängendes Urwaldgebiet erhalten. – Bild: ZDF und MedienKontor /​ Svea Andersson
    Waldaufseher Angel Garcia Hernandez hütet den Nebelwald von La Gomera: „Für mich sind der Wald und die Natur so etwas wie eine Religion. Ich brauche den Wald. Es ist mehr als nur Arbeit.“ Der Lorbeerwald von La Gomera ist kostbares Überbleibsel subtropischer Urwälder, die vor Millionen Jahren den gesamten Mittelmeerraum beherrschten. Nur auf La Gomera hat sich ein größeres, zusammenhängendes Urwaldgebiet erhalten.
    Dichter Nebel hängt in den Bäumen. Satte Feuchtigkeit perlt aus der Luft und überzieht das Moospolster auf Boden und Stämmen mit schimmerndem Glanz. Im Hintergrund liegt tiefblau der Atlantik. Rund 4.000 Hektar umfasst der immergrüne Wald des Nationalparks Garajonay auf der Kanareninsel La Gomera. Sein üppiges Wachstum verdankt er den feuchten Passatwinden, die sich an den knapp 1.500 Meter hohen Bergen stauen. Der Lorbeerwald von La Gomera ist das kostbare Relikt der subtropischen Urwälder, die vor Millionen Jahren den gesamten Mittelmeerraum beherrschten.
    Doch nur auf La Gomera hat sich ein größeres zusammenhängendes Urwaldgebiet erhalten. Auch seine abgeschiedene Lage macht den Nebelwald einzigartig. Auf den Kanarischen Inseln kommen
    besonders viele seltene Pflanzen und wirbellose Kleintiere vor, die es nirgendwo anders auf der Welt gibt. Das Besondere am „Monteverde“, wie der Urwald von La Gomera auch genannt wird, ist sein reicher Wasserhaushalt. Verantwortlich dafür ist der feuchte Passatwind „Alisio“, dessen winzige Wassertropfen an den Blättern, im Moos und an den Flechten hängenbleiben. Ohne dieses Phänomen würde es den Lorbeerwald nicht geben.
    Amparo Herrera Rodríguez und Angel García Hernández arbeiten im Nationalpark, um das kostbare Stück Natur zu schützen, zu pflegen und zu renaturieren, das bis in die 80er Jahre von der Inselbevölkerung genutzt wurde. Auf seinen Höhen sei man dem Himmel am nächsten, sagt Amparo, und man begegne sich selbst. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereFr 21.05.2010arte

Cast & Crew

Sendetermine

Do 18.01.2024
11:12–11:55
11:12–
Do 18.01.2024
01:53–02:37
01:53–
Mi 17.01.2024
13:24–14:07
13:24–
Do 13.04.2023
13:20–14:05
13:20–
Do 20.08.2020
07:30–08:15
07:30–
Do 20.08.2020
02:45–03:30
02:45–
Mo 10.08.2020
15:20–16:04
15:20–
So 05.01.2020
03:00–03:45
03:00–
Mi 16.10.2019
14:08–14:52
14:08–
Mo 30.09.2019
03:40–04:25
03:40–
Mo 26.08.2019
17:01–17:45
17:01–
So 26.05.2019
15:00–15:45
15:00–
Mi 16.01.2019
04:06–04:50
04:06–
Di 15.01.2019
16:19–17:02
16:19–
Fr 10.08.2018
13:55–14:35
13:55–
Di 29.05.2018
04:30–05:15
04:30–
So 27.05.2018
10:30–11:15
10:30–
Sa 26.05.2018
16:30–17:15
16:30–
So 22.04.2018
19:15–20:00
19:15–
So 22.04.2018
07:30–08:15
07:30–
So 22.04.2018
04:30–05:15
04:30–
Do 22.03.2018
15:35–16:19
15:35–
So 24.12.2017
15:45–16:30
15:45–
Sa 03.06.2017
16:40–17:25
16:40–
Fr 02.06.2017
14:45–15:30
14:45–
Do 01.06.2017
11:45–12:30
11:45–
Mi 31.05.2017
09:50–10:40
09:50–
Di 30.05.2017
08:00–08:45
08:00–
Mo 29.05.2017
05:00–05:45
05:00–
So 28.05.2017
02:05–02:50
02:05–
Fr 26.05.2017
23:20–00:10
23:20–
Do 25.05.2017
21:20–22:10
21:20–
Fr 05.05.2017
17:02–17:45
17:02–
Di 18.04.2017
06:45–07:30
06:45–
Mo 17.04.2017
19:15–20:00
19:15–
Do 06.04.2017
18:30–19:15
18:30–
Do 06.04.2017
07:30–08:15
07:30–
Do 06.04.2017
00:45–01:30
00:45–
Mi 05.04.2017
20:15–21:00
20:15–
Fr 27.01.2017
17:01–17:45
17:01–
Mo 26.12.2016
05:15–06:00
05:15–
So 25.12.2016
19:15–20:00
19:15–
Do 04.08.2016
18:20–19:05
18:20–
Mi 03.08.2016
16:25–17:10
16:25–
Di 02.08.2016
14:35–15:20
14:35–
Mo 01.08.2016
11:40–12:30
11:40–
So 31.07.2016
16:40–17:30
16:40–
Sa 30.07.2016
18:35–19:25
18:35–
Fr 29.07.2016
04:50–05:30
04:50–
Do 28.07.2016
01:50–02:30
01:50–
Di 26.07.2016
23:05–23:50
23:05–
Mo 25.07.2016
21:05–21:50
21:05–
Fr 12.02.2016
04:23–05:07
04:23–
Do 11.02.2016
17:01–17:45
17:01–
Mi 13.01.2016
10:40–11:25
10:40–
Di 12.01.2016
09:45–10:35
09:45–
Mo 11.01.2016
08:45–09:30
08:45–
So 10.01.2016
07:50–08:35
07:50–
Sa 09.01.2016
07:00–07:45
07:00–
Fr 08.01.2016
05:55–06:40
05:55–
Mi 06.01.2016
18:20–19:05
18:20–
Di 05.01.2016
17:20–18:05
17:20–
Mo 04.01.2016
16:20–17:05
16:20–
So 03.01.2016
15:25–16:10
15:25–
Sa 02.01.2016
14:30–15:15
14:30–
Fr 01.01.2016
13:30–14:15
13:30–
Do 31.12.2015
01:45–02:30
01:45–
Mi 30.12.2015
00:05–00:50
00:05–
Mo 28.12.2015
23:10–23:55
23:10–
So 27.12.2015
22:05–22:50
22:05–
Sa 26.12.2015
21:10–21:55
21:10–
Fr 25.12.2015
20:15–21:00
20:15–
Do 24.07.2014
03:50–04:30
03:50–
Mi 23.07.2014
16:15–17:00
16:15–
Do 29.05.2014
12:50–13:35
12:50–
So 18.05.2014
19:15–20:00
19:15–
So 18.05.2014
07:30–08:15
07:30–
So 18.05.2014
03:45–04:30
03:45–
Sa 17.05.2014
21:00–21:45
21:00–
Di 25.03.2014
17:45–18:30
17:45–
Mi 31.07.2013
16:00–16:45
16:00–
Do 18.07.2013
00:25–01:10
00:25–
Fr 22.03.2013
04:15–04:55
04:15–
Di 19.03.2013
17:45–18:30
17:45–
Sa 29.09.2012
17:15–18:00
17:15–
Sa 29.09.2012
08:15–09:00
08:15–
Fr 28.09.2012
20:15–21:00
20:15–
Sa 28.04.2012
16:15–16:58
16:15–
Mi 25.04.2012
09:02–09:45
09:02–
Sa 24.12.2011
15:45–16:30
15:45–
Sa 12.11.2011
07:15–08:00
07:15–
So 06.11.2011
10:17–11:00
10:17–
Mi 26.10.2011
10:17–11:00
10:17–
Mi 19.10.2011
15:16–16:00
15:16–
Sa 17.09.2011
10:30–11:15
10:30–
Di 06.09.2011
20:15–21:00
20:15–
Fr 22.04.2011
23:15–00:00
23:15–
Fr 19.11.2010
07:30–08:15
07:30–
Do 18.11.2010
20:15–21:00
20:15–
Fr 28.05.2010
14:00–14:45
14:00–
Fr 21.05.2010
19:30–20:15
19:30–
NEU
Füge Europas Urwälder kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Europas Urwälder und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Europas Urwälder online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…