Kommentare 11–20 von 22

  • (geb. 1971) am

    Hallo an alle North & South Fans,
    bisher war ich ein absoluter Pride & Prejudice Fan, das hat sich seit dem Erhalt der deutschen Fassung von North & South geändert!!! Ein wunderschöner und ergreifender Film. Ich habe ihn mir schon dreimal angeschaut (in zwei Tagen : - )). Jetzt bin ich verzweifelt auf der Suche nach dem Roman in der deutschen Übersetzung.
    Liebe Grüße
    Heike
    • (geb. 1976) am

      So sehr ich mich über die deutsche Veröffentlichung auch freue, so bin ich doch sehr über die Kürzungen von KSM enttäuscht. Ich habe die Dauer der einzelnen Folgen verglichen.

      Englische DVD:

      Folge 1: 57:49
      Folge 2: 57:57
      Folge 3: 57:05
      Folge 4: 58:13

      Gesamtlaufzeit: 231 Minuten

      Deutsche DVD:

      Folge 1: 51:49 => 6:00
      Folge 2: 52:09 => 5:48
      Folge 3: 51:54 => 5:11
      Folge 4: 52:14 => 5:59

      Gesamtlaufzeit: 208 Minuten

      Somit ist die deutsche Fassung um knapp 23 Minuten gekürzt worden!
      • (geb. 1976) am

        Man kann die deutsche Fassung von "North & South" nun endlich bei Amazon.de vorbestellen. Der Preis liegt z. Z. bei 24,99 € und die Veröffentlichung ist am 07.09.06. Ich hoffe die Synchro ist gelungen.
        • (geb. 1977) am

          Ebenso wie viele andere hab ich mir North & South aufgrund der guten Kritiken im Internet gekauft. Ich kannte nur die Kritiken, die auf Stolz und Vorurteil verwiesen, aber nicht das Buch von E. Gaskell. Aber weil die Bewertungen so positiv war, konnte ich nicht anders, als mir den Film im Internet zu bestellen (auch wenn er nur auf englisch und nicht gerade günstig war). Und es hat sich gelohnt!!! Ein großartiger Film! Die Charaktere entwickeln sich so glaubwürdig, dass man absolut nachvollziehen kann, weshalb Margareth am Ende doch den Norden dem Süden vorzieht und vor allem, wie sich ihre Gefühle für Mr. Thornton ändern. Ich hoffe auch, dass die BBC-Verfilmung im deutschen Fernsehen gezeigt wird, damit noch mehr Zuschauer diese tolle Geschichte sehen können.
          • (geb. 1963) am

            Auch ich bin über Pride&Prejudice auf den Film gestoßen, ohne auch nur das Buch zu kennen. Ich bin begeistert! Ich finde den Film sogar noch besser als Pride&Prejudice. Die Schauspieler sind alle hervorragend, ganz besonders jedoch Richard Armitage - sein John Thornton lässt sogar Mr. Darcy ziemlich blass aussehen! Ich habe auch selten ein Film-Liebespaar gesehen, das so gut zusammenpaßte und spielte. Die Geschichte hat Tiefgang und zieht einen einfach in seinen Bann. Untermalt wird das Ganze von einer bewegenden Filmmusik, die es leider nicht auf CD gibt. Der Schluß ist einfach wunderbar - auch wenn er so wohl in viktorianischer Zeit nicht möglich gewesen wäre. Aber ich finde die Szene so hinreißend und stimmig, dass das völlig egal ist. Wer sich die DVD gönnt, sollte Zeit einplanen. Dies Gesamtspielzeit beträgt fast 4 Stunden - und zumindest mir ist gelungen auszuschalten, bevor ich alles gesehen hatte. Und seither habe ich ihn immer wieder gesehen...
            Trotzdem hätte der Film gerne länger dauern dürfen. 6 Stunden wären sicher nicht zu lange gewesen und hätten manches noch besser vertiefen können. Jetzt kann ich nur noch für alle meine nicht des Englischen mächtigen Freunde hoffen, daß bald jemand Erbarmen zeigt und den Film auf Deutsch herausbringt - aber bitte nicht gekürzt wie die deutsche Version von Pride&Prejudice!
            • (geb. 1976) am

              KSM hat die die Lizenz für North & South erworben und wird die DVD wahrscheinlich in der zweiten Jahreshälfte veröffentlichen.
              • (geb. 1972) am

                Als großer Jane Austen-Fan bin ich natürlich auch irgendwann bei Elizabeth Gaskell gelandet. Über ebay habe ich endlich alle verfügbaren BBC-Verfilmungen von J.A. gekauft und dabei entdeckt, dass es gar nicht so einfach ist, für einen einigermaßen guten Preis N & S zu ersteigern. Aber endlich ist es mir gelungen und ich bin genauso zur Süchtigen geworden wie alle anderen hier.
                Seitdem ich die Serie gesehen habe, muß ich ständig daran denken. Vor allem der Schluß hat es mir angetan. Schöner wurde ein romantisches Happy End wohl noch nie dargestellt. Richard Armitages Lächeln, das er leider viel zu selten zeigt (genau wie Colin Firth in P & P) ist einfach himmlich!
                Ich werde die DVD sicher noch öfter ansehen und dann hoffentlich auch alles verstehen, was mir bis jetzt wegen des nordenglischen Dialekts ziemlich schwer fällt.
                Ja, ich muß auch zugeben, dass Darcy Konkurrenz bekommen hat ;-)
                • (geb. 1957) am

                  Ich bin ebenfalls über die überschwenglichen Kommentar zu Pride & Prejudice auf diese BBS Serie gekommen. Habe sie mir über den BBC-Shop/UK besorgt und schaue seit drei Wochen fast jede freie Minute diese Serie immer wieder an. Es besteht eindeutig Suchtgefahr! Ich glaubte nicht dass Colin Firth zu toppen sei, aber Richard Armitage ist es gelungen - dieses »Look back at me« geht mir jedes Mal so ans Herz, es ist unglaublich. Nicht umsonst hat North & South bei den Best of 2004 BBC Awards alles gewonnen was es zu gewinnen gab.
                  • (geb. 1971) am

                    Über die meist exzellenten BBC-Literaturverfilmungen habe ich schon so manchen Autoren für mich entdeckt. Doch noch nie hat eine solche Verfilmung mich derart aufgewühlt, einen so tiefen Eindruck hinterlassen, mich zum Gedankenaustausch mit Gleichgesinnten im Internet veranlasst wie diese Verfilmung des gleichnamigen Romans von 1854. Das mag einesteils an Elizabeth Gaskells sehr guter literarischer Vorlage liegen. Hauptsächlich bin ich aber eindeutig von deren wundervollen Umsetzung beeindruckt. Hier stimmt einfach alles: Die hervorragende Regie und die exzellente Schauspielkunst aller Darsteller, das bemerkenswerte Produktionsdesign, die gefühlvolle Filmmusik. Durch „North & South“ wurde ich mir erstmals der frappierenden Wirkung ganz gezielt eingesetzter Beleuchtung und Filter auf die Stimmung und die Gefühle des Zuschauers bewusst. So manche Verfilmung hat gerade diese Mittel zum Transport der Atmosphäre der Story Richtung Zuschauer vernachlässigt, wie mir im Nachhinein bewusst wird.
                    Die Geschichte selbst entwickelt einen Tiefgang, der in der Verbindung von real erscheinenden, sozialen Konflikten und wunderschöner fiktiver Liebesgeschichte begründet liegt. Die Adaption folgt der literarischen Vorlage nicht ganz getreu, was mich persönlich überhaupt nicht stört, da die Grundstimmung des Romans einzigartig wiedergegeben wird. Im Gegenteil, ich finde die leicht abgeänderten Charaktere wurden dadurch nur noch interessanter, glaubhafter, ihre Handlungen nachvollziehbarer.
                    Wer also BBC-Literaturverfilmungen zu schätzen weiß – demjenigen kann ich diese Mini-Serie nur empfehlen. Ich hoffe sehr, dieses Stück Filmkunst auch einmal im deutschen Fernsehen erleben zu dürfen.
                    • (geb. 1983) am

                      Mir erging es genauso wie Hülya und Evi. Ich gelang über Pride & Prejudice zu North & South. Hab erst das Buch verschlungen und mir dann ganz spontan die DVD gegönnt (mein allerbestes Weihnachtsgeschenk). Der Film ist einfach wunderschön. Wunderbare Schauspieler (Richard Armitage ist göttlich), Settings und Musik. Die DVD ist bei mir zur Zeit im Dauereinsatz, vor allem der Akzent von John Thornton hats mir angetan. Natürlich ist die englische Version schwer zu toppen, aber vielleicht bastelt man 2006 mal an einer deutschen Version *hoff* (aber bitte keine Verstümmelung wie bei P&P). Es wäre auf jeden Fall eine Bereicherung fürs Fernsehprogramm.

                      zurückweiter

                      Erinnerungs-Service per E-Mail

                      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Elisabeth Gaskells North & South online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                      Elisabeth Gaskells North & South auf DVD

                      Auch interessant…