Folge 104

  • Ist es okay, wenn der Muezzin laut zum Gebet ruft?

    Folge 104
    Die Ankündigung in Köln, Moscheen freitags den Gebetsruf über Lautsprecher zu erlauben, hat eine Welle der Empörung ausgelöst. Einen Kniefall vor dem politischen Islam werfen Kritiker der Oberbürgermeisterin Henriette Reker vor. Bald könnte überall in Deutschland der Ruf des Muezzins ertönen. Dabei gibt es in Deutschland mehrere Städte, in denen der Gebetsruf zur religiösen Praxis gehört. Im hessischen Raunheim beispielsweise ruft der Muezzin seit Ende 2021 die Gläubigen zum Gebet. Wie kommt das bei den Menschen in Raunheim an? Ist ein islamsicher Gebetsruf auch das
    Gleiche wie ein Glockengeläut? Was stört die Menschen daran, wenn einmal in der Woche einer für fünf Minuten zum Gebet einlädt? Oder ist diese Sicht zu naiv, wie Kritiker vorwerfen? Für die Reihe „Engel fragt“ macht sich Simon Vogt auf die Suche nach Antworten.
    Er besucht Muslime in Raunheim, will wissen, was da gerufen wird und wozu es in digitalen Zeiten einen Aufruf über Lautsprecher braucht. Was stört die Gegner wirklich an einem Gebetsruf. Und hat man ein Recht darauf, von nicht genehmen religiösen Bekundungen verschont zu bleiben? (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 03.03.2022hr-Fernsehen

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So 06.03.2022
18:30–19:00
18:30–
Do 03.03.2022
21:45–22:15
21:45–
NEU
Füge Engel fragt kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Engel fragt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Engel fragt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…