Folge 1

  • 1. Raus aus der EU? – Briten vor der Wahl

    Folge 1
    Bis jetzt gibt es nichts Vergleichbares und keine Blaupause für den Fall X: Was passiert, wenn sich die Briten am 23. Juni für den „Brexit“ entscheiden? Der Donnerstag im Frühsommer, an dem die Briten darüber abstimmen können, ob sie in der EU bleiben wollen oder nicht, wird nicht nur für die Insulaner, sondern auch für Kontinental-Europa weitreichende Folgen haben. Das TV-Team trifft die gut organisierten und laut auftretenden Brexit-Befürworter in der englischen Provinz in den East Midlands von England, in Derby und Chesterfield, wenn sie Plakate kleben, Social Media-Kampagnen entwerfen, auf Facebook und Twitter posten, mit Bürgern auf der Straße diskutieren und unermüdlich ihre Argumente für ihr Motto: „Better out“ predigen.
    Noch scheinen die Brexit-Befürworter nicht nur leidenschaftlicher aufzutreten, sondern auch die Nase vorn zu haben. Das TV-Team begleitet einen der Köpfe des Brexit, Edward Spalton, bei seiner Werbekampagne, in der er und sein „Wahlkampf“-Team gegen die aus ihrer Sicht tief antidemokratischen und autoritären Strukturen der EU zu Felde ziehen. Vor allem in London sitzen viele der Bremain-Aktivisten (von engl. to remain = bleiben).
    Für die
    Wirtschaft sind die Folgen des Austritts wohl am größten. Horden von Bankern und Hunderte von Mitarbeitern bei den EU-Institutionen müssten um ihren Job bangen. Während das Establishment, vor allem aus Londons Finanzzentrum hinter den Kulissen viel Überzeugungsarbeit leistet, sich nicht in die Karten schauen lässt und weniger in der Öffentlichkeit auftritt, gehen überzeugte EU-Anhänger aus Londons Universitäten beim Russell Square auf die Straße und heben die europäische Fahne hoch. Das TV-Team zeigt das Engagement der studentischen EU-Befürworter und fragt ebenso bei den Wirtschaftsvertretern, der AHK in London, nach.
    Gerade ist ihre jüngste Umfrage und eine Studie zum Brexit erschienen. Welche Befürchtungen hegt die Handelskammer, welche Auswirkungen könnte ein Brexit auf die bayerisch/​deutsch-englischen Wirtschaftsbeziehungen haben? In der Europa-Reportage wird ein Stimmungsbild der britischen Gesellschaft gezeichnet jenseits der bekannten Vertreter der beiden Seiten, Cameron und Johnson. Nachgefragt wird beim Volk, bei Jung und Alt, ob in der Metropole London oder auf dem Land, bei Einheimischen und Expats, bei Kampagnen, im Pub und im Wettbüro während der Countdown läuft. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSo 19.06.2016BR Fernsehen

Sendetermine

Mo 20.06.2016
21:30–22:00
21:30–
Mo 20.06.2016
09:30–10:00
09:30–
So 19.06.2016
16:45–17:15
16:45–
NEU
Füge Europa-Reportage kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Europa-Reportage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Europa-Reportage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge weiter

    Auch interessant…