2017, Folge 1–20

  • Folge 1
    Machen wir uns nichts vor: Nicht nur die viel gescholtenen Investmentbanker, wir alle sind gelegentlich gierig. Beim „all you can eat“ schlagen wir uns die Bäuche voller, als es gut tut. Sex ohne Begierde finden wir öde, und im Fußball fordern wir mehr Gier auf Tore. Gleichzeitig gilt die Gier in vielen Religionen als Todsünde. Wie passt das zusammen? Was ist Gier überhaupt? Wann treibt sie zu Höchstleistungen und wann in den Abgrund? Was macht die Gier mit uns? Auf der Suche nach Antworten treffen Philipp Engel und sein Team unter anderem auf Huren und Hindu-Priester, auf Sterbende und Banker und auf eine Menge überraschende Antworten. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDi 07.03.2017hr-Fernsehen
  • Folge 2
    Immer mehr Menschen entdecken für sich die Kunst des Meditierens. Auch Yoga ist schwer angesagt. Das Bedürfnis innezuhalten, nichts zu müssen, nur zu sein, ist groß. Früher half da beten. Diese Form der stillen Einkehr aber ist „out“. Fernöstlichen Entspannungstechniken wird eher vertraut als religiösen Ritualen. Warum eigentlich? Menschen, die regelmäßig beten, schwärmen von der entlastenden Funktion des Gebets. Der Religionswissenschaftler Christian Lehnert behauptet gar, beten sei vergleichbar mit dem Hören von Musik, dem Erleben von Natur, ja sogar mit Sex – hat er recht? Beten, Yoga, meditieren, was gibt neue Kraft? Philipp Engel und sein Team machen sich quer durch Hessen auf die Suche nach Antworten: Ist Beten sinnlos? Warum beten Menschen? Was passiert beim Beten? Und haben Yoga, beten und meditieren vielleicht mehr miteinander zu tun, als wir denken? (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDi 14.03.2017hr-Fernsehen
  • Folge 3
    Tabus sind keine Gesetze, sondern stille gesellschaftliche „Spielregeln“, an die sich jeder mehr oder weniger hält. Weshalb der Tabubruch immer für mächtige Aufregung sorgt. Zumindest war das früher so. Heute scheint es kaum noch gesellschaftlich relevante Tabus zu geben. Sex, Drogen, frauenfeindliche Witze – alles kein Problem. Im Gegenteil: Tabus werden geradezu lustvoll gebrochen oder als Bevormundung selbsternannter „Moralapostel“ schroff zurückgewiesen. Einigen können wir uns nicht mal mehr, ob der Begriff „Negerkuss“ tabu sein sollte oder nicht. Sind Tabus überflüssig? Oder lohnt es sich, für sie zu kämpfen? Wenn ja, wer bestimmt eigentlich, was „tabu“ sein sollte und was nicht? Philipp Engel und sein Team machen sich – natürlich tabulos – auf die Suche nach Antworten. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDi 21.03.2017hr-Fernsehen
  • Folge 4
    Der Tod eines geliebten Menschen, eine schwere Krankheit, Liebeskummer, das Gefühl, dass einem alles über den Kopf wächst: Es gibt immer wieder Situationen, die einen an den Rand der Kräfte bringen. Und plötzlich steht die Frage im Raum: „Wie soll man das aushalten?“ Die Schmerz- und Leidensgrenze ist dabei von Mensch zu Mensch verschieden. Während den einen schon der ganz normale Alltagswahnsinn an den Rand seiner Kräfte bringt, ertragen andere Menschen selbst größtes Leid mit stoischer Gelassenheit. Woran liegt das? Kann man „leiden“ lernen? Wie erträgt man psychisch und körperlich grenzwertige Situationen? Was macht man, wenn man das Gefühl hat, etwas nicht mehr auszuhalten? Die Sendung macht sich auf die Suche nach Antworten und trifft auf Menschen, die Experten geworden sind im „Aushalten“: auf einen Kiosk-Besitzer, der sein ganzes Leben „unter Tage“ im Dunkeln arbeitet, einen Obdachlosen, der jeden Tag bettelt, ein Ehepaar, das seit fünfzig Jahren die Macken des anderen erträgt, eine junge Frau, die ihre ganze Familie verloren hat, einen Klinikseelsorger, der täglich mit dem Leid anderer Menschen konfrontiert ist.
    Wie halten diese Menschen ihr Schicksal aus? Welche „Überlebenstechniken“ haben sie entwickelt, und was kann man von ihnen für das Leben lernen? (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDi 28.03.2017hr-Fernsehen
  • Folge 5
    Wenn es um Flüchtlinge geht, erinnern die Kirchen an das Gebot der Nächstenliebe. Was aber ist mit „Nächstenliebe“ gemeint? Ist dieser Begriff überhaupt noch zeitgemäß? Was genau verstehen wir darunter? Und kann es sein, dass selbst die „Nächstenliebe“ Grenzen kennt, weil wir uns sonst selbst überfordern? Und wenn das so ist: Wo genau liegt diese „Obergrenze“ der „Nächstenliebe“? Philipp Engel und sein Team machen sich auf die Suche nach Antworten. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDi 04.04.2017hr-Fernsehen
  • Folge 6
    Was kommt nach dem Tod? „The great fucking nothing“, hat Joachim Fuchsberger einmal geantwortet. Andere klammern sich an die Hoffnung, dass es doch weitergeht. Aber wie und wo? Tod! Und dann? Philipp Engel trifft auf seiner Suche nach Antworten auf spannende Menschen und wilde Theorien. Er besucht eine buddhistische Bestatterin, eine Frau mit Nahtoderfahrung und einen jungen Mann, der sich nach seinem Ableben einfrieren lassen will – in der Hoffnung, in 300 Jahren aufgetaut weiterleben zu können. Auf dem Friedhof schließlich begegnet Philipp Engel Menschen, die nicht an ein Leben nach dem Tod glauben, ihre Verstorbenen aber jeden Tag besuchen, um mit ihnen stundenlang zu reden. Denn die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDi 11.04.2017hr-Fernsehen
  • Folge 7
    2016 hat der Jakobsweg einen neuen Besucherrekord erlebt. 280.000 Menschen sind auf dem berühmten „camino“ gewandert. Der Pilgerboom in ganz Europa ist ungebrochen. Der deutsche Buchmarkt bietet inzwischen über 400 Titel zum Thema „Pilgern“ an. Auch in Hessen machen sich die Menschen in Scharen auf den Weg. Der neue „Luther-Pilgerweg“ wird Mitte Mai eröffnet. Die katholische Kirche hat jede Menge Wallfahrten im Programm, und die Protestanten bieten unter anderem „Traktorpilgern in Bad Hersfeld“ an. Die Frage sei erlaubt: Hat das noch irgendetwas mit Spiritualität zu tun? Warum ist Pilgern so „in“ – in Zeiten, in denen die Kirchen leer stehen? Und: Kann man auf einem Traktor tatsächlich zur inneren Ruhe finden? Philipp Engel und sein Team machen sich auf die Suche nach Antworten. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDi 16.05.2017hr-Fernsehen
  • Folge 8
    Das Vertrauen in gesellschaftliche Institutionen schwindet rapide. Egal ob Parteien oder Kirchen, viele einst mächtige Organisationen verlieren rapide an Mitgliedern. Woran liegt das? Warum haben wir kein Vertrauen mehr? Was hat sich geändert? Und was heißt das für das Zusammenleben, wenn niemand mehr dem anderen über den Weg traut? Gleichzeitig gewinnen weltweit Populisten an Zustimmung, die simple Lösungen auf schwierige Fragen anbieten. Wieso setzen immer mehr Menschen ihre Hoffnung auf diese „Heilsbringer“? Philipp Engel macht sich auf die Suche nach Antworten, spricht mit Menschen, die das Vertrauen in die großen Institutionen verloren haben, und mit Menschen, die verzweifelt um verloren gegangenes Vertrauen kämpfen. Gibt es Wege aus der großen Vertrauenskrise? (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDi 23.05.2017hr-Fernsehen
  • Folge 9
    Früher war man mit fünfzig Jahren schon „älter“, mit sechzig „alt“ und mit siebzig „steinalt“. Heute wollen alle für immer jung sein. Geburtstage werden diskret verschwiegen, die Haare gefärbt und die Turnschuhe geschnürt, so lange man sich noch bücken kann. Selbst Siebzigjährige, wie Udo Lindenberg, turnen noch über die Rock-’n’-Roll-Bühnen der Republik. Ist das cool oder peinlich? Tatsache ist: Wir werden älter. Der Bauch wird dicker, die Augen werden schlechter, das Gesicht wird faltiger. Warum gelingt es uns nicht mehr, dieser Tatsache ins Auge zu schauen? Warum können wir das eigene Altern so schwer annehmen? Gibt es Vorbilder, die in Würde alt werden? (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDi 30.05.2017hr-Fernsehen
  • Folge 10
    Die überwiegende Mehrheit der deutschen Gesellschaft ist überzeugt: Der Islam und die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau, das passt nicht zusammen. Die junge muslimische Rapperin Sahira Awad hingegen ist fest davon überzeugt: Nicht der Islam ist das Problem, sondern die muslimischen Männer sind es. Während die Religion die Rechte der Frau stärkt, sind viele muslimische Männer Machos. Hat sie recht? Ist die Stellung von Mann und Frau in muslimischen Welten eher eine Frage der Kultur als der Religion? Oder ist eine problematische Stellung der Frau doch in der Religion angelegt, wie etwa die Soziologin Necla Kelek das behauptet? Philipp Engel macht sich auf die Suche nach Antworten: Was verstehen deutsche Muslime unter Gleichberechtigung? Wie sieht ihr Alltag aus? Wie viel Freiheiten hat eine muslimische Frau, ihren ganz eigenen Weg zu gehen? Und wie wird das Thema „Gleichberechtigung“ in der Moschee diskutiert? (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDi 06.06.2017hr-Fernsehen
  • Folge 11
    Kein Mensch möchte belogen werden. Wir möchten wissen, ob das, woran wir glauben, auch stimmt. Aber seien wir mal ehrlich: Wir selbst halten es mit der Wahrheit auch nicht immer ganz so streng. Nicht zuletzt machen wir uns selbst gerne etwas vor. Vielleicht, weil wir die Wahrheit manchmal gar nicht so genau kennen möchten, oder glauben, sie anderen nicht zumuten zu können. Wie viel Wahrheit ertragen wir, wann ist der kleine Selbstbetrug eine lässliche Sünde, und wann wird die Unwahrheit zur echten Belastung? In der ARD-Themenwoche „Woran glaubst Du?“ machen sich Philipp Engel und sein Team auf die Suche nach wahrhaftigen Antworten.
    Dabei treffen sie unter anderem auf einen Arzt, der seinen Patienten unangenehme Wahrheiten verkünden muss; auf einen Priester, der sich im Beichtstuhl tagtäglich die ganze Wahrheit anhören muss; auf einen Richter, der ständig mit Lüge und Wahrheit leben muss, und auf einen Mann, der ein Leben lang nicht glauben wollte, dass sein Vater auch sein Erzeuger ist. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDi 13.06.2017hr-Fernsehen
  • Folge 12
    Am 27. August wird mit Peter Kohlgraf der neue Bischof von Mainz geweiht, und damit auch der Oberhirte vieler hessischer Katholiken. Der Neue tritt kein einfaches Amt an. Die Kirchen oft leer, der Nachwuchs Mangelware, die Pfarreien stehen vor großen Umstrukturierungen, und die, die noch in der Kirche sind, hadern immer häufiger mit den katholischen Dogmen. Neben dem ernannten Bischof von Mainz hat Philipp Engel drei spannende Gäste eingeladen: Renate Luig, Theologin und ehemalige Religionslehrerin aus dem Bistum Mainz und Mitglied von „Wir sind Kirche“. Durch ihr Engagement in ihrer Gemeinde kennt sie die Probleme, Sorgen und den Ärger an der Basis gut.
    Unter anderem möchte sie wissen, ob Peter Kohlgraf Reformbedarf im Bistum sieht. Jacqueline Straub hat katholische Theologie studiert und würde gerne katholische Priesterin werden. Sie befürchtet, dass „ihrer“ Kirche der Nachwuchs ausbleibt. Helmut Wicht, Biologe und Anatom, glaubt, dass das „Spirituelle“ zum Menschsein gehört, findet jedoch in Gottesdiensten keine ausreichenden Antworten auf Fragen, die ihn bewegen. Gemeinsam mit seinen Gästen will Philipp Engel den neuen Bischof befragen: darüber, wie er sich seine Kirche der Zukunft vorstellt. Ergänzt wird die muntere Runde durch Fragen, die „hessenschau.de“ Nutzer online gestellt haben. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDi 22.08.2017hr-Fernsehen
  • Folge 13
    Plötzlich steht ein lang vermisster Freund vor der Tür, die jahrelang erhoffte Beförderung wird unerwartet wahr, oder eine schwere Krankheit gilt plötzlich als geheilt. Alles ein Wunder? Wir alle nehmen sie dankend an – diese positiven Erlebnisse. Wunder bergen etwas Geheimnisvolles: Der Glaube an Wunder lässt hoffen. Doch was ist überhaupt ein Wunder? Bleibt ein Wunder immer unerklärlich? Philipp Engel und sein Team treffen auf ihrer Suche nach Antworten auf einen Geistheiler, in dessen Praxis schon viele Wunder passiert sein sollen, auf eine Frau, deren Lähmungen wie durch ein Wunder verschwinden, und auf einen Wunderprüfer, der angebliche Wunder ganz genau unter die Lupe nimmt. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDi 19.09.2017hr-Fernsehen
  • Folge 14
    Nicht nur in der Wahlkabine müssen wir uns entscheiden. Auch im Alltag sehen wir uns ständig vor die Wahl gestellt, müssen Entscheidungen treffen, die für uns persönlich oft viel weiterreichende Konsequenzen haben: Kinder oder Karriere? Hamburg oder Frankfurt? Neuer Partner oder bleiben? Und nicht selten stellen sich unsere Entscheidungen als großer Fehler heraus. Und jetzt? Wie kommen wir wieder raus aus solchen Nummern? Ein Paar Schuhe kann man zur Not umtauschen. Manche Fehlentscheidungen aber wiegen so schwer, dass ein Ausweg fast unmöglich scheint – nämlich dann, wenn man seine Beziehung, die berufliche Laufbahn oder seine Gesundheit ruiniert hat. Am Wahlsonntag macht sich Philipp Engel auf die Suche nach Menschen, die sich falsch entschieden haben und jetzt einen Weg aus ihrer verfahrenen Situation finden müssen. Wie gelingt ihnen das? Und ist es möglich, Entscheidungen möglichst so zu treffen, dass wir sie hinterher nicht bereuen müssen? (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDi 26.09.2017hr-Fernsehen
  • Folge 15
    Mittlerweile gibt es in Deutschland mehr Handys als Einwohner. Und das hat Folgen: Ständig klingelt, piepst und rappelt es, wir werden unfreiwillig mit Musik beschallt, fotografiert oder müssen mit anhören, wie andere in vollbesetzten U-Bahnen ihr Privatleben ins Smartphone brüllen. Aber auch unser eigenes Handy hat uns mehr und mehr im Griff. Ständig haben wir das Ding in der Hand – ein Befund, der zunehmend auch für ältere Menschen gilt. Denn mehr und mehr verlagert sich unsere Kommunikation, ja unser halbes Leben in den kleinen Kasten – weshalb wir ständig auf Empfang sind. Stresst uns diese „Segnung der Technik“ am Ende mehr, als sie uns nutzt? Oder alles halb so wild? Philipp Engel befragt Handy-Nutzer, Handy-Fans, Handy-Hasser und Anhänger der absoluten Stille: in vollbesetzten U-Bahnen, Handyläden und im Schweigekloster. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDi 10.10.2017hr-Fernsehen
  • Folge 16
    Auf der Straße herrscht offene Feindschaft zwischen Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern. Jeder beschimpft jeden. Rettungskräfte werden mit Flaschen beworfen, Polizisten attackiert. Und in der weiten Anonymität des Internets finden sich jede Menge Hasskommentare und Beleidigungen. Ist der Mittelfinger der neue Handkuss? Wieso flippen Menschen so schnell aus? Der zwischenmenschliche Umgang ist rau und enthemmt. Höfliche Umgangsformen scheinen Vergangenheit. Fehlt uns der Respekt? Philipp Engel startet ein Experiment. In der Frankfurter Innenstadt will er wissen, ob die Menschen noch respektvoll miteinander umgehen. Außerdem trifft er auf einen Psychologen, der Modelle für einen respektvolleren Umgang in der Gesellschaft entwickelt, und eine Buddhistin verrät ihm, wie sie versucht, frei von hässlichen Emotionen in Frieden und Harmonie zu leben. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDi 24.10.2017hr-Fernsehen
  • Folge 17
    500 Jahre ist es her, da prangerte der Augustinermönch Martin Luther die Missstände in der Kirche an und löste eine Reform aus, die zur Spaltung der Kirche führte – die Geburtsstunde der protestantischen Kirche. Mit unzähligen Veranstaltungen wollte die evangelische Kirche in den vergangenen zwölf Monaten Begeisterung für reformatorische Ideen wecken, das Nachdenken über den eigenen Glauben fördern, den Bezug von Luthers Gedanken zur Moderne erkennbar werden lassen und dabei auch heikle und unangenehme Seiten wie Luthers Antisemitismus selbstkritisch thematisieren.
    Kritiker beklagen: Das hat nicht funktioniert, die Kosten und der Aufwand haben sich nicht gelohnt. Haben sie recht? Zum Abschluss des Lutherjahres fragt Moderator Philipp Engel am Reformationstag Bischof Martin Hein und Kirchenpräsident Volker Jung: Was bleibt? Welche nachhaltigen Impulse gehen vom Reformationsjubiläum aus – für die Überwindung der Spaltung der Kirche, die Ökumene? Und für die Diskussion über die Rolle der Kirche in einer säkularen Gesellschaft – 500 Jahre nach der Reformation? (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDi 31.10.2017hr-Fernsehen
  • Folge 18
    Die meisten Deutschen lieben Tiere. Ob Hund, Katze, Hamster oder Wellensittich: In mehr als einem Drittel der Haushalte befindet sich mindestens ein Tier. Für ihre Halter sind sie ein vollwertiges Mitglied der Familie, der beste Freund, für manche auch Kinder- oder Partnerersatz. Gleichzeitig haben wir ein sehr widersprüchliches Verhältnis zu Tieren. Während wir dem Hund einen Platz auf unserem Sofa gewähren, treiben wir die Schweine auf die Schlachtbank. Rund 60 Prozent befürworten zwar eine artgerechte Tierhaltung, aber nur 33 Prozent sind bereit, dafür mehr Geld auszugeben. In Debatten sind wir klar gegen Tierversuche, aber wer würde seinem Kind einen Impfstoff verabreichen lassen, dessen Wirkung nicht an Tieren getestet wurde? Philipp Engel und sein Team machen sich auf die Reise und fragen: Sind wir Menschen mehr wert als Tiere? (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDi 07.11.2017hr-Fernsehen
  • Folge 19
    Wirklich gute Freunde zu haben gehört für die allermeisten Deutschen zum Wichtigsten im Leben. Aber was zeichnet eine gute Freundschaft aus? Wie pflegen wir sie? Wie viele gute Freunde braucht man? Und können echte Freunde sogar die Familie ersetzen? Philipp Engel macht sich auf die Suche nach Antworten. Dabei trifft er unter anderem auf zwei Damen aus Idstein: Beide sind seit fünfzig Jahren beste Freundinnen. Sie haben sich in der Ausbildung kennengelernt, haben zur gleichen Zeit Kinder bekommen und gemeinsam Eheprobleme überstanden. Jahrelang sind sie – als schönes Ritual – einmal im Jahr zusammen in Urlaub gefahren. So was schweißt zusammen. Das Geheimnis ihrer Freundschaft? Hilde und Erika sagen: Vertrauen und Ehrlichkeit. Sehen andere Menschen das ähnlich? (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDi 14.11.2017hr-Fernsehen
  • Folge 20
    Wir alle kennen den Wunsch nach persönlicher Veränderung. Wir ahnen, dass es uns gut tun würde, quälende Dinge endlich anzugehen. Wenn es aber konkret wird, drücken wir uns gerne. Statt ins Fitness-Studio zu gehen, bleiben wir lieber auf der Couch liegen. Statt den nervigen Job zu wechseln, halten wir zähneknirschend durch. Statt mit dem Partner endlich Klartext zu reden, arrangieren wir uns mit dem Dauerkonflikt. Warum fällt uns Veränderung so schwer – selbst wenn wir ahnen, dass sie uns gut tun würde? Und wie kann es uns am Ende doch gelingen, unser Leben zu verändern? Philipp Engel macht sich auf die Suche nach Antworten. Unter anderem trifft er auf jede Menge „Couchpotatos“ und ihre Lieblingsausreden, aber auch auf einen Fitnesstrainer, der verrät, wie Trainingsmuffel bei der Stange bleiben können. Eine Yoga-Lehrerin erzählt von der heilenden Kraft der Veränderung. Und in einem Kiosk begegnet er einem ehemaligen Tourmanager, der von heute auf morgen den Job gewechselt hat. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDi 28.11.2017hr-Fernsehen

weiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Engel fragt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…